Bremsbeläge schleifen , bremsen aber nicht!
-
- Testfahrer
- Beiträge: 50
- Registriert: 28.02.2009, 07:10
- Kontaktdaten:
Bremsbeläge schleifen , bremsen aber nicht!
Hallo Meister Zipp,
beim TÜV wurde festgestellt, dass die vordere Scheibe beim GD 125 halb runtergeschliffen war. Die Beläge waren wie neu, da ich diese erst kurz vorher gewechselt hatte! Beim Wechsel war die Scheibe noch ok. Ich habe also eine neue Scheibe eingebaut. Danach hatte ich keine/kaum Bremswirkung, aber die Bremse schleift so stark, dass sich das Vorderrad nur sehr schwer dreht und ich nach 10km schon wieder Schleifspuren auf der neuen Scheibe habe. Natürlich habe ich nach dem Abbau der Bremse wieder Bremsflüssigkeit nachgefüllt und entlüftet. Sollte ich die Bremse nicht richtig entlüftet haben, warum schleifen dann die Beläge? Kann das etwas mit der Bremssattellagerung zu tun haben? Normalerweise bewegt sich der Sattel auf den beiden Bolzen, hier habe ich das Gefühl, er sitzt fest. Könnte durch die fehlende Beweglichkeit des Bremssattels dieser Effekt des Abschleifens der Scheibe kommen?
Ich bin für Ideen dankbar.
Heiko
beim TÜV wurde festgestellt, dass die vordere Scheibe beim GD 125 halb runtergeschliffen war. Die Beläge waren wie neu, da ich diese erst kurz vorher gewechselt hatte! Beim Wechsel war die Scheibe noch ok. Ich habe also eine neue Scheibe eingebaut. Danach hatte ich keine/kaum Bremswirkung, aber die Bremse schleift so stark, dass sich das Vorderrad nur sehr schwer dreht und ich nach 10km schon wieder Schleifspuren auf der neuen Scheibe habe. Natürlich habe ich nach dem Abbau der Bremse wieder Bremsflüssigkeit nachgefüllt und entlüftet. Sollte ich die Bremse nicht richtig entlüftet haben, warum schleifen dann die Beläge? Kann das etwas mit der Bremssattellagerung zu tun haben? Normalerweise bewegt sich der Sattel auf den beiden Bolzen, hier habe ich das Gefühl, er sitzt fest. Könnte durch die fehlende Beweglichkeit des Bremssattels dieser Effekt des Abschleifens der Scheibe kommen?
Ich bin für Ideen dankbar.
Heiko
-
- Testfahrer
- Beiträge: 99
- Registriert: 02.11.2008, 13:25
- Wohnort: Attendorn/Sauerland/NRW
- Kontaktdaten:
Re: Bremsbeläge schleifen , bremsen aber nicht!
Kolben evtl fest sodas sie immer " drücken " .
Hatte ich damals an meinem Yamaha Roller , da war die Hinterradbremse " fest " , hat auch permanent gebremst . Das Hinterrad lies sich auch sehr schwer drehen , und nach 5 km war sie so heiss das sich garnichts mehr drehte .
Das wäre mein Tipp .
Gruss
Matthias
Hatte ich damals an meinem Yamaha Roller , da war die Hinterradbremse " fest " , hat auch permanent gebremst . Das Hinterrad lies sich auch sehr schwer drehen , und nach 5 km war sie so heiss das sich garnichts mehr drehte .
Das wäre mein Tipp .
Gruss
Matthias
Wer später bremst , ist länger schnell !!
GSX 1400 / GSXR 1000 / GD 125 nicht mehr , jetzt DT 125
GSX 1400 / GSXR 1000 / GD 125 nicht mehr , jetzt DT 125
-
- Testfahrer
- Beiträge: 50
- Registriert: 28.02.2009, 07:10
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 50
- Registriert: 28.02.2009, 07:10
- Kontaktdaten:
Schwimmende Aufhängung am Bremssattel ist fest
Hallo,
ich habe inzwischen festgestellt, das nicht der Kolben festsitzt. Wenn ich die Halteschrauben von der Gabel löse, packen die Beläge zu wenn ich den Bremshebel drücke.
Es muß also die schwimmende Aufhängung sein, bei der die Führungsbolzen festsitzen. Hat schonmal jemand die Führungsbolzen ausgebaut?
Für jeden Tip bin ich dankbar.
Gruß Heiko
ich habe inzwischen festgestellt, das nicht der Kolben festsitzt. Wenn ich die Halteschrauben von der Gabel löse, packen die Beläge zu wenn ich den Bremshebel drücke.
Es muß also die schwimmende Aufhängung sein, bei der die Führungsbolzen festsitzen. Hat schonmal jemand die Führungsbolzen ausgebaut?
Für jeden Tip bin ich dankbar.
Gruß Heiko
-
- Testfahrer
- Beiträge: 99
- Registriert: 02.11.2008, 13:25
- Wohnort: Attendorn/Sauerland/NRW
- Kontaktdaten:
Jo , ich hab letztes Wochenende beide Bremsen komplett auseinander
gahabt , Kolben auch raus .
Also schraub den Bremssattel ab , nimm die Beläge raus und dann kannst
Du vorsichtig die Halterung rausziehen , achte auf die Staubkappen , nich
kaputt reissen . Dann fette mal die Bolzen , und bau wieder zusammen .
Vielleicht hilfts ja .
Gruss
Matthias
gahabt , Kolben auch raus .
Also schraub den Bremssattel ab , nimm die Beläge raus und dann kannst
Du vorsichtig die Halterung rausziehen , achte auf die Staubkappen , nich
kaputt reissen . Dann fette mal die Bolzen , und bau wieder zusammen .
Vielleicht hilfts ja .
Gruss
Matthias
Wer später bremst , ist länger schnell !!
GSX 1400 / GSXR 1000 / GD 125 nicht mehr , jetzt DT 125
GSX 1400 / GSXR 1000 / GD 125 nicht mehr , jetzt DT 125
-
- Testfahrer
- Beiträge: 50
- Registriert: 28.02.2009, 07:10
- Kontaktdaten:
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 50
- Registriert: 28.02.2009, 07:10
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
ich habe die Halterung abgezogen. Der große Bolzen war fest!
Nachdem nun beide Bolzen gängig sind, ist die Bremse wieder eine wahre Pracht! Vielen Dank für die hilfreichen Ratschläge!
Gestern habe ich endlich (mit einem Hinweis) die TÜV-Hürde genommen.
Allerdings hat der Prüfer festgestellt, dass das Lenkkopflager kaputt ist.
Und ich habe mich immer wieder über das schlechte Spurverhalten des Rollers in den Kurven gewundert. Daran habe ich nicht gedacht.
Neues Lager ist schon bestellt.
Viele Grüße Heiko
ich habe die Halterung abgezogen. Der große Bolzen war fest!
Nachdem nun beide Bolzen gängig sind, ist die Bremse wieder eine wahre Pracht! Vielen Dank für die hilfreichen Ratschläge!
Gestern habe ich endlich (mit einem Hinweis) die TÜV-Hürde genommen.
Allerdings hat der Prüfer festgestellt, dass das Lenkkopflager kaputt ist.
Und ich habe mich immer wieder über das schlechte Spurverhalten des Rollers in den Kurven gewundert. Daran habe ich nicht gedacht.
Neues Lager ist schon bestellt.
Viele Grüße Heiko
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Sorry, habe den Beitrag nicht gesehen , er ist aber schon wunderbar beantwortet worden .
Ich habe festgegammelte Bolzen noch nie gehabt , dagegen reihenweise festgegammelte Haltestifte und schwergängige Kolben , meist wegen mangelnder Wartung . Die Stifte sind auch in Fett gelagert , mit Gummidichtung , da kann eigentlich kaum was gammeln . Sind die Gummis O.K. ?
MeisterZIP
Ich habe festgegammelte Bolzen noch nie gehabt , dagegen reihenweise festgegammelte Haltestifte und schwergängige Kolben , meist wegen mangelnder Wartung . Die Stifte sind auch in Fett gelagert , mit Gummidichtung , da kann eigentlich kaum was gammeln . Sind die Gummis O.K. ?
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Testfahrer
- Beiträge: 50
- Registriert: 28.02.2009, 07:10
- Kontaktdaten:
Hallo Meister Zip,
für mich war dieses Fehlerbild auch neu. Die Gummis sind übrigens unbeschädigt. Was mich ein wenig wundert, da ich mich seit 9 Jahren nicht drum gekümmert habe. Aber ich bin lernfähig! Habe meine beiden anderen Roller ( Spacer 50 und Burgman 650) gleich überprüft.
Die festgegammlten Haltestifte haben mich sogar schon zwei Bremssättel gekostet, weil die Werkstatt sie nicht rausbekam. Seitdem ich weis wie es geht, kriege ich sie auch raus.
Besser jedoch zweimal pro Jahr rausdrehen und mit Kupferpaste versehen, wenn man wie ich auch den Winter durchfährt.
Gruß Heiko
PS. Pflege ist besser als reparieren!
für mich war dieses Fehlerbild auch neu. Die Gummis sind übrigens unbeschädigt. Was mich ein wenig wundert, da ich mich seit 9 Jahren nicht drum gekümmert habe. Aber ich bin lernfähig! Habe meine beiden anderen Roller ( Spacer 50 und Burgman 650) gleich überprüft.
Die festgegammlten Haltestifte haben mich sogar schon zwei Bremssättel gekostet, weil die Werkstatt sie nicht rausbekam. Seitdem ich weis wie es geht, kriege ich sie auch raus.
Besser jedoch zweimal pro Jahr rausdrehen und mit Kupferpaste versehen, wenn man wie ich auch den Winter durchfährt.
Gruß Heiko
PS. Pflege ist besser als reparieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste