Nachdem nun einige 'bemerkt' haben (ist auch nicht zu übersehen), dass ich einen Honda SW-T 400 hab nun, stell ich den nun mal vor..
Neuer Thread mit Fotos kommt noch
Warum nicht mehr Yamaha X-Max ??
Ich hab den Roller wirklich sehr gern gefahren
und so einiges mit dem 'erlebt'.
So hatte er alles im Rahmen der GW, gleich zu Anfang eine mies eingebaute Dichtung am Luftfilter,
einen zu strammes Lenkkopflager (Rastpunkt war auch schon), ständiges Ruckeln (Kupplungstausch).
Cockpit; der Rückstellungsknopf (Inspektion) klemmte, man wollte dass Cockpit austauschen, Jens aber bekam dass so wieder hin.
Was Yamaha selber nicht in Stande war zu beheben,
da klemmte ein Gummiteil nur fest. Liess sich ganz einfach beheben.
Pulleys flogen mal in der Werkstatt durch die Gegend und sie wurden falsch wieder eingesetzt...
Roller fuhr sich total komisch und nicht schneller als 60 kmh...
Wurde aber dann wieder korrigiert.
Ich kaufte mir ´ne andere Sitzbank die weitaus komfortabler war als die Originale und ich saß gut drauf.
Im Laufe der Zeit aber schlich sich Unwohlsein bei längeren Fahrten ein, die auch die neue Bank nicht beheben konnte.
Kurzum ich bekam Probleme mit der Lendenwirbelsäule,
anfangs noch, naja geht schon.
Später dann war schon nach 30 Minuten Fahrt, es kaum auszuhalten.
Mein X-Max stand letztes Jahr mehr als das er lange gefahren wurde, ich hatte keine Lust mehr darauf.
Da Übel lag am Fahrwerk was am X-Max wirklich sehr straff bzw sportlich ausgelegt ist.
Da was daran zu ändern, wäre gegangen (Wilbers Federbeine, Anfertigung), hätte aber 'nur' eine kleine Besserung höchstwahrscheinlich gebracht.
Dazu wäre es sehr teuer geworden.
Was nun ??
Durch mehrere Probefahrten mit einem 600er Silverwing, stellte ich fest, dass mir das Fahrzeug sehr gut lag.
Aufgrund der Schwinge und dem dadurch viel angenehmeren Fahrwerk.
Ich saß auch besser drauf, der SiWi ist niedriger (beim X-Max musste ich füsseln).
Nun ja 600ccm war mir von der Leistung zuviel, außerdem zu teuer in der Anschaffung.
Gebraucht sind sie zwar auch zu haben, aber altes Modell mit dementsprechender Laufleistung.
Wollte ich nicht.
Der dumme Zufall half mir letztes Jahr aus der Misere heraus
Ein Honda SW-T 400 Bauj. 08 EZ 09, stand da schon länger bei meinen Yamaha Händler....
ich durfte ihn Probe fahren und ich nahm ihn mit nach Hause zum 'üben' (Garage rein und raus usw).
Und stellte fest obwohl der schwer ist, liess er sich bewegen!!
Und der SiWi stammte auch guten Hause, erhielt beste Pflege, alles akribisch aufgeführt, alle Inspektionen,
fast neue Reifen, alles von Honda machen lassen.
Der Vorbesitzer stieg auf einen T-Max um und gab den SiWi in Zahlung.
Mein Glück, denn ich übernahm ihn und mein X-Max ging praktisch im Tausch, zurück nach Yamaha auch mit allem Zubehör
(Sitzbank, Top Case, andere Griffe usw).
So kam ich nun zum Honda SW-T 400 letztes Jahr, gegen Ende Oktober
und freue mich auf die neue Saison
Ich bin aber schon mehrfach gefahren und auch länger, bei Minus 2 Grad war dann aber doch Schluss
Wenn ich daran denke, dass ich NIE so ein Schlachtschiff haben wollte....
Kommt immer anders als Frau eben denkt
Lieben Gruß, Erika (Grandma)