Speedfight 2 LC Problem mit Lima und E-Choke

Hier steht alles über Fahrzeuge , die nicht von Kymco kommen . Komm rein !
Antworten
fuffifreund
Testfahrer
Beiträge: 85
Registriert: 08.03.2011, 19:40
Wohnort: 34466 Wolfhagen
Kontaktdaten:

Speedfight 2 LC Problem mit Lima und E-Choke

Beitrag von fuffifreund »

Hallo an euch alle,

ich hab ein Problem mit einem Speedfight 2 mit Wegfahrsperre.
Ich hatte keinen Zündfunken und der rote Schlüssel wurde beim kauf nicht dabei gegeben. Eine neue CDI von Peugeot kostet 308€. Daher habe ich eine eingebaut von www.hpi.be die die WFS umgeht. Zündfunke ist da, springt aber nicht an.

1.Frage zum E-Choke: gelbes und grünes Kabel (Kabelbaumseitig)haben Masseschluss. Ich kann Stecker abziehen wie ich will, immer Masse vorhanden. Ausser: Dicker Stecker zum Cockpit. Ziehe ich den, ist Ohm auf unendlich. Normal?

2.Frage zur Lima: Die Lima mit WFS hat 8 Wicklungen. Ich habe noch einen Speedfight 2 LC ohne WFS als Umfallroller hier stehen. Bei der Lima sind nur 6 Wicklungen. Kann ich die Lima mit Polrad einfach umbauen? Beide Limas haben Kabel gelb, weiß und blau/gelb. Lima ohne WFS hat zusätzlich ein Kabel in schwarz/rot wobei ich vermute das dies die Zündspannung ist. Würde ich einfach totlegen.

3.Frage: könnt ihr mir Frage 1 und 2 beantworten???

Gruß
fuffi
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5749
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 232 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

1. Warum Masse auf beiden Kabeln?
Ganz einfach:
Die Limaspule erzeugt sozusagen eine Phase (gelb) und einen "Null-Punkt" (Masse).
Zwischen beiden Spulenausgängen sitzt die Spulenwicklung, die mit den Ausgängen verbunden ist.
Daher rührt der vermeintliche "Kurzschluß"

Ebenso ist im e-Choke eine Heizspirale (ein Widerstand). Somit hat auch dieser einen gewisser Durchgang.

Du müßtest sonst bei laufendem Motor eine AC-Spannungsmessung machen, um sagen zu können, ob Spannugn anliegt. :wink:

zu 2.
Warum willst du die Lima umbauen?

Da beides 2 verschiedene Lima-Bauarten sind, würde sich mir folgende Fragen stellen:

Warum hat die verbaute Lima nur 3 Kabel? Hat der Roller etwa "Batteriezündung"?
Somit hätte diese Lima vermutlich auch mehr Power auf der Spule. Schließlich benötigt ein Zündfunken ja auch Energie

Die Lima mit den 4 Kabeln hat zusätzlich noch eine Spule für die Zündladespannung.

Dann stellt sich mir auch die Frage, wie die Spulen angeschlossen sind:

Hat die Lichtspule der Lima mit den 3 Kabeln Masse-Potential (zum Motorblock) oder nicht?
Wie sieht es bei der Lima mit den 4 Kabeln aus?

Hat die Lichtspule der einen Lima Masse-Potential und die andere der anderen Lima nicht, so benötige ich also für jede der Limas einen anderen Regler. (ich müßte die Elektrik entsprechend modifizieren)
Haben beide Massepotential (oder beide kein Massepotential), dann kann ich den selben Regler verwenden.

Also müßte ich hier so einiges berücksichtigen...


Aber warum springt er trotz Zündfunken nicht an?
ggf mal Kerze und Kerzenstecker wechseln sowie die Enden des Zündkabels anschauen.
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17655
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Man kann die Limas nicht tauschen , weil es einmal eine AC- und einmal eine DC- Zündung ist , da gehört ja auch die CDI dazu ...

Was das KSV angeht : Ein Kabel geht an die Lima , also Wechselspannung . Das andere Kabel geht an Masse , unterbrochen durch einen Widerstand , damit das KSV verzögert deaktiviert . Massemessungen sind hier nicht von Belang .

Solange du einen Funken hast , sollte der Fehler woanders liegen . Kerze erneuern , Vergaser reinigen , ggf. mal eine andere Zündspule einsetzen .

Kommt Sprit ? KW-Simmerringe und Membranblock O.K. ? Kann sein , dass du dort einen Schaden hast ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
fuffifreund
Testfahrer
Beiträge: 85
Registriert: 08.03.2011, 19:40
Wohnort: 34466 Wolfhagen
Kontaktdaten:

Beitrag von fuffifreund »

Hallo Frank und Meister Zip,

der Stecker vom E-Choke und auch der Stecker der Lima waren nicht angeschlossen. Auch der Stecker des Reglers war gezogen. Dennoch ergab sich ein Kurzschluss zwischen gelb an Masse am Stecker des E-Choke Kabelbaumseitig.
Warum er nicht anspringt würde mich auch stark interessieren.
Vorgeschichte: Erst lief der Vergaser während der Fahrt über.
Also Vergaser gereinigt und er lief wieder.
Dann plötzlich kein Zündfunken mehr. Also geprüft und dann auf die CDI mit Wegfahrsperre getippt. Bestellt, eingebaut und das Ding hatte einen Zündfunken, sprang aber nicht an.
Also geprüft: Kompression ca. 8 bar bei Anlasserdrehzahl, Vergaser saugt stark, Benzin kommt bis in Zylinder. Auspuff ab um eine Verstopfung auszuschliessen. Dann gedacht, jetzt reicht`s!
Zylinder runter, Membranblock runter, ASS und Vergaser runter, neue Zündkerke, neuer ZK-Stecker, Zündspule getauscht, sämtliche Dichtungen neu, E-Choke gewechselt und vorher an einer Batterie getestet ob er noch funktioniert und alles zusammen gebaut. Pickup auch getauscht.
Jetzt habe ich keine Ahnung mehr woran es liegen könnte. Daher bin ich auf die Lima gekommen. Zündschloss habe ich auch schon ausgeschlossen. Hat nur zwei Kabel. Dauerplus rot und geschaltetes Plus auf schwarz. Keinerlei Kontakt zur Masse.
Jetztiger Stand: Zündfunke kräftig blau, kompression ca. 8,x bar, Sprit kommt bis Kerze aber nicht besonders nass. Springt dennoch nicht an, das Miststück!

Simmerringe ganz leicht Feucht.
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17655
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Da würde ich mal auf CDI oder Lima tippen . Eher Lima ... Warum ? Wenn Funke da , dann kommt er viellicht nicht zur richtigen Zeit . Also Polrad checken , ob der Fixierungskeil vielleicht abgeschert ist . CDI , warum ? du hast ja eine Zubehör-CDI eingebaut . Kann sein , dass das Ramsch ist ...

Ich hatte hier mal einen Vivacity 10 stehen , auch WFS defekt . Um rauszubekommen , ob es die WFS ist , habe ich einfach mal eine vom Zündsystem her passende CDI von Kymco angeschlossen . Motor sprang an , aber : Er lief rückwärts !!!
:lol:

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5749
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 232 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

:?:
Wenn ich ankicke oder den Anlasser benutzt dreht der Motor doch in die richtige Laufrichtung... Wie kann er dann plötzlich rückwärts laufen?

Einzige Erklärung wäre, dass er doch noch 'nen Zündfunken bekommen hat, wo er nach dem Kicken oder Anlassen fast zum Stillstand gekommen ist und an genau dieser Stelle durch den Funken sozusagen einen Rückschlag bekommt, so dass er rückwärts dreht.
...kommt aber eher selten vor.

Eher bleibt es nur bei einem Rückschlag. Das kann aber sogar passieren, wenn der ZZP stimmt!
Zuletzt geändert von Frank67 am 14.07.2011, 10:53, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
fuffifreund
Testfahrer
Beiträge: 85
Registriert: 08.03.2011, 19:40
Wohnort: 34466 Wolfhagen
Kontaktdaten:

Beitrag von fuffifreund »

Der Lima Keil ist noch da. Ich hab mal ein Video hochgeladen bei Youtube vom Startvorgang.


youtube.com/watch?v=kl7kj4D3ETA

Ich könnte mir auch vorstellen das der Zündzeitpunkt nicht stimmt falls die CDI ihn verschiebt. Wenn ich durch Langlöcher den Pickup verschiebe, könnte ich doch glück haben oder nicht?
Müsste nur den ZZP wissen. 5Grad vor OT?
Oder kann ich mir die Bastelei ersparen?
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17655
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Kannst du dir sparen . Bau mal eine andere CDI ein .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
fuffifreund
Testfahrer
Beiträge: 85
Registriert: 08.03.2011, 19:40
Wohnort: 34466 Wolfhagen
Kontaktdaten:

Beitrag von fuffifreund »

So ein scheiss,

die CDI hat mich erst 150Euro gekostet und eine originale von Peugeot mit WFS kostet 300Euro.
Ich kann doch nicht nochmal 300 Euronen in diesen blöden Franzosen stecken :evil: !
Hab mal geguckt. Bei OT steht das Ende der Erhöhung des Polrades gegenüber des Pickups. Drehe ich das Polrad linksrum bis OT dann steht der Anfang der Erhöhung gegenüber des Pickups.
Anfang bezieht sich auf normale Drehrichtung, also rechts rum.

Dieser scheiss Roller! Ich packe nie wieder einen Franzosen mit WFS an!!!

:evil: :evil: :evil:
fuffifreund
Testfahrer
Beiträge: 85
Registriert: 08.03.2011, 19:40
Wohnort: 34466 Wolfhagen
Kontaktdaten:

Beitrag von fuffifreund »

Waaahnsinn! :D

Ich hab den Keil der Lima abgekloppt, die Lima mit Schraubensicherung Mittelfest so drauf gesetzt, wie ich es mir dachte.
Gestartet, wollte aber nicht so richtig.
Dann habe ich den Pickup ausgebaut, aus den Löchern Langlöcher gemacht und etwas verschoben. (Nach Zündlichtpistole)
Gestartet und... ER LÄUFT!!!! :D :D :D

Unglaublich, ich dachte das Ding bringt mich in die Klappse.
Bin mal gespannt, ob er morgen früh auch noch läuft.
Wenn ja, muss ich Markierungen machen und mir einfallen lassen, wie ich das Polrad fixiere ohne zu schweissen.

Mann, bin ich erstmal froh!

PS: Ein Video vom laufendem Motor habe ich schon gemacht. Lade es aber erst morgen in Youtube. Wohne im Ferienhausgebiet ohne DSL. Muss mit meinem Stick um UMTS zu haben, raus aus meinem Wald in Richtung Zivilisation.
fuffifreund
Testfahrer
Beiträge: 85
Registriert: 08.03.2011, 19:40
Wohnort: 34466 Wolfhagen
Kontaktdaten:

Beitrag von fuffifreund »

fuffifreund
Testfahrer
Beiträge: 85
Registriert: 08.03.2011, 19:40
Wohnort: 34466 Wolfhagen
Kontaktdaten:

Beitrag von fuffifreund »

Hab heute einen Ausflug gemacht.
Ich mit meinem Spacer 50 und meine Frau mit dem Speedfight.
Keine Probleme gehabt. Zündkerzenbild sieht auch gut aus.

Mann, bin ich froh. :D

Aber eines ist klar: Kymco und nichts anderes mehr!

(im 50er Bereich!)
Antworten

Zurück zu „alles außer Kymco“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast