Spritverbrauch und Fahrverhalten

Hier steht alles zu Kymcos größtem Fuffieroller , dem Grand Dink 50 . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
stoske
Testfahrer
Beiträge: 43
Registriert: 10.04.2010, 17:50
Kontaktdaten:

Spritverbrauch und Fahrverhalten

Beitrag von stoske »

Hi,

seit mein Dicker eingefahren ist, fahre ich wieder wie früher. Will heissen
ich bin im Rahmen der Regeln eher flott unterwegs. Und weil der Dicke so
schwer ist heisst das meistens Vollgas.
In eine App für meinen iPod Touch gebe ich brav alle Daten ein, sodass
der Spritverbrauch berechnet wird. 3.8l auf 100 waren es.

Nun dachte ich mir, schau mal wie weit sich der Verbrauch durch eine
angepasste Fahrweise beeinflussen lässt. So bin ich dann eine Tankfüllung
lang eher gesittet gefahren. Der Spritverbrauch stieg auf 4.2 l.

Dann bin ich eine Tankfüllung sehr reduziert gefahren, nie Vollgas, eher
sehr langsam. Der Spritverbrauch stieg weiter. Je reduzierter ich fuhr,
umso mehr Sprit wurde verbraucht. 4.4 l auf 4.8 l auf 5.1 auf 5.5 l.

Eigentlich war ich mir nun sicher, dass hier was anderes passiert. Vielleicht
ein Defekt oder ein Verschleiss. Dann habe ich mein Verhalten wieder umgekehrt
und bin eine Tankfüllung lang wieder "voll" gefahren. Der Spritverbrauch
sank sofort wieder auf 3.9 l.

Kann mir das jemand erklären? Offenbar passiert das Gegenteil von dem
was ich erwartet habe. Wie kann das sein?

Grüße, Stephan Stoske
like45
Testfahrer
Beiträge: 67
Registriert: 21.09.2009, 19:45
Kontaktdaten:

Beitrag von like45 »

Ohne auf technischen Details ein zu gehen, ist das doch nachvollziehbar.

Die schreibst selbst, umso reduzierter Du fährst, umso höher der Spritverbrauch, umso weniger Spaß es macht. :oops:
Im Umkehrschluss hast Du bewiesen, dass schneller fahren mehr Spaß macht. Und das ist so weil der Spritverbrauch gesunken ist. :lol:
Benutzeravatar
JTH
Testfahrer de luxe
Beiträge: 297
Registriert: 30.08.2009, 09:43
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Beitrag von JTH »

Bei meinem People 50S ist es genau anders herum. Bei "sparsamer Fahrweise" (knappes Drittel Gas auf der Geraden wegnehmen, wenig Vollgas) braucht er etwa 2,3l und beim Fahren am Anschlag sind es zwischen 2,4 und 2,5l.
like45
Testfahrer
Beiträge: 67
Registriert: 21.09.2009, 19:45
Kontaktdaten:

Beitrag von like45 »

Bei "sparsamer Fahrweise" braucht er etwa 2,3l und beim Fahren am Anschlag sind es zwischen 2,4 und 2,5l.
Also JTH, das Du einen Unterschiedlichen Verbrauch ermitteln konntest, der nur 0,1 L/100km abweicht glaube ich nicht. So genau kann keiner messen.
Ich schreibe das, weil ich schon seit 2 Jahren genau Buch führe.

@ Stoske,
Kann es sein, dass mit dem App für den iPod Touch etwas nicht stimmt?
Benutzeravatar
stoske
Testfahrer
Beiträge: 43
Registriert: 10.04.2010, 17:50
Kontaktdaten:

Beitrag von stoske »

@JTH: Auch wenn die Differenz klein ist, so ist sie doch zumindest richtig rum.
Weniger Gas = weniger Sprit. Mich wundern ja nicht nur die großen Sprünge,
sondern auch das (scheinbar) umgekehrte Verhältnis.

@like45: Das mit dem Spaß ist doch schon mal ein Ansatz :)
Die App rechnet auch richtig, ich habe es mal nachgerechnet.
Benutzeravatar
michagreve
Testfahrer de luxe
Beiträge: 140
Registriert: 20.07.2009, 13:36
Wohnort: Bornheim
Kontaktdaten:

Re: Spritverbrauch und Fahrverhalten

Beitrag von michagreve »

stoske hat geschrieben:Hi,

Der Spritverbrauch stieg auf 4.2 l.

Dann bin ich eine Tankfüllung sehr reduziert gefahren, nie Vollgas, eher
sehr langsam. Der Spritverbrauch stieg weiter. Je reduzierter ich fuhr,
umso mehr Sprit wurde verbraucht. 4.4 l auf 4.8 l auf 5.1 auf 5.5 l.
Spannend wäre wo die Energie aus etwa 5 Liter Benzin (fast wie sparsames Auto) verbraten wird obwohl Du diese Energie gar nicht abruftst. Verlierst Du evtl. Benzin?

Läuft das unverbrannte Benzin nicht in den Tank zurück.. Meister hilf uns!!

Liebe Grüße

Michael
Downie 300 / Grand Dink 125 / Grand Dink 50.
Benutzeravatar
stoske
Testfahrer
Beiträge: 43
Registriert: 10.04.2010, 17:50
Kontaktdaten:

Beitrag von stoske »

Hi,

also auslaufen tut da nix, jedenfalls ist am Boden in der Tiefgarage nichts
zu sehen. Und Sprit klauen, wie mein Vater vermutete, ist beim Dink ja
wohl auch nicht so einfach (ohne sichtbare Schäden) - oder?

Der Ölverbrauch ist übrigens auch so derart niedrig, dass man es
anzweifeln müsste.

Grüße, Stephan
Benutzeravatar
JTH
Testfahrer de luxe
Beiträge: 297
Registriert: 30.08.2009, 09:43
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Beitrag von JTH »

like45 hat geschrieben:
Bei "sparsamer Fahrweise" braucht er etwa 2,3l und beim Fahren am Anschlag sind es zwischen 2,4 und 2,5l.
Also JTH, das Du einen Unterschiedlichen Verbrauch ermitteln konntest, der nur 0,1 L/100km abweicht glaube ich nicht. So genau kann keiner messen.
Ich schreibe das, weil ich schon seit 2 Jahren genau Buch führe.
Ich führe auch seit 2 Jahren (üb 10000km) pedantisch Buch. Getankt wird immer bis zum "Eichstrich mit mehrmaligem Schütteln". Der Füllstand ist also nach jedem Tanken gleich (Ich würde sagen +/- ein Schnapsglas). Und die Wegstrecke von Tanken zu Tanken jeweils etwa 250km. Damit meine ich, eine sehr genaue Verbrauchsanalyse begründen zu können.
like45
Testfahrer
Beiträge: 67
Registriert: 21.09.2009, 19:45
Kontaktdaten:

Beitrag von like45 »

Hallo Stoske,
um auf Deiner Frage zurück zu kommen: 3,9 L/100 km finde ich auch nicht wenig, kann aber für dein Fahrzeug normal sein, ich kenne die Durchschnittsverbräuche nicht.
Aber egal welche Fahrweise, ich habe den Eindruck, dass die Drehzahl immer relativ hoch ist. Und daraus resultiert bei langsamer Geschwindigkeit und hohe Drehzahl scheinbar der hohe Verbrauch. Ist nur eine Behauptung, weil ich es noch nie versucht habe noch langsamer zu fahren als 45 kmh.
Benutzeravatar
m0dy
Profi
Beiträge: 1049
Registriert: 28.05.2008, 09:28
Wohnort: Neu Wulmstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von m0dy »

Stau oder Stop 'n Go hattest Du auch nicht bei Deiner ruhigen Fahrt?

Vielleicht waren die Wetterverhältnisse anders?

Normal wäre es, wenn es andersrum wäre.
MfG

Sven aus Neu Wulmstorf von den --> ALSTER-ROLLER <--

mit Suzuki Burgman AN 400 Z K8
Bild
Waschtel
Profi
Beiträge: 686
Registriert: 07.07.2009, 18:59
Wohnort: Rastatt
Kontaktdaten:

Beitrag von Waschtel »

Meiner genehmigt sich so um die 4,5 - 5 Liter was ich aber bei einem offenem Zweitakter für normal halte bei dem Gewicht.

Mein alter Speedfight der ersten Generation soff über 5 Liter,mein Corona liegt auch bei knappen 5 Litern,der People so um die 4,5 ,alles ca. Angaben da mich der Spritverbrauch bei den Rollern nicht Interessiert.

Wach werde ich nur wenn der Spritverbrauch sehr steigt,dann stimmt halt was nicht.

Ein Zweitakter hat halt eine Drehzahl in der er gut funktioniert und darunter werden evt die Spülverluste durch zu wenig Staudruck im Auspuff größer und er haut mehr unverbrannten Sprit durch den Krümmer in den Auspuff.


Zweitakter sind nun mal keine Spritzsparer. :lol:
Grand Dink 50s,People 50
Benutzeravatar
stoske
Testfahrer
Beiträge: 43
Registriert: 10.04.2010, 17:50
Kontaktdaten:

Beitrag von stoske »

Danke für Antworten.

Die Fahrverhältnisse sind immer dieselben, gleiche Gegend, gleiche Strecken.
Aber auch schön zu hören, dass andere auch um 5 Liter saugen. Meiner ist ja
auch "enthemmt". Ich werde das natürlich weiter beobachten aber normal weiter
fahren. Vielleicht kommt ja noch mal so ein Sprung in einem anderen Kontext.

> Zweitakter sind nun mal keine Spritzsparer

Ach, mit 5 kann ich auch leben. Was der Dicke braucht, soll er haben :)
Benutzeravatar
ccmskates
Testfahrer de luxe
Beiträge: 135
Registriert: 07.04.2008, 11:08
Wohnort: 77855 Achern / Baden-Württemberg
Kontaktdaten:

Beitrag von ccmskates »

Hallo,

also mein Dicker liegt auch so zwischen 4 - 4,5 Liter, siehe Spritmonitor.

Gruß Bernd
olaf422
Testfahrer de luxe
Beiträge: 166
Registriert: 08.07.2009, 08:16
Wohnort: Rheine Kreis Steinfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von olaf422 »

Moin Moin!
Also mein Dicker ist auch offen und mein verbrauch liegt
bei 3,1 Lieter auf 100 Km .
Also ich fahre auch nicht grade langsam aber ich drehe das Gas nicht immer bis Hinten auf dan würde meiner auch 4 Lieter nehmen also es geht auch mit Halbgas .

Grüße Olaf 8)
Masterjack
Profi
Beiträge: 893
Registriert: 14.10.2009, 11:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Masterjack »

Meiner liegt mit dem Arreche 17,5 und 70er Airsal deutlich 50 % über Norm, sprich gute 9 Liter auf hundert, manueller Choke ist dicht

(7,2 Liter für 77 km immer langsam fast bis oberkante Einfüllstutzen eingefüllt ohne Spritzer oder Verluste..

Mit den Serienvergaser komm ich auf knappe 7 Liter anstatt 4,5 L vorher
dessen E-choke ist auch ok. Macht cicht, Ohmwerte stimmen Spannung auch

Anspringen nach 3-5 Minuten orgeln, wenn er dann läuft Leistung +Kerzenbild mit beiden Gasern top

Hab jetzt mal ne 9 Ah Batterie verbaut, passt exakt nach "abändern" des Batteriekastens

mit kicken geht gar nichts nach 100 mal tut er so als ob er anspringen will macht er aber nicht.

Membranblock optisch ok, kein Spritverlust, kein Benzingeruch


?????

Das Zweitakter mit Vergaser alten Stils keine Spritsparer sind ist klar, mein 4T 50/85er mit rund 8,5 PS braucht allerdings selbst mit 21er Dellorto Schiebervergaser nur 3,7 Liter und schiebt untenrum wegen des geringen Gewichts und des kurzen Getriebes deutlich besser an..

Da sind die meisten 125er Serien Viertakt-chinesen auch kein Thema.
tomS
Profi
Beiträge: 2737
Registriert: 01.03.2008, 08:27
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tomS »

Masterjack hat geschrieben:Meiner liegt mit dem Arreche 17,5 und 70er Airsal deutlich 50 % über Norm, sprich gute 9 Liter auf hundert, manueller Choke ist dicht
Ist der denn wenigstens auch so schnell wie eine S1000RR oder so komfortabel wie eine GL1800?
Das Zweitakter mit Vergaser alten Stils keine Spritsparer sind ist klar, mein 4T 50/85er mit rund 8,5 PS braucht allerdings selbst mit 21er Dellorto Schiebervergaser nur 3,7 Liter und schiebt untenrum wegen des geringen Gewichts und des kurzen Getriebes deutlich besser an..
Das ist immer noch zuviel.
Mein Doodo (baugleich Teos) verbaucht mit Vergaser und 2-Ventil Technik (Minarelli-Motor) knapp unter 3 Liter / 100km. Hat dabei auch mehr kW als als der 85er PS hat.
Selbst unser MP3 250 ist sparsamer, dabei ist das wirklich eine "Wuchtbrumme".

Ich lerne daraus (erneut): Tuning lohnt sich nicht.
(Entdrosselt bezeichne ich jetzt nicht als Tuning sondern als Originalzustand.)
Einfach gleich das größere Möp kaufen!
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Servus
Testfahrer de luxe
Beiträge: 157
Registriert: 06.09.2008, 21:37
Kontaktdaten:

Beitrag von Servus »

Dein GD 50S hat einen 2 Taktmotor und dieser hat nun einmal einen offenen Gaswechsel im gegensatz zu einem Viertakter.

Beim 2 Takter sind durch die Steuerschlitze im Zylinder nie eine hundertprozentige Trennung von ansaugen ,verdichten ,arbeiten und ausstoßen gegeben.
Dadurch hat ein 2 Takter immer einen höheren Spritverbrauch wie ein Viertakter.

Bei einer flotteren Gangart hast du eventuell einen niedrigeren Verbrauch.
Variomatik hat dann die größte übersetzung,also den größten Gang.

Zudem arbeitet der Motor in einem gewissen Drehzahlband effektiver,was zu einem geringeren Spritverbrauch führt

Mei GD brauchte mit dem 70ccm Malossi ,als auch mit dem 70iger Hebo
verlängertem Getriebe und 20er Mikunivergaser (sind die besten)nicht mehr Sprit als mit Original Zylinder.
Nach Tacho ca 95 km/h.
Masterjack
Profi
Beiträge: 893
Registriert: 14.10.2009, 11:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Masterjack »

TomS

der Möp hat ja Probleme, deswege säuft er, dazu kommt die "Artgerechte Haltung" ein 50er getunt oder nicht kommt im Statverkehr immer an seine Leistunsgrenze, wenn man eine 125er immer Voll Kanne fährt schluckt er auch mehr

Autobahn 110 steigt der Verbauch wenn der 125 das überhaupt effektiv bringt auch an,

Dickes Moped, niedrige Geschwindígkeit wenig Sprit, mit meiner 300 kg Pan European konnte ich auch mit 100 PS locker mit knapp 5 Litern auf 100 auskommen, mit 1 Mal Zwischentanken vom Bodenee bis Spanien.

Da ist der Sprit billiger als in Frankreich...

Andersrum hat meine Yamaha FJ 1200 (offen 143 PS) auch ihre knapp 12 Liert konsumiert, wenn man die Fahrleistungen ausgenutzt hat + 0,6-0,8 Liter Mororöl, ICE Zuschlag halt.

Kein Prob wenn man mit 120-130 im fünften Gang auf der Autobahn rumtuckert..

Selbst mit Vergasermotor.

Den Arreche werd ich aus gegenen Mikuni tauschen, zu den Zyllies ne Frage @ Servus:

Lohnt sich der Hebo mit Serien CDI?

9200 U/min ist nicht die Welt, mein Airsal hat villeicht noch 1000km, (zu lange mit ori -Gaser gefahren...

Was an herkömmlichen Serien 50er am meisten Schluckt ist die antiquierte Variodrossel da gint es bessere Systemen (Speedsensor) mit Abgegelung nach Geschwindigkeit.
Servus
Testfahrer de luxe
Beiträge: 157
Registriert: 06.09.2008, 21:37
Kontaktdaten:

Beitrag von Servus »

Masterjack,
ein Hebo 70ccm oder Malossi Sport 70ccm lohnen sich von der Leistungsentfaltung gegenüber den 50ccm des original Zylinderchens immer.

Der Hebo hat ein wenig mehr Leistung.
Bei dem nachträglichen Einbau einer Racing CDI von Naraku habe ich
keinen Leistungszuwachs verspürt.
Bin auch immer mit dem Originalauspuff gefahren.
Durch die spürbare Leistungssteigerung und durch den Einbau einer Malossi Variomatik ging der Tacho bis ca. 95 km/h.
War mit dem Fahrzeug sehr zufrieden.
Ich denke, der Einbau eines größeren Vergasers ist ein muss für eine längere Zylinderlebensdauer.
Es hat ja etwas mit der Menge des angesaugten Luft-Kraftstoffgemisches zu tun.
Das kann ein 14er Vergaser meines erachtens nicht.
Mein 20er Mikuni war mit einer 80er Düse ausgestattet.
Sprang im Winter wie im Sommer immer Super an.Die mechanische Kaltstarteinrichtung wurde so gut wie nie benutzt.
Wie ich schon geschrieben habe,wurde ich in der Nähe von Köln von einem eifrigen Polizisten gestoppt.
Seit dem ist alles augebaut.Strafe etwas über 700 Euro.
Habe trotz allem meinen Führerschein wieder!
Das kleine Nummernschild zieht die Deutschen Ordnungshüter magisch an!
Da laufen die zu "Höchstform" auf.Da bist du in Deutschland schlechter dran wie ein Kinderfi...!
Deshalb werde ich in Holland versuchen eine Einzelabnahme mit dem 70er Satz zu erreichen.Natürlich dann mit Holländischen Kennzeichen.
Werde mir neben meinem Grand Dink eine 125er S3 von Daelim oder eine 125 er SYM GTS Evolution zulegen
Masterjack
Profi
Beiträge: 893
Registriert: 14.10.2009, 11:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Masterjack »

Hab jetzt auch wegen derzeitigen lokalem Kontrollwahn der Grünen den ori Auspuff mit kastriertem Blindrohr wieder dran auch mit etwas schwereren Variorollen aber kein Vergleich zum offenem Leo Touring mit 6 Gramm, kommt halt nicht richtig mehr auf Drehzahlen mit dem ori Teil.

Da kann ne offen CDI auch nix bringen wenn der Auspuff vorher zumacht

Hab mir nen 70er Malossi mit Kopf für 112.- geschossen, Topspeed ist eigentlich wurst , aber wir zwei Dicken (ich wieg so viel wie der Roller) wollen halt an der Ampel und im Stadtverkehr mitschwimmen können.

18er Mikuni VM ist dran zur not gibst noch den 21er Dellorto vom Chinesen.. den möcht ich aber eigentlich lieber auf dem kleinen Viertakter lassen

Kommt aber erst nach dem 08.0511 drauf, wenn die "Tuning World" hier vorbei ist, zuviel Spezial-Grünspan im Gäu..und die kennen sich auch noch gut aus...

Wenn ich ne Beschleunigung wie mit meinem 85ccm 4Takt Chinaböller rauskriege wärs Top, Danke @ Servus für die Info
Antworten

Zurück zu „Grand Dink 50 / 50 S“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste