Roller hält Standgas nicht....

Kymcos neue Tourenroller im Kantig-Design werden hier behandelt . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
Cyber72rs
Testfahrer
Beiträge: 23
Registriert: 12.06.2008, 14:42
Wohnort: Remscheid
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Roller hält Standgas nicht....

Beitrag von Cyber72rs »

Will jetzt mein Yager GT 125 wieder verkaufen, hat 300 km erst gelaufen, stand jetzt ca 3 Monate abgedeckt in der Scheune.

Lief bis zum Überwintern einwandfrei.

Nun will er nicht mehr so richtig...

Sprich wenn ich ihn über E-Starter anmache geht er immer wieder aus, was mich wundert wenn ich die Standgasschraube egal ob raus oder rein es passiert rein gar nix was ist das denn.

Eben war die Batterie dann so leer georgelt, das ich ihn über Kickstarter starten starten wollte, es passierte auch hier nix.

Bei meinem Grand Dink 125 habe ich fast alles gemacht Ventile eingestellt und so weiter, aber dieses Ding will irgendwie gar nicht.

Wollte die Zündkerze wechseln, die muss einer mit Pressluft reingejagt haben bekomme die keinen Milimeter bewegt.

Was mich auch wundert der Yager hat doch ne Kaltstartautomatik sollte die nicht irgendwie reagieren.

Hat einer von euch ne Idee.

Gruß

Marc
Velojogi
Testfahrer
Beiträge: 82
Registriert: 21.11.2009, 16:24
Wohnort: Uelzen
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Roller hält Standgas nicht

Beitrag von Velojogi »

Hallo Cyber72rs

fahre selbst einen Yager, und hatte diese Woche ebenfalls mir unerklärliches Pech. Letzten Sonntag legte ich mit dem Gefährt 110 km ohne Murren zurück. Am Morgen drauf gab er trotz regelmäßiger Wartung durch Fachwerkstatt keinen Mux mehr von sich. (s. Kerzenwechsel und Vergaserdüse reinigen?). Batterie geladen, Kerze gewechselt, und was sonst noch angestellt. Donnerstag war ich dann doch in der Werkstatt.

Lange Rede gar kein Sinn: Der Motor stand lt. Schrauberling unter Wasser. Angeblich Kondenswasser, welches bei diesem Wetter verstärkt anfällt. Es gelangt über den Luftfilter in eine Art Abscheider, und verläßt diesen linksseitig durch einen Schlauch, der zwischen Zweibeinständer und Luftfilterkasten zu finden ist. Dumm nur, dieser Schlauch ist serienmäßig mittels Stopfen verschlossen. Irgendwann läuft das Schwitzwasser dann zwangsweise über den gleichen Weg in den Motor, der einzig der Luft vorbehalten sein sollte. Aus die Maus. Jetzt ist alles wieder i.O. Aber darauf soll erst mal einer kommen!!! Mit 116,20 € war ich dann dabei.

Vor längeren Standzeiten, Stichwort Einwinterung, hier im Forum, sollte der Sprit aus dem Vergaser abgelassen, und das Motoröl gewechselt werden. Vor Wiederinbetriebnahme nochmals das Oel wechseln. Ähnliches findet sich auch in der Betriebsanleitung. Da ich ganzjährig fahre, entfällt diese Beschäftigung für mich. Schau doch mal ob Du in besagtem Schlauch bzw. dem Filterkasten ebenfalls Wasser findest. Vielleicht ist das die Lösung.

Dir ein schönes Wochenende.
Gruss Velojogi
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6992
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 263 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

116 Euro für einmal Schlauch entleeren, Luftfilter ersetzen und Saubermachen? Krank!

Wo steht das man vor dem einwintern und nach dem entwintern ein Ölwechsel machen soll? Wenn überhaupt, vor dem einwintern reicht zu. Sowas mache ich gar nicht erst, warum auch?


Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Holger74
Testfahrer de luxe
Beiträge: 209
Registriert: 26.09.2010, 18:11
Wohnort: Elsdorf
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger74 »

Hi,


sorry Kopf schütteln :shock:

Ich verstehe Teilweise die Roller Fahrer nicht ,Roller gerade mal 300 Km gefahren noch Garantie oder Gewerleistung drauf und schrauben selber dran rum ! Garantie weg. :idea:

Wenn Ich Roller fahre muß Ich Mir klar sein das Ich einen Guten Händler habe oder Ich muß ahnung und verständnis haben.

Ich Fahre seit 17 Jahren 2 Rad habe schon viele Modelle gefahren oder zerlegt Beispiele :vespa pk,Simson MZ oder schwalbe ,Piaggio fly125 Honda usw. mann lernt viel in den Jahren

Habe Mir den Yager GT200i gekauft die 1 inspektion bei 500km und Letzte
denn Rest mache Ich selber wie Meine letzten Modelle (wenn Mir keiner die vorfahrt nimmt).

Habe teils im schnitt gegen 50.000-70.000km auf dem Tacho gefahren.

Da Ich meistens Händler habe die keine ahnung haben und Mir versucht haben etwas zu erklären(Händler hatte es nicht geschafft meinen Roller einzustellen piaggio Leader)lief schlechter nach der inspektion usw.

Kymco Roller Bar bezahlt und 1 Inspektion umsonst ausgehandel nur Material kosten ohne Arbeitszeit.

Mein kymco Händler nach der 1.inspektion nach 2 Wochen (500km) da gab Ich hinweis leichter Öl Film an den Motor ( Große schrauben Deckel rechts).

Roller von Inspektion abgeholt =>Schraube am Deckel mit zu kleinen schraubenzieher nur nachgezogen und zerkratzt soll bei der nächsten Inspektion erneuert werden !
Da sprach ich an ob das Gabel ÖL gewegselt wurde ( bei 500KM) mann sagte mir Nein erst bei 10.000km gemacht wird Neue Auflage Kymco bei Neue Modelle ( Mein Modell 01.10.2010).

Also gehe Ich mal aus das an Mein Roller nichts gemacht wurde ausser den Deckel nachgezogen.
35 € Material kosten ÖL,Filter,Dichtungen usw.
für nichts also ausser Meine Garantie (eintrag ins Garantie Heft)

kurz gesagt Meister ZZIP hat eine Tolles Forum und Ahnung und Tolle Mitglieder die einen gerne wieder Helfen und Tips geben wenn mal was nicht Klappt oder so.

Werde mal Meister Zzip mal in Sommer Besuchen (vielleicht inspektion 5000er) mal sehn.

Mein Roller läuft super 3200km auf dem Tacho ohne Probleme :D


schönes Wochende alle zusammen


Holger74
Antworten

Zurück zu „Yager GT 125/200i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast