So, ich bin jetzt auch wieder zu Hause. Die Regenkombi habe ich erst einmal auf den Boden gebracht, dort läuft derzeit ein Trocknungsgerät (Hoffentlich das Ende
dieser Geschichte).
Nun aber zur Tour. Vorweg das, was normaler Weise (aber was ist schon "normal"?) zum Schluß kommt:
es war wieder eine wunderschöne Tour mit vielen guten Gesprächen über viele Themen mit ausnahmslos netten Mitfahrerinnen und Mitfahrern! Ein Dank an alle, die sich daran beteiligt haben!
Hier meine Foto-Ausbeute:
Nachdem Volker und ich schon lange auf Franz, Ruth, Micha und Hermann warten mussten,
kam dann endlich auch der Rest der Bande
Frage an Brumm-Brumm-Bär: Kannst Du das Vorderrad nicht wie alle anderen ordentlich einschlagen?? (Genau genommen nicht weiter tragisch, dem Bild fehlt eh' die Farbe!

)
Nach der Begrüßung folgten erste Benzingespräche.
Danach wurde das nächste Ziel, Hähnchen Finke, angerollert
und es begann
La Grande Bouffe
Und hier für Udo das Gegenfoto - allerdings mit einer gewissen Schärfe versehen
Jörg, es guckt auch keiner...
...Also Flasche an den Hals und weg damit!
Geschafft - und das ohne zu schlabbern!
Gespräche wurden nicht nur über Roller,
sondern auch über Kameras geführt - und das, was da "raus kommt"
Wir suchten zwar nicht den nächsten deutschen Superstar, aber hier ist der
Luciano Pavarotti Güterlohs:
Mittlerweile hatten sich die Münsteraner verabschiedet. Die letzten Bilder aus Dorsten.
Sven (re.), den viele hier unter seinem Pseudonym "Jens" kennen, machte sich geschätzte zwei Stunden lang auf den Heimweg
Anschließend fuhr der harte Kern, wohl wissend dass Petrus noch die Schleusen öffnen würde, Richtung Buldern.
Franz, wo schaust Du da so intensiv und durchdringend hin? (Fast wäre ich auf die XXL-Inhalte-Auswahl gekommen. Puh, das war knapp!)
Upps, Entschuldigung!
Du darfst das ja - ist ja Deine Frau.
So ein Eis tut doch immer gut, nicht wahr, Michael?
Als es sich dann so langsam eingeregnet hatte, traten wir langsam, aber sicher die Heimwege an
So, das war es von meiner Seite aus. Das Einzige, was
jetzt genervt hat, waren die irrsinnig lange Hochladezeiten. Da stand wohl Wasser in der Leitung.
