Ohweh Ohweh LUX vs. GER

Hier steht alles zum Downtown 125i / ABS und Downtown ab 2015 ... Komm rein !
Antworten
IVIichi

Ohweh Ohweh LUX vs. GER

Beitrag von IVIichi »

:cry: Ham heut abend ne kleine Ausfahrt gemacht, auf der Schnellstrasse, dann mein Dilema. Mein Frauchen fährt vor mir bei ca. Tempo 100. Sie setzt Blinker links zum überholen, gut denk ich fahr hinterher. Sie beschleunigt weiter und überholt locker einige PKWs, ich geb vollgas und..... nix, hab den Überholvorgang abbrechen müssen. Die zieht mir locker davon. Bis 90 kmh is alles ok, aber drüber zieht sie mir einfach weg, als wenn ich Schlafftabletten im Tank habe. Der einzige Unterschied der beiden Downis, sie hat 98 Oktan im Tank und ich 95 . Das kann aber so einen Leistungsunterschied nicht erklären. Weis jemand was los sein könnte ? .
Einige Details: Der Downie meiner Frau hat 450 km auf dem Tacho ich 800. Mein Frauchen und ich wir wiegen ungefähr daselbe, daran kanns auch nicht liegen. Inspektionen ham wir beide noch nicht gemacht, sie mus bei 500KM und ich weil die Maschiene aus LUX ist, erst bei 1000 KM.
Ich hab 95 im Tank weil beim letzten Tankstop an meiner Tanke nix anderes gab, ansonsten fahr ich auch nur 98.
Weis jemand Rat?
Benutzeravatar
Yago
Testfahrer de luxe
Beiträge: 162
Registriert: 12.06.2011, 02:07
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von Yago »

Kann es sein, dass Deine Frau nur die Hälfte wiegt?
Yager GT 200i seit 22.06.2011
Verbrauch pendelt sich bei 3,1 l/100km ein
Benutzeravatar
tinaroth73
Testfahrer
Beiträge: 31
Registriert: 13.07.2011, 20:20
Kontaktdaten:

Beitrag von tinaroth73 »

nein denn ich wiege fast das selbe wie IVIichi.
Benutzeravatar
omastimme
Testfahrer de luxe
Beiträge: 426
Registriert: 25.08.2009, 20:56
Wohnort: Ispringen
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von omastimme »

Ich vermute mal,daß deine Vario (noch) nicht so flutscht wie beim "Deutschen"
Benzinsorte kann es eigentlich nicht sein.


Matthias
Gebt mir ...Getränke und Geschenke
Benutzeravatar
Yago
Testfahrer de luxe
Beiträge: 162
Registriert: 12.06.2011, 02:07
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von Yago »

Was mich noch interessieren würde als Yager-Pilot:
Wie ist der Downi im Vergleich zum Yager?
Ich habe ja meinen Yager 200i noch ganz neu und bin sehr zufrieden, aber der 300er Downi hätte mich schon auch gereizt, aber fast 2.000 Euro Preisunterschied haben dann doch zu Gunsten des Yager den Ausschlag gegeben.

Übrigens ich finde Eure zwei neuen Fahrzeuge sehr schön und wenn ich mich von der Optik von einen entscheiden müsste, würde mir die Wahl echt schwer fallen.
Yager GT 200i seit 22.06.2011
Verbrauch pendelt sich bei 3,1 l/100km ein
Benutzeravatar
tinaroth73
Testfahrer
Beiträge: 31
Registriert: 13.07.2011, 20:20
Kontaktdaten:

Beitrag von tinaroth73 »

@Yago!habe selbst bis letzte Woche einen Yager 125 gefahren.ich muss sagen der Farhkopmfort beim Downi ist genial man möchte am liebsten net mehr abzeigen.
Schau doch mal bei Kymco lux da kannste ne menge Geld sparen.

Kontakt zu nem netten deutschsprachigem Händler könnten wir herstellen.



LG Tina
Benutzeravatar
Yago
Testfahrer de luxe
Beiträge: 162
Registriert: 12.06.2011, 02:07
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von Yago »

Das ist nett, aber wie gesagt, der Yager ist ja noch nagelneu, morgen 1 Monat alt und ich bin sehr zufrieden. Hinzu kommt, dass Luxembourg ne ganze Ecke entfernt ist und ich mich mit meinem Händler bis jetzt sehr gut verstehe. Euch wünsche ich auf jeden Fall noch viel Spaß mit den Downis.

Aber für alle, die noch mit Anschaffung eines 300er Downi liebäugeln:
in Luxembourg gibts den mit ABS für 4.566,-- € in einem edlen Design

http://www.kymcolux.com/site/catalogue_ ... oupe_id=35
Yager GT 200i seit 22.06.2011
Verbrauch pendelt sich bei 3,1 l/100km ein
Benutzeravatar
tinaroth73
Testfahrer
Beiträge: 31
Registriert: 13.07.2011, 20:20
Kontaktdaten:

Beitrag von tinaroth73 »

mein Yager war ca. 8 Monate wo ich ihn für den downi inzahlung gegeben habe.Allderdings mit einem weinenden und lachenden Auge.habe noch 1700€ bekommen vom Händler
RolandF
Testfahrer de luxe
Beiträge: 126
Registriert: 01.08.2010, 11:32
Wohnort: Main Kinzig Kreis
Kontaktdaten:

Beitrag von RolandF »

um mal wieder auf das eigentliche Thema zurückzukommen :wink:

Ich glaube es gibt erhebliche Streuungen bei den Downies.
Meiner läuft auch nur max 106 km/h. Der von Hansi soll dagegen glaube ich fasst 120 km/h laufen.
Bin gerade dabei die Ursache zu ergründen.
Hast Du schon einmal geprüft (z.B. mit GPS) wie schnell Deiner bei Höchstgeschwindigkeit läuft, und bei welcher Drehzahl ?

Grüße
Roland
IVIichi

Beitrag von IVIichi »

Heut sind wir wieder gefahren, und ich muß sagen mein Downie scheint 2 Gesichter zu haben. Heut war ich wida hellauf begeistert. Is regerecht gerannt. Mein Frauchen wieder vor und ich hinterher.Auf unsrer 4Spurigen Schnellstrasse ist 80km/h erlaubt, aber egal. Bin hinter ihr her und hab anschluss gehalten, meine Tachonadel hat knapp an 120 Km/h geschuppert. Mein Tacho hat ca. 118 angezeigt, ihrer angeblich 120. Bin hochzufrieden mit den Fahrleistungen heute. Kann es sein das der Downie jeden Tag bewegt werden muß? Denn beim letzten Test wo er regelrecht versagte, hat er vorher 3Tage in der Garage gestanden.
elch2
Testfahrer
Beiträge: 25
Registriert: 11.06.2011, 21:36
Wohnort: zellingen
Kontaktdaten:

Beitrag von elch2 »

Hallo IVIichi,

mich würde mal interessieren sind Inspektionsintervalle in B.
länger als bei uns in D. warum ?

Gruß aus Unterfranken Elmar
IVIichi

Beitrag von IVIichi »

Hy Elch2,
Die Inspektionsintervalle sind in der Tat anders als in Deutschland, aber nicht länger sondern eher kürzer. Die erste Inspektion ist nach 1000 km fällig, danach allerdings alle 6 Monate oder alle 4000 km. Werde mich während der Garantiezeit dran halten, danach aber auch nur noch Jährlich eine machen. Warum die Intervalle so sind kann ich nicht sagen, vermute mal das die jeweiligen Impoteure das einfach so bestimmen. An den Maschinen kanns nicht liegen, denn egal wo gekauft, die kommen vom selben Band in Taiwan.


Bild
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

Ungeachtet dessen, wo die Mühle nun gekauft wurde:
Die beste "Pflege" für die Technik ist in diesem Sinne immer noch:

Fahren.....

Es muß ja nicht immer scharf "gesalzen" sein, doch selbst im Winter gibt es schöne (wenn auch kalte) Tage - und die sollte man nutzen...
...und wenn man (so wie ich) brutal durch fährt, muß die Vorsorge/Kontrolle eben etwas intensiver sein...

Apropos "Fahren"...
Mein 2003er GD125 zeigt mit seinem "altertümlichen" 2-Ventil-Vergaser-Motor auch gelegendlich "komische Allüren"....:
Der zeigt sich hin und wieder ein wenig "unwillig", was Topspeed angeht...
Dann bekommt er eine "Dauer-Prügelei" auf ´ner BAB verordnet:
Dann kriegt der "Dresche, das die Schwarte kracht" (mindestens 150 km..)

....und siehe da: Schon "spurt" der wieder, zeigt seine volle Leistung, und dringt in Geschwindigkeits-Bereiche vor,
"...die nie ein Mensch zuvor gesehen hat..."
(frei nach Gene Roddenberry)

Spaß beiseite:
Du mußt die Karre "prügeln" - dann wird´s auch was mit der "Fitness" der Mühle...,

meint
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Antworten

Zurück zu „Downtown 125 i alle Versionen “

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste