Probleme mit der Elektronik?
- Uli
- Testfahrer
- Beiträge: 42
- Registriert: 29.07.2008, 13:31
- Kontaktdaten:
Probleme mit der Elektronik?
Hallo liebe DT-Fans,
nach einer Standzeit von ca. 14 Tagen (Urlaub) lief der DT wie gewohnt und ohne Probleme eine Strecke von 35 km (jeweils hin und zurück). Dann stand der DT wieder 4 Tage.
Die erste Fahrt danach, morgens (tja, der Urlaub ist leider zu Ende), ging (wie immer) die ersten Kilometer in der 30er Zone durch den Ort. Nach den ersten 200-300 Metern zog der DT nicht mehr richtig und reagierte auch nicht auf "Vollgas". Das ging ca. weitere 200-300 Meter, dann reagierte der DT wieder, beschleunigte aber nicht in gewohnter Weise. Erst nach ca. 5 Kilometern lief der DT wieder fast wie gewohnt - ich fuhr ca. 15 Kilometer zum Büro. Abends lief der DT wieder wie gewohnt ohne Probleme. Am nächsten Tag ziemlich genau der gleiche Ablauf ...
Auf Anfrage beim Händler erhielt ich die Auskunft, dass dieser mit seinem Vorführ-DT ein ähnliches Verhalten hatte, nach einer Ruhezeit während des Urlaubs. Er meinte, dass die Batterie zu schwach sein könnte, was die Funktionalität der elektronischen Steuerung beinträchtigen könnte.
Daraufhin habe ich die Batterie ans Ladegerät gehängt, das aber nach wenigen Minuten meinte, die Batterie sei komplett aufgeladen. Inzwischen ist das Verhalten etwas besser, aber heute z.B. lief der DT nach den 1.5 Kilometern (nach der 30er Zone) für weitere 2-3 Kilometer nicht schneller als 60 km/h und erst ca. 6-7 Kilometern ließ er sich wieder einigermaßen normal beschleunigen (heute regnet es).
Am Montag habe ich Termin beim Händler, bin mal gespannt welche Diagnose der stellen wird ...
Hat(te) jemand von Euch ein ähnliches Problem?
Grüße
Uli
nach einer Standzeit von ca. 14 Tagen (Urlaub) lief der DT wie gewohnt und ohne Probleme eine Strecke von 35 km (jeweils hin und zurück). Dann stand der DT wieder 4 Tage.
Die erste Fahrt danach, morgens (tja, der Urlaub ist leider zu Ende), ging (wie immer) die ersten Kilometer in der 30er Zone durch den Ort. Nach den ersten 200-300 Metern zog der DT nicht mehr richtig und reagierte auch nicht auf "Vollgas". Das ging ca. weitere 200-300 Meter, dann reagierte der DT wieder, beschleunigte aber nicht in gewohnter Weise. Erst nach ca. 5 Kilometern lief der DT wieder fast wie gewohnt - ich fuhr ca. 15 Kilometer zum Büro. Abends lief der DT wieder wie gewohnt ohne Probleme. Am nächsten Tag ziemlich genau der gleiche Ablauf ...
Auf Anfrage beim Händler erhielt ich die Auskunft, dass dieser mit seinem Vorführ-DT ein ähnliches Verhalten hatte, nach einer Ruhezeit während des Urlaubs. Er meinte, dass die Batterie zu schwach sein könnte, was die Funktionalität der elektronischen Steuerung beinträchtigen könnte.
Daraufhin habe ich die Batterie ans Ladegerät gehängt, das aber nach wenigen Minuten meinte, die Batterie sei komplett aufgeladen. Inzwischen ist das Verhalten etwas besser, aber heute z.B. lief der DT nach den 1.5 Kilometern (nach der 30er Zone) für weitere 2-3 Kilometer nicht schneller als 60 km/h und erst ca. 6-7 Kilometern ließ er sich wieder einigermaßen normal beschleunigen (heute regnet es).
Am Montag habe ich Termin beim Händler, bin mal gespannt welche Diagnose der stellen wird ...
Hat(te) jemand von Euch ein ähnliches Problem?
Grüße
Uli
"Stellen Sie sich einmal vor, wir verabschieden eine Abschieberichtlinie für europäische Investitionen."
(Hugo Chávez, Präsident der Bolivarischen Republik Venezuela)
(Hugo Chávez, Präsident der Bolivarischen Republik Venezuela)
- Bandit112
- Profi
- Beiträge: 3581
- Registriert: 23.08.2008, 05:50
- Wohnort: Oelde
- Kontaktdaten:
- brumm-brumm Bär
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 384
- Registriert: 23.02.2010, 16:31
- Wohnort: bad laer
- Kontaktdaten:
Moin Ulli
So etwas habe ich auch noch nicht gehabt.Zwei Möglichkeiten fallen mir dabei ein.Benmzinfilter,Benzinpumpe oder der Luftfilter.
(Bei Vergassermotoren hängt es teilweise auch am Choke.Bei Einspritzern weiß ich es nicht .)
Gruß Michael
So etwas habe ich auch noch nicht gehabt.Zwei Möglichkeiten fallen mir dabei ein.Benmzinfilter,Benzinpumpe oder der Luftfilter.
(Bei Vergassermotoren hängt es teilweise auch am Choke.Bei Einspritzern weiß ich es nicht .)
Gruß Michael

Träume nicht dein Leben,sondern lebe deinen Traum
Downtown 300i und Honda CBF 1000 A

- Apfelkuchen
- Kymco-King
- Beiträge: 5628
- Registriert: 02.03.2008, 09:44
- Wohnort: Münster
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
- Laser14
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 296
- Registriert: 01.03.2008, 17:46
- Wohnort: Allgäu, Bayern
- Kontaktdaten:
Hallo Uli und alle anderen!
Mein Ladegereät zeigt nicht etwa an, ob die Batterie voll ist, sondern lediglich, ob bzw. wieviel sie noch aufnehmen kann. Das heißt also, daß das Ladegereät evtl. (vermeintlich) "voll" anzeigt, obwohl es eigentlich nur anzeigt: Batterie nimmt nichts mehr auf. Könnte somit entweder komplett voll geladen -nimmt nichts mehr auf - oder auch defekt - nimmt ebenfalls nichts mehr auf - sein!!!
Vielleicht ein Gedanke wert...
Laser14
Mein Ladegereät zeigt nicht etwa an, ob die Batterie voll ist, sondern lediglich, ob bzw. wieviel sie noch aufnehmen kann. Das heißt also, daß das Ladegereät evtl. (vermeintlich) "voll" anzeigt, obwohl es eigentlich nur anzeigt: Batterie nimmt nichts mehr auf. Könnte somit entweder komplett voll geladen -nimmt nichts mehr auf - oder auch defekt - nimmt ebenfalls nichts mehr auf - sein!!!
Vielleicht ein Gedanke wert...
Laser14
*** Yager GT 200 i ** BMW K 1100 RS *** Meine Oma hat immer gesagt: Nimm dir Zeit und nicht das Leben!!!
- Uli
- Testfahrer
- Beiträge: 42
- Registriert: 29.07.2008, 13:31
- Kontaktdaten:
Choke gibt's beim Einspritzer nicht ...brumm-brumm Bär hat geschrieben:Moin Ulli
...
(Bei Vergassermotoren hängt es teilweise auch am Choke.Bei Einspritzern weiß ich es nicht .)
Gruß Michael
"Stellen Sie sich einmal vor, wir verabschieden eine Abschieberichtlinie für europäische Investitionen."
(Hugo Chávez, Präsident der Bolivarischen Republik Venezuela)
(Hugo Chávez, Präsident der Bolivarischen Republik Venezuela)
- Uli
- Testfahrer
- Beiträge: 42
- Registriert: 29.07.2008, 13:31
- Kontaktdaten:
Mein Ladegerät zeigt an ob es lädt. Wenn die Lade-LED ausgeht, dann sollte die Batterie voll sein.Laser14 hat geschrieben:Hallo Uli und alle anderen!
Mein Ladegereät zeigt nicht etwa an, ob die Batterie voll ist, sondern lediglich, ob bzw. wieviel sie noch aufnehmen kann. Das heißt also, daß das Ladegereät evtl. (vermeintlich) "voll" anzeigt, obwohl es eigentlich nur anzeigt: Batterie nimmt nichts mehr auf. Könnte somit entweder komplett voll geladen -nimmt nichts mehr auf - oder auch defekt - nimmt ebenfalls nichts mehr auf - sein!!!
Vielleicht ein Gedanke wert...
Laser14
Es ist nicht grundsätzlich auszuschließen, dass die Batterie defekt ist. Allerdings glaube ich das nicht, denn der DT springt ohne Probleme an. Heute morgen, es regnete, lief der DT wieder ziemlich normal, die geschilderten Phänomene sind nicht mehr aufgetreten. Ich habe jedoch den Eindruck, dass es etwas länger geht als gewohnt bis der DT "normal" beschleunigt ...
... mal sehen, was sich beim Check in der Werkstatt herausstellt. Ich werde kurz berichten.
Uli
"Stellen Sie sich einmal vor, wir verabschieden eine Abschieberichtlinie für europäische Investitionen."
(Hugo Chávez, Präsident der Bolivarischen Republik Venezuela)
(Hugo Chávez, Präsident der Bolivarischen Republik Venezuela)
- Laser14
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 296
- Registriert: 01.03.2008, 17:46
- Wohnort: Allgäu, Bayern
- Kontaktdaten:
Ich bezweifele doch garnicht, daß das Ladegerät anzeigt, ob es läd (oder nicht). Aber wenn es nicht läd, liegt es entweder daran, daß die Batterie voll ist und nicht mehr geladen wird oder eben daran, daß die Betterie kaputt ist und deshalb nicht mehr geladen wird! So meinte ich das.
Laser14
Laser14
*** Yager GT 200 i ** BMW K 1100 RS *** Meine Oma hat immer gesagt: Nimm dir Zeit und nicht das Leben!!!
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Wenn der Roller einwandfrei anspringt , sollte es nicht an der Batterie liegen , aber sicherheitshalber mal die Betriebsspannung messen , sollten 14-14,5V sein ( mittlere Drehzahlen ) und die Batterie einem Belastungstest unterziehen ( Gerät sollte die Wst haben ... ) .
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- Uli
- Testfahrer
- Beiträge: 42
- Registriert: 29.07.2008, 13:31
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- Uli
- Testfahrer
- Beiträge: 42
- Registriert: 29.07.2008, 13:31
- Kontaktdaten:
- Uli
- Testfahrer
- Beiträge: 42
- Registriert: 29.07.2008, 13:31
- Kontaktdaten:
Wohl zuviel "gelästert", denn heute trat das Problem wieder auf; ist vielleichtl von der kälteren Außentemperatiur (und höheren Luftfeuchtigkeit) beeinflusst - also doch zum Check in die Werkstatt ...
"Stellen Sie sich einmal vor, wir verabschieden eine Abschieberichtlinie für europäische Investitionen."
(Hugo Chávez, Präsident der Bolivarischen Republik Venezuela)
(Hugo Chávez, Präsident der Bolivarischen Republik Venezuela)
- Uli
- Testfahrer
- Beiträge: 42
- Registriert: 29.07.2008, 13:31
- Kontaktdaten:
Nach dem Durchlauf des Selbsttests erscheint jetzt das Symbol "Engine" und der Code 15, vielleicht kann der Meister damit etwas anfangen?
P.S.: Hab leider erst am Dienstag Termin in der Werkstatt
P.S.: Hab leider erst am Dienstag Termin in der Werkstatt
"Stellen Sie sich einmal vor, wir verabschieden eine Abschieberichtlinie für europäische Investitionen."
(Hugo Chávez, Präsident der Bolivarischen Republik Venezuela)
(Hugo Chávez, Präsident der Bolivarischen Republik Venezuela)
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- Uli
- Testfahrer
- Beiträge: 42
- Registriert: 29.07.2008, 13:31
- Kontaktdaten:
Hallo Meister,
Venceremos!
schade!MeisterZIP hat geschrieben:Ne, der Code ist intern , da musst du an den Laptop ...
Ich werde das nochmal genau nachvollziehen und dann berichten. Jedenfalls sehe ich den Code nur, wenn ich auch auf das Ende des hörbaren Surrens der Pumpe warte, wenn ich vorher starte, dann nicht ...MeisterZIP hat geschrieben:Ist den der Code , wenn man den Motor direkt nach dem Einschalten der Zündung startet , auch noch da ?
MeisterZIP
Venceremos!

"Stellen Sie sich einmal vor, wir verabschieden eine Abschieberichtlinie für europäische Investitionen."
(Hugo Chávez, Präsident der Bolivarischen Republik Venezuela)
(Hugo Chávez, Präsident der Bolivarischen Republik Venezuela)
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- Uli
- Testfahrer
- Beiträge: 42
- Registriert: 29.07.2008, 13:31
- Kontaktdaten:
Guten Morgen, MeisterZip,
Wenn ich den Test durchlaufen lasse und der fertig ist, ich aber noch auf das Ende des Brummens warte, erscheint das gelbe Symbol "Engine" im rechten runden Display. Wenn ich danach starte, geht es dort weg und erscheint für kurze Zeit im mittleren Display mit dem Code. Gestern war es morgens und abends der Code 15, heute war es der Code 16 ... der DT will mich wohl auszählen!
Heute, auf der Fahrt ins Büro, erschien während der Fahrt im rechten runden Display plötzlich wieder für eine Weile das gelbe "Engine" Symbol und verschwand dann aber wieder ...
ja, das ist klar. Nachvollzogen habe ich aber jetzt folgendes:MeisterZIP hat geschrieben:Du k annst den Motor auch starten , bevor die Pumpe aufhört zu brummen .
Einschalten , anmachen , aber mit dem Losfahren warten , bis der Selbsttest des Tachos durchgelaufen ist ...
MeisterZIP
Wenn ich den Test durchlaufen lasse und der fertig ist, ich aber noch auf das Ende des Brummens warte, erscheint das gelbe Symbol "Engine" im rechten runden Display. Wenn ich danach starte, geht es dort weg und erscheint für kurze Zeit im mittleren Display mit dem Code. Gestern war es morgens und abends der Code 15, heute war es der Code 16 ... der DT will mich wohl auszählen!

Heute, auf der Fahrt ins Büro, erschien während der Fahrt im rechten runden Display plötzlich wieder für eine Weile das gelbe "Engine" Symbol und verschwand dann aber wieder ...

"Stellen Sie sich einmal vor, wir verabschieden eine Abschieberichtlinie für europäische Investitionen."
(Hugo Chávez, Präsident der Bolivarischen Republik Venezuela)
(Hugo Chávez, Präsident der Bolivarischen Republik Venezuela)
- Apfelkuchen
- Kymco-King
- Beiträge: 5628
- Registriert: 02.03.2008, 09:44
- Wohnort: Münster
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
Mensch Uli,
das liegt doch auf der Hand:
Gestern war der 15.9, heute ist der 16.9. Dein DT zeigt dir das Datum an... * schnellweg*
Apfelkuchen

das liegt doch auf der Hand:
Code: Alles auswählen
Gestern war es morgens und abends der Code 15, heute war es der Code 16 .


Apfelkuchen



__________________________________________
- Uli
- Testfahrer
- Beiträge: 42
- Registriert: 29.07.2008, 13:31
- Kontaktdaten:
Das klingt plausibel!Apfelkuchen hat geschrieben:Mensch Uli,
das liegt doch auf der Hand:
Gestern war der 15.9, heute ist der 16.9. Dein DT zeigt dir das Datum an... * schnellweg*Code: Alles auswählen
Gestern war es morgens und abends der Code 15, heute war es der Code 16 .
![]()
![]()
Apfelkuchen![]()
![]()

Ich fürchte aber, da steckt etwas anderes dahinter ...

"Stellen Sie sich einmal vor, wir verabschieden eine Abschieberichtlinie für europäische Investitionen."
(Hugo Chávez, Präsident der Bolivarischen Republik Venezuela)
(Hugo Chávez, Präsident der Bolivarischen Republik Venezuela)
- pvdf
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 468
- Registriert: 08.08.2008, 08:56
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Du kannst froh sein, das er nicht anders herum (zurück) zählt.
Dann währe es ein Down(Count)down.
Wer weis, was dann nach der 3-2-1 kommt…..PENG….
Sorry musste sein.
Wenn der Weg nicht zu weit ist, fahr lieber zum Meister Zip nach Alfter, der bekommt alles hin...für eine super Werkstatt fahre ich auch 50km
Ich würde der Werkstatt ordentlich auf den Senkel gehen, solange bis sie den Fehler gefunden haben, Du hasst doch noch Gewährleistung oder?
Dann währe es ein Down(Count)down.
Wer weis, was dann nach der 3-2-1 kommt…..PENG….
Sorry musste sein.
Wenn der Weg nicht zu weit ist, fahr lieber zum Meister Zip nach Alfter, der bekommt alles hin...für eine super Werkstatt fahre ich auch 50km
Ich würde der Werkstatt ordentlich auf den Senkel gehen, solange bis sie den Fehler gefunden haben, Du hasst doch noch Gewährleistung oder?
- Uli
- Testfahrer
- Beiträge: 42
- Registriert: 29.07.2008, 13:31
- Kontaktdaten:
Ja, klar, würde ich gerne machen, ist aber doch etwas zu weit von der "Greencity" zum MeisterZip ...pvdf hat geschrieben:]Wenn der Weg nicht zu weit ist, fahr lieber zum Meister Zip nach Alfter, der bekommt alles hin...für eine super Werkstatt fahre ich auch 50km
Hab erst am Dienstag einen Termin und gehe davon aus, dass sich die Werkstatt bemühen wird; meckern kann man erst, wenn das nicht geschieht ...pvdf hat geschrieben:Ich würde der Werkstatt ordentlich auf den Senkel gehen, solange bis sie den Fehler gefunden haben, Du hasst doch noch Gewährleistung oder?
"Stellen Sie sich einmal vor, wir verabschieden eine Abschieberichtlinie für europäische Investitionen."
(Hugo Chávez, Präsident der Bolivarischen Republik Venezuela)
(Hugo Chávez, Präsident der Bolivarischen Republik Venezuela)
- MrSakamoto
- Profi
- Beiträge: 1555
- Registriert: 27.08.2009, 19:09
- Wohnort: Olfen
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Moin,
jetzt kommt (wieder) etwas aus der beliebten Rubrik "Gefährliches Halbwissen":
ich hatte neulich auf einer nicht-deutschsprachigen Seite gelesen, dass der Fehlercode "16" auf einen defekten Temperaturfühler hinweist.
Mich wundert es, dass hier nicht zu den Codes Stellung genommen wird, denn es sollte doch jeder Vertragswerkstatt möglich sein, auf die Erklärungen zu diesen Fehlercodes zu zugreifen.
jetzt kommt (wieder) etwas aus der beliebten Rubrik "Gefährliches Halbwissen":
ich hatte neulich auf einer nicht-deutschsprachigen Seite gelesen, dass der Fehlercode "16" auf einen defekten Temperaturfühler hinweist.
Mich wundert es, dass hier nicht zu den Codes Stellung genommen wird, denn es sollte doch jeder Vertragswerkstatt möglich sein, auf die Erklärungen zu diesen Fehlercodes zu zugreifen.

- Uli
- Testfahrer
- Beiträge: 42
- Registriert: 29.07.2008, 13:31
- Kontaktdaten:
Das würde, rein "gefühlsmäßig", zu dem Phänomen passen. Wie schon oben geschrieben, tritt das Problem nach meiner Wahrnehmung ahbängig von der (kälteren) Außentemparatur auf ...MrSakamoto hat geschrieben:Moin,
jetzt kommt (wieder) etwas aus der beliebten Rubrik "Gefährliches Halbwissen":
ich hatte neulich auf einer nicht-deutschsprachigen Seite gelesen, dass der Fehlercode "16" auf einen defekten Temperaturfühler hinweist.
"Stellen Sie sich einmal vor, wir verabschieden eine Abschieberichtlinie für europäische Investitionen."
(Hugo Chávez, Präsident der Bolivarischen Republik Venezuela)
(Hugo Chávez, Präsident der Bolivarischen Republik Venezuela)
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- Uli
- Testfahrer
- Beiträge: 42
- Registriert: 29.07.2008, 13:31
- Kontaktdaten:
Vorausgesetzt, du hast die Diagnosesoftware auf dem Laptop!MeisterZIP hat geschrieben:Du schließt den Laptop an und er zeigt dir den Fehler , aber keine Nummer , so einfach ist das ...
MeisterZIP

"Stellen Sie sich einmal vor, wir verabschieden eine Abschieberichtlinie für europäische Investitionen."
(Hugo Chávez, Präsident der Bolivarischen Republik Venezuela)
(Hugo Chávez, Präsident der Bolivarischen Republik Venezuela)
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- Uli
- Testfahrer
- Beiträge: 42
- Registriert: 29.07.2008, 13:31
- Kontaktdaten:
Klar, damit ist mein Händler ausgerüstet - aber ICH bleibe mit meinem Laptop da außen vor ...MeisterZIP hat geschrieben:Sollte jede Wst haben , gibt's umsonst bei Kymco für den Händler , man braucht nur ein spezielles Verbindungskabel mit RS232-Stecker , einen Laptop und das war's . Kosten Kabel ca 30.-
MeisterZIP
"Stellen Sie sich einmal vor, wir verabschieden eine Abschieberichtlinie für europäische Investitionen."
(Hugo Chávez, Präsident der Bolivarischen Republik Venezuela)
(Hugo Chávez, Präsident der Bolivarischen Republik Venezuela)
- Uli
- Testfahrer
- Beiträge: 42
- Registriert: 29.07.2008, 13:31
- Kontaktdaten:
Heute habe ich sofort gestartet, da hatte der DT wohl keine Zeit zu meckern. Allerdings leuchtete nach kurzer Zeit der Fahrt im rechten runden Display das gelbe "Engine" Symbol auf und verschwand erst wieder, als der DT einigermaßen normale Betriebstemperatur erreicht hatte. Ganz kurz erschien dann auf dem mittleren Display wieder eine Code-Meldung, aber zu kurz um diese lesen zu können.
Beim Halt an der Ampel braucht die Elektronik jetzt eine kurze Phase, bis die Drehzahl von ca. 2.500 - 2.800 auf ca. 2.000 heruntergeregelt wird.
Kann mir kaum vorstellen, dass die Diagnose in der Werkstatt ohne Ergebnis sein wird ...
Beim Halt an der Ampel braucht die Elektronik jetzt eine kurze Phase, bis die Drehzahl von ca. 2.500 - 2.800 auf ca. 2.000 heruntergeregelt wird.
Kann mir kaum vorstellen, dass die Diagnose in der Werkstatt ohne Ergebnis sein wird ...
"Stellen Sie sich einmal vor, wir verabschieden eine Abschieberichtlinie für europäische Investitionen."
(Hugo Chávez, Präsident der Bolivarischen Republik Venezuela)
(Hugo Chávez, Präsident der Bolivarischen Republik Venezuela)
- Uli
- Testfahrer
- Beiträge: 42
- Registriert: 29.07.2008, 13:31
- Kontaktdaten:
Es war der Temperaturfühler fürs Kühlwasser. Muss vom Händler noch bestellt werden ...
Zuvor blockierte noch einer der Bremszylinder vorne das Vorderrad wegen Verschmutzung durch Korrosion; tja der nächste Winter kommt bestimmt ... und bringt vermutlich wieder jede Menge Streusalz auf die Strassen ...
Zuvor blockierte noch einer der Bremszylinder vorne das Vorderrad wegen Verschmutzung durch Korrosion; tja der nächste Winter kommt bestimmt ... und bringt vermutlich wieder jede Menge Streusalz auf die Strassen ...

"Stellen Sie sich einmal vor, wir verabschieden eine Abschieberichtlinie für europäische Investitionen."
(Hugo Chávez, Präsident der Bolivarischen Republik Venezuela)
(Hugo Chávez, Präsident der Bolivarischen Republik Venezuela)
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- Uli
- Testfahrer
- Beiträge: 42
- Registriert: 29.07.2008, 13:31
- Kontaktdaten:
Zugegeben, da bin ich manchmal etwas nachlässig ...MeisterZIP hat geschrieben: ... Was die Bremsen angeht : Öfters mal putzen tut gut , auch in den Ecken , wo man schlecht dran kommt ...Das hat nichts mit Kymco zu tun .. Aber ist ein anderes Thema .
MeisterZIP

"Stellen Sie sich einmal vor, wir verabschieden eine Abschieberichtlinie für europäische Investitionen."
(Hugo Chávez, Präsident der Bolivarischen Republik Venezuela)
(Hugo Chávez, Präsident der Bolivarischen Republik Venezuela)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste