Ein Neuling mit großen Problemen

Hier steht alles zum Downtown 300i/ABS und zum Downtown 350i ABS ... Komm rein !
Benutzeravatar
Kawasakus
Testfahrer
Beiträge: 47
Registriert: 08.09.2010, 21:40
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Ein Neuling mit großen Problemen

Beitrag von Kawasakus »

Moin moin aus dem hohen Norden :D
Kaum gibt man bei Google "Downtown Probleme Kaltstart" ein, stolpert man über dieses Forum. Find ich super.
Nun zu mir und meinem Problem. Da ich kaum noch zum Moppedfahren gekommen bin, habe ich im April meine 1200er Kawa gegen den DT 300 getauscht. Bisher habe ich diese Entscheidung fast jeden Tag bereut, nach 30 Jahren Motorrad fahren ist man vllt. zu sehr geprägt :?
Federung, Schräglage, Bremsen etc. waren eben bei meiner Kawa auf ganz anderem Niveau.
Nun macht der Dt auch noch seit geraumer Zeit beim morgendlichen anspringen zicken. Kaum wird es abends kühler, springt er schlecht an.
Fehlermeldung war zunächst "01", später kam eine "10" zusammen mit dem Motorsymbol. Mein Händler hat den Fehlerspeicher zurück gestellt und gemeint, man muss das beobachten. Letzten Montag sprang der Dt dann gar nicht mehr an und der Händler hat ihn abgeschleppt . Heute hab ich ihn wieder von ihm abgeholt. Angeblich konnte man keinen Fehler finden und auch Kymco selbst wusste nicht weiter :shock: Kontakte wurden gereinigt, sonst konnte man nix machen.
Hat jemand von euch schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht? Die kühlere Jahreszeit kommt ja erst, da wird mir jetzt schon angst und Bange.
Ach ja: Der DT hat jetzt 2000 auf der Uhr, braucht im Schnitt 4,3 Liter und läuft nach Tacho 150, Navi hat da echte 140 angezeigt.
Kawasaki ZZR *** Sym Fiddle2 125 *** Suzuki RV 50
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Hallo,

erstmal herzlich willkommen hier im Forum.

Mein DT hat jetzt 22.800 Km auf dem Tacho und ich bin im letztem Winter durchgefahren. Ich hatte nie *schnellaufHolzklopfen* Probleme mit dem Anspringen. Selbst bei -15 Grad.

Ich hoffe dein Händler findet den Fehler und bekommst dann auch wieder Spaß an deinem DT.


Apfelkuchen 8)
__________________________________________
DGT451

Beitrag von DGT451 »

Hallo Kawasakus,
diese Probleme habe ich auch noch nicht gehabt. :shock: Ist es nicht besser wieder eine 1200er Kawa zu fahren ?
Denk mal drüber nach. Von 1200er Kawa auf 300er Kymco Roller :cry: .
Neeeeeee........ :D
Alles Gute !!!
Benutzeravatar
Kawasakus
Testfahrer
Beiträge: 47
Registriert: 08.09.2010, 21:40
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Kawasakus »

Du hast ja recht, aber hier kamen versch. Dinge zusammen.
1) Um´s mit Horst Schlämmer zu sagen: Ich hab Rücken
2) Da ich ins Büro nur durch die Stadt muss, hatte ich dafür immer einen 50er Roller, zuletzt den Sym Fiddle 2. Den hat mir meine Tochter aber gemopst und ich musste sowieso was neues suchen.
3) Da hat mir der Kawa-Händler einen richtig guten Preis für meine 8 Jahre alte Kawa gemacht. Bei der waren große Insepktion, neue Reifen, TÜV, etc. fällig, hätte mich noch einen Batzen Geld gekostet.

Und da ich sowieso für alle Mopeds offen bin und schon alles gefahren habe, konnte ich mir eben auch mal einen großen Scooter vorstellen.
Und ich würde ihn auch behalten. Selbst, wenn ich mir doch wieder ein dickes Bike kaufen würde.
Kawasaki ZZR *** Sym Fiddle2 125 *** Suzuki RV 50
Benutzeravatar
Bandit112
Profi
Beiträge: 3581
Registriert: 23.08.2008, 05:50
Wohnort: Oelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Bandit112 »

Hi Kawasakus,

zunächst WILLKOMMEN hier im Forum !!!

Ich habe eine 1200er Suzuki GSF (mit 115 PS) abgegeben und mir dafür den Kymco geholt ... :wink:

Und ich bereue den Entschluss nicht eine Sekunde ...

Gruß

Bandit112
Ich habe (m)eine eigene Bande ...
Grandma

Beitrag von Grandma »

Moin

Herzlich Willkommen im Forum, viel Spaß hier :lol:

Nicht alle Motorradfahrer lehnen Roller ab :wink:

Mein Mann verkaufte seine Old Kawa Lady auch, nachdem er vom Rollerfieber gepackt war.

Da muss man nicht nur nach Leistung gehen, dass wäre wie Äpfel mit Birnen zu vergleichen, sondern die "Bequemlichkeit" macht vieles wett. :lol:

Gruß, Grandma
Benutzeravatar
Giardino
Testfahrer
Beiträge: 76
Registriert: 17.08.2010, 14:52
Wohnort: Gettorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Giardino »

Lieber Kawasakus,

herzlich Willkommen!

Schade, dass du die Probleme momentan hast.
Wann trat das denn zuerst auf?

Auf jeden Fall sollte dein Händler mal einige Aggregate austauschen
in Zusammenarbeit mit Kymco.
Die sollten absolutes Interesse haben, dass das Kraftrad läuft!
Für einen unzufriedenen Kunden musst man erstmal 10 neue Kunden finden!

Von wo kommst du denn genau, ich bin ja auch aus dem hohen Norden!


Gruß, Der Vespator :D
Norbert
Testfahrer
Beiträge: 43
Registriert: 20.08.2008, 21:26
Wohnort: Maria Anzbach
Kontaktdaten:

Mein DT300 ist heute bei +3° auch nicht angesprungen

Beitrag von Norbert »

Hallo! Ich bin seit 1 Woche auch stolzer Besitzer eines DT 300i aber meine Freude ist heute vergangen. GEstern bei ca. +10°C ist mir schon aufgefallen dass er schecht anspringt und heute in der Früh bei +3 °C keine Chance nicht angesprungen. Lange probiert keine Chance. Mit meinen Grand Dink125 nie Probleme gehabt auch bei -5°C angesprungen.

Wie ist die GEschichte mit deinem weitergegangen. Springt er jetzt an was wurde gemacht.

Bin etwas sauer kann ich wieder zum Händler fahren der 40km weit entfernt ist. Ich hoffe er springt an wenn es wärmer ist.

Falls irgendwer noch Erfahrungen dazu hat wäre ich dankbar um das Problem so rasch als möglich lösen zu können
Benutzeravatar
Radicator
Testfahrer de luxe
Beiträge: 475
Registriert: 24.09.2009, 23:14
Wohnort: Starnberger See
Kontaktdaten:

anspringen

Beitrag von Radicator »

moin moin

Hallo Norbert

Kleinen Tipp -auch wenns manche nicht gerne hören :

Ein neuer DT der nicht anspringt ist Sache der Garantie .Ein kleiner Anruf beim Händler und es sollte klappen -vor allem nicht abwimmeln lassen .
Was willste machen im Winter -dann warten bis Frühjahr mit wärmeren Temp kommt ?

Ein guter Händler zeichnet sich nicht nur durch Verkauf aus , sondern auch durch guten Service
Ralf , Heike und Sven

Ein Mecklenburger und eine Sachsen-Anhaltinerin am Starnberger See

Heike:
MP3 125ccm Mai 2008
MP3 400ccm 2.4.2011
Ralf:
DT 300 23.09.09-04.05.12 21950km
Sven:
Kettcar Incar Muskelantrieb

www.radicator.de
Benutzeravatar
OpaDidi
Profi
Beiträge: 567
Registriert: 12.05.2010, 09:57
Wohnort: 47178 Duisburg-Walsum
Danksagung erhalten: 29 Mal
Kontaktdaten:

Schlechtes Anspringen

Beitrag von OpaDidi »

Hallo
Versuch es mal mit einer Iridium-Kerze,hatte diese schon in verschiedene Roller eingebaut . Sind immer angesprungen und Motor läuft ruhiger.
mfg
Opadidi (Dieter )
Benutzeravatar
Dirk
Profi
Beiträge: 1339
Registriert: 05.03.2008, 05:55
Wohnort: Überlingen, Bodensee
Danksagung erhalten: 63 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk »

Hallo Kawasakus,
willkommen im Club. Zu deinen Problemen habe ich leider keinen Rat, aber zum Trost etwas, was mir erst vor einigen Tagen hier berichtet wurde:

Da Kawa saki bisher seine Motorräder überwiegend an Männer verkauft hat (siehe auch der Name), hat man jetzt beschlossen, eine Serie speziell für weibliche Biker zu bauen. Markenname: Kawamuschi.
Das nur am Rande zur Aufmunterung, ansonsten viel Erfolg bei der Lösung deines Problems.
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung

http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
Benutzeravatar
Kawasakus
Testfahrer
Beiträge: 47
Registriert: 08.09.2010, 21:40
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

aktueller Sachstand

Beitrag von Kawasakus »

Nun mal ein kurzes Update. Nachdem die Startprobleme im September wieder schlimmer wurden, habe ich den DT am 8.10. zur Wertstatt gebracht und ihnen 2 Wochen Zeit für die Fehlersuche gegeben. Außerdem sollten sie eine Buchse für das Ladegerät einbauen. Ich bin dann in die Türkei geflogen und hab mir 2 Wochen Sonne gegönnt.

Am Montag, 24.10., hab ich den DT abgeholt und bin Dienstag schön damit zur Arbeit gefahren. Bereits Mittwoch morgen sprang er wieder nicht an. :(

Die Werkstatt hat ihn abgeholt und begibt sich nun erneut auf Fehlersuche. Mir reicht es inzwischen und ich habe sie schriftlich darauf hingewiesen, dass dieser schwerwiegende Mangel von Anfang an bestand und ich die aktuelle Reparatur als 2 Nachbesserung betrachte. Springt er danach noch mal nicht an werde ich mein Wandlungsrecht in Anspruch nehmen und die Taiwankiste zurück geben. Was soll man mit einem Fahrzeug anfangen das nicht anspringt?
Frust pur, denn so wie ich den Händler einschätze sehe ich mich schon beim Anwalt sitzen. :(
Kawasaki ZZR *** Sym Fiddle2 125 *** Suzuki RV 50
Benutzeravatar
xxl
Profi
Beiträge: 507
Registriert: 19.10.2008, 17:49
Wohnort: Rhein-Neckar-Kreis
Kontaktdaten:

Beitrag von xxl »

Also ich kann hier nur 2 Erfahrungswerte beisteuern:

Kymco Yager Gt50(80) bei Null Grad: Kurbeln bis die Batterie schlapp macht, dann antreten, bis der Leistenbruch sich beschwert. Dauer ca. 5 Minuten.

Suzuki LS650 Savage bei Null Grad: draufsetzen, Helm schließen, Handschuhe anziehen, Choke ziehen, anlassen und morgens um 6 die Nachbarn mit dem Böllern erschrecken.
Suzuki Savage LS 650

Wir halten - das Tempo
wir halten unser Wort
wenn einer nicht mithält
dann halten wir sofort

Rammstein - Haifisch
Benutzeravatar
tekumse
Testfahrer de luxe
Beiträge: 164
Registriert: 10.10.2010, 17:28
Wohnort: Beckum
Kontaktdaten:

Beitrag von tekumse »

xxl hat geschrieben:Also ich kann hier nur 2 Erfahrungswerte beisteuern:

Kymco Yager Gt50(80) bei Null Grad: Kurbeln bis die Batterie schlapp macht, dann antreten, bis der Leistenbruch sich beschwert. Dauer ca. 5 Minuten.

Suzuki LS650 Savage bei Null Grad: draufsetzen, Helm schließen, Handschuhe anziehen, Choke ziehen, anlassen und morgens um 6 die Nachbarn mit dem Böllern erschrecken.
sowas bringt uns hier nicht weiter. meine bandit und meine enduros sind auch immer angesprungen.....halt glück gehabt.

für den threadstarter: mir kommt das verdächtig so vor als wenn es wie bei meinem auch war. die gleichen probleme! ich persönlich nehme an das die verbauten batterien teils fehlerhaft sind. nach dem einbau einer neuen batterie und einer ladebuchse sind die fehler bei mir nicht mehr aufgetreten.

ich kann deinen ärger verstehen, mir war auch so zumute! aber der händler steckt ja auch nicht drin. allerdings sollte er der fehler mtw. wohl lokalisiert haben, will ich meinen!
...timeo danaos et dona ferentes!
manni23
Crashtest-Dummy
Beiträge: 14
Registriert: 07.08.2009, 17:55
Wohnort: 30900 Wedemark
Kontaktdaten:

Beitrag von manni23 »

Die Probleme mit dem Anspringen letztes Jahr kann ich voll bestätigen.
Aber nach erneuern der Batterie keine Probleme mehr.
Haben wahrscheinlich minderwertige Batterien verbaut.

Gruß
Manfred
Norbert
Testfahrer
Beiträge: 43
Registriert: 20.08.2008, 21:26
Wohnort: Maria Anzbach
Kontaktdaten:

Downtown nach Reparatur wieder Probleme beim Kaltstart

Beitrag von Norbert »

So ich habe am Freitag nach 3 Wochen Wartezeit geholt. Laut Händler hatte die Zündkerze keinen Funken mehr und es müßte das Steuergerät getauscht werden. Nachdem ich dem Downi am Freitag abgeholt habe ist er am Abend bei 3°C plus schon wieder nicht besonders angesprungen.

Heute wollte ich dann starten und wieder riesige Prolbem. Nach ca. 1o Minuten herumprobieren ist er dann angsprungen.

Meine Frage startet ihr wenn er kalt ist mit oder ohne GAS. In der Beschreibung steht ja ohne GAs. Ich habe es dann allerdings auch mit GAs probiert. Wie sind da eure Erfahrungen.

:cry:
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Also meiner ist bisher immer angesprungen, selbst im letztem Winter bei -15 Grad. Ich würde dem Händler nochmal auf die Füsse treten.


Apfelkuchen 8)
Zuletzt geändert von Apfelkuchen am 01.11.2010, 10:08, insgesamt 1-mal geändert.
__________________________________________
RunnerMax

Beitrag von RunnerMax »

@ Norbert,

Moderne Motorentechnik mit Ihrer elektronischen Motorsteuerung stellt alle notwendigen Parameter beim Starten zur Verfügung. Kein Einspritzer muß theoretisch mit Extragas gestartet werden.
Generell, und erst recht bei tiefen Temperaturen starte ich meinen Evo und alle anderen Fahrzeuge immer nur im Leerlauf.
Benutzeravatar
Bandit112
Profi
Beiträge: 3581
Registriert: 23.08.2008, 05:50
Wohnort: Oelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Bandit112 »

Hallo Norbert,

ich starte meinen DT auch ohne Gas und ohne Probleme !!!

Gruß

Bandit112
Ich habe (m)eine eigene Bande ...
Benutzeravatar
Kawasakus
Testfahrer
Beiträge: 47
Registriert: 08.09.2010, 21:40
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Kawasakus »

Mal ein Update machen. Bis heute hab ich den DT noch nicht wieder zurück, die Werkstatt hat noch nicht mal angerufen was Sache ist. Sind ja aber auch erst 2 1/2 Wochen her das sie ihn abgeholt haben. Ein befreundeter Jurist hat mir geraten ihnen eine Frist zu setzen, nach Ablauf könnte ich dann auf Wandlung bestehen und mir das Geld für den DT wiedergeben lassen.
Ich hab auch schon Kymco Deutschland angeschrieben, habe aber keine Reaktion bekommen, genau so wie die meisten anderen. Kann man ja wunderschön hier im Forum nachlesen.
Alles sehr unbefriedigend, ich will ja gar kein Zoff sondern nur für mein Geld einen Scooter der anspringt. :(

Das es noch schlimmer geht erlebe ich allerdings gerade mit dem Leihfahrzeug. Man hat mir tatsächlich einen Like 50 vor die Tür gestellt.
Das Teil ist lebensgefährlich, besonders morgens, wenn ich in der Kälte losfahre. Das Ding beschleunigt bis 15 Km/h, dann passiert gar nix mehr. Gaaaanz langsam gehts es nun weiter, nach ca 1 km hab ich 35 km/h erreicht und nach fast 2 km immerhin 45 km/h. Dann kommt die 1 Ampel wo er prompt ausgeht wenn ich halten muss. Springt zwar sofort wieder an, verschluckt sich aber beim Anfahren und geht wieder aus. Das gleiche Spiel nun an jedem Halt. Dazwischen noch die "Beschleunigungsorgien" - wenn ich im Büro ankomme bin ich schweißgebadet.

Als Fazit meiner bisherigen Kymco-Erfahrungen kann ich diese Marke echt nicht weiterempfehlen und bin froh, wenn das Abenteuer für mich vorbei ist. Eigentlich schade, denn optisch ist der DT der schickste Scooter auf dem Markt und ich bin noch nie so oft auf ein Fahrzeug angesprochen worden.
Kawasaki ZZR *** Sym Fiddle2 125 *** Suzuki RV 50
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Moin,

echt ärgerlich so etwas.

Aber bevor du jetzt den Juristen rausholst, hast Du schon mit dem Händler gesprochen? Vielleicht fehlt ja nur ein Ersatzteil und dann schnurt der DT wieder?

Sag ihm das Du sauer bist und bald wandeln willst.

Vielleicht bringt das ja etwas.

Apfelkuchen 8)
__________________________________________
Andre13349
Testfahrer
Beiträge: 32
Registriert: 09.11.2010, 19:40
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Andre13349 »

Guten Tag Kawasakus.

Einspritzer haben einen Energiemehrverbrauch durch die Einspritzung. Nun muß diese kleine Batterie für eine Start den Anlasser versorgen, den Zündfunken bereitstellen und die Einspritzung bedienen. Das ist ziemlich viel. Wenn dazu noch kalte Luft das ansprinegn erschwert, gehts an das Limit. Die Batterie muß top-fit sein. Ggf. kann jemand mal die Batterie durchmessen.
Es gibt hier im Forum einen Beitrag von Meister Zip zum Thema. Fazit: die Kymco-Batterien sind gut, aber manche beachten die Vorschriften für die Erstbefüllung/-ladung nicht und die Batterie kann von Anfang an nicht die volle Leistung abgeben = Schrott. Ggf. über die Suche.

Dein Ärger ist nachzuvollziehen. Aber bitte überdenke nochmal Deine Entscheidung für den Downtown. Bist Du wirlich der Genießertyp, der bequem reisen will oder brauchst du Leistung zum Gasgeben?

Gruß Andre
RunnerMax

Beitrag von RunnerMax »

Auf jeden Fall, alles schriftlich machen, wie Dein Anwalt geraten hat.

Wenn Du mit der Möhre bis zum St. Nimmerleinstag diese Probleme hast, kannst Du Dein Recht zur Wandlung nur durchsetzten, wenn Du schriftlich die Frist gesetzt hast und das per Einschreiben/ Rückschein!
Benutzeravatar
xxl
Profi
Beiträge: 507
Registriert: 19.10.2008, 17:49
Wohnort: Rhein-Neckar-Kreis
Kontaktdaten:

Beitrag von xxl »

Hi,

bei einer Wandlung solltest Du beachten, das Du jeden gefahrenen Kilometer bezahlen mußt. Wie der Kilometerpreis bei Kymco liegt weiss ich nicht. Ist aber meistens happig.

Grüße


Chris
Suzuki Savage LS 650

Wir halten - das Tempo
wir halten unser Wort
wenn einer nicht mithält
dann halten wir sofort

Rammstein - Haifisch
Benutzeravatar
Bandit112
Profi
Beiträge: 3581
Registriert: 23.08.2008, 05:50
Wohnort: Oelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Bandit112 »

Hallo Kawasakus,

das ist aber wirklich sehr ärgerlich !!! :?

Denke aber daran, dass es genug DTs gibt, die sehr gut laufen. :roll:

Gruß und weiter viel Erfolg

Bandit112
Ich habe (m)eine eigene Bande ...
Benutzeravatar
Frogger
Testfahrer
Beiträge: 45
Registriert: 22.11.2009, 07:53
Wohnort: Kaarst
Kontaktdaten:

Beitrag von Frogger »

Bandit112 hat geschrieben:Denke aber daran, dass es genug DTs gibt, die sehr gut laufen.
Eben, solch ein Palaver findet man mit etwas Pech bei jedem Hersteller - ...und da nehmen sich selbst die "hochpreisigen" Japaner wahrlich nicht aus. Großer Knackpunkt ist doch mal wieder ..."Wie engagiert ist die Werkstatt?" - bei 2 1/2 Wochen ohne Reaktion spricht das in meinen Augen nicht gerade für den Laden.
Gruß aus dem Rheinland bei Düsseldorf
Thomas

Satelis250 - Bild
Norbert
Testfahrer
Beiträge: 43
Registriert: 20.08.2008, 21:26
Wohnort: Maria Anzbach
Kontaktdaten:

Meiner DT springt auch nach wie vor unter 7°C nicht an

Beitrag von Norbert »

Also ich habe meinen DT zurückbekommen und bei Temperaturen über 8°C ist er relativ problemlos angesprungen. Allerdings als es letzte Woche in der Früh wieder kälter war selbe Prolbem wieder bei ca. 7°C ist er schon sehr schlecht angesprungen also erst beim 2. Versuch. Als es dann am nächsten Tag nur mehr 6°C hatte, keine Chance nach ca. 10-15 Minuten hat dann die Batterie aufgegeben. Nun dann wieder zur WErkstatt damit. WErkstatt hat dann bei höheren Temperaturen festgestellt nachdem die Batterie aufgeladen hatte, dass er problemlos anpringt. Nunja hoffentlich findet die Werkstatt den Fehler bald. Werde wieder weiter berichten wenn ich etwas weiß.
Benutzeravatar
hape33
Testfahrer de luxe
Beiträge: 341
Registriert: 11.12.2009, 20:33
Wohnort: 45279 Essen Die Hauptstadt des Ruhrgebiets und Europas
Kontaktdaten:

Beitrag von hape33 »

Moin Kawasakus.
Bei mir ist es auch die Batterie.Immer wieder diese Probleme beim
Anlassen. Mein Händler sagte deine Batterie ist nicht in Ordnung.
Gut ,ich habe Garantie tausche sie aus.............
mit nichten.
Nur eine 1/2 Jährige Garantie auf Batterien.(Minderwertige)
Ich kann deinen Frust auf ein nicht Anpringen der Maschine
schon verstehen..............halte durch.
Die DT ist eine Super-Maschine
:P :P :P
Peter aus Essen

__ Gruß Peter____________

Habt immer Fun
------------------------------
KYMCO DOWNTOWN 300i
Grandma

Beitrag von Grandma »

Moin

Ich kenne einige Motorrad- und Rollerfahrer, die schwören auf Hawker Batterien. Sie sind zwar teuer, doch keiner hatte damit je Probleme. Im Gegenteil, dass Startverhalten war um längen besser.

Siehe hier >> www.roadster-concept.de/hawker-gelbatterien.html

Vielleicht eine Lösung für Euch, Dich ? :wink:


Lieben Gruß, Grandma
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17655
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Ich schreibe gerade an der Erweiterung meiner Anleitungen und bin derzeit in die AFI vertieft .

Die betroffenen Händler sollten als erstes mal die Masse im Fahrzeug überprüfen . Als nächstes kommt die Ladespannung der Batterie dran , da sollte bei mittleren Drehzahlen 14-14,5V anliegen .

Zündfunke da ? Wenn nicht , auf die Suche gehen ! Benzindruck da ? Wenn nicht , auf die Suche gehen ! Mensch , das ist doch nicht so schwer !

Fehlercodes kann der Händler problemlos deuten und die Suche damit eingrenzen , da ja Fehler angezeigt werden . Wo , verdammt nochmal , ist da ein Problem ??? Man braucht nicht mal einen PC dafür , Kymco arbeitet mit einem genialen System ! Und ein simples Teiletauschen würde jeder hinbekommen , oder ? Ich fass es nicht !

Das Problem hier liegt wohl defintiv am DT selber , aber es ist lösbar , und wenn der/die Händler dazu nicht in der Lage sind , dann sind sie , ich muss es mal so ausdrücken , zu dumm , ein Loch in den Schnee zu pissen .
:evil:

EDIT MeisterZIP : Fehlercode 1 und 10 gibt's beim DT300 nicht , soweit ich weiß , da Keihin AFI . Wenn's eine Synerject AFI wäre ( ich kann mich ja täuschen ) , wäre 1 :Motortemperatur zu hoch ( kann auch der Geber sein ) und 10 :Einspritzdüse Fehlfunktion , das kann dann auch an deren Ansteuerung liegen . Hat der Händler das erkannt ? Ich habe es in 1 Min rausgefunden ( ein Blick in die Unterlagen ) ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
xxl
Profi
Beiträge: 507
Registriert: 19.10.2008, 17:49
Wohnort: Rhein-Neckar-Kreis
Kontaktdaten:

Beitrag von xxl »

Hi,

ich weiss ja nicht ob der Downi eine 12V-Steckdose hat. Ich habe bei allen Mopdes die ich bisher hatte, eine eingebaut und im Winter ein Ladegerät über Nacht angeschlossen. Wichtig ist nur, das die Dose nicht über die Zündung läuft.

Wenn man will das es klappt, selber machen!! - Fehlerdiagnose!!!

Einfach mal in Ruhe am Wochenende fremdstarten. Wenns klappt, kann es ja nur die Batterie oder Lima sein.

Da ich bei meiner ELSe schlecht an die Pole komme, kommt die Masse an den Rahmen und Plus direkt an den Anlasser. Ich weiss ja nicht, was beim Downi besser erreichbar ist.


Grüße
Suzuki Savage LS 650

Wir halten - das Tempo
wir halten unser Wort
wenn einer nicht mithält
dann halten wir sofort

Rammstein - Haifisch
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17655
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

NIE über die bordeigenenen Steckdosen fremdstarten , die sind nur für den Betrieb von Stromschwachen Verbrauchern wie Handys oder Navis da !

Wenn man fremdstarten möchte ( oder Starthilfe an jemanden geben möchte ) , sollte man einen Kabelanschluss einbauen ( rechts unter der Sitzbank in der Seitenverkleidung ist Platz dafür , wie bei meinem DT300i ) .

Gibt's mit passenden Klemmen für Batterie und Starterbatterie von M&S Electronics .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
xxl
Profi
Beiträge: 507
Registriert: 19.10.2008, 17:49
Wohnort: Rhein-Neckar-Kreis
Kontaktdaten:

Beitrag von xxl »

@Meister Zip: auch mal gut zu wissen :oops: :oops:

Ich verbaue auch nur Dosen, die mit einer Sicherung geliefert werden. Ich verwende sie aber auch nur zum Laden. Fremdgestartet wird an der Batterie oder Anlasser.
Suzuki Savage LS 650

Wir halten - das Tempo
wir halten unser Wort
wenn einer nicht mithält
dann halten wir sofort

Rammstein - Haifisch
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17655
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Nochwas zum Thema Fehlercode :

DT300i hat eine Keihin AFI , das habe ich mir gerade nochmal bestätigen lassen , ich hatte also recht .
Und bei der Keihin AFI gibt es keine Codes 1 und 10 .

Kawasakus , bist du dir sicher mit den Codes ? Da stimmt was nicht ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17655
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

So , nochwas zum Fehler : MSA sagt , sie hätten einmal den Fall gehabt , dass ein Fehler angezeigt worden ist , dür den es keinen Code gab , die haben das letztens an Kymco gemeldet und warten noch auf Antwort .

Wie ich schon vermutet habe , tippen die auch auf eine zu niedrige Batteriespannung beim Starten .

Wenn du Interesse hast , dass wir ferndiagnostisch helfen , dann mache folgendes :

Licht aus , Zündung an , Seitenständer rein , Killschalter auf RUN , Fahrzeug direkt starten , dabei die Batteriespannung mit einem digitalen Multimeter messen . Ist die Spannung unter 10,5V , haben wir die Ursache . Maximum ist übrigens 14,5V .

Bitte diese Werte umgehend ermitteln und mitteilen .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Kawasakus
Testfahrer
Beiträge: 47
Registriert: 08.09.2010, 21:40
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Kawasakus »

Neustes Update:
Mein kräftiges Schreiben scheint etwas gewirkt zu haben. Gestern kam der Anruf das ich meinen DT wieder abholen könne. Gleich Mittags hin und es getan. Man habe eine Iridium-Zündkerze verbaut und den Roller täglich gestartet - nun ohne Probleme.

Gestern Abend dann noch mal um 23 Uhr getestet. Er sprang sofort an.

Heute Morgen, 8 Uhr, nach einer kalten Nacht mit Frost: er springt nicht an. Keine Fehlermeldung, nix.

Das war´s nun für mich, ich hab keinen Bock mehr. Ich werde die guten Tipps von Meister Zipp (vielen, vielen Dank dafür !!!) zusammen mit der Kiste und allen Papieren an den Händler geben und mein Geld zurückfordern. Man kann von mir als Kunden doch nicht verlangen, dass ich da selber die Fehler suche und behebe. Ich bin da Laie. Selbst der Anschluss eines Ladegerätes jede Nacht wäre doch schon eine Zumutung bei einem Neufahrzeug im Jahr 2010. Was sollen denn Laternenparker machen, eine 100 Meter Kabeltrommel über die Straße legen?
Kawasaki ZZR *** Sym Fiddle2 125 *** Suzuki RV 50
Benutzeravatar
xxl
Profi
Beiträge: 507
Registriert: 19.10.2008, 17:49
Wohnort: Rhein-Neckar-Kreis
Kontaktdaten:

Beitrag von xxl »

Hi,

wie schon geschrieben!!! Vorsicht bei einer Wandlung!!!! Da wird jeder gefahrene Kilometer abgerechnet. das ist auch meines Wissens nach rechtens.

Ich wollte damals meinen Sachs-Roller wandeln. Nachdem ich die gefahrenen Kilometer x Kilometerpreis erechnet habe, hätte ich noch Kohle drauflegen müssen.
Suzuki Savage LS 650

Wir halten - das Tempo
wir halten unser Wort
wenn einer nicht mithält
dann halten wir sofort

Rammstein - Haifisch
stefanfahren

Beitrag von stefanfahren »

--
Zuletzt geändert von stefanfahren am 10.11.2011, 16:11, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
hape33
Testfahrer de luxe
Beiträge: 341
Registriert: 11.12.2009, 20:33
Wohnort: 45279 Essen Die Hauptstadt des Ruhrgebiets und Europas
Kontaktdaten:

Beitrag von hape33 »

MeisterZIP hat geschrieben:So , nochwas zum Fehler : MSA sagt , sie hätten einmal den Fall gehabt , dass ein Fehler angezeigt worden ist , dür den es keinen Code gab , die haben das letztens an Kymco gemeldet und warten noch auf Antwort .

Wie ich schon vermutet habe , tippen die auch auf eine zu niedrige Batteriespannung beim Starten .

Wenn du Interesse hast , dass wir ferndiagnostisch helfen , dann mache folgendes :

Licht aus , Zündung an , Seitenständer rein , Killschalter auf RUN , Fahrzeug direkt starten , dabei die Batteriespannung mit einem digitalen Multimeter messen . Ist die Spannung unter 10,5V , haben wir die Ursache . Maximum ist übrigens 14,5V .

Bitte diese Werte umgehend ermitteln und mitteilen .

MeisterZIP
Moin,
Eine zu niedrige Batteriespannung beim Starten .
Das war bei mir auch der Fehler beim Starten.
:roll: :roll:
Dazu kam noch das ich immer bei eingeschaltetem Licht Starten wollte.
Habe es ausgemacht ,dann ging es besser.
Das schlimme war ,du selber hast es gar nicht gemerkt.........
die Batterie ging nicht in die Knie.
Kawasakus versuche es doch noch mal erneut mit dem Händler....
der DT kann nichts dafür!!!!!!
:P :oops:
Peter aus Essen

__ Gruß Peter____________

Habt immer Fun
------------------------------
KYMCO DOWNTOWN 300i
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17655
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Kein Antwort von Kawasakus an mich , schade , so kann man nicht weiterhelfen .
Ich klinke mich aus .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
tekumse
Testfahrer de luxe
Beiträge: 164
Registriert: 10.10.2010, 17:28
Wohnort: Beckum
Kontaktdaten:

Beitrag von tekumse »

also für mich scheint der fall (oder die fälle) klar zu sein. wir hatten vielfach das gleiche problem mit den gleichen symptomen, ich war ja auch dabei.

es war (soweit mir bekannt) immer die batterie welche defekt war. nachdem was hier im forum und woanders so bekannt wurde, reiß die alte raus und mach `ne neue rein. ich glaube dann ist das problem behoben. wenn der händler wegen der garantie zicken macht, ruf direkt bei kymco an. ich glaube die kennen das problem bereits und sitzen dort nicht auf den ohren, auch wenn sie`s wohl offiziell nie zugeben würden.

wär schade drum, es gibt kaum einen besseren roller als den downi!
...timeo danaos et dona ferentes!
Benutzeravatar
xj6-andi
Testfahrer de luxe
Beiträge: 323
Registriert: 05.05.2010, 06:43
Wohnort: Wien/Nö
Kontaktdaten:

Beitrag von xj6-andi »

Kawasakus hat geschrieben:Neustes Update:
Mein kräftiges Schreiben scheint etwas gewirkt zu haben. Gestern kam der Anruf das ich meinen DT wieder abholen könne. Gleich Mittags hin und es getan. Man habe eine Iridium-Zündkerze verbaut und den Roller täglich gestartet - nun ohne Probleme.

Gestern Abend dann noch mal um 23 Uhr getestet. Er sprang sofort an.

Heute Morgen, 8 Uhr, nach einer kalten Nacht mit Frost: er springt nicht an. Keine Fehlermeldung, nix.

Das war´s nun für mich, ich hab keinen Bock mehr. Ich werde die guten Tipps von Meister Zipp (vielen, vielen Dank dafür !!!) zusammen mit der Kiste und allen Papieren an den Händler geben und mein Geld zurückfordern. Man kann von mir als Kunden doch nicht verlangen, dass ich da selber die Fehler suche und behebe. Ich bin da Laie. Selbst der Anschluss eines Ladegerätes jede Nacht wäre doch schon eine Zumutung bei einem Neufahrzeug im Jahr 2010. Was sollen denn Laternenparker machen, eine 100 Meter Kabeltrommel über die Straße legen?
Ich hätte mir schon selbst eine neue - stärkere Batterie geholt und eingebaut !!! :wink:

Das ist auf alle Fälle die einfachste Lösung . :D

Es kann doch nicht an den ca. 50-70€ liegen . :oops:

Wenns funktioniert dann wäre die Rechnung an die Werkstatt gegangen ,

notfalls mit Klageandrohung . :twisted:

Aber manche Leute wissen sich anscheinend nicht selbst zu helfen .... :cry:
Gruß

Andi
_______________________________________
1x Xciting 500i Evo ABS schwarz matt , LeoVince 4road ( Verbrauch egal !!!! )
1x BMW R1100S mit ABS ( Verbrauch ca. 5 Liter )
3x RD350 YPVS 2 Tackt ( Verbrauch 6-9 Liter )
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Meine Batterie hält jetzt seit dem ersten Tag. *aufHolzklopfen*


Apfelkuchen 8)
__________________________________________
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17655
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Jörg , nicht böse sein , aber deine Aussage hilft hier nicht besonders weiter ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Moin,

nee ich weiß, aber ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass nicht alle Kymco Batterien schlecht sind. Hier wird von mehreren Fällen berichtet wo DT Piloten Startschwierigkeiten haben.

Vielleicht hat Kymco eine andere Marke jetzt eingebaut ??

Kawasakus wird meine Aussage weder helfen noch trösten. Das ist mir klar.

Andererseits scheint der Händler von K. nicht gerade der Schlauste zu sein... :cry:


Apfelkuchen 8)
__________________________________________
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17655
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Ich habe es schonoft geschrieben , aber anscheinend liest es keiner ...

Die Batterien sind O.K. , die erste Ladung nach der Befüllung ist der Grund , warum einige Batterien vorzeitig den Geist aufgeben . Es wird einfach zu schnell gearbeitet .
MF-Batterien sollten 24 h offen gefüllt stehen , dann geladen werden ( passendes Ladegerät , ist anscheinend immer noch nicht Serienausstattung bei vielen Werkstätten !!! ) , sie muss aufhören zu blubbern ( gasen ) , dann kann man den Deckel draufmachen . Wer schneller arbeitet , schädigt die Batterie .

JEDE Schulung fängt mit diesem Thema an ! JEDE !
Wenn hier ein Kunde reinkommt und eine MF-Batterie WILL , dann sage ich : Bezahl sie , ich mache sie fertig , komm morgen wieder , dann kannst du sie haben . Wer das nicht möchte , sie also ungeladen direkt mitnehmen , den weise ich darauf hin , dass ich keine GW jeglicher Art auf Schäden durch eine falsche Erstbefüllung übernehme , das überzeugt die meisten Kunden , weil man ja nur ihr Bestes will .
Die Ungeduldigen haben in 95% der Fälle hinterher Ausfälle , die recht schnell kommen und dann ist das Geheule IMMER groß , aber das geht mir dann am A... vorbei , die sind es selber schuld .
Ist so wie bei den Neufahrzeugen . Abholung am Tag der Bestellung mache ich grundsätzlich nicht , auch wenn Roller und Papiere hier sind . Da mache ich nicht mit , kann er ruhig woanders kaufen , ich hänge mir die Folgeprobleme nicht an den Hals ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
stefanfahren

Beitrag von stefanfahren »

--
Zuletzt geändert von stefanfahren am 10.11.2011, 16:11, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17655
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Äh , dein Beitrag war aber nicht ernst gemeint , oder ?

Batterie haben genormte Werte , meinst du echt , eine Varta würde da mehr haben als eine Yuasa ( Erstausrüster von Honda und Kymco) ? ? Geht nicht .
Und by the way : Schau mal , wo Varta hergestellt wird , dann wirst du eine Meinung relativieren .

Die elektrischen Anlagen alles Kymcos sind vollkommen ausreichend ausgelegt , auch bei den Einspritzern , das nur zur Info . Du änderst nichts am Aufbau und der Kapazität , wenn du eine andere Batterie einbaust . Anders schaut das nur aus , wenn die Batterie mehr Kapazität haben sollte , aber dann muss auch die Lichtmaschinenladeleistung passen und du den Platz im Roller haben .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
stefanfahren

Beitrag von stefanfahren »

--
Zuletzt geändert von stefanfahren am 10.11.2011, 16:12, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
tekumse
Testfahrer de luxe
Beiträge: 164
Registriert: 10.10.2010, 17:28
Wohnort: Beckum
Kontaktdaten:

Beitrag von tekumse »

MeisterZIP hat geschrieben:Ich habe es schonoft geschrieben , aber anscheinend liest es keiner ...

Die Batterien sind O.K. , die erste Ladung nach der Befüllung ist der Grund , warum einige Batterien vorzeitig den Geist aufgeben . Es wird einfach zu schnell gearbeitet .
MF-Batterien sollten 24 h offen gefüllt stehen , dann geladen werden ( passendes Ladegerät , ist anscheinend immer noch nicht Serienausstattung bei vielen Werkstätten !!! ) , sie muss aufhören zu blubbern ( gasen ) , dann kann man den Deckel draufmachen . Wer schneller arbeitet , schädigt die Batterie .

JEDE Schulung fängt mit diesem Thema an ! JEDE !

MeisterZIP
also ich habe das auch verstanden! allerdings spielt es ja für den geschädigten keine rolle wer den mist gebaut hat. hersteller der batterie, kymco oder der händler. de facto ist die batterie im eimer, also muß `ne neue her. nur bitte dann vom händler auch richtig befüllen lassen!

zum thema schulung: hier würde mich mal etwas interessieren. wer nimmt an solchen schulungen teil umd wer organisiert sie? kymco bzw. msa, oder wer? zum anderen: wenn ein schrauber einer werkstatt zu solch einer schulung fährt und sowas beigebracht bekommt, aber an dem tag wo mein roller in der werkstatt ist nicht zugegen ist (krank oder urlaub), was dann? und wer sagt mir ob mein händler überhaupt an solchen schulungen teilnimmt? ist die pflicht wenn mann kymco-händler ist?

zum thema ungeduldige kundschaft: ich glaube dir unbesehen wenn du sagst du hast da so deine erfahrungen. verstehen kann ich so eine klientel aber nicht! wenn mir mein händler doch sagt: " dein roller ist da, aber warte noch einen tag damit ich die batterie auch richtig ausgasen lassen kann. wenn nicht geht diese in die binsen!" dann sage ich doch als kunde nicht nein, oder? also zu mir hat das auf jeden fall keiner gesagt, soviel steht fest. und von anlieferung bis zur übergabe hat es eine volle woche gedauert. ich glaube in der zeit konnte er die batterie gasen lassen bis alles gas der welt abgegast ist, oder?

schade bei dar ganzen sache ist der immense imageschaden für kymco! ich kenne mindestens zwei die ganz heiß waren (kein witz) sich im frühjahr einen downi zu kaufen, das war zu 99% sicher! aber wenn sie mich trafen und ich ihnen meine erfahrungen mitteilte gabs lange gesichter. zudem haben sie sich jetzt auch hier im forum und anderen quellen informiert und überall kommen solche klagen! au weia!

der DT300 ist momentan "das flaggschiff" von kymco und einer der besten roller überhaupt. der könnte auch im nächsten frühjahr nochmals einschlagen wie `ne bombe, aber sowas kann sich keiner leisten!
...timeo danaos et dona ferentes!
Gesperrt

Zurück zu „Downtown 300 i / 350i “

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste