Bremsen bis zur letzten Rille

Kymcos neue Tourenroller im Kantig-Design werden hier behandelt . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7104
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 306 Mal
Danksagung erhalten: 584 Mal
Kontaktdaten:

Bremsen bis zur letzten Rille

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

ich wollte gestern Abend eigentlich mal den Hauptständer entrosten und Lackieren, durch zufall schaute ich mal mit auf die Bremsen, da hatte ich keine lust mehr zum lackieren. Da war kaum noch Belag auf den Trägerplatten. Hinten waren die Beläge unterschiedlich abgenutzt, so das ich auf einen festgegammelten Schwimmsattel tippte.

Ich bin heute morgen ganz sachte mit wenig Bremsen mal zum Händler, damit er sich das gnaze mal anguckt. Ich habe schon damit gerechnet das ich vorn eine neue Scheibe brauche, weil dort innen so ein hoch stehender streifen drauf ist.

Der Händler guckte und meine "Halb so wild, Beläge hamm´er da und die Scheibe ist OK, die Schleifen wir nur wieder plan"

Nach einer Stunde warten konnte ich den Roller mit neuen Original belägen wieder mitnehmen. Der Mechaniker hat hinten ganz schöne probleme gehabt die Beläge raus zu bekommen. Die Haltestife wurden mit Kupferpaste wieder eingesetzt.

Für Beläge vorn und hinten und Lohn habe ich zusammen 65 Euro gezahlt, da kann man nicht meckern. Für die Schnelle Arbeit, unangemeldet am frühen Montag morgen und das die Jungs auch noch Beläge auf Lager hatten, gab´s 5 Euro in die Kaffeekasse.

Jetzt muss ich mich erstmal wieder an den neuen Druckpunkt gewöhnen und die Bremsflüssigkeitsbehälter sind auch wieder randvoll.

Hier noch zwei Bilder:

Nur noch ein hauch von Belag
Bild

Auf dem Bild erkennt man die vordere Scheibe mit der Kante.
Bild
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
birdie

Beitrag von birdie »

Moin,

wie ist denn der km-Stand? Bei meiner Yamaha waren die vorderen Beläge bei ca. 10000 fast runter, hinten habe ich ja Trommel, die halten länger.

Gruß, birdie
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7104
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 306 Mal
Danksagung erhalten: 584 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hallo Birdie,

Km-Stand: 14.000 Km. Die Beläge werden doch bei Yamaha auch nicht teuer sein, oder? Und Hinten halten die Backen erfahrungsgemäß ne ganze weile.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
birdie

Beitrag von birdie »

Hi Alex,

14000 ist ne stramme Leistung.

Die vorderen Beläge für die Yamaha haben ca. € 28,00 gekostet, die hinteren werden irgendwann ca. € 20,-- kosten.

Da kannste wirklich zufrieden sein mit der Werkstatt, die ca. eine Stunde Arbeit hätte bei meiner Ey-Kymco-Werkstatt schon alleine € 65,-- gekostet, zzgl. Material.

Das das so unterschiedlich ist, kaum zu glauben.

Gruß, birdie
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7104
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 306 Mal
Danksagung erhalten: 584 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hallo Bierdie,

ich muss dazu sagen das ich bei dem Händler nun schon zwei Roller gekauft habe und alle arbeiten dort machen lasse. Das sich die treue lohnt bekommt man als Kunde auch zu spüren.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
birdie

Beitrag von birdie »

Schön, das es solche Händler noch gibt.

Mein Yager war auch der zweite dort gekaufte Roller, trotzdem habe ich seinerzeit für die 500 km-Insp. € 173,00 berappen müssen und als ich den Platten hinten hatte, hat mich das auch € 100,-- gekostet, und da hatte ich den Preis für den Reifen (Pirelli) schon etwas heruntergehandelt.

Neben den Problemen mit dem Fahrzeug war das auch ein Grund für den Wechsel. Der Yamaha-Händer hat mehr Augenmaß. Für die Montage des hinteren Reifens habe ich z. B. € 15,00 gezahlt, für die 1000 km- Insp. € 63,50.

So macht eben jeder unterschiedliche Erfahrungen, da kann man nur staunen.

Gruß, birdie
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7104
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 306 Mal
Danksagung erhalten: 584 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hallo Birdie,

Dein Ex-Kymco-Händler und mein Peugeot-Händler funken wohl auf der gleichen Welle was das "Kunde-kauf-wieder-hier"-verhalten betrifft.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
birdie

Beitrag von birdie »

Ja, Alex, das scheint wohl so zu sein. Der Ex-Kymco-Händler lockt gerne mit Billigangeboten und bei der Wartung schlägt er dann zu. Er hat neben Kymco auch noch Peugeot und Piaggio sowie einige No-Names. Im Augenblick ist er groß eingestiegen mit der Weltmarke "Lifan". Da gibt es z.B. eine 125-er Enduro für sagenhafte € 1299,00 und Fuffi-Roller für unter € 1000,00, davon hat er eine ganze Armee da stehen.

Der andere Kymco-Händler hier am Ort schlägt bei der Wartung fast genauso zu, ein anderer User hat hier mal geschrieben, 1000-er Insp. für den 200-er Yager € 168,00, das macht den Kohl dann ja auch nicht fett, zudem ist der mit Kymco unerfahren, er hatte ursprünglich nur Kawasaki und hat Kymco letztes oder vorletztes Jahr dazu genommen.

Also blieb mir nur übrig, zu wechseln.

Bisher bin ich ganz zufrieden, endlich mal.

Viel Glück weiterhin mit Deinem Kymco wünscht

birdie
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17656
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1376 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Ich kann halt immer wieder nur empfehlen , alle Bremsanlagen mit Haltestiften für die Bremsbeläge schon bei der 500er zu prüfen : Stifte raus , Kupferpaste drauf und wieder rein , alle 1000km kurz die Stifte lösen und wieder festmachen .
Das Problem mit fest gebackenen Stiften haben übrigens auch Honda oder beispielsweise Piaggio ...
Lustig dabei , dass bei Piaggio die Stifte nicht einzeln erhältlich sind , daher kommt der Piaggio-Händler aus meiner Bekanntschaft regelmäßig vorbei , um sich mit ( auch für Piaggio passenden ) Stiften von Kymco einzudecken ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7104
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 306 Mal
Danksagung erhalten: 584 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

vorgestern war es wieder soweit, Bremsbelähe hinten waren fällig. Nach fast 14.000 Km eine gute leistung. Vorne waren die Beläge diesmal schon nach 10.000 km fällig, was aber im zuge der 25.000 Km Inspektion im Herbst mit gemacht wurde.
Hinten habe ich jetzt Beläge von Brembo drauf, die genau so gut funktionieren wie die knapp 38 Euro teuren Originale. Bezahlt habe ich für Beläge mit Montage 25 euro.
Jetzt können die nächsten 14.000 Km kommen.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Kymcotrix
Testfahrer de luxe
Beiträge: 111
Registriert: 23.06.2009, 19:31
Wohnort: Teltow
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Kymcotrix »

:shock: Ich staune immer wieder ob der im Vergleich geringen Laufleistungen von Forums-Kollegen bei Verschleißteilen....... :shock:

Bei jetzt aktuell 22.000km sind bei mir (200i) bis auf Antriebsriemen und Lenkkopflager ( beide bei 20.000km) noch alle Original-Teile incl. Reifen an Bord.

.....mache ich irgendwas "falsch"...oder hab ich einen "Dusel-Roller" erwischt..?
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7104
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 306 Mal
Danksagung erhalten: 584 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

das wird der Fahrstil sein. Ich fahre mit dem Yager GT fast nur Stadt. Zudem macht der kleine Sprinter laune, so das man auch ab und an in Bremse greifen muss. Wenn man viel Überland unterwegs ist, wo es eigentlich immer Rollt, dann sieht das schon wieder anders aus.
Bei meinem Satelis haben die ersten Reifen 30.000 Km gehalten, wo andere mit dem selben Reifen schon nach nicht mal 10.000 Km neue Pellen brauchten. Es kommt immer drauf an wo man fährt.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
Lazarus
Testfahrer
Beiträge: 74
Registriert: 15.03.2011, 09:15
Wohnort: Düsseldorfer in Rostock / Konstanz
Kontaktdaten:

Beitrag von Lazarus »

Kymcotrix hat geschrieben::shock: Ich staune immer wieder ob der im Vergleich geringen Laufleistungen von Forums-Kollegen bei Verschleißteilen....... :shock:

Bei jetzt aktuell 22.000km sind bei mir (200i) bis auf Antriebsriemen und Lenkkopflager ( beide bei 20.000km) noch alle Original-Teile incl. Reifen an Bord.

.....mache ich irgendwas "falsch"...oder hab ich einen "Dusel-Roller" erwischt..?
da haben wir beide nen "Dusel-" Roller
meiner hat nu 19K aufm Tacho und noch alles Original ,bis auf die reifen halt die hab ich letzte woche machen lassen ^^
PS: meiner is noch nen Alter Yager 125 inkl. Gehohnertem Kolben/Zylinder
Dont think twice, It´s allright
Benutzeravatar
Lempi007
Profi
Beiträge: 727
Registriert: 26.01.2009, 22:01
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Lempi007 »

Hallo

Bei meinem 125er Yager bei gut 25000 Km ersten Antriebsriemen und Bremsbeläge hinten gewechselt. Die Vorderen halten noch locker 5000Km.
Die Haltestifte waren leicht festgegammelt. Mit etwas Rostlöser und 5 Minuten Wartezeit gingen sie dann aber gut raus. Hinterreifen bei 20000 km gewechselt. Vorne noch der Erste.

Gruß Lempi
Antworten

Zurück zu „Yager GT 125/200i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste