Wie Standlicht ohne laufenden Motor brennen lassen?

Hier steht alles zu Kymcos größtem Fuffieroller , dem Grand Dink 50 . Komm rein !
Antworten
StevenPf
Crashtest-Dummy
Beiträge: 13
Registriert: 13.04.2011, 13:15
Wohnort: Hannover/Ricklingen
Kontaktdaten:

Wie Standlicht ohne laufenden Motor brennen lassen?

Beitrag von StevenPf »

Hallo meine lieben Rollerfreunde,

ich habe nun folgendes Problem:
Ich habe mir Lichteffekte am Roller eingebaut und möchte dies mit dem Standlicht leuchten lassen.Aber ohne laufenden Motor.....serienmässig ist es ja so, das das Standlicht nur brennt wenn der Motor läuft!
Wie schalte ich das Standlicht (Zündung an!),ohne den Motor laufen zu lassen??
Bin für Ratschläge offen..

LG Steve
olaf422
Testfahrer de luxe
Beiträge: 166
Registriert: 08.07.2009, 08:16
Wohnort: Rheine Kreis Steinfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von olaf422 »

Moin Moin!
Ich würde sagen mit einem zusätzlichen Schalter in dem du Das rote Kabel
vom Zündschloss abgreifst ist dauer+ und dann von dort auf den schalter gehst ,vom schalter zum Standlicht kabel .
aber ne Sicherung einbauen für den Fall das du mal nen Kurzen hast.
Man kann das auch noch mit einem Relais lösen wenn du die Zündung einschaltest ist der schalter unterbrochen und du hast die normal licht Funktion.

Grüße Olaf

8)
Benutzeravatar
m0dy
Profi
Beiträge: 1049
Registriert: 28.05.2008, 09:28
Wohnort: Neu Wulmstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von m0dy »

Damit nicht jeder Hans und Franz Dein Standlicht einschalten kann... Würde ich einen Schalter im Helmfach verbauen, einfach von der Bat. mit Sicherung + abgreifen.

ODER...

Du baust einfach das Zündungskabel um. Da Dein Dicker nicht über Zündung ein das Licht leuchten lässt. Da die Versorgung direkt von der LIMA kommt und nicht von der Bat.

Ist natürlich ein Großer eingriff, ist natürlich auch für die kleine Bat. nicht so gut. Da wurde leider etwas dran gespart. Am besten du baust auch die meisten Sachen auf LED um, dann sparst Du viel Strom.
MfG

Sven aus Neu Wulmstorf von den --> ALSTER-ROLLER <--

mit Suzuki Burgman AN 400 Z K8
Bild
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Eine weitere Variante wäre, dass du "geschaltet Plus" vom Zündschloß über eine Sicherung und einem Schalter abgreifst.

Dann würde die Beleuchtung bei "Zündung ein" leuchten können, sofern der Schalter an ist.

Wenn du nun absolut vermeiden willst, dass deine Lichteffekte bei laufendem Motor eingeschalten werden können, dann würde ich die AC-Leitungen der Lima verwenden, um ein AC-Relais mit in die Schaltung einzubinden, welches bei Stromfluß auf der Spule dann die Stromversorgung deiner Lichteffekte unterbricht. (Relais als zweites Schaltelement in Reihe zum Schalter der Effekte) :wink:
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
StevenPf
Crashtest-Dummy
Beiträge: 13
Registriert: 13.04.2011, 13:15
Wohnort: Hannover/Ricklingen
Kontaktdaten:

Beitrag von StevenPf »

Hi Rollerfreunde,

vielen Dank für Eure superschnellen Antworten.
Eigentlich wollte ich das so machen das ich das Standlicht mit dem Lenkerschalter schalten möchte.Aber ist der denn nicht direkt mit der Lima verbunden und mit Wechselstrom belegt??Wenn nein,dann könnte ich ,wie olaf422 schon sagt, echt nur ein "geschaltetes Plus"-Kabel direkt zum Schalter am Lenker legen...hoffe das haut hin!
Ich möchte die Lichteffekte so schalten das das Standlicht an ist(natürlich ohne den motor laufen zu müssen) und diese leuchten,sobald aber ich umschalte auf Abblendlicht, dies Effekte ausgeschaltet werden!Das Standlicht schaltet ja aus sobald ich Abblendlicht habe.Die Relais die ich dafür brauche ist alles schon verbaut und verlötet usw.Ich muss nur zusehn das ich das Standlicht ohne motor zum laufen zu bringen.Der rest ist eine Lachnummer.....
Selbstverständlich wäre die eine oder andere Alternative möglich mit Led´s zusätzlich zu verbauen-ist aber auch ein bisschen mehr Arbeit finde ich!
Sobald ich fertig bin mit meiner Arbeit,werde ich selbstverständlich ein paar Bildchen schießen und sie hier einstellen.....;-)
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Du mußt mal den Lichtschalter durchmessen (Durchgangsprüfung), ob eine Schalterebene frei ist bzw wie die einzelnen Schalterebenen belegt sind.
Ansonsten würde ich durchmessen, welche Schalterebene für das Standlicht zuständig ist.

Leuchtet überhaupt das Rücklicht, wenn du den Schalter auf Standlicht hast und der Motor aus ist?
Wenn ja, wäre das dann der entscheidende Zugriffspunkt! :wink:

Ansonsten würde ich den Schalter neu belegen, so dass das Standlicht in Stellung "Standlicht" mit DC und bei der Stellung "Fahrlicht" über AC versorgt wird.
(Mein China-Böller wurde au Stand- und Rücklicht permanent mit DC versorgt. Lima war eine 100W-Lima)
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
StevenPf
Crashtest-Dummy
Beiträge: 13
Registriert: 13.04.2011, 13:15
Wohnort: Hannover/Ricklingen
Kontaktdaten:

Beitrag von StevenPf »

Hallo,

vielen Dank für die Antworten.Den Lichtschalter neu belegen wäre ne Möglichkeit,aber ich habe mich entschieden das Standlicht umzukabeln bzw mit DC zu belegen mit zündung an und mittels Schalter on/off stellen zu können(so ist das Standlicht net an sobald ich die Zündung einschalte)!
Sobald ich aber das Abblendlicht einschalte geht das Standlicht und so auch meine Lichteffekte aus!Habe hierzu mehrere Relais zwischengeschaltet damit dies möglich ist!War ein wenig auwendig aber funzt.Bin aber noch net ganz fertig,aber versuche das in der Woche nach pfingsten ´11 zu erledigen,dann stell ich euch ein paar Fotos rein!

Lg Steve und schöne Pfingsten ´11
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Wieso mehrere Relais?

Es reicht ein Relais , das du vom Fahrlichtkabel zwischen Lichtschalter und Abblendschalter abgreifst (AC-Relais). Somit würden deine Effekte ausgehen, sobald du Fahrlicht einschaltest.

Oder eben - wie schon mal beschrieben: Du greifst das Relais direkt vom AC-Kabel der Lima ab, sofern die Lichtspule Massepotential hat und nicht potentialfrei an den Regler geführt wird (bitte in den Schaltplan schauen).
Somit würden die Effekte ausgehen, sobald du den Motor startest.

Das Relais soll dir ja die Effekte ausschalten, wenn der Motor läuft bzw das Fahrlicht eingeschalten wird.
In Reihe zum Arbeitskontakt (In der Stromzuleitung zur Schalterebene) des Relais den eigentlichen E/A-Schalter für die Effekte -Fertig!

Theoretisch bräuchtest du noch nicht mal Standlicht für die Effekte, falls du nicht gereade eine Farbwechsler-LED im Standlicht drin hast. :wink:
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Antworten

Zurück zu „Grand Dink 50 / 50 S“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste