Neuling braucht Unterstützung

Hier ist der Platz für Kymcos ersten Sofaroller , den Yager ( ehemals Spacer ) 50 . Komm rein !
Antworten
rostratus
Testfahrer
Beiträge: 31
Registriert: 03.06.2008, 13:22
Kontaktdaten:

Neuling braucht Unterstützung

Beitrag von rostratus »

Hallo
Bei den aktuellen Benzinpreisen, habe ich schon öfters über die Anschaffung eines Rollers nachgedacht.
Nun wie der Zufall es will, habe ich die möglichkeit erhalten, über einen Bekannten meiner Frau einen Yager 50 zu bekommen.

Da dieser ihn für sehr kleines Geld abgiebt, habe ich nicht lage gezögert.
Nun zu den Daten und meinen Fragen.

Der Roller ist Bj.2001 hat knapp. 30.Tkm runter,und Optisch gesehen ein Desaster.
Der ehemals schwarze Kunststoff, völlig ausgeblichen,die Spiegel total zerschrammt, aber er läuft noch,habe eine kurze Probefahrt gemacht,soweit ist mir nichts negatives aufgefallen,bis auf das der Tacho nicht geht,soll wohl an der Welle liegen ??.
Nach Aussage des Besitzers,hat der Roller in 2001 nur einmal eine Inspektion erhalten, danach nicht mehr.
Da ich hier schon etwas quer gelesen habe,wie schaut das mir dem Riehmen aus,hätte der nicht nach ca 15 Tkm gewechselt werden müssen,Luftfilter usw.
Da ich an dem Roller bestimmt etwas Zeit investieren will,und damit ja auch zukünftig den Weg zur Arbeit fahren möchte, wäre es von euch sehr Nett mir vieleich mitzuteilen, was jetzt auf jeden fall gemacht werden müsste.
Lg.Mario
Benutzeravatar
freelancer
Testfahrer de luxe
Beiträge: 297
Registriert: 21.03.2008, 21:34
Kontaktdaten:

Beitrag von freelancer »

Hallo rostratus!Wilkommen im Forum.
Also ,an Deiner stelle würde ich :Zündkerze;Luftfilter Tauschen. Den RIEMEN würde ich auch mal nach dieser Laufleistung Wechseln.Die Variomatic solltest Du Dir auch mal ansehen,gewichte könnten Verschlissen sein.Das wäre zum Anfang das mindeste was ich machen würde,ausserdem kann ich Dir Wärmstens das Werkstatthandbuch vom Meister empfehlen.Da stehen sehr viele Nützliche dinge drin wenn Du selber Hand anlegen willst. Wenn Du ein handbuch für Deinen jager besitzt
schau einfach mal rei ,dort stehen die Wartungsarbeiten drin.
Gruss freelancer
rostratus
Testfahrer
Beiträge: 31
Registriert: 03.06.2008, 13:22
Kontaktdaten:

Beitrag von rostratus »

freelancer hat geschrieben:Hallo rostratus!Wilkommen im Forum.
Also ,an Deiner stelle würde ich :Zündkerze;Luftfilter Tauschen. Den RIEMEN würde ich auch mal nach dieser Laufleistung Wechseln.Die Variomatic solltest Du Dir auch mal ansehen,gewichte könnten Verschlissen sein.Das wäre zum Anfang das mindeste was ich machen würde,ausserdem kann ich Dir Wärmstens das Werkstatthandbuch vom Meister empfehlen.Da stehen sehr viele Nützliche dinge drin wenn Du selber Hand anlegen willst. Wenn Du ein handbuch für Deinen jager besitzt
schau einfach mal rei ,dort stehen die Wartungsarbeiten drin.
Gruss freelancer
Danke für die schnelle Antwort
Werde auf jeden fall,selbst Hand anlegen,muss mich nur langsam an die Materie rantasten.
Wie schaut das eigendlich mit Öl aus,ist da ein Getriebeöl drin, was mal gewechselt werden muss ??
Also Zündkerze und Luftfilter kauf ich neu,muss es eine bestimmte Kerze sein ??,giebt es eine mit besseren werten ??
Lg.
Benutzeravatar
freelancer
Testfahrer de luxe
Beiträge: 297
Registriert: 21.03.2008, 21:34
Kontaktdaten:

Beitrag von freelancer »

Hallo!Die bezeichnung der Zündkerze lautet BR8HSA ;es gibt eine Iridium
kerze die besser sein soll aber die kostet auch ein vielfaches. Ob das den preis Rechtfertig weiss ich nicht. So, zum Getriebeöl das sollte auf jeden fall Gewechselt werden, entweder jährlich oder alle5000 km. Gabelöl,bremsflüssigkeit,benzinfilter fallen mir noch ein.
Gruss freelancer
rostratus
Testfahrer
Beiträge: 31
Registriert: 03.06.2008, 13:22
Kontaktdaten:

Beitrag von rostratus »

freelancer hat geschrieben:Hallo!Die bezeichnung der Zündkerze lautet BR8HSA ;es gibt eine Iridium
kerze die besser sein soll aber die kostet auch ein vielfaches. Ob das den preis Rechtfertig weiss ich nicht. So, zum Getriebeöl das sollte auf jeden fall Gewechselt werden, entweder jährlich oder alle5000 km. Gabelöl,bremsflüssigkeit,benzinfilter fallen mir noch ein.
Gruss freelancer
Alles klar und danke.
Na da hab ich ja was zu tun,werde die Teile besorgen, und am WE mal schrauben.
Kann mir ehrlich gesagt garnicht vorstellen,das in all den Jahren, nichts von dem mal gewechselt wurde.
Das Öl muss doch schon Dickflüssig sein,wenn überhaupt noch was drin ist.
Ist die Laufleistung von 30 Tkm eigendlich nicht auch ungewöhnlich hoch,ohne das je was dran gemacht wurde ??

Lg.
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17767
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1431 Mal
Danksagung erhalten: 2036 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Daß der Riemen 30000km gehalten hat , halte ich für sehr unwahrscheinlich , aber die Leute erzählen ja viel , wenn der Tag lang ist ...

Check die Haltestifte der Bremsbeläge v , wenn die festgerostet sind , hast du einen neuen Sattel beim Belagwechsel am Hals ...

Ansonsten steht ein Wartungsplan auf www.zzip.de

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Skoter
Testfahrer
Beiträge: 31
Registriert: 27.03.2008, 17:03
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Skoter »

Hallo,
ich kann dir nur das Werkstatthandbuch Kymco Zweitakt von Meister Zzip empfehlen - da steht alles Wichtige drin.
Alternativ dazu kannst du dir natürlich auch das Handbuch von Kymco zulegen.

Gruss Wolfgang (skoter)
rostratus
Testfahrer
Beiträge: 31
Registriert: 03.06.2008, 13:22
Kontaktdaten:

Beitrag von rostratus »

MeisterZIP hat geschrieben:Daß der Riemen 30000km gehalten hat , halte ich für sehr unwahrscheinlich , aber die Leute erzählen ja viel , wenn der Tag lang ist ...

Check die Haltestifte der Bremsbeläge v , wenn die festgerostet sind , hast du einen neuen Sattel beim Belagwechsel am Hals ...

Ansonsten steht ein Wartungsplan auf www.zzip.de

MeisterZIP
Hallo Meister Zip

Hab heute den Roller abgeholt,musste ja noch auf die versicherungsumschreibung warten.
Hab extra nochmals nachgefragt,also Riemen wurde nie gewechselt,nun das werde ich schnellstens nachholen,denn bei meinem Glück reist der in kürze.
Auf jeden fall ist der Starterknopf teilwweise ohne Funktion,also es tut sich nichts,erst nach mehrmaligen drücken springt er an,kann man das teil separat erwerben ??.
Da es schon Dunkel wurde,konnte ich nicht mehr viel machen,auf jeden fall, ist der Motor sehr Öl verschmiert,von Getriebeöl wechsel mal ganz abgesehen, wurde nie gemacht,ein teil der unteren Verkleidung ist eingerissen,auch einer der Bügel am Sitz,ist in der mitte durchgebrochen, das wird viel arbeit,abgesehen davon wo ich die Teile günstig bekomme.
Ansonsten war ich mit den Fahrleistungen zufrieden (hab ja aber auch keinen vergleich) Der Motor hört sich aber so an, als wenn er sehr na sagen wir mal scharf läuft,nicht rund. Zur Geschwindigkeit hab ich keine konkrete Zahl,der Tacho geht nicht,soll wohl nur die Tachowelle sein,ist die einfach zu wechseln ??.
Na und die Beleuchtung ist bei etwas mehr als Standgas,am Flackern und ziemlich Dunkel, Die Batterie ist auch sehr alt,werde ich auch wechseln müssen.
Also eine echte Herrausforderung :-))))

Gruß Mario
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17767
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1431 Mal
Danksagung erhalten: 2036 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Den Starterknopf gibt es nur mit der Armatur , aber man kann alles zerlegen und reinigen .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
rostratus
Testfahrer
Beiträge: 31
Registriert: 03.06.2008, 13:22
Kontaktdaten:

Beitrag von rostratus »

MeisterZIP hat geschrieben:Den Starterknopf gibt es nur mit der Armatur , aber man kann alles zerlegen und reinigen .

MeisterZIP
Hallo
Also den Starterknopf hab ich wieder gangbar gemacht,soweit ok.

Den Antriebsriemen hab ich getauscht,auf anraten des Rollerersatzteil Verkäufers, hab ich noch 9 gramm Gewichte eingebaut, und das Getriebeöl gewechselt.
Soweit so gut,bin also gestern und heute, das erste mal damit zur Arbeit, nun folgte das Prb. zwei mal wollte er an der Ampel ausgehen, erst nach mehrmaligen Gasgeben kam er wieder auf Touren,und heute geht er wenn man zb.Gas wegnimmt und steht ,nicht mehr unter 4000 U/min.
Da will er eigendlich schon langsam anfahren,was könnte das denn sein ???
Was mir nur aufgefallen ist,der Auspuff, ist hinter dem Abdeckblech völlig Marode,komplett vom Rost zerfressen,kann das damit zusammen hängen ??
Und was für ein Auspuff ist der richtige ??,der Orginale ist ja Neu nicht zu Bezahlen,und hat Kat ??.
Die sind doch bestimmt auf die 45 kmh ausgelegt.

Wäre für antwort dankbar

Gruß
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17767
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1431 Mal
Danksagung erhalten: 2036 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Hört sich nach Nebenluft oder zu magerer Einstellung an . Leerlaufgemisch
( schräge Einstellschraube ) ganz rein und dann 1 Umdrehung raus .
Nebenluft kann an einer defekten Dichtung einströmen ...

Was deinen Auspuff angeht . Nimm den Sito Plus , der ist preiswert und funktioniert gut , Passgenauigkeit Spitze und EBE für den Yager .
Gibt's im cybershop unter www.zzip.de

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
rostratus
Testfahrer
Beiträge: 31
Registriert: 03.06.2008, 13:22
Kontaktdaten:

Beitrag von rostratus »

MeisterZIP hat geschrieben:Hört sich nach Nebenluft oder zu magerer Einstellung an . Leerlaufgemisch
( schräge Einstellschraube ) ganz rein und dann 1 Umdrehung raus .
Nebenluft kann an einer defekten Dichtung einströmen ...

Was deinen Auspuff angeht . Nimm den Sito Plus , der ist preiswert und funktioniert gut , Passgenauigkeit Spitze und EBE für den Yager .
Gibt's im cybershop unter www.zzip.de

MeisterZIP
Hallo

Zuerst ein mal vielen dank,für deine Hilfe


Also ich habe am Vergaser zwei Einstellschrauben die zugänglich von der Vorderseite sind.
Eine unten, und eine dadrüber, schräg sitzt keine von denen.
Ist die gemeinte von der anderen Seite ??
Hab mir den Auspuff im Shop angesehen, ist es der Sito Plus Typ Yup ??
Und was mir noch aufgefallen ist, nachdem ich den Auspuff abhatte,gehört nicht am Zylinderflansch, zum Auspuffkrümmer, eine Dichtung rein ??, da ist nähmlich keine.
Wo kann die Nebenluft denn herkommen ??
Auf jeden fall,war die alte Zündkerze Schwarz.
Sorry für die vielen Fragen,hoffe das ich bald nur freude am Fahren habe :-)

Gruß
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17767
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1431 Mal
Danksagung erhalten: 2036 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Doch , beim Yager sollte sie schräg drinsitzen , ist die vordere , in Fahrtrichtung gesehen . Die andere sitzt auf Schieberhöhe und ist für den Leerlauf zuständig .
Der Auspuff ist der , den du beschrieben hast , weild er Yup den gleichen Motor hat . Zwischen Auspuff und Zylinder kommt eine Dichtung , logisch .

Nebenluft kann der Motor am ASS ziehen ( Dichtungen , O-Ringe ) oder an den Zylinderdichtungen .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
rostratus
Testfahrer
Beiträge: 31
Registriert: 03.06.2008, 13:22
Kontaktdaten:

Beitrag von rostratus »

MeisterZIP hat geschrieben:Doch , beim Yager sollte sie schräg drinsitzen , ist die vordere , in Fahrtrichtung gesehen . Die andere sitzt auf Schieberhöhe und ist für den Leerlauf zuständig .
Der Auspuff ist der , den du beschrieben hast , weild er Yup den gleichen Motor hat . Zwischen Auspuff und Zylinder kommt eine Dichtung , logisch .

Nebenluft kann der Motor am ASS ziehen ( Dichtungen , O-Ringe ) oder an den Zylinderdichtungen .

MeisterZIP
Hab mit einem Bekannten das WE über am Roller geschraubt.
Vergaser zerlegt gereinigt,wir bekommen ihn nicht mehr ans Laufen.
Die Zündkerze ist Nass,nach dem Trocknen ,springt er aber auch nicht an,Schraubenstellungen am Vergaser alle durch, die schrägsitzende,zu und danach eine Umdrehung auf, die Leerlaufschraube 2,5 Umdrehungen auf,Er macht nicht mal Ansätze anzuspringen.
Hab dieses Kaltstartventil im Ausgebauten zustand getestet,müsste das nicht in irgend einer weise beim Starten sich bewegen??.Zündfunke ist auch Ok,wass kann man denn nun noch testen ??
Also meine lage ist ziemlich Hoffnungslos, da mir ja keiner weiterhelfen kann,bleibt am ende nur die Werkstatt,aber wieviel soll man in einen 7.Jahre alten Roller,mit knapp 30 Tkm, noch investiren.

Gruß
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17767
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1431 Mal
Danksagung erhalten: 2036 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Das KSV fährt sehr langsam aus , und das nur bei laufendem Motor ( Wechselspannung ) .
Wenn die Kerze nur n ass wird , hat sie denn überhaupt einen Funken ? Hast du mal die Kerze gegen eine neue Kerze getauscht ? Wie sieht es mit den Membranen unter dem ASS aus ? Fragen über Fragen ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
rostratus
Testfahrer
Beiträge: 31
Registriert: 03.06.2008, 13:22
Kontaktdaten:

Beitrag von rostratus »

MeisterZIP hat geschrieben:Das KSV fährt sehr langsam aus , und das nur bei laufendem Motor ( Wechselspannung ) .
Wenn die Kerze nur n ass wird , hat sie denn überhaupt einen Funken ? Hast du mal die Kerze gegen eine neue Kerze getauscht ? Wie sieht es mit den Membranen unter dem ASS aus ? Fragen über Fragen ...

MeisterZIP

Also das KSV hab ich nur kurz begutachtet,quasi beim Startversuch geschaut ob sich da was tut, wenn eh sehr langsam ausfährt,hätte ich es wohl auch nicht gesehen.
Die Zündkerze ist Neu, und der Funke kommt auch,daran könnte es also nicht liegen.
Das mit den Membranen,wo befinden die sich genau ??,hab mal was drüber gelesen,dachte aber das sich die irgendwo am Zylinder,oder Kurbelgehäuse befinden.

Gruß
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17767
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1431 Mal
Danksagung erhalten: 2036 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

ASS demontieren , darunter sitzt der Membranblock .
Dem KSV kann man erst nach mehreren Minuten bei laufendem Motor eine Änderung ansehen .
Zieh es doch einfach mal etwas -5mm- nach oben ( vorher Halterung entfernen ) , wenn es defekt und dauernd ausgefahren ist , kann man somit für einen Test den Kaltstartvorgang simulieren .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
rostratus
Testfahrer
Beiträge: 31
Registriert: 03.06.2008, 13:22
Kontaktdaten:

Beitrag von rostratus »

MeisterZIP hat geschrieben:ASS demontieren , darunter sitzt der Membranblock .
Dem KSV kann man erst nach mehreren Minuten bei laufendem Motor eine Änderung ansehen .
Zieh es doch einfach mal etwas -5mm- nach oben ( vorher Halterung entfernen ) , wenn es defekt und dauernd ausgefahren ist , kann man somit für einen Test den Kaltstartvorgang simulieren .

MeisterZIP
Also ist der ASS das Teil wo der Vergaser dran hängt ??
Bin schon drauf und dran eine Wekstatt zu konsultieren,aber wer weis was da noch alles zum vorschein kommt.
Mit dem Auspuff kann es definitiv nicht zusammen hängen ???,nicht das da irgendwie der Gegendruck fehlt,hatte ihn nochmal komplett ab,aber ist auch nicht angesprungen.
Wenn Du mir noch kurz sagen würdest,was man noch prüfen kann,kann doch nicht sein, das sie problemlos viele Jahre lief,und nun garnicht mehr.

Gruß
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17767
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1431 Mal
Danksagung erhalten: 2036 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Mal kurz sagen :-) Nene , ganz ehrlich , so einfach ist es nicht .

ASS ist übrigens das Ding zwischen Motor und Vergaser , da hast du schon recht .

Wie gesagt , wenn der Roller nicht anspringt , kann das diverse Ursachen haben . Bei 30000km noch mehr .

Wenn der Roller während der Fahrt ausgegangen ist , checke ich erstmal die Kerze , die Zündung und die Spritversorgung . Dann Auspuff , dann Zylinder und Kolben/Ringe . Hast du das alles gemacht und nichts gefunden , dann kannst du guten Gewissens in die Wst gehen .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
rostratus
Testfahrer
Beiträge: 31
Registriert: 03.06.2008, 13:22
Kontaktdaten:

Beitrag von rostratus »

MeisterZIP hat geschrieben:Mal kurz sagen :-) Nene , ganz ehrlich , so einfach ist es nicht .

ASS ist übrigens das Ding zwischen Motor und Vergaser , da hast du schon recht .

Wie gesagt , wenn der Roller nicht anspringt , kann das diverse Ursachen haben . Bei 30000km noch mehr .

Wenn der Roller während der Fahrt ausgegangen ist , checke ich erstmal die Kerze , die Zündung und die Spritversorgung . Dann Auspuff , dann Zylinder und Kolben/Ringe . Hast du das alles gemacht und nichts gefunden , dann kannst du guten Gewissens in die Wst gehen .

MeisterZIP

Also er ist ja noch bis nach Hause gekommen, nur er ist an der Ampel nicht mehr unter 4000 U/m abgefallen. Und am nächsten Tag ist er dann garnicht mehr angesprungen.
Auf jeden fall Danke ich dir erstmal für die Ratschläge,und Nein einige Sachen, wie Zylinder, Kolbenringe usw. hab ich noch nicht geprüft,ohne weiteres mit Ratschlägen von hier Trau ich mir das zu, keine Frage, aber meine Freizeit ist sehr beschränkt,und das erfordert ja das Zerlegen des Motors,und soviel Zeit hab ich leider nicht,zumal bei meinem Glück ist das dann auch nicht der Fehler.

Gruß
rostratus
Testfahrer
Beiträge: 31
Registriert: 03.06.2008, 13:22
Kontaktdaten:

Beitrag von rostratus »

rostratus hat geschrieben:
MeisterZIP hat geschrieben:Mal kurz sagen :-) Nene , ganz ehrlich , so einfach ist es nicht .

ASS ist übrigens das Ding zwischen Motor und Vergaser , da hast du schon recht .

Wie gesagt , wenn der Roller nicht anspringt , kann das diverse Ursachen haben . Bei 30000km noch mehr .

Wenn der Roller während der Fahrt ausgegangen ist , checke ich erstmal die Kerze , die Zündung und die Spritversorgung . Dann Auspuff , dann Zylinder und Kolben/Ringe . Hast du das alles gemacht und nichts gefunden , dann kannst du guten Gewissens in die Wst gehen .

MeisterZIP

Also er ist ja noch bis nach Hause gekommen, nur er ist an der Ampel nicht mehr unter 4000 U/m abgefallen. Und am nächsten Tag ist er dann garnicht mehr angesprungen.
Auf jeden fall Danke ich dir erstmal für die Ratschläge,und Nein einige Sachen, wie Zylinder, Kolbenringe usw. hab ich noch nicht geprüft,ohne weiteres mit Ratschlägen von hier Trau ich mir das zu, keine Frage, aber meine Freizeit ist sehr beschränkt,und das erfordert ja das Zerlegen des Motors,und soviel Zeit hab ich leider nicht,zumal bei meinem Glück ist das dann auch nicht der Fehler.

Gruß

Hallo

Hab ihn doch ans laufen gebracht.
Nachdem ich nochmals den Vergaser abhatte,Ansaugstutzen ab,Membran ausgebaut,und begutachtet(konnte da nichts dran feststellen).Alles wieder zusammengesetzt,einmal gekickt,und sofort angesprungen.
Tja woran es nun lag,keine ahnung,es heist ja ein guter Fehler kommt wieder,warten wir es ab.
Leider hab ich noch nicht die richtige Vergasereinstellung gefunden,nach einer längeren Probefahrt,betrug die Leerlaufdrehzahl ca 1500 U/m,und das Abtouren dauert eigendlich etwas lange, nach einem Kaltstart,ist er nur mit Gasgeben angesprungen,und ohne Gas würde er sofort ausgehen,was ist Falsch ????.
Dann noch eine Fragezu den Verbauten Spritzschutz (Die Teile aus Gummi)da fehlt nähmlich so gut wie alles.Die Teile sind Bestellt,laut Zeichnung auf der Kymco Seite,ein Großes Gummiteil,kommt wohl unter die Batterie,an die Halterung,wo bitte kommt des kleine hin ???
Abdeckung für den Vergaser fehlte auch.
Wie schaut das Erfahrungsgemäß eigendlich mit der Kilometerleistung des Motors aus ?,müsste da auch vorsichtshalber was gewechselt werden ??

Gruß
Antworten

Zurück zu „Yager/Spacer 50“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste