Dr.Pulley beim Yager GT200i

Kymcos neue Tourenroller im Kantig-Design werden hier behandelt . Komm rein !
Antworten
Holger74
Testfahrer de luxe
Beiträge: 209
Registriert: 26.09.2010, 18:11
Wohnort: Elsdorf
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal
Kontaktdaten:

Dr.Pulley beim Yager GT200i

Beitrag von Holger74 »

Hallo Leute,


wollte mal wissen Ob einer von Euch die DR.Pully in seinem Kymco Yager Gt200i drinn hat?

Und welche Erfahrung Ihr schon habt. :roll:

Bei Mir steht ein Rollen wechsel an und wollte mal die "Käse Ecken :D " Testen :idea:

Daten und Maße habe Ich schon. :D


Holger74
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3214
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 393 Mal
Danksagung erhalten: 343 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Hallo Holger74,

offenbar hat hier noch keiner der Eigner des 200er die Dr. Pulley-Gewichte im Einsatz. Mopedfreak (Alex) hat schon über seine Erfahrungen im 125er berichtet http://zzip.de/forum/viewtopic.php?t=7690 , was als Orientierung durchaus hilfreich sein kann. Ich selbst habe die Absicht, bei der bald anstehenden 20000 km-Inspektion auf Dr. Pulley-Gewichte umzurüsten. Da ich mit der serienmäßigen Variomatikabstimmung des 200er zufrieden bin und keinen Hauptschwerpunkt in raketenhafter Beschleunigung sehe, werde ich wahrscheinlich beim Gewicht, so wie Alex in seinem 125er, auf 16 g zurückgreifen.

Gruß von Gevatter Obelix
Benutzeravatar
Yago
Testfahrer de luxe
Beiträge: 162
Registriert: 12.06.2011, 02:07
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von Yago »

Ich fahre auch die Original-Rollen, bin aber noch neu bei den Yager-Piloten und es würde mich schon reizen, mal die Pulleys zu testen, aber dieses Jahr wohl nicht mehr. Ich bin übrigens mit dem Original-Satz auch sehr zufrieden, deswegen habe ich keine Eile.
Aber wie sagt man so schön: Besser ist der Feind von gut.
Yager GT 200i seit 22.06.2011
Verbrauch pendelt sich bei 3,1 l/100km ein
Yagertreiber
Crashtest-Dummy
Beiträge: 12
Registriert: 24.10.2010, 10:27
Wohnort: Dieburg
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Yagertreiber »

Hallo Holger74,

ich habe mir die Dr, Pulley´s einbauen lassen mit 14 Gramm.
Der Anzug ist super und bei der Höchstgeschwindigkeit sind es nur 1-2 km weniger (127 statt 129)
Dafür hat der Roller aber nicht mehr überdreht, ist nicht mehr in den Begrenzer gefahren.
Und bei meinem Kampfgewicht von 130 kg waren auch die Steigungen im Spessart und Odenwald kein Problem.
Leider hat diese Woche eine Wildsau das Ende für den Yager gebracht bzw. der Roller seinem Namen Ehre; bei Tempo 80 frontal in die Sau gekracht = Gabel und Rahmen verbogen =irreparabel weil zu teuer.
jetzt werde ich mir wohl einen neuen Roller suchen müssen.
Wird aber wieder ein gt 200i sein; ich war top zufrieden mit dem Teil.
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3214
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 393 Mal
Danksagung erhalten: 343 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Hallo Yagertreiber,

da hoffe ich, dass es Dich nicht zu böse erwischt hat! Bei dem Tempo ein Wildschwein erlegen, da kriegt man ja selbst mit dem Auto ein ganz schönes Rellerchen ab. Ich wünsche Dir schnelle Heilung der Blessuren und dass Du bald wieder Rollern kannst.
Dein Bericht über die Dr. Pulley mit 14 g läßt mich übrigens darüber nachdenken, ob ich anstelle der geplanten 16 g nicht doch 15 g einbauen werde. Als "Leichtgewicht" von 2 Zentnern brauche ich wohl keine leichteren Gewichte.

Gruß von Gevatter Obelix
weifi53
Testfahrer de luxe
Beiträge: 152
Registriert: 24.01.2011, 09:26
Wohnort: Schöneck/Hessen
Kontaktdaten:

Yaher GT 200i - leichte Variorollen

Beitrag von weifi53 »

Hallo Holger,

ich bin bis vor kurzem auch einen Yager GT 200i mit 12,4 g. Variorollen gefahren.

Die Beschleunigung ist einfach phänomental - der Motor dreht allerdings
ab Standgas sofort über 8000 Touren! Verbrauch ca. 3,9 l auf 100 km!

Die Höchtgeschwindigkeit ist von knapp 140 auf 125 km/h laut Tacho
zurückgegangen.

Noch ein Nachteil - die Motorkontroll-Leuchte - geht öfters an - da der
Motor regelmäßig in den Begrenzer fährt!

Auf kurvigen Landstrassen oder im Mittelgebirge fährt man locker mit
größeren Rollern mit.

Wer es nicht ganz so extrem haben will, sollte 14 g. Rollen mal probieren.

Viel Spass.

Grüße
Günter
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7103
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 306 Mal
Danksagung erhalten: 582 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

ich denke 15 gramm sind für den Alltag am besten. Die 16 gramm sind schon grenzwertig schwer, weil die Drehzahl einfach zu niedrig ist.
In der Stadt zw. 50-60 km/h dreht der Motor rund 5500-5800 u/min, beim Beschleunigen max 6500 u/min. Der 125er dreht generell rund 1000 u/min höher als der 200er. Ideal wären für mich beim beschleunigen 7000-7500 u/min.

Erschwerend kommt bei mir der verschleiß der Variomatik, bzw, des Wandlers hinzu. Wenn ich gemütlich mit 62, 63, 64 km/h unterwegs bin springt die Drehzahl plötzlich um ca. 500-800 u/min nach unten, fühlt sich so an als ob eine Wandler-Automatik in einem PKW einen gang hoch schaltet. Der Roller fährt dann zwar mit weniger Gas schneller, aber die Beschleunigung ist mit rund 5000 u/min - 5500 u/min wahrlich nicht der bringer. Das gelich bei volle Kanne ab stand. Da "schaltet die Vario ab ca. 70 km/h einen "Gang" rauf, die Beschleunigung fällt ab.

Man muss weil bei den Dr. Pulley generell ein ca. 10% geringeres Gewicht wählen um die gleiche abstimmung wie Original zu bekommen.
Im Großen und ganzen bin ich aber sehr zufrieden mit den Dr. Pulley-Gleitern, es ist ein sehr Homogenes und gleichmäßiges fahren.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7103
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 306 Mal
Danksagung erhalten: 582 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

ich habe heute in einen Yager GT200i eines Bekannten meine 16 gramm Pulleys eingebaut.
Es war immer sehr schwierig niedrige Geschwindigkeiten konstant zu fahren, keine Gasstellung passte. Einmal war man zu langsam, gab man kurz Gas wurde man gleich zu schnell. Es war ein ständiges korrigieren nötig. Das ist jetzt fast weg.
Der Roller spurtet sofort los, die Drehzahl steigt beim zwischenspurt umgehend auf 7000 u/min an und verhart dort bis die Vario voll ausgefahren ist.
Der Roller hat obenherum ein wenig an agilität eingebüt, was aber kein vergleich zu der gewonnen harmonie ist.
Eine sehr lohnenswerte investition von 20 Euro.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3214
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 393 Mal
Danksagung erhalten: 343 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Habe die Variogewichte (16 g) mit zugehörigen Gleitstücken von Dr. Pulley bestellt: SR2015/6-16 / SP2015-J. Am Freitag war es dann bei km-Stand 19025 soweit: Da nun die Variogewichte und Gleitstücke von Dr. Pulley, die ich bei Dirk geordert hatte, zu Hause lagen, wollte ich mit deren Einbau nicht mehr bis zur 20000 km-Inspektion warten. Von Alex (Mopedfreak) wusste ich ja, dass er den Wechsel schon mehrfach erledigt hat, und auch über das erforderliche Werkzeug verfügt (neben dem Blockierwerkzeug auch einen Drehmomentschlüssel). Wir haben uns dann den Termin vereinbart und die Sache war schnell und problemlos erledigt. Hierbei haben wir festgestellt, dass die Originalrollen, diese sind im Rahmen der 10000 km-Inspektion bei km-Stand 9702 gewechselt worden, keine Verschleißspuren aufweisen. Die Gleitstücke dagegen waren verschlissen. Anschließend sind wir dann gemeinsam im Berufsverkehr durch Freital und Dresden über Moritzburg zum Kaffeetrinken zu mir gefahren. Alex, der nach seinem bösen Autobahnunfall nun wieder auf seinen Roller steigen konnte, begleitete mich auf seinem 400er Satelis. Mein erster Eindruck ist der, dass der Motor viel feinfühliger auf Änderungen der Gasgriffstellung reagiert. Gerade im innerstädtischen Verkehr ist das ein sehr angenehmes Fahren. Beim vollen Beschleunigen springt der Drehzahlmesser schlagartig auf 7000 u/min und hält diese dann. Bei Geschwindigkeiten zwischen 50-60 km/h liegt das Drehzahlniveau minimal um etwa 250 u/min erhöht. Ich bin dann auch auf der S 81 kurz bis Tacho 115 km/h gefahren und stellte da erstaunt fest, dass sich im oberen Geschwindigkeitsbereich das Drehzahlniveau leicht verringert hat. Das Beschleunigungsvermögen hat sich verbessert. Bin gespannt, wie sich die Sache auf den Kraftstoffverbrauch auswirken wird. Aber mein 200er Yager ist diesbezüglich ja bisher eine Sparbüchse.

Gruß von Gevatter Obelix
Benutzeravatar
Ennno73
Profi
Beiträge: 917
Registriert: 13.07.2011, 18:40
Wohnort: Berlin >Lichtenberger dürfen das<
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ennno73 »

Hi,

Habe mich auch schon mal erkundigt wegen den Rollen,da ich aber
noch Garantie habe soll ich es lassen.Nun Lese ich hier öfter das
einige trotz Garantie die Rollen wechsel auch bei anderen Rollers`,

Habe zwar so gut wie keine Ahnung aber was stimmt den nun :?:


Gruß der Enrico.
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3214
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 393 Mal
Danksagung erhalten: 343 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Hallo Enrico,

sprich doch einfach mal mit Deiner Werkstatt. Wenn man dort halbwegs figelant ist, wechselt man Dir dort die Rollen und es sollte dann auch keine Probleme mit der GW geben. Innerhalb des Zeitraumes der GW selbst schrauben, kann allerdings zu deren Verfall führen.

Gruß von Gevatter Obelix
Benutzeravatar
Dirk
Profi
Beiträge: 1339
Registriert: 05.03.2008, 05:55
Wohnort: Überlingen, Bodensee
Danksagung erhalten: 63 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk »

Und mit der Gewichtsreduzierung würde ich während der Garantiezeit zurückhaltend sein. Vielleicht höchstens 10%.
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung

http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
Benutzeravatar
Ennno73
Profi
Beiträge: 917
Registriert: 13.07.2011, 18:40
Wohnort: Berlin >Lichtenberger dürfen das<
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ennno73 »

Danke Gevatter Obelix,

Werde mich bei meiner Werkstatt erkundigen.Bin zwar bis jetzt auch "noch"zufrieden. Aber wenn alle hier so schwärmen.


Gruß der Enrico.
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3214
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 393 Mal
Danksagung erhalten: 343 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Nachdem ich nun, bei aktuellem km-Stand von 20002 km, seit Umrüstung meines Kymco Yager GT 200i auf Variogewichte (16 g) mit zugehörigen Gleitstücken von Dr. Pulley SR2015/6-16 / SP2015-J (Kostenpunkt mit problemlos abgewickelten Versand 41,50 €) knapp 1000 km binnen eines knappen Monats zurückgelegt habe, kann ich darüber folgendes berichten: Das Gewicht der Originalgewichte beträgt 17,5 Gramm. Ich habe mich für 16 Gramm bei den Dr. Pulley-Gewichten entschieden, da ich nicht der Freund von Drehzahlorgien bin und eher ein kultivierteres Schaltverhalten der Variomatik erwartet habe. Diese Erwartung ist nicht enttäuscht worden, der Motor reagiert viel feinfühliger auf Änderungen der Gasgriffstellung. Gerade im innerstädtischen Verkehr ist das ein sehr angenehmes Fahren. Beim vollen Beschleunigen springt der Drehzahlmesser schlagartig auf 7000 U/min und hält diese dann. Bei konstanter Geschwindigkeit zwischen 50-60 km/h liegt das Drehzahlniveau, je nach Streckenprofil und Fahrweise, um etwa 250-500 U/min erhöht. Bei einer ersten Fahrt auf der S 81 zwischen Dresden-Wilschdorf und Reichenberg bin ich kurz bis Tacho 115 km/h gefahren und stellte da erstaunt fest, dass sich im oberen Geschwindigkeitsbereich das Drehzahlniveau leicht verringert hat. Das Beschleunigungsvermögen hat sich spürbar verbessert. Bei der Rückfahrt vom periodisch durchgeführten Tabakeinkauf im böhmischen Peterswald habe ich ab Bahretal bis Dresden-Südvorstadt die A 17 genutzt. Gerade bei den teils steilen Anstiegen im Osterzgebirge ermöglichen die Dr. Pulley-Gewichte eine etwas höhere Geschwindigkeit. Bei der Autobahnfahrt, bis Pirna ist fast nur leichtes Gefälle, bin ich mit etwas 2/3 geöffnetem Gas mit Tacho 115-120 km/h mit Drehzahlen zwischen 7500-8000 U/min gefahren. Um die Höchstgeschwindigkeit des Rollers auf der Autobahn mit den Dr. Pulley-Gewichten zu ermitteln, bin ich in Dresden-Hellerau auf die A 4 in Richtung Bautzen/Berlin aufgefahren. Trotz stetigen Anstieges in Richtung Ausfahrt Dresden-Flughafen bis zur Straßenbrücke Hellerau war Tachoanzeige 120 km/h schnell erreicht. Ab dort bis zur „Spinne“ (Gabelung der A4 Richtung Bautzen/Görlitz und A 13 Richtung Berlin) und weiter auf der A 13 auf recht windgeschützter Strecke bis zur Ausfahrt Marsdorf, ging es dann ohne Mühe mit Tachoanzeige 130 km/h (die Tachovoreilung um etwa 10 km/h ist mir bewusst) bei 9000 U/min. In diesem Geschwindigkeitsbereich ermöglichen die Dr. Pulley-Gewichte eine spürbar längere Übersetzung und senken so das Drehzahlniveau um 500 U/min gegenüber den Originalgewichten. Bei der letztens durchgeführten 20000 km-Inspektion haben es sich die beiden Werkstattinhaber wegen der Variogewichte von Dr. Pulley nicht nehmen lassen, eine Probefahrt mit meinem „Sausewind“ durchzuführen und haben einfach nur gelächelt. Sie haben nun die Dr. Pulley-Produkte in ihr Angebot aufgenommen.
Der Kraftstoffverbrauch meines ohnehin sparsamen Rollers (durchschnittlich 2,8 l/100 km) hat sich nicht verändert. Ich kann die Gewichte von Dr. Pulley daher uneingeschränkt empfehlen.

Gruß von Gevatter Obelix
Benutzeravatar
yager200
Profi
Beiträge: 1621
Registriert: 11.09.2008, 16:11
Wohnort: pforzheim die pforte zum schwarzwald
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von yager200 »

hi gevatterobelix,

hört sich sehr gut an, deine erfahrungen mit den pulleys.

hätte allerdings noch die frage wie hoch dein yager mit der orginalbestückung(17.5g) beim beschleunigen gedreht hat.

hab in letzter zeit die erfahrung gemacht,daß nicht jeder 200er
die gleichen Drehzahlen schon im orginal macht.bzw sich mit der zeit verändert.

gruss yager200
und immer senkrecht anhalten
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3214
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 393 Mal
Danksagung erhalten: 343 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Hallo yager200,

mit Originalbestückung lag die Drehzahl beim vollen Beschleunigen bei 6500 U/min. Allerdings hat sich diese nicht so schlagartig erhöht, wie bei den Dr. Pulley-Gewichten. Wenn ich vorher bei 60 km/h mit etwa 5000 U/min gerollt bin und dann voll beschleunigt habe, ist die Drehzahl langsamer als jetzt gestiegen.

Gruß von Gevatter Obelix
Antworten

Zurück zu „Yager GT 125/200i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste