Ölfilterwechsel..

Hier steht alles zum Downtown 300i/ABS und zum Downtown 350i ABS ... Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
downi_vie
Testfahrer de luxe
Beiträge: 163
Registriert: 19.06.2010, 10:55
Wohnort: Wien Schwechat
Kontaktdaten:

Ölfilterwechsel..

Beitrag von downi_vie »

...

Meine Werkstatt ist zurzeit ein wenig überlastet und der Ölwechsel steht schon dringend an. Also dachte ich mir, das mach ich selbst. Bis auf den Ölfilterwechsel hab ich den Ölwechsel ja schon mehrmals selbst durchgeführt. Kann man sich gefahrlos selbst daran wagen oder sollte man den Ölfilter nur einer Werkstatt überlassen?

Wer tauscht den selbst, was wäre zu beachten?

lg
/me
--
Downtown 300i
Benutzeravatar
xj6-andi
Testfahrer de luxe
Beiträge: 323
Registriert: 05.05.2010, 06:43
Wohnort: Wien/Nö
Kontaktdaten:

Re: Ölfilterwechsel..

Beitrag von xj6-andi »

downi_vie hat geschrieben:...

Meine Werkstatt ist zurzeit ein wenig überlastet und der Ölwechsel steht schon dringend an. Also dachte ich mir, das mach ich selbst. Bis auf den Ölfilterwechsel hab ich den Ölwechsel ja schon mehrmals selbst durchgeführt. Kann man sich gefahrlos selbst daran wagen oder sollte man den Ölfilter nur einer Werkstatt überlassen?

Wer tauscht den selbst, was wäre zu beachten?

lg
/me
.... ist doch so einfach wie das tauschen einer Glühbirne . :wink:

Warmes Öl ablassen , Ölfilter abschrauben , Dichtung des neuen Filters mit etwas Altöl

einschmieren , aufschrauben , festziehen ( genügt meist mit Handkraft ), fertig .

Wenn vorhanden noch das Sieb auf der Unterseite des Motors reinigen .

Öl einfüllen , Starten , etwas laufen lassen , danach noch mal den Ölstand

kontrollieren . Dauer ca. 15 min .
Gruß

Andi
_______________________________________
1x Xciting 500i Evo ABS schwarz matt , LeoVince 4road ( Verbrauch egal !!!! )
1x BMW R1100S mit ABS ( Verbrauch ca. 5 Liter )
3x RD350 YPVS 2 Tackt ( Verbrauch 6-9 Liter )
Benutzeravatar
downi_vie
Testfahrer de luxe
Beiträge: 163
Registriert: 19.06.2010, 10:55
Wohnort: Wien Schwechat
Kontaktdaten:

Beitrag von downi_vie »

Gemacht, getan. War ja wirklich nicht schwer. Das Ölsieb war sauber, das hab ich gleich wieder reingeschoben. Den Ölfilter hab ich komplett gewechselt, die Dichtung nicht weil mein schlauer Händler mir eine falsche Dichtung vertickert hat. Also blieb die alte drinnen. Die sah eh nicht schlecht aus ;)

Benzinfilter lt. Serviceplan fand ich keinen. Auch in der technischen Beschreibung auf [Selbstzensur] war weit und breit kein Benzinfilter zu sehen. Also halb so wild.

Das Ventilspiel nach 4.500km einzustellen sollte auch nicht notwendig, neue Kerze evtl.

Fein gemacht, Geld gespart. Kann sogar so ein Antimechaniker wie ich. ;)
--
Downtown 300i
westie
Testfahrer
Beiträge: 80
Registriert: 30.11.2010, 19:36
Kontaktdaten:

Beitrag von westie »

Also ich musste meine Ventile bei Km Stand 3000 nachstellen.
meier2003
Testfahrer
Beiträge: 34
Registriert: 14.03.2011, 11:46
Kontaktdaten:

Beitrag von meier2003 »

Ich finde ums verrecken nicht den Ölfilter :( Kann es sein, dass die Abbildungen im Handbuch gar nicht mit der Realität übereinstimmen?

Die Ablassschraube sitzt in Fahrtrichtung links und das "Ölsieb" rechts ganz unten? Hier stimmt nichts mit dem Handbuch überein. Oder muß ich da noch irgend etwas demontieren um alles zu finden?

Für Eure Hilfe wäre ich dankbar!


// Edit

Ablasschraube und Filter saßen da wo ich sie gesucht habe. Ein Sieb hab ich nicht gefunden.

Habe jetzt abgelassen und Filter getauscht. Saß bei euch an der Ablassschraube auch keine Kupferdichtung sondern so ein silberner Aluring?

Wie viel Öl soll denn in die Kiste rein? 1,5 Liter steht in der Bedienungsanleitung aber da sind ja auch die falschen Bilder drin ... ;)
Benutzeravatar
downi_vie
Testfahrer de luxe
Beiträge: 163
Registriert: 19.06.2010, 10:55
Wohnort: Wien Schwechat
Kontaktdaten:

Beitrag von downi_vie »

Das Ölsieb sitzt auf der linken seite, die Schraube gleich neben der Ölablaufschraube. Einfach aufschrauben und man kann das Metallsieb herausziehen.

Der Ölfilter befindet sich rechts hinten auf der Unterseite in der Nähe der Einfüllöffnung. Zu öffnen nur mit einem seeeehr grossen Schlüssel ;)

Bzgl. der Ölmenge: Ich hab es nicht genau nachgemessen sondern nur den Schätzometer der Verpackung genommen. lt. dem, hab ich in etwa so 1,8l eingeleert. Der Ölstand ist nun genau im angegebenen mittleren Bereich (schraffierte Linie) des Ölmessstabes. (nach 2 Min Standlauf gemessen)
--
Downtown 300i
meier2003
Testfahrer
Beiträge: 34
Registriert: 14.03.2011, 11:46
Kontaktdaten:

Beitrag von meier2003 »

Danke ;)
Antworten

Zurück zu „Downtown 300 i / 350i “

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste