Start Probleme

Kymcos neue Tourenroller im Kantig-Design werden hier behandelt . Komm rein !
Antworten
nick1
Testfahrer
Beiträge: 30
Registriert: 17.07.2009, 08:28
Kontaktdaten:

Start Probleme

Beitrag von nick1 »

Hallo zusammen,
beim meinem 200er habe ich als mal start probleme.
Die Werkstatt meinte beim ersten Mal, der Minus Pol wäre nicht korrekt angehangen gewesen, okay,
doch nun startet er immernoch ab und an schlecht, braucht ein paar Mal, bis er läuft.
Sind die Batterien von Kymco schlecht oder andere ideen?
Danke
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3224
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 398 Mal
Danksagung erhalten: 349 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Hallo nick1,

Deine Frage hast Du zu allgemein gestellt. Wie alt ist Dein Roller, mit welcher Laufleistung? Sind die vorgeschriebenen Inspektionen durchgeführt worden? Oder ist´s ein Neufahrzeug? Leuchtet die gelbe Einspritzkontrolle, obwohl sie es nicht tun sollte?
Zu den bei Kymco werkseitig eingebauten Batterien ist zu sagen, dass die gute, wartungsfreie Ware sind. Wenn der Roller natürlich ewig mit eingebauter Batterie gestanden haben sollte, kann diese Schaden nehmen. War bei meinem 200er auch der Fall. Den hatte der Vorbesitzer aber auch 18 Monate einfach nur stehen lassen.

Gruß von Gevatter Obelix
nick1
Testfahrer
Beiträge: 30
Registriert: 17.07.2009, 08:28
Kontaktdaten:

Beitrag von nick1 »

Hallo,
danke,
also der Roller ist jetzt ein jahr alt und hat ca 3500 km,
daher wundert es mich auch ein wenig,
er startet immer nicht gleich los... so als ob die batterie ziemlich leer wäre..
Motorleuchte blinkt nicht, kein fehler
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3224
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 398 Mal
Danksagung erhalten: 349 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Hallo nick1,

auf Deinen Roller hast Du noch Gewährleistung. Lass also eine autorisierte Kymco-Werkstatt das Problem beheben. So wie Du die Sache beschreibst, wird wohl lediglich irgend ein Kontaktproblem vorliegen.

Gruß von Gevatter Obelix
Benutzeravatar
yager200
Profi
Beiträge: 1621
Registriert: 11.09.2008, 16:11
Wohnort: pforzheim die pforte zum schwarzwald
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von yager200 »

hi nick1,
wenn der anlasser ab und an es nicht schaft den motor beim starten durch
zu drehen wird es möglich sein,daß die batterie bald den geist aufgibt.

diese symtome hatte ich auch,bis ich dann liegen blieb,obwohl ich kurz vorher noch 20km gefahren bin.dann hilft nur überbrücken oder batterie
laden,aber es wird über kurz oder lang wieder vorkommen.

nach dem batterie tausch war es dann weg,und der anlasser zieht immer super durch.
übrigens meine 1.batterie wurde auch nur 2jahre alt.wenn du den roller nicht durchgehend benutzt und nicht ans ladegerät hängst hält die batterie nicht solange.

gruss yager200
und immer senkrecht anhalten
nick1
Testfahrer
Beiträge: 30
Registriert: 17.07.2009, 08:28
Kontaktdaten:

Beitrag von nick1 »

Hallo,
danke für die Antwort, der Yager war heute mal in der Werkstatt, also Lichtmaschine und Ladespannung tipp top, er lädt jetzt nochmal die Batterie, das Ladegerät zeigt auch okay ( 80%) an für die Batterie, aber wir probierens mal. Er kann die Batterie wohl nicht so testen, da es eine Gel Batterie ist..
Ist halt nervig gerade mal ein Jahr alt und vielleicht schon die Batterie kaputt, und das überbrücken ist auch nervig...
Er meinte, das die Batterie nicht in die Garantie fällt, stimmt das?
Danke
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Batterie ist Verschleißteil, nach einem Jahr ärgerlich... aber vielleicht gibt der Händler ja Kulanz :cry:


Apfelkuchen 8)
__________________________________________
nick1
Testfahrer
Beiträge: 30
Registriert: 17.07.2009, 08:28
Kontaktdaten:

Beitrag von nick1 »

danke, naja doof ist das schon, wenn ich ne neue kauf, hab ich ja auch 2 jahre garantie... mindestens..
wie sind den die kymco batterie, jetzt lieber ne Bosch o.ä. nehmen?
Danke
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Ich habe keine Vergleichsmöglichkeit mit ner Bosch.

Meine Kymco Batterie hält...*schnell auf Holz klopfen*

Apfelkuchen 8)
__________________________________________
nick1
Testfahrer
Beiträge: 30
Registriert: 17.07.2009, 08:28
Kontaktdaten:

Beitrag von nick1 »

okay, dann schau ich morgen mal,
aber nach 3 maligem überbrücken sehn ich mich schon nach nem kickstarter..
negoc
Testfahrer
Beiträge: 44
Registriert: 30.10.2009, 11:00
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von negoc »

hab meine auch gerade von der wekstatt gehot.

-> die karre hat mir auch einen liegenbleiber beschert -> nicht mehr angeprungen.


grund: massekabel war irgendwie nicht fest / hatte nicht immer kontakt.
nick1
Testfahrer
Beiträge: 30
Registriert: 17.07.2009, 08:28
Kontaktdaten:

Beitrag von nick1 »

So, nachdem ich jetzt nochmals liegen geblieben bin, brauch ich wohl doch ne neue Batterie, da die Ladespannung bei 14V liegt, also okay, meinte auch der nette ADAC Mann. Bin nämlich im niemansland liegen geblieben mit nem dicken hals.
Nun meine Frage,
gibt Kymco wirklich auf die Batterie keine Garantie, im Heft wird die Batterie als Verschelißteil nicht erwähnt..
Sie kostet immerhin 70€, mehr wie die für mein Fiesta..
Muß es so ne Gelbatterie sein? Und vor allem original, geht auch eine von ATU, da gibts mindestens 2 Jahre Garantie..
Wie muß man das im Winter machen, mit der Ladung, ich habe garkein Ladegerät..
Danke
Benutzeravatar
Bandit112
Profi
Beiträge: 3581
Registriert: 23.08.2008, 05:50
Wohnort: Oelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Bandit112 »

Hallo nick1,
Wie muß man das im Winter machen, mit der Ladung, ich habe garkein Ladegerät..
Falls du im Winter nicht regelmäßig fährst, solltest du über die Anschaffung eines Ladegerätes nachdenken.
Das macht Sinn und so teuer sind die Dinger ja nun auch nicht mehr.
Auf jeden Fall besser als regelmäßig mit Startproblemen dazustehen und
alle 2 Jahre eine neue Batterie zu kaufen. :roll:

Gruß

Bandit112
Ich habe (m)eine eigene Bande ...
nick1
Testfahrer
Beiträge: 30
Registriert: 17.07.2009, 08:28
Kontaktdaten:

Beitrag von nick1 »

okay, dann werde ich mir mal eine anschaffen, kann jedes ladegerät die Ladungserhaltung machen oder wie ist das gemeint?
Einfach alle 4-6 Wochen voll laden?
Und muß ich ne Gel-Batterie nehmen, hatte ich bei meiner Bandit auch nie und hatte nach 6 jahren immernoch dei gleiche drin, ohne Zwischenladen in Winter, einfach ausgebaut und in keller damit und im Frühjahr einmal voll geladen..
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7111
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 308 Mal
Danksagung erhalten: 586 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

Du brauchst keine Gel-Batterie. Es gibt auch Billigere Wartungsfreie Batterien. Eine nasse Säurebatterie bei der Du ständig den Säurestand kontrollieren musst würde ich nicht nehmen. Beim Yager GT ist es nicht so einfach an die Batterie zu kommen. Schau doch mal bei Polo, Louis oder Hein Gericke vorbei.

Viele Grüße, Alex
Zuletzt geändert von mopedfreak am 04.09.2010, 22:38, insgesamt 1-mal geändert.
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
Bandit112
Profi
Beiträge: 3581
Registriert: 23.08.2008, 05:50
Wohnort: Oelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Bandit112 »

Hallo,

am besten, du besorgst dir ein "intelligentes" Ladegerät. 8)

Damit wird die Batterie ent- und dann wieder aufgeladen ...

Gruß

Bandit112
Ich habe (m)eine eigene Bande ...
Grandma

Beitrag von Grandma »

Moin

Pro Charger von Louis z.B., der "kümmert" sich um Deine Batterie, zeigt Dir auch an, ob sie hin ist.
Ist eine gute Investion :wink:


Bild


Gruß, Grandma
nick1
Testfahrer
Beiträge: 30
Registriert: 17.07.2009, 08:28
Kontaktdaten:

Beitrag von nick1 »

okay, dann werd ich mir die mal holen, welchen für 1000 oder 600 Amper, kenn mich da leider garnicht aus?
Hängt ihr dann die Batterie den ganzen winter an den strom, kostet ja auch Energie, oder?
Danke
Grandma

Beitrag von Grandma »

Moin Nick

Wir hängen die Pro Charger den ganzen Winter ran (sobald die Fahrerei sich wegen dem Wetter beschränkt), der Verbrauch ist verschwindend gering. :wink:

Nimm den z.B. >> http://www.louis.de/_203afc79a50c8b6a23 ... r=10003695

Da machste nichts falsch.

Lieben Gruß, Grandma
nick1
Testfahrer
Beiträge: 30
Registriert: 17.07.2009, 08:28
Kontaktdaten:

Beitrag von nick1 »

Hallo,
geht der auch,
http://www.louis.de/_404fadc5c5ea6cc060 ... r=10003613

ist ein wenig günstiger,ich hab nur den roller und wollte nicht so viel ausgeben..
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7111
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 308 Mal
Danksagung erhalten: 586 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi Nick1,

das Ladegerät geht genauso.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Grandma

Beitrag von Grandma »

Moin

Ja, der geht natürlich auch :lol:

Gruß, Grandma
nick1
Testfahrer
Beiträge: 30
Registriert: 17.07.2009, 08:28
Kontaktdaten:

Beitrag von nick1 »

tanke schön, werd ich mal ordern, der händler hat zwar für 15 euro, aber das wird wohl nix sein...
Antworten

Zurück zu „Yager GT 125/200i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste