Winterreifen auch für Zweiräder ?!?!

Der Name ist Programm . Alles , was NICHTS mit euren Rollern zu tun hat , kommt hier rein . Viel Spaß !
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17769
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1431 Mal
Danksagung erhalten: 2036 Mal
Kontaktdaten:

Winterreifen auch für Zweiräder ?!?!

Beitrag von MeisterZIP »

O.K. , man mag zur BILD stehen wie man will , aber es stand zumindest in der BamS :

WinterreifenPFLICHT auch für Motorräder !

Frage an die Wissenden : Stimmt das oder haben die schlichtweg Mist erzählt ?
Was ist mit den zulassungsfreien Fahrzeugen ( 125er ) und den 50ern m it VS-Kennzeichen ?

Gut , es fährt kaum jemand im Winter bei Schnee und Glätte , aber was ist mit denen , die es doch tun ? WINTERREIFEN ? Da muss ja zumindest ein M+S-Symbol , wenn nicht sogar die Schneeflocke mit dem Bergsymbol drauf sein und DAS habe ich noch nie bei Zweiradreifen gesehen ( vielleicht mal vom IRC-Snowtex abgesehen , habe ich aber noch nie gesehen .. ) . ...

Also : Auf zur fröhlichen Diskussion !

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
tomS
Profi
Beiträge: 2737
Registriert: 01.03.2008, 08:27
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tomS »

Es ist noch nicht im Bundesgesetzblatt veröffentlich, ich kann nur über den Entwurf
Bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte darf ein Kraftfahrzeug nur mit Reifen gefahren werden, welche die in Anhang II Nr. 2.2 der Richtlinie 92/23/EWG des Rates vom 31. März 1992 über Reifen von Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern und über ihre Montage (ABl. L 129 vom 14.5.1992, S. 95), die zuletzt durch die Richtlinie 2005/11/EG (ABl. L 46 vom 17.2.2005, S. 42) geändert worden ist, beschriebenen Eigenschaften erfüllen (M+S-Reifen)
sprechen. Aber meine Antwort aus einem anderen Forum:
****************************************************
Das Gesetz ist - so wie es oben steht - ziemlicher Schmarrn.

Die Richtlinie 92/23/EWG über die Reifen betrifft nur Fahrzeuge der Richtlinie 70/156/EWG. Und da drin steht, das sie nur für Fahrzeuge mit mindestens 4 Rädern gilt. Auch die Abbildungen und Bezeichnungen in 92/23/EWG zeigen eindeutig Reifen für Pkw & Co.
Aber man kann ja ein Zweirad schwerlich mit Pkw-Reifen fahren. Ist auch gar nicht zulässig.

Streng nach Wortlaut ist auch Frostschutzmittel in der Scheibenwaschanlage Pflicht. Wie soll das gehen (BMW C1 & Co mal ausgenommen)?

Ob wirklich M+S Reifen Pflicht sind, ist auch fraglich. Es müssen nämlich nur deren Eigenschaften laut Anlage II 2.2 erfüllt werden, die lauten:
„M + S-Reifen“ Reifen, bei denen das Profil der Lauffläche und die
Struktur so konzipiert sind, daß sie vor allem in Matsch und frischem
oder schmelzendem Schnee bessere Fahreigenschaften gewährleisten
als normale Reifen. Das Profil der Lauffläche der M + S-Reifen ist
im allgemeinen durch größere Profilrillen und/oder Stollen
gekennzeichnet, die voneinander durch größere Zwischenräume
getrennt sind, als dies bei normalen Reifen der Fall ist;
Das M+S Symbol muß also nicht vorhanden sein. Ein Geländereifen würde diese Eigenschaften auch erfüllen.

Wie das in der Realität auszusehen hat, muß wohl wieder ein Gericht klären - und ggf. haben wir bald wieder eine Änderung der StVO.
****************************************************
Man hat also die Änderung des §2 StVO völlig ohne Rücksicht auf Krad/Dreirad/Quad gemacht. Ob das dann nun streng als generelles Fahrverbot ausgelegt wird (weil Pkw-Reifen nach 92/23/EWG nun mal nicht auf dem Mopped gefahren werden dürfen) oder als nicht-anwendbar (also Reifen weiterhin beliebig), weiß ich nicht.

Berg mit Schneeflocke ist ein geschütztes Symbol der NHTSA, also aus den USA.
Ist eh schon witzig, dass eine nationale StVO auf eine europäische EG Norm verweist. Aber gut, dieses Aufgeben der Souveränität ist im Sinne der EU.
Nun aber auch noch eine US-amerikanische Norm heranzuziehen, wäre wirklich ein großer Kotau. Damit wäre unsere StVO von den USA abhängig. Soooo blöd waren unsere Politiker zum Glück doch nicht.
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3231
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 399 Mal
Danksagung erhalten: 355 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Hallo Miteinander,

die Problematik ist für uns Zweiradpiloten offenbar tatsächlich nicht konkret geregelt. Ich habe deshalb gerade eine diesbezügliche Frage an das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung gestellt. Die Anwort gebe ich dann hier kund.

Gruß von Gevatter Obelix
Brila
Testfahrer de luxe
Beiträge: 259
Registriert: 26.10.2009, 12:21
Wohnort: Nalbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Brila »

Pflicht hin oder her, ich wäre ja schön blöd wenn ich diesen Winter noch mit den Original schlappen weiter fahren würde. Ich mache mir Allwetter drauf und gut.

Kurioses am Rande.
Ich durfte heute morgen um 6 Uhr bei Schneebedeckter Straße lauter Autos überholen. :D
Alle sind brav mit 30-40km/h bei uns auf der Umgehung entlang getuckert.
Der Schnee war noch frisch und die Fahrbahn nicht mal angetaut.
Kymco Agility City 50 -

*Coming soon*
Masterjack
Profi
Beiträge: 893
Registriert: 14.10.2009, 11:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Masterjack »

In der Hausmitteilung des Verkehrsministerium vom 26.11.2010 werden auch nur PKW und LKW genannt, vielleicht habe sie die kleine Minderheit der Biker und Scooteristen nur vergessen zu erwähnen...

http://www.bmvbs.de/SharedDocs/DE/Press ... eifen.html
Zuletzt geändert von Masterjack am 30.11.2010, 19:46, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17769
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1431 Mal
Danksagung erhalten: 2036 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Ich kann euch nur allen empfehlen , es mir gleichzutun :

email an die Bild am Sonntag, die das Gerücht mit den "Motorrädern" ja gedruckt hat , mit der Bitte um Klarstellung .

Das Thema Winterreifen für Zweiräder geht mir jetzt schon auf den Sack: Heute schon mindestens 30 Anrufe deswegen gehabt , und jeder Kollege , mit dem man telefoniert oder mailt fragt nach , was denn jetzt Fakt sei ...

Also : Mail an die BamS und an die Bild schicken !!!

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
TopGun
Testfahrer de luxe
Beiträge: 492
Registriert: 30.09.2008, 18:30
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von TopGun »

Die Antwort ist eigentlich ganz einfach :
Jedes KFZ ( darunter gehören auch Roller, Leichtkrafträder, Motorräder, Mofas, Fahrräder mit Hilfsmotor usw. ) muss bei entsprechender Witterung ( Schnee- Eis, Matsch- u. Reifglätte ) mit Winterreifen ausgestattet sein.
Wenn die Witterung ( Schnee/Eisfreie, trockene Strassen ) es zulässt kann man auch mit Sommerreifen fahren.
wer bei widrigen Bedingungen mit Sommerreifen erwischt wird zahlt 40 Euro und bekommt einen Punkt. Wird man dabei noch zu einem, den Verkehr behindernden KFZ, zahlt man 80 Euro und einen Punkt.
Dink´n´Roll
Thomas

->Burgman 400 K1 - EgoScooter<-

-=Grand Dink=- 250 ccm
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17769
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1431 Mal
Danksagung erhalten: 2036 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Thomas, wenn es keine Winterreifen gibt ,kannst du auch schlecht welche aufziehen lassen ... Insofern also reichlich Unsinn ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
tomS
Profi
Beiträge: 2737
Registriert: 01.03.2008, 08:27
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tomS »

MeisterZIP hat geschrieben:Also : Mail an die BamS und an die Bild schicken !!!
Und von denen eine korrekte und verbindliche Antwort erhoffen? :roll:
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Benutzeravatar
TopGun
Testfahrer de luxe
Beiträge: 492
Registriert: 30.09.2008, 18:30
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von TopGun »

Thomas, wenn es keine Winterreifen gibt ,kannst du auch schlecht welche aufziehen lassen ... Insofern also reichlich Unsinn ...
Wenn es keine Winterreifen gibt darf man bei widrigen Bedingungen halt nicht fahren PUNKT
Man kann über die Unsinnigkeit dieser Regelung diskutieren wie man will, ob es für das eine oder andere KFZ halt keine freigegebenen Winterreifen gibt oder nicht.
Fakt ist, das Gesetzt ist erstmal so verabschiedet und man hat sich dran zu halten. Oder man riskiert eine Geldbuße mit Punkt.
Wer genug Geld und Nerven hat kann auch eine Klage dagegen einreichen oder versuchen mit den Ordnungshütern zu diskutieren. Aber das ändert erstmal an der Tatsache nichts.
Auch wer einen Unfall verschuldet oder auch nur daran beteiligt ist und das ganze auch noch mit Personenschaden - derjenige ohne winterreifen wird die Arsc*karte haben.
Und meine ganz persönliche Meinung :
Ich finde das Fahren um diese Jahreszeit OHNE Winterreifen ganz und gar unverantwortlich ist. Auch wenn die Strassen trocken oder gestreut sind.
Dink´n´Roll
Thomas

->Burgman 400 K1 - EgoScooter<-

-=Grand Dink=- 250 ccm
Waschtel
Profi
Beiträge: 686
Registriert: 07.07.2009, 18:59
Wohnort: Rastatt
Kontaktdaten:

Beitrag von Waschtel »

Mal sehen ob ich heute Nacht wenn ich zur Nachtschicht fahre Kontrolliert werde. :D

Winterreifen für Roller kaufe ich mir nicht,mir reichen die Heidenau die ich drauf habe vollkommen aus.

In den letzten 10 Jahren bin ich auch jeden Winter mit Heidenau prima zurecht gekommen,deswegen kaufe ich mir auch nichts anderes.

Beim Auto fahre ich noch bis die jetzigen Reifen runter sind,dann kommen Ganzjahresreifen drauf und fertig.
Winterreifen lohnen sich hier bei uns im Flachland und bei meiner Jahres KM Leistung von ca 7000 KM nicht,da zahle ich lieber die 40 Euro Strafe. :twisted:

Gruss
Zuletzt geändert von Waschtel am 06.12.2010, 01:08, insgesamt 1-mal geändert.
Grand Dink 50s,People 50
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17769
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1431 Mal
Danksagung erhalten: 2036 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

@TomS :
Wer nie was sagt , kann auch nicht erwarten , dass andere einen Fehler eingestehen . Oder ?

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
tomS
Profi
Beiträge: 2737
Registriert: 01.03.2008, 08:27
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tomS »

MeisterZIP hat geschrieben:Wer nie was sagt , kann auch nicht erwarten , dass andere einen Fehler eingestehen .
Das erwarte ich von Bams und Bild eh nicht. Die würden sich vielleicht entschuldigen, wenn das Mädchen auf der Titelseite zu viel angezogen hat, aber bei solchen Themen...
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3231
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 399 Mal
Danksagung erhalten: 355 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Hallo,

es ist ja nicht so, dass es keine Winterreifen für Roller bzw. Motorräder gäbe, http://www.reifenwerk-heidenau.de/modul ... yp=16&sv=1 http://www.reifenwerk-heidenau.de/modul ... yp=17&sv=1 ,
sondern dass, tomS hat´s ja schon beschrieben, die vom Bundesrat aktuell beschlossene Regelung sich tatsächlich auf Fahrzeuge mit mindestens 4 Rädern bezieht. Da aber den wenigsten Polizisten die Richtlinie 92/23/EWG und dass diese sich auf in der Richtlinie 70/156/EWG genannten Fahrzeuge bezieht, bekannt sein dürfte, könnte es im (eher unwahrscheinlichen) Fall einer Kontrolle bzw. auch nach einem Unfall zu vermeidbaren Komplikationen kommen. Gerade als Zweiradfahrer sollte man bei winterlichen Straßenverhältnissen geeignete Bereifung verwenden. Da im Raum Dresden die Winter durchschnittlich nicht dauerhaft streng und die Straßen oft geräumt sind, habe ich, genau wie Waschtel, Allwetterreifen aufgezogen und erspare mir damit den kostenintensiven Wechsel Sommerreifen/Winterreifen. Diese sind aber eben nicht als M+S-Reifen gekennzeichnet. Gewollt sein kann dieser Zustand vom Gesetzgeber eigentlich nicht. Das Dilemma zeigt uns aber, dass dem Gesetzgeber offenbar das abstrakte Denken und der Realitätssinn abhanden gekommen sind. Mit Rechtssicherheit hat das leider nichts zu tun.

Gruß von Gevatter Obelix
Zuletzt geändert von gevatterobelix am 29.11.2010, 16:58, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7117
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 308 Mal
Danksagung erhalten: 590 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

TopGun hat geschrieben:[Und meine ganz persönliche Meinung :
Ich finde das Fahren um diese Jahreszeit OHNE Winterreifen ganz und gar unverantwortlich ist. Auch wenn die Strassen trocken oder gestreut sind.
Hi,

auch wenn es deine persönliche meinung ist: Das ist totaler Quatsch!
Bist Du schonmal mit Winterreifen (ich rede vom zweirad) gefahren?
Die hohen Profilblöcke, die tiefen Lamellen und die extrem weiche mischung sorgen dafür, das ein Winterreifen auf trockner Piste erheblich weniger Grip aufbaut als ein "Sommerpneu" Selbst auf nasser Piste ist ein Alwetterreifen, z.B. von Heidenau erheblich besser. Nur bei Schnee, Matsch und feuchten, gesalzten Pisten weit unter dem Gefrierpunkt, holen Winterreifen auf.

Zudem meine persönlcihe meinung: Ich finde jeder sollte selber entscheiden ob er Winterreifen aufzieht oder nicht (PKW) Ich habe schon Autos mit Winterreifen einen Berg wieder unterrutschen gesehen, wärend andere mit Sommerreifen problemlos dort hochgefahren sind.
Ist wie überall: Wer´s nicht kann, dem nützt auch die beste Technik nichts.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17769
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1431 Mal
Danksagung erhalten: 2036 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Ja, die Gesetzgebung .... Manchmal sind sie schneller , als es einem lieb ist . Was dabei rauskommt , sehen wir jetzt , es ist absoluter Müll .
Herr Ramsauer , setzen , SECHS ! ( aber den interessiert es kaum in seinem Dienstwagen ...) .
Vorhin waren die ersten Polizisten da und erkundigten sich bei mir !!! , wie es denn jetzt mit Reifen bein den Rollern aussieht , denn die sind mehr oder weniger die einzigen , die noch zweirädrig unterwegs sind .
Ich habe da besagte Rilis zitiert und die waren sehr dankbar , jetzt einfach mal locker bleiben zu können . Wenn selbst die Polizei nicht weiß , was da Sache ist , dann sage ich nur : Gute Nacht !
Ich könnte kotzen !

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Waschtel
Profi
Beiträge: 686
Registriert: 07.07.2009, 18:59
Wohnort: Rastatt
Kontaktdaten:

Beitrag von Waschtel »

Mal sehen wie lange es dauert bis man bei E-Bay Reifen mit Schneeflockensymbol und M+S Zeichen günstig erwerben kann.
Die sind dann zwar aus China und schlechter als jeder Marken Sommerreifen aber man hat die begehrte Symbolik drauf und bekommt so keine Strafe.


So wird es kommen,da gehe ich jede Wette ein......... :evil:
Grand Dink 50s,People 50
Benutzeravatar
TopGun
Testfahrer de luxe
Beiträge: 492
Registriert: 30.09.2008, 18:30
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von TopGun »

Alex schrieb :
Zudem meine persönlcihe meinung: Ich finde jeder sollte selber entscheiden ob er Winterreifen aufzieht oder nicht (PKW)
Das erzähl mal dem Richter der Dich verurteilt, wenn Du jemanden über den Haufen fährst weil Dein Bremsweg bei widriger Witterung auf einmal 30% länger ist.
Oder dem Hintermann der mit Winterreifen unterwegs ist und Du als dahinschleichendes Verkehrshinderniss auf den verschneiten Strassen untwerwegs ist ( so wie hier bei uns im Ruhrgebiet mindestens jeder 3. )

Winterreifenpflicht finde ich vollkommen ok. Das Gesetz ist zwar noch nicht vollkommen ausgereift, aber da wird sicherlich noch dran gearbeitet.
Ausserdem sind jetzt die Reifenhersteller gefragt.
Dink´n´Roll
Thomas

->Burgman 400 K1 - EgoScooter<-

-=Grand Dink=- 250 ccm
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7117
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 308 Mal
Danksagung erhalten: 590 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi Thomas,

es muss jeder für sich selber entscheiden und das Risiko einschätzen. Wer fahren kann, der soll auch so fahren und im fall des falles auch die konsequenzen tragen.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Waschtel
Profi
Beiträge: 686
Registriert: 07.07.2009, 18:59
Wohnort: Rastatt
Kontaktdaten:

Beitrag von Waschtel »

Oder dem Hintermann der mit Winterreifen unterwegs ist und Du als dahinschleichendes Verkehrshinderniss auf den verschneiten Strassen untwerwegs ist ( so wie hier bei uns im Ruhrgebiet mindestens jeder 3. )

Ach komm,Schleicher schleichen auch mit Winterreifen das ist keine Winter/Sommer-reifen Frage sonderen eher eine des Fahrers.
Manche haben halt Angst es "könnte" was passieren deswegen fahren sie zu langsam.
Das dann widerrum andere Vollpfosten diese Schleicher auf biegen und brechen überholen müssen gab und gibt es schon immer und wird es immer geben.
Oder meinst du das dieses Problem nur an den fehlenden Winterreifen liegt ?

Viel mehr Augenmerk würde ich auf eine angepasste Fahrweise,angepassten Sicherheitsabstand und vor allem vorauschauendes Fahren legen,das bringt mehr als jeder Winterreifen.

Mir wurde beigebracht bei Schnee wo es geht auf die Bremse zu verzichten und mehr mit Motorbremse und ausrollen zu arbeiten,beim beschleunigen/Anfahren auch mal einen Gang höher als normal zu schalten um ein ausbrechendes Heck zu vermeiden.

Was auch viele vergessen,ist das man im Winter evt früher aufstehen sollte um früher los zu fahren,manche kommmen so schnell in Zeitnot und fahren deswegen auch zu schnell und zu Risikoreich.

Kurz: Jedes Jahr kommt der Winter und jedes Jahr gibts Chaos auf den Strassen daran ändert sich auch mit der Winterreifenpflicht nichts.

Der Mensch ist halt so.........
Grand Dink 50s,People 50
Benutzeravatar
punkerente
Profi
Beiträge: 778
Registriert: 19.04.2008, 19:09
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von punkerente »

mopedfreak hat geschrieben:...Zudem meine persönlcihe meinung: Ich finde jeder sollte selber entscheiden ob er Winterreifen aufzieht oder nicht (PKW) Ich habe schon Autos mit Winterreifen einen Berg wieder unterrutschen gesehen, wärend andere mit Sommerreifen problemlos dort hochgefahren sind.
Ist wie überall: Wer´s nicht kann, dem nützt auch die beste Technik nichts.
...
Einspruch, Alex!

Ich glaube nicht, dass wir Entscheidungen, die auch das Umfeld des Entscheiders erheblich betreffen, immer diesem überlassen sollten - die Betonung liegt auf "immer". Sicherlich gibt es viele Punkte, die entsprechend gelöst werden können, aber im Straßenverkehr, in dem tonnenschwere Geschosse von z.T. IQ-mäig benachteiligten Menschen bewegt werden, habe ich ein großes Interesse daran, dass es Sicherheitsregeln gibt: Ich möchte weder, dass der Möchtegern-Technikkenner von Nebenan völlig frei entscheiden darf, ab wann seine Bremsen noch "genug bremsen" noch dass er entscheidet, wann sein Wagen den zunehmenden Rost an tragenden Teilen noch abkann noch was mit Sommerreifen im Winter noch geht.

Vor fast 30 Jahren hat ein solcher Held aus meinem Umfeld eine alte Frau in Neumünster auf einem Zebrastreifen getötet, weil er meinte, seinen Automatik-Passat auch ohne funktionstüchtige Bremsen im Griff zu haben.

Nein, da kann ich ein wenig Gängelei durch den Staat durchaus ab, auch wenn es immer Beispiele gibt, wo sie nicht passt.

Viele Grüße
Dieter
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7117
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 308 Mal
Danksagung erhalten: 590 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hallo Wachtel,

exakt, Du hast es getroffen :D
Ich selber stehe nun bei den Wetterverhältnissen 20 Minuten eher auf, habe so genügend zeit um ganz easy die Dose vom Schnee zu beräumen und mit bedacht ganz relaxt auf Arbeit zu fahren. Auch nach Schicht geht es entspannt nach Hause, habe ja tolle Musik im Auto. Soll mich überholen wer mag, mir egal. An der nächsten Ampel muss eh gehalten werden.

Auch ich trete das Bremspedal nur im fall das meine 1. Betriebsbremse namens Motor zu schwach wirkt. Mit eingelten Gang zu Rollen ist wesnetlich gleichmäßiger als ständig manuell zu Bremsen, zudem wirkt zumindestens bei meinem Pommes-Auto (Ford Mondeo) das ABS viel zu empfindlich, ohne ist der Bremsweg auf Schnee zum teil erheblich kürzer.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
TomBone
Testfahrer de luxe
Beiträge: 169
Registriert: 12.08.2009, 06:51
Wohnort: Westküste
Kontaktdaten:

Beitrag von TomBone »

Mal abgesehen daß es schon die Vernunft gebietet bei den jetzigen Witterungsverhältnissen mit Winterreifen zu fahren, habe ich mal eine Mail an das BMVBS geschrieben und so ähnlich wie tomS seine Argumetation meine Anfrage formuliert. Eingegangen ist sie ( Eingangsbestätigung). Mal sehen wie lange die brauchen und was die so von sich geben.
Grüße von der Küste

Thomas

*Kymco KB 50 mit Fever ZX2 Front*
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7117
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 308 Mal
Danksagung erhalten: 590 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

natürlich ist das einzig vernünftige bei der witterung Winterreifen zu benutzen, nur vorschreiben lassen will ich mir das nicht unbedingt.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Cityuser
Profi
Beiträge: 591
Registriert: 14.01.2009, 14:43
Kontaktdaten:

Beitrag von Cityuser »

Die Langsamfahrer kenn ich. Fand ich die letzten Jahre immer lustig, wenn ich die mit'm Mofa überholen konnte, weil die Straße ja eigentlich trocken war und ich IRC Urban snow drauf hatte (Gute Winterreifen!). Jetzt hab ich Pirelli und werd wohl auch langsam fahren. Undr mit meinen Moppedklamotten, denn erstens sind die schön warm und zweitens haben sie auch noch Protektoren.
Agility City 50- einfach fahren ;)
Benutzeravatar
andiz
Profi
Beiträge: 547
Registriert: 01.03.2008, 15:23
Wohnort: Im Herzen des Ruhrgebiets
Kontaktdaten:

Beitrag von andiz »

mopedfreak hat geschrieben:Hi,

natürlich ist das einzig vernünftige bei der witterung Winterreifen zu benutzen, nur vorschreiben lassen will ich mir das nicht unbedingt.

Viele Grüße, Alex
Da muss ich aber mal aus das schärfste widersprechen.
Es ist seh wohl sinnvoll, dieses vorzuschreiben, weil man bei Nichtbefolgen in keinem Falle ausschließen kann, dass man jemanden gefährdet. So lange es nur einen selbst betrifft nicht gegen Selbstbestimmung. Aber sobald Unbeteiligte mit ins Spiel kommen, hört für mich der Spaß auf. Ich kann auch nicht einfach mit 100 dort lang brettern, wo 50 erlaubt ist, nur weil die Straße Landstraßencharakter hat und ich dort so schnell fahren könnte. An der roten Ampel muss ich auch halten, selbst wenn weit und breit kein anderes Auto ein Fußgänger zu sehen ist.

Wie es mit den freiwilligen Regelungen so ist, habe ich heute selbst bei Schneegestöber unzählige Autos vernommen (sehen ist da eher relativ...), die ohne Licht unterwegs waren. Wenns nach mir ginge, müssten die einen Monat Fahrverbot und 500 EUR Geldstrafe bekommen, weil das überaus gemeingefährlich ist.

Ansonsten gehören bei winterlichen Wetterbedingungen Winterreifen oder Ganzjahresreifen montiert, weil man Sommerreifen im Regelfalle vergessen kann (bis auf ein paar löbliche Ausnahmen, wie der alte Michelin Energy Ende der 90er, der war auch auf Schnee gut zu fahren, wie der aktuelle ist, weiß ich nicht).
Grüße,
Andreas

Yamaha XV250S Virago
Bild

Kymco Nexxon 50 (meine Ex)
Bild
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

Ist doch eigendlich ganz einfach:

Auge auf und "Popometer" an...
Wer sein Fahrzeug versteht ("Popometer" an), und die Straße lesen kann ("Auge auf"), wird immer seinen Weg schaffen.
Wer eines von beidem nicht kann, gehört bei solchen Bedingungen weder an Lenker, noch Lenkrad!

Eigendlich ganz einfach - lernt man doch schon in der Fahrschule:

"Wenn´s glatt ist, fahre so, das Du es nicht spürst"

Dazu muß man natürlich sein Fahrzeug verstehen - und die Straße lesen können...

meint
der Ulrich
(,der bis jetzt noch jeden Berg mit Sommerreifen geschafft hat)
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Benutzeravatar
andiz
Profi
Beiträge: 547
Registriert: 01.03.2008, 15:23
Wohnort: Im Herzen des Ruhrgebiets
Kontaktdaten:

Beitrag von andiz »

Schon richtig Ulrich, man kann sicherlich auch mit Sommerreifen sicher unterwegs sein (wer meint, mit Winterreifen könnte man weiter heizen, dem ist auch nicht mehr zu helfen). Aber bei den Fahrkünsten einer großen Zahl unserer Mitbürger möchte ich mich lieber nicht darauf verlassen...

Außerdem bringt einem das Popometer auch nichts mehr, wenn man eine Vollbremsung machen muss (irgendwer findet sich schon, der einem aus nächster Näche vor dass Fahrzeug springt), da kann man nur noch auf die Fähigkeiten der Reifen vertrauen. Und da sind es gerade Sommerreifen, die bei Schnee und Schneematsch deutlich weiter rutschen.
Ist genau wie mit dem ABS an Motorrädern: Die ganz Harten meinen, sie kämen ohne aus. Die sind dann aber die ersten, die bei einer Vollbremsung auf nasser Straße auf der Fresse liegen würden, weil sie vermutlich ohnehin nur trockene Straße gewohnt sind. Was auch der Grund ist, dass mein nächstes Motorrad ABS haben wird. Ich habe schon zu viele Ausrutscher im Bekanntenkreis mitbekommen, die mit ABS so nicht passiert wären.
Grüße,
Andreas

Yamaha XV250S Virago
Bild

Kymco Nexxon 50 (meine Ex)
Bild
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3231
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 399 Mal
Danksagung erhalten: 355 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Hallo Miteinander,

gestern habe ich bezüglich der Winterreifenpflicht beim Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung angefragt und bisher noch keine Antwort bekommen. Meine heute gestellte, gleichlautende Anfrage an das SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT, ARBEIT UND VERKEHR wurde soeben wie folgt beantwortet:

"Sehr geehrter Herr K.,

vielen Dank für Ihre Email vom 30.11.2010. Mit dieser baten Sie um Auskunft, ob Sie nach der Neufassung des § 2 Abs. 3a StVO mit ihrem Motorroller im Winter ohne Winterreifen fahren dürften.

Hierzu kann ich Ihnen Folgendes mitteilen: Die Vorschrift des § 2 Abs. 3a StVO erfasst ihrem Wortlaut nach ausdrücklich Kraftfahrzeuge. Hierzu gehören auch Motorroller. Ausgenommen sind nur Nutzfahrzeuge der Land- und Forstwirtschaft, da sie in der Regel ohnehin mit grobstolligen Reifen ausgerüstet sind. Lastwagen und Omnibusse mit mehr als acht Sitzen brauchen nur an den Antriebsachsen Winter- oder Allwetterreifen.

Der von Ihnen angeführte Verweis auf Anhang II Nr. 2.2 der Richtlinie 92/23/EWG des Rates vom 31. März 1992 bezieht sich nur auf die Eigenschaften von M+S Reifen, nicht jedoch auf den Anwendungsbereich der Winterreifenpflicht. Ein Fahren mit einem Motorroller ohne Winter- oder Ganzjahresreifen verstößt daher gegen die StVO, wenn die in der Vorschrift des § 2 Abs. 3a StVO genannten Wetterverhältnisse herrschen.

Der Verordnungsgeber hat aus Gründen der Verkehrssicherheit bewusst auf eine Beschränkung der Winterreifenpflicht auf bestimmte Fahrzeugarten verzichtet.

Für weitere Rückfragen stehe ich Ihnen jederzeit gern zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen


Julia Fahrtmann
Referentin"

Bin gespannt, ob die Antwort des BMVBS gleichlautend ist.

Gruß von Gevatter Obelix
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17769
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1431 Mal
Danksagung erhalten: 2036 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Da frage ich mich dann , wie ein "Ganzjahresreifen" markiert sein muss ...

Reicht's aus , wenn MeisterZIP sagt : "JA , das ist ein Ganzjahresreifen( darf /kann man das ganze Jahr fahren :lol: "

Diese Regelung ist so hirntot , ich könnte platzen ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
RunnerMax

Beitrag von RunnerMax »

@ All,

es wurde doch bereits erwähnt, und auch publiziert: Das Gesetzt betrifft 4 rädrige Fahrzeuge!

Warum also solch erhitzte Gemüter?
Benutzeravatar
TopGun
Testfahrer de luxe
Beiträge: 492
Registriert: 30.09.2008, 18:30
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von TopGun »

es wurde doch bereits erwähnt, und auch publiziert: Das Gesetzt betrifft 4 rädrige Fahrzeuge!
Es steht nirgendwo etwas von 4-rädrigen Fahrzeugen !
Es heisst explizit KFZ

Definition KFZ :
http://de.wikipedia.org/wiki/Kraftfahrzeug
Dink´n´Roll
Thomas

->Burgman 400 K1 - EgoScooter<-

-=Grand Dink=- 250 ccm
Benutzeravatar
werner2112
Profi
Beiträge: 706
Registriert: 01.03.2008, 19:03
Wohnort: Rheda-Wiedenbrück (Nordrhein Westfalen )
Kontaktdaten:

Beitrag von werner2112 »

Einen Tag nach Bekanntgabe der Winterreifen Pflicht für alle KFZ stand in unserer Tageszeitung ein Bericht zu diesem Thema.
Eine frage stand in dem Bericht über einem Motorrad Polizisten der sich auch gefragt hat ob auch er auf den Motorrad Winterreifen fahren müsse.
Und da wurde die frage ganz klar mit ja beantwortet.
Mein Schrauber hat die preise für Winterräder verfolgt.Das heißt ca.2 Tage vor dem Urteil und einem Tag danach.
Er meint das die Preise kräftig angezogen sind und es vorher zum teil gar keine Reifen mehr gab, aber 2 Tage später waren sehr viele verschiedene Winterreifen erhältlich. Und das natürlich für zu viel Geld. Na ja das ist halt Marktwirtschaft- Angebot und Nachfrage

Und diesen Artikel habe ich so eben über Email zugeschickt bekommen


Seit dem 29.11.2010 gibt es sie: Die Winterreifenpflicht!

Was ist das?
Bisher war in § 2 Abs. 3a StVO recht schwammig geregelt, dass Kraftfahrzeugführer die Ausrüstung ihrer Fahrzeuge an die Wetterverhältnisse anzupassen haben. Jetzt hat der Bundesrat diese Formulierung klar geregelt. Alle Kraftfahrzeuge, auch Zweiräder und Quads, müssen ab sofort bei - Zitat: "Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte" - mit geeigneten Reifen ausgerüstet sein.

Was sind geeignete Reifen?
Hierzu zählen, nach europäischer Regelung, Winterreifen mit der allseits bekannten "M+S" Kennzeichnung, oder der "Schneeflocke". Zulässig sind außerdem Allwetterreifen mit diesen Markierungen. Verboten sind Sommerreifen, oder Winterreifen mit einer Profiltiefe von weniger als 1,6mm. Unsere Empfehlung ist ganz klar ein Mindestprofil von 4mm.

Was passiert, wenn ich ohne Winterreifen fahre?
Wer ohne geeignete Bereifung erwischt wird, zahlt mindestens 40 Euro Strafe, bei "Beeinträchtigung" der Straßenverkehrsordnung werden bis zu 80 Euro fällig. Im zweiten Fall bekommt man dafür als Rollerfahrer schon einen geeigneten Satz Reifen. Grundsätzlich gilt: Wer mit Scooter oder Quad im Winter sicher unterwegs sein möchte, sollte keinesfalls auf Winterbereifung verzichten.

Hier klicken für unsere "Urban Snow" Scooter M+S Reifen!


Mit freundlichen Grüßen

Racing Planet
Piaggio TPH 80
Yamaha Drag Star 1100
tomS
Profi
Beiträge: 2737
Registriert: 01.03.2008, 08:27
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tomS »

Und der Elektrorollstuhlfahrer muß vor dem verschneiten Bürgersteig auch warten, bis der Verantwortliche die Muße hat, zu räumen.
Vorschrift ist schließlich Vorschrift! :roll:
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Cityuser
Profi
Beiträge: 591
Registriert: 14.01.2009, 14:43
Kontaktdaten:

Beitrag von Cityuser »

Die Urban Snow halten aber auch nur etwa 5.000km...
Agility City 50- einfach fahren ;)
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7117
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 308 Mal
Danksagung erhalten: 590 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

ich habe gerad selber mal meine Reifen begutachtet. Auf den IRC Urban Master Snow steht tatsächlich M+S, allerdings so klein und wenig erhaben, das hätte man auch selber einbrennen können.
Vlt. habe ich dann nochmal muse auf die K66 einen Blick zu werfen.



Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7117
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 308 Mal
Danksagung erhalten: 590 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi Cityuser,

auf meinem Yager GT 125 hat der Hinterreifen 5000 Km gehalten, aber auf meinem Super 8 50ccm hielten beide weit über 10.000 Km.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
andiz
Profi
Beiträge: 547
Registriert: 01.03.2008, 15:23
Wohnort: Im Herzen des Ruhrgebiets
Kontaktdaten:

Beitrag von andiz »

Mit welcher Begründung müssen LKW und Busse eigentlich nur auf den Antriebsachsen Winterreifen montiert haben?
Mal ehrlich: Wenn das tonnenschwere Geschoss wegen mangelnder Haftung in einer Kurve untersteuert oder sich beim Bremsen quer stellt, bringen Winterreifen auf der Antriebsachse gar nichts (beim Bremsen ist die Antriebsachse i.d.R. am wenigsten belastet). Welche geistigen Analphabeten verfassen einen solchen technischen Unfug?

Was mich im Zusammenhang mit Motorrädern jetzt mal brennend interessiert:
Können Motorradpolizisten mangels Winterreifen für die schweren Maschinen dann bei winterlichen Straßenverhältnissen den Dienst auf dem Krad verweigern, oder müssen die sich selbst ein Knöllchen schreiben?
Grüße,
Andreas

Yamaha XV250S Virago
Bild

Kymco Nexxon 50 (meine Ex)
Bild
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3231
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 399 Mal
Danksagung erhalten: 355 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

mopedfreak hat geschrieben:Hi,

ich habe gerad selber mal meine Reifen begutachtet. Auf den IRC Urban Master Snow steht tatsächlich M+S, allerdings so klein und wenig erhaben, das hätte man auch selber einbrennen können.
Vlt. habe ich dann nochmal muse auf die K66 einen Blick zu werfen.



Viele Grüße, Alex
Habe nun mal meine K 62/K58 in Augenschein genommen und konnte keine M+S-Kennzeichnung finden, obwohl die Reifen von Heidenau ja als Allwetterreifen verkauft werden. Wahrscheinlich wird es so sein, dass dies bisher nicht als notwendig erachtet worden ist, weil es ja keine Winterreifenpflicht für Zweiräder gegeben hat. Nun werde ich mir für den unwahrscheinlichen Fall der Kontrolle die Produktdatenblätter der Reifen ausdrucken und mitführen und hoffe, dass der Begriff Allwetterreifen mit Ganzjahresreifen gleichgestzt werden wird. Von den Eigenschaften her, kann ich das ja aus eigener langjähriger Nutzung, bestätigen.

Gruß von Gevatter Obelix
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17769
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1431 Mal
Danksagung erhalten: 2036 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

@gevatterobelix :
Stimmt . Da es bisher nur den Urban snow als M+S gibt( soweit ich weiss ) , werden die anderen Hersteller schnell nachziehen und ein M+S-Schildchen in die Gußform der nächsten Produktion für die doofen Deutschen mit einlegen lassen . Da dies ja nicht gesetzlich geregelt ist ( also wo man das Schild draufmachen darf und wo nicht ) ist es also nur eine Formsache . Vielleicht kann man ja auch Aufkleber nachbestellen , die man dann auf die Reifenflanke kleben kann , der Ordnung halber ... :lol: , wäre doch eine nette ebay-Verdienstmöglichkeit , dazu noch ganz legal , um einer Strafe zu entgehen ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
TopGun
Testfahrer de luxe
Beiträge: 492
Registriert: 30.09.2008, 18:30
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von TopGun »

Keine Kennzeichnung = keine Winterreifen
Er sollte als Winterreifen mindestens die M+S, M*S, *, oder "three peaks" ( Bergsymbol ) haben.
Dink´n´Roll
Thomas

->Burgman 400 K1 - EgoScooter<-

-=Grand Dink=- 250 ccm
Benutzeravatar
werner2112
Profi
Beiträge: 706
Registriert: 01.03.2008, 19:03
Wohnort: Rheda-Wiedenbrück (Nordrhein Westfalen )
Kontaktdaten:

Beitrag von werner2112 »

Ich fahre die Urban Snow nun schon im zweiten Jahr und bin damit sehr zufrieden.
Na klar ist das nicht ganz billig ein Satz Winterreifen plus ein Satz gebrauchter Felgen, doch erstens fährt sich es ehrlich besser bei diesem Wetter und auf einer Strecke die abseits ist macht das auch mal richtig Spaß im Schnee zu fahren.
Das mit den LKW und Bussen kann wohl kein Mensch nach voll ziehen nur die Vollpfosten die so etwas entscheiden.
Piaggio TPH 80
Yamaha Drag Star 1100
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17769
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1431 Mal
Danksagung erhalten: 2036 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

@topgun : Hier hat sich wohl mein letzter Beitrag mit dir überschnitten ....

Tatsache ist : M+S ist eine freiwillige Bezeichnung , nicht gesetzlich geregelt .

Die Sache mit dem Schneeflockensymbol und den drei Bergen ( three peaks ) ist dagegen an eine US-Norm gehalten , darf man also nicht einfach so auf jeden Cheng-Shin-Reifen kleben ...

So ist es auch bei den Autos : Es gibt M+S-Reifen , die sind teilweise schlechter als gute Sommerreifen , man darf sie aber jetzt "offiziell" fahren , nur der Sinn ist natürlich nicht gegeben ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3231
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 399 Mal
Danksagung erhalten: 355 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

andiz hat geschrieben:Was mich im Zusammenhang mit Motorrädern jetzt mal brennend interessiert:
Können Motorradpolizisten mangels Winterreifen für die schweren Maschinen dann bei winterlichen Straßenverhältnissen den Dienst auf dem Krad verweigern, oder müssen die sich selbst ein Knöllchen schreiben?
Pressemitteilung 187/2010 Bundesrat:
Der Bundesrat hat heute der Verordnung zur Neufassung der Winterreifenpflicht mit Änderungen zugestimmt.
Er hält es für ausreichend, wenn bei Omnibussen mit mehr als acht Sitzplätzen und Lkw mit mehr als 3,5 Tonnen Gewicht nur auf den Antriebsachsen Winterreifen montiert sind. Zudem will er Nutzfahrzeuge der Land- und Forstwirtschaft von der Winterreifenpflicht ausnehmen. Gleiches soll für Einsatzfahrzeuge von Bundeswehr, Bundespolizei, Feuerwehr, Katastrophenschutz und Polizei gelten, wenn für diese Fahrzeuge bauartbedingt keine M+S Reifen erhältlich sind.

Wird wohl für die Behörden-R 1200 keine Winterreifen geben, aber fahren würde ich mit so einem Ding bei Schnee-/Eisglätte unter keinerlei Umständen.

Gruß von Gevatter Obelix
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17769
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1431 Mal
Danksagung erhalten: 2036 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

George Orwell ( 1984 ) lässt grüßen ...

Alle sind gleich , einiger aber gleicher !

Wenn es für MICH keine M+S-Reifen gibt , dann darf ich nicht fahren , aber wenn der Herr auf dem Dienstkrad und/oder dem Dienstfahrzeug anderer Art unterwegs ist , dann gilt das natürlich nicht , wenn der in mich reinrutscht ... Mal wieder toll !

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
TopGun
Testfahrer de luxe
Beiträge: 492
Registriert: 30.09.2008, 18:30
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von TopGun »

Mal eine kleine Anekdote am Rande :
Gerade bei Mietfahrzeugen ( Sixt ) nachgeschaut ( wir wollen zu Sylvester nach Berlin fliegen und dort 3 Tage bleiben ).
Kleines Auto ( Smart4two ) kostet 29,90 pro Tag. Wäre ja ok, aber Wintertaugliche Bereifung ist zu der Jahreszeit ein Extra und kostet 16,01 Euro/Tag mehr.
Ich fass es nicht :cry:
Dink´n´Roll
Thomas

->Burgman 400 K1 - EgoScooter<-

-=Grand Dink=- 250 ccm
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3231
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 399 Mal
Danksagung erhalten: 355 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

MeisterZIP hat geschrieben:George Orwell ( 1984 ) lässt grüßen ...

Alle sind gleich , einiger aber gleicher !

Wenn es für MICH keine M+S-Reifen gibt , dann darf ich nicht fahren , aber wenn der Herr auf dem Dienstkrad und/oder dem Dienstfahrzeug anderer Art unterwegs ist , dann gilt das natürlich nicht , wenn der in mich reinrutscht ... Mal wieder toll !

MeisterZIP
Mach Dir keine Sorgen, Meister, der Schaden wird reguliert werden, mit Steuerzahlers Geld.

Und jetzt noch einen drauf, der die Verwirrtheit des Verordnungsgebers zeigt: Pressemitteilung 367/2010 des BMVBS http://www.bmvbs.de/SharedDocs/DE/Press ... eifen.html
Man beachte insbesondere den Satz Für Auto- und LKW-Fahrer gilt dann:

Gruß von Gevatter Obelix
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17769
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1431 Mal
Danksagung erhalten: 2036 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Ja, die Idioten wissen nicht mal , was sie einen Tag vorher verabschiedet haben ....
Ich glaube , die haben schon lange den Überblick verloren ....

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
HyJack
Testfahrer de luxe
Beiträge: 257
Registriert: 01.07.2009, 12:37
Wohnort: Barsbüttel
Kontaktdaten:

Beitrag von HyJack »

Also, ich konnte am Freitag mal bei uns auf einem freinen Platz, der ca. 1cm dick beschneit war, das Verhalten mit K58-Reifen ausprobieren:
Bei Schnee lasse ich den Roller - solange der kein Seitenwagen hat - stehen!!! Da werden auch "Winterreifen" nicht viel ändern. Zwei Räder sind mir bei dieser dynamischen Vektorrechnung einfach zu wenig.
SuperFever ZX1 -> Like 50
Waschtel
Profi
Beiträge: 686
Registriert: 07.07.2009, 18:59
Wohnort: Rastatt
Kontaktdaten:

Beitrag von Waschtel »

Bei uns aktuell mit dem GD unterwegs gewesen,mit Serienbereifung auf trockenen Strassen kein Problem geht prima.
Vereinzelt vereiste Strassen,da reist dann aber auch kein Winterreifen mehr was.
Schnee lag bei uns auf den Strassen für ca 2 Stunden dann war wieder frei,in der Zeit kann ich auch mal das Auto nehmen. :lol:

P.S.: Für vereiste Flächen ist die eingeschaltete Drossel ne prima Anfahrhilfe,hehehehe

Für mich ist die ganze Debatte erledigt,ich fahre weiter wie bisher und nutze erst die vorhandenen Reifen ab,danach kaufe ich dann Heidenaus ob mit oder ohne M+S Symbol wird sich zeigen.

Wenn ich erwischt werde zahle ich die 40 Euro,ist halt so.

Mit einer 50er ist man ja für die meisten schon im Sommer ein Hinderniss,von daher ist man es ja gewohnt. :twisted:

Manchmal ist es einfacher,sich nicht über Gesetzte zu ärgern sondern sie einfach zu Ignorieren.

Zur Motoradpolizei,ich hab bei uns noch nie einen Motoradpolizisten im Winter gesehen,die nehmen da auch lieber das Auto denke ich.

Gruss
Zuletzt geändert von Waschtel am 01.12.2010, 16:36, insgesamt 1-mal geändert.
Grand Dink 50s,People 50
Antworten

Zurück zu „OFF TOPIC“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast