Starschwierigkeiten bei feuchtem Wetter

Hier steht alles zu Kymcos größtem Fuffieroller , dem Grand Dink 50 . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
Silvercharly
Testfahrer
Beiträge: 22
Registriert: 13.08.2008, 17:10
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Starschwierigkeiten bei feuchtem Wetter

Beitrag von Silvercharly »

Bei meinem 50er GD, BJ 2004, 18.000 km, springt der Motor bei diesigem und feuchtem Wetter oft gar nicht bis schwer an. Mit E-Starter ist dann übe haupt nichts zu machen und mit dem Kicker, tret ich mir die Beine ab. Bei den 125erm hab ich gelesen, daß dort mit Isopropanol (20ml auf eine Tankfüllung) Abhilfe zu schaffen ist. Klappt das auch bei den 2-Taktern? Oder habt ihr andere Lösungansätze - Danke!
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Warum nicht? Ein Schuß Brennspiritus hat man doch schon früher in den Tank gegeben, wenn "Feuchtigkeit" im Kraftstoff ist. :wink:

Der Spiritus (Alkohol/Isopropanol) bindet einen gewissen Wasseranteil.

Spiritus ist doch auch bekannt als "Frostschutz" im Kraftstoff...
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
Silvercharly
Testfahrer
Beiträge: 22
Registriert: 13.08.2008, 17:10
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Silvercharly »

Danke! Ich werds dann mal ausprobieren!
Benutzeravatar
william
Testfahrer
Beiträge: 29
Registriert: 08.08.2011, 20:21
Wohnort: enschede
Kontaktdaten:

Beitrag von william »

Schaetz mahl so dass es nix mitt dem benzine zu tuen hatt.
Mehr vonner electric her.

Ich hab vorne inner schnautze einen gummie lappen rein gehaengt.
Weil da bij regen viel wasser rein komt,und sich da auch die lautsprecher bevinden.

Einfach gummie lappen nehmen und reinhaengen nur oben festmachen den rest haengen lassen.
Kanst auch zum atu gehen zb und ne dose motorschutz holen.
Damit hab ich saemtliche teile ein gespruht.

Meine oldtimer hab ich da auch immer mitt ein gespruht .die hatten auch bei feuchem wetter ihre macken.
Nachdem einspruhen nicht mehr :).

Mein GD steht auch drausen springt sofort ann.
Tanken mitt,m roller ist so schoen .
Heul doch mitt Deiner V8 machine :)
Antworten

Zurück zu „Grand Dink 50 / 50 S“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast