Test in der Scooter und Sport

Alles zu Kymcos 500er Roller steht hier . Kommt rein !
Antworten
Benutzeravatar
FMP
Testfahrer de luxe
Beiträge: 263
Registriert: 15.07.2010, 11:52
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Test in der Scooter und Sport

Beitrag von FMP »

Hallo Xciting Fahrer/inen,

in der aktuellen Scooter &Sport ist ein Testbericht über den EVO. So wie ich finde doch recht objektiv geschrieben und nicht so reißerisch. Jetz bin ich mal auf den Bericht der Motorretta gespannt.

Grüsse aus dem Tal

Uli :D
Bild
Benutzeravatar
Symianer
Testfahrer
Beiträge: 40
Registriert: 08.08.2010, 22:34
Kontaktdaten:

Was nie getestet wird: Vor- und Nachteile der Sitzhöhe

Beitrag von Symianer »

@ FMP

Was kostet eine ganzseitige Anzeige in der "Scooter & Sport"?

Kymco hat (vorsichtshalber?) gleich 2 Seiten mit Werbung belegt - aber wir wissen ja alle, daß die Test-Redakteure und die Anzeigen-Verkäufer nie miteinander kommunizieren, oder? :lol: :oops:

Ich will - und werde - den Test jetzt hier nicht zerpflücken, aber meine Lust auf eine 500i evo ist doch deutlich gesunken, als ich las: Sitzhöhe 820 mm!

Bei 192 cm Gesamtgröße sind meine Beine bestimmt nicht zu kurz geraten, aber da mußte ich doch schlucken.

Richtig angenehm war bisher nur ein Roller für mich - bei zahlreichen Sitzproben: Das war der Suzuki Burgmann 400 mit 710 mm Sitzhöhe.

Mein SYM 300i bringt es - lt. Werksangabe - auf 730 mm, und da muß man schon jonglieren und balancieren, zumal 190 kg Material unter dem Gesäß ruhen.

Auf dem 500i evo säße ich also neun (!) Zentimeter höher als jetzt - und müßte sogar 242 kg heil durch den Verkehr bringen. Ob das noch Spaß macht - oder artet das dann schon in Streß aus?

Erfahrungsberichte sind jederzeit gern willkommen.

Lennart
SYM GTS 300i evo, 23 PS, mit LED-Feuerwerk vorn und hinten :-)
Benutzeravatar
FMP
Testfahrer de luxe
Beiträge: 263
Registriert: 15.07.2010, 11:52
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von FMP »

Hallo Lennart,

die Sitzhöhe ist kein Problem. Da ich selber 192 cm groß bin und sehr bequem und locker den Boden erreiche. Persönlich möchte ich meine Knie nicht an den Ohren haben. Auch der Winkel für die Beine ist ok, da gewöhnt man sich sehr schnell dran ohne einen Krampf zu bekommen. Klar hätten da vielleicht 5 cm mehr Platz nach vorne sein können. Doch haben diverse Sitzproben ergeben das der Xciting gut passt. Auf dem Downtown zb. ist für große Menschen nix mit Füße nach vorne,da haben die einen Knck im Frontbereich der einen zu (siehe nächsten Satz)einer Sitzhaltung zwingt .Man sitzt halt nicht wie auf einem Klo/Klappstuhl( bei 192 cm) was ja bei anderen sogenannten Maxis auch der Fall ist ist. Ich stelle die Füße meistens auf die Schräge und auf einer längeren Autobahn Etappe wird dann schon einmal gewechselt in die Trittbrett Variante. Der Abstand der Arme zum Lenker ist auch als bequem zu bezeichnen. Die liegen entspannt auf den Griffen. Rückenschmerzen oder anderes zwacken ist seit 3000 Km ( 6 Wochen) nicht zu bemerken. Das Gewicht ist mir nur etwas hinderlich wenn der Roller mal vor dem Haus am Berg rangiert werden muß. In der Stadt schlängele ich mich genaus so flott durch den Verkehr wie andere Zweiräder. Auch das extrem langsames fahren und balancieren an eine Rote Ampel ist kein Problem da kippelt nix.Das Gewicht sorgt ja auch in gewisser Weise für die Laufruhe (Autobahn). Das ist bei dem Dowtown anders den hatte ich als Leihgerät und war froh als der EVO aus der Inspektion zurück kam. Mein Roller war vor der EVO ein 150 ccm Hexagon, der war aufgrund seiner Größe ein echter Kurvenräuber. Doch ist das kein Vergleich zu einem Maxi. Denke das ein Burgman noch unhandlicher ist .Übrigens beginnt für mich die Entspannung wenn der EVO angelassen wird und der Einzylinder blubbert. Meine Sozia hat sich auch noch nicht beschwert, den die hat nun Platz satt und vernünftige Fussrasten.

Wir haben den Kauf bis jetzt nicht bereut und für den Preis ist das was geboten wird sehr gut. Zumal die anderen Scooter bei weniger Hubraum teurer sind und der Burgmann Preis ja wohl jenseits von gut und Böse ist. Burgmänner sind doch die welche nie die Hand zum Gruß vom Lenker bekommen.

:wink:

Ach einen habe ich noch betreffend dem Service. Da habe ich bei meinem Händler in Wuppertal( Kawa Go...) bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht. Die Vorderradfelge war durch die Werksseitige Reifenmontage verkratzt. Der Händler machte ein Foto für MSA und 2 Tage später war die neue Felge montiert.

An die Downtowner nicht aufregen über die Bemerkung zur Sitzhaltung, ich finde den Roller sehr schön doch leider zu klein für Große Menschen.

Grüsse aus dem Tal

Uli
Bild
Benutzeravatar
TopGun
Testfahrer de luxe
Beiträge: 492
Registriert: 30.09.2008, 18:30
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von TopGun »

Burgmänner sind doch die welche nie die Hand zum Gruß vom Lenker bekommen.
Möööööp
Falsche Antwort !
:)
Dink´n´Roll
Thomas

->Burgman 400 K1 - EgoScooter<-

-=Grand Dink=- 250 ccm
Benutzeravatar
Symianer
Testfahrer
Beiträge: 40
Registriert: 08.08.2010, 22:34
Kontaktdaten:

Angst vor der Kippneigung/Kipptendenz der Roller?

Beitrag von Symianer »

@ FMP

Hallo Uli,

das klingt ja beruhigend, selbst wenn es mir von der Logik immer noch nicht einleuchten will, daß 9 cm mehr Abstand zum Boden sich einfach nicht bemerkbar machen sollen.

Vielleicht bin ich seit meinem Sturz (langsam fahrend auf einem Parkplatz ist mir der SYM einfach nach links weggekippt, ohne daß ich noch eingreifen konnte) besonders sensibel oder auch ängstlich. Meine Vorstellung ist halt, daß ich bei frühem und sattem Kontakt mit der Straße besser gegen die Kippneigung vorgehen kann.

Einen ganzen Fuß zu benutzen ist sicher wirkungsvoller als nur die Zehenspitzen, oder?

Lennart
SYM GTS 300i evo, 23 PS, mit LED-Feuerwerk vorn und hinten :-)
tomS
Profi
Beiträge: 2737
Registriert: 01.03.2008, 08:27
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tomS »

Jeder wie er mag.
Ich habe mir die Xciting gerade auch wegen der hohen Sitzposition (und damit verbunden: entsprechenden Platzverhältnissen) geholt. Fahren ist mir wichtiger als rangieren - solange ich noch rangieren kann.
Und ich bin <180cm.

Das einzige Möp auf das ich mich nicht getraut habe, ist die Tenere (XT660) eines Freundes. Der hat die standardmäßigen 100cm Sitzhöhe noch einmal um 10cm aufpolstern lassen, damit er seine Knie nicht am Ohrwascherl hat. Die hat jetzt gar keine Sitzwanne mehr, eben vom Tank bis zum Gepäckträger.
Nebenbei eine gute Diebstahlsicherung: lange Finger reichen nicht mehr, da braucht's auch lange Hax'n.
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Benutzeravatar
Symianer
Testfahrer
Beiträge: 40
Registriert: 08.08.2010, 22:34
Kontaktdaten:

Wie wär's mit einer Sitzhöhenverstellung?

Beitrag von Symianer »

@ tomS

In (fast) jedem Auto gibt es heute doch eine Sitzhöhenverstellung - warum nehmen sich die Roller-Hersteller nicht mal dieses Thema's an?

Zumindest die sog. Edel-Marken sollten dazu fähig sein - und wenn es auch nur gegen Aufpreis zu erhalten wäre. Mir wäre es das wert, denn wir Menschen sind ja nun mal alle anders geformt, was die Auto-Industrie erkannt und berücksichtigt hat.

Lennart
SYM GTS 300i evo, 23 PS, mit LED-Feuerwerk vorn und hinten :-)
Benutzeravatar
TopGun
Testfahrer de luxe
Beiträge: 492
Registriert: 30.09.2008, 18:30
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von TopGun »

Nicht nur die in cm angegebene Höhe spielt eine Rolle, sondern auch die Breite der Sitzbank, bzw. der unteren Fahrzeugverkleidung im Beinabstellbereich.
Ich kann bei 90 cm höhe locker den Boden mit fest aufliegenden Füssen erreichen, je breiter aber die Sitzbank ist desto schwieriger ist es weil die Oberschenkel nicht mehr tiefer kommen.
Also immer Probesitzen und sich nicht nur von Höhenangaben blenden lassen.
Dink´n´Roll
Thomas

->Burgman 400 K1 - EgoScooter<-

-=Grand Dink=- 250 ccm
tomS
Profi
Beiträge: 2737
Registriert: 01.03.2008, 08:27
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wie wär's mit einer Sitzhöhenverstellung?

Beitrag von tomS »

Symianer hat geschrieben:In (fast) jedem Auto gibt es heute doch eine Sitzhöhenverstellung - warum nehmen sich die Roller-Hersteller nicht mal dieses Thema's an?
Kymco, Yamaha usw. macht es doch schon ähnlich.
Indem man die Rückenlehne nach hinten verschiebt, wächst Bein- und Armfreiheit nach vorne (eine reine Höhenverstellung würde das nicht so gut schaffen!). Auch die Breite und Polsterstärke der Sitzbank an dieser Stelle und damit die erforderliche Beinlänge beim fußeln.
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Benutzeravatar
FMP
Testfahrer de luxe
Beiträge: 263
Registriert: 15.07.2010, 11:52
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Angst vor der Kippneigung/Kipptendenz der Roller?

Beitrag von FMP »

Einen ganzen Fuß zu benutzen ist sicher wirkungsvoller als nur die Zehenspitzen, oder?

Hallo Lennart, logisch ist der ganze Fuss besser, ich stehe mit beiden Füssen fest und glatt auf dem Boden. Bei Größe 46 habe ich eh mehr Bodenhaftung

:D

Gruss Uli
Bild
Benutzeravatar
FMP
Testfahrer de luxe
Beiträge: 263
Registriert: 15.07.2010, 11:52
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von FMP »

Hallo toms,

das mit der Rückenlehne ist wohl war. Doch entweder bin ich zu doof oder die ist schon ganz hinten bei der Auslieferung.Ich kann die Lehen nur noch nach vorne schieben (dann sieht man das Gestänge). In der Höhe geht die doch nicht zu varieren oder? Hat jemand zufällig Fotos wie die verschiedenen Stellungen der Lehne beim EVO sind?


Gruss Uli
Bild
tomS
Profi
Beiträge: 2737
Registriert: 01.03.2008, 08:27
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tomS »

FMP hat geschrieben:Doch entweder bin ich zu doof oder die ist schon ganz hinten bei der Auslieferung.
Ja, der Verstellbereich könnte größer sein. Aber Chines(inn)en sind halt nun mal eher 1.60-1.80m und nicht 1.80-2.00m groß.
Übrigens hat selbst BMW seinen C1 Roller nur für "zwergwüchsige" Germanen gebaut.
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
RunnerMax

Beitrag von RunnerMax »

Alles in allem ist der Test recht objektiv ausgefallen. Die Ausnahme ist wohl die angebliche Kombibremse.

Der Evo hat nämlich keine Kombibremse mehr, sondern ist wunderbar einzeln von Hand in seiner Bremsleistung zu dosieren.

Die Diskussion über die Sitzhöhe scheint mir dagegen etwas allzu subjektiv auszufallen. Ich bin komischer Weise bei meiner Körpergröße immer in der Lage den Evo gut abzustützen und das mit weniger als 1,90 m Länge und trotz seines Gewichtes.
RunnerMax

Beitrag von RunnerMax »

@ Lennart,

wenn Du bei Deiner Sitzbank noch etwas Geld für's Extra übrig hast, gib die Sitzbank doch zu einem guten Sattlermeister, der ein Überarbeitung vornimmt.
Das ist dann kein billiger Standard für teures Geld, sonder eine speziell angepasste Sitzbank mit der richtigen Sitzhöhe und ggf. ohne die störende Rückenlehne.
Benutzeravatar
OpaDidi
Profi
Beiträge: 567
Registriert: 12.05.2010, 09:57
Wohnort: 47178 Duisburg-Walsum
Danksagung erhalten: 29 Mal
Kontaktdaten:

Test X EVO 500

Beitrag von OpaDidi »

Hallo !
Der Test hat genau die Daten bestätigt,die mein Kumpel mit seiner X EVO bereits gefahren hat.Somit ist meine Vermutung richtig,daß der X EVO zu kurz übersetzt ist. Er ist sogar noch kürzer übersetzt wie mein 300er Downi.
Mein Downi hat eine Gesamtübersetzung von 1:5,7 . Bei der Drehzahl von
8600 u/min läuft er lt.Navi 149 km/h .In den Unterlagen vom X EVO steht
Gesamtübersetzung 1:5,62,demnach müßte er bei8500 U/min echte 161 km/h laufen,tut er aber nicht,bei 148,1 km/h ist seine Höchstgeschwindigkeit erreicht,daraus ergibt sich eine tatsächliche Gesamtübersetzung von 1:6,1 .
Hier hat Kymco wohl einiges falsch gemacht.Es kann doch nicht sein,daß die Höchstgeschwindigkeit erst 20% über seine Nenndrehzahl erreicht wird.
7000 zu 8500 U/min,daher auch der hohe Verbrauch,von der Leistung die bei dieser Drehzahl noch vorhanden ist ganz zu schweigen. Man sollte mal mit einer Gesamtübersetzung von 1:5,2 versuchen,dann stehen bei 8000U/min 152 km/h an,dann noch leichtere Rollen rein 25-26gr statt 31gr,dann stimmt die Performens.
mfg Opadidi (Dieter)
Antworten

Zurück zu „Xciting 500 / i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste