Hoert sich nach Vergaservereisung an...
Kleine Lektuere dazu...
Folgende Symptome:
Durch die Strömungsgeschwindigkeit im Vergaser und die dadurch entstehende Verdunstungskälte auch in Verbindung mit der real existierenden Luftfeuchtigkeit schlägt sich im Vergaser Wasserkondensat nieder. Dies vereist und blockiert zuerst das Leerlaufsystem. Die Symptome treten auf bei Temperaturen zwischen -1°C und +4°C bei feuchtem Wetter. Die ersten Symptome sind in der Regel ein paar Fehlzündungen. Später wird nach dem Gaswegnehmen erst mal das Gas nicht mehr angenommen um dann plötzlich wieder "da" zu sein. Das Motorrad bockt. Zuletzt ist der Vergaser (auch außen) so vereist, dass das Mopped einfach stehen bleibt. Bei den meisten Motorrädern reicht die Wärme des Motors aus, um den Vergaser mehr oder weniger schnell wieder aufzutauen. Nach einer kurzen Pause startet das Motorrad meist völlig problemlos und läuft, als ob nix gewesen wäre.
Dazu noch etwas Theorie:
Die Gründe, die zur Vergaservereisung oder auch Saugrohrvereisung führen (eine Abhandlung von Werner):
#1: Hohe Luftfeuchtigkeit: denn nur wo Wasser, da auch Eis möglich.
#2. Aussentemperatur: schon unterhalb 10 Grad kann's passieren.
#3. Betriebszustand: geringe Schieberöffnung = schneller Luftstrom = mehr Abkühlung.
#4: Vergaserbeheizung: aus/defekt, zu schwach, oder erwärmt Schieber & Nadel nicht genügend.
Eine Reinigung des Vergasers hilft da meist.
Sofern sonst nichts defekt ist.
Tipps
Sprit mit Alkohohl Oh du faehrst nen 2 Takter?
Darf deiner E10 Tanken_ ? Informieren_>!
Ansonsten Super
Den Roller windgeschuetzt uebernachten lassen.
Zuendkerzenbild pruefen ob der Vergaser richtig eingestellt ist!
Richtige Zuendkerze verbaut? xd
Kalstartautomatik in Ordnung?
Naja kenne den Roller nicht so, aber dies nutzt meist...