Ein Tag lang Kymco Xciting 500i Evo
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
Ein Tag lang Kymco Xciting 500i Evo
Ein Tag lang Kymco Xciting 500R Evo
Hallo Zusammen,
bei meinem Kampfferkel war der TÜV zum ersten mal fällig. Aus Bequemlichkeit habe ich diesen beim Scootershop Dresden machen lassen, liegt ja schließlich direkt am Arbeitsweg.
Da der Tüv´er früh kommen sollte, ich aber auch Frühschicht hatte, gab es keine Alternative zu einem Leihfahrzeug. Da es mir egal ist was ich leihweise unter´m Popo habe, sagte ich das auch so. Prompt wurde mir der Xciting 500R Evo angeboten, da sage ich doch nicht nein. Als ich 2008 einen Tag nach bestandener Fahrprüfung die Qual der Wahl hatte und entscheiden musste was es werden sollte, hatte ich neben dem Satelis den Xciting (damals noch das alte Modell) im Kopf. Viele Technischen Details und etliche Tests in Zeitschriften sprachen gegen den Xciting und für den Satelis. Hätte ich es damals nur einen Vorführer gegeben...
1.Optik: Mmhhh..., von vorn schaut der Xciting aus wie ein Alien. Die beiden Scheinwerfer die übrigens wie beim Großen Burgi beide Leuchtenn, glubschen ein wenig in dieGegendd und werden von einemStandlichth aus einzelnen LED-Segmenten optisch getragen. Die Blinker sind auch LED´s, sieht sehr gut aus. Von hinten sieht der Große Kymco sehr sportlich aus. Brems- und Schlusslicht sind LED´s, die Blinkleuchten unverständlicher weise simple Glühlampen, warum? Der Roller selber ist bis auf Variokasten und Auspuff angenehm proportioniert, Sexy.
2.Fahrwerk: Lecker... Wow! So was kenne ich nur vom Motorradfahren. Hinten 14 und vorn 15 Zoll Räder. Der Roller liegt wie ein Brett, fährt sich sehr handlich und lässt sein Gewicht von 220 Kg leer nicht im geringsten erahnen. Die Federung ist eher straff abgestimmt, mehr Sport statt Sofa, Buckelpisten werden aber souverän verkraftet. Wenn man eine Dorfstraße a´la Spargelbeet in Schräglage befährt, verwindet sich nix, der Lenker rudert nicht, einfach Geil. Das kenne ich nur vom Motorrad, aber nicht vom Satelis. Welten müssen dazwischen liegen. Die doppelt gebrückte Gabel am Xciting ist ein Traum und mit Sicherheit nicht unschuldig am guten Fahrverhalten. Die Bremsen sind richtig knackig. Der Roller hat ABS an beiden Rädern aber keine Kombibremse, was ich aber als unproblematisch ansehe.
3.Motor: Boahhhh... Als der Motor lief habe ich nochmal auf die Modellbezeichnung geschaut, ich dachte erst das ist der 300er. Der Motor schnurrt förmlich, die Spiegel bleiben am Lenker und der Sound ist sehr weich. Beim Gasgeben dreht der Motor Turbinen artig hoch, die Tachonadel holt sich olympisches Gold beim Sprint. Im Gegensatz zum Downtown ist der Xciting eher auf der Landstraße zu Hause, obenherum stärker als untenherum. Ein kurzer dreh am sehr leichtgängigen Gasgriff und ab geht die Post. Überholen oder kurze zwischen sprinte sind ein Kinderspiel, echt Geil! Leider bezahlt man soviel Spaß an der Tankstelle. Ich habe für 91 Km 4,4 Liter gebraucht. Aber das kann man dem Xciting echt verzeihen.
4.Sitzen und Bedienung: Die Sitzposition erinnert sehr an den Tmax, sehr sportlich. Die Lendenstütze ist in der Position verstellbar. Der Lenker ist breit und weit vorn angebracht, man sitzt leicht nach vorn gebeugt, ist aber nicht unbequem. Die Füße kann man schräg anstellen, was ja beim Downtown nicht, oder nur sehr unbequem möglich ist. Das Zündschloss ist Kymco-typisch Multifunktional. Sitzbank und Tankdeckel werden darüber entriegelt. Die Armaturen sind griffig und da wo man auch die Finger hat, aber haben wir bei Kymco was anderes erwartet? Der Blinkertacker (Tick-Tack) ist auch hier vorhanden und sehr nützlich. Ein richtiges Schmankerl ist die Feststellbremse. Ich habe bisher so was kaum, bzw. eher selten vermisst, aber wenn man eine Feststellbremse hat will man die nie wieder missen. Am Berg halten: Zack! Griff gezogen, Roller hält und man kann ganz bequem die Hände vom Lenker nehmen. Die Anzeigen sind zwar klein aber gut erkennbar, einzig der Tacho ist zu grob Skaliert, das ist Mist. Die Anzeigen werden im Dunklen wunderschön diffus von hinten weiß beleuchtet, die Roten Zeiger leuchten sehr Sportlich, extrem lecker... Die Kontrolllampen sind auch gut erkennbar. Die Doppelscheinwerfer leuchten hell und breit, Abblendlicht wie Fernlicht. Die LED-Tagfahrleuchten, bzw. das Standlicht sieht Hammer aus, leuchtet leicht bläulich und geben/gibt dem Roller einen sehr sportlich Charakter. Der Roller lässt sich leider nur sehr, sehr schwer auf den Hauptständer heben, nix für schwache, vor allem im Gefälle. Der Seitenständer steht dafür aber recht sicher und in Verbindung mit der Feststellbremse kann der Roller auch nicht vom Ständer rollen.
5.Stauraum: Das Helmfach trägt seinen Namen leider zu recht, es passt lediglich ein einziger Helm rein, mehr Platz ist da nicht, selbst Kleinigkeiten passen kaum noch dazu. Im Beinschild gibt e ein abschließbares kleines Handschuhfach, eine Flasche passt dort nicht rein. Vorn in der Sitzbank ist wie beim Satelis ein kleines fach für ein Lappen, etc...
6.Kosten: UVP ist knapp 6200 Euro incl. ABS. Wartung aller 5.000 Km, Riemenwechsel alle 20.000 Km. Die 5.000er Kostet z.B. rund 120 Euro zzgl. Material wie Öl und Filter, ist akzeptabel.
Mein Fazit nach 91 Km: Ein sehr schöner Roller. Fahrwerk und Motor sind beim Xciting Welten besser, der Platz ist beim Satelis besser. Auf dem Satelis sitze ich aufrecht wie auf´m Klo. Beim Xciting sitze ich niedrig, Beine leicht nach vorne, Arme ausgestreckt. Was ist nun besser?
Der Xciting kommt beim nächsten Großrollerkauf auf alle fälle in die engste Wahl.
http://www.kymco.de/scooter/500-ccm/xci ... i-evo.html
Viele Grüße, Alex
Hallo Zusammen,
bei meinem Kampfferkel war der TÜV zum ersten mal fällig. Aus Bequemlichkeit habe ich diesen beim Scootershop Dresden machen lassen, liegt ja schließlich direkt am Arbeitsweg.
Da der Tüv´er früh kommen sollte, ich aber auch Frühschicht hatte, gab es keine Alternative zu einem Leihfahrzeug. Da es mir egal ist was ich leihweise unter´m Popo habe, sagte ich das auch so. Prompt wurde mir der Xciting 500R Evo angeboten, da sage ich doch nicht nein. Als ich 2008 einen Tag nach bestandener Fahrprüfung die Qual der Wahl hatte und entscheiden musste was es werden sollte, hatte ich neben dem Satelis den Xciting (damals noch das alte Modell) im Kopf. Viele Technischen Details und etliche Tests in Zeitschriften sprachen gegen den Xciting und für den Satelis. Hätte ich es damals nur einen Vorführer gegeben...
1.Optik: Mmhhh..., von vorn schaut der Xciting aus wie ein Alien. Die beiden Scheinwerfer die übrigens wie beim Großen Burgi beide Leuchtenn, glubschen ein wenig in dieGegendd und werden von einemStandlichth aus einzelnen LED-Segmenten optisch getragen. Die Blinker sind auch LED´s, sieht sehr gut aus. Von hinten sieht der Große Kymco sehr sportlich aus. Brems- und Schlusslicht sind LED´s, die Blinkleuchten unverständlicher weise simple Glühlampen, warum? Der Roller selber ist bis auf Variokasten und Auspuff angenehm proportioniert, Sexy.
2.Fahrwerk: Lecker... Wow! So was kenne ich nur vom Motorradfahren. Hinten 14 und vorn 15 Zoll Räder. Der Roller liegt wie ein Brett, fährt sich sehr handlich und lässt sein Gewicht von 220 Kg leer nicht im geringsten erahnen. Die Federung ist eher straff abgestimmt, mehr Sport statt Sofa, Buckelpisten werden aber souverän verkraftet. Wenn man eine Dorfstraße a´la Spargelbeet in Schräglage befährt, verwindet sich nix, der Lenker rudert nicht, einfach Geil. Das kenne ich nur vom Motorrad, aber nicht vom Satelis. Welten müssen dazwischen liegen. Die doppelt gebrückte Gabel am Xciting ist ein Traum und mit Sicherheit nicht unschuldig am guten Fahrverhalten. Die Bremsen sind richtig knackig. Der Roller hat ABS an beiden Rädern aber keine Kombibremse, was ich aber als unproblematisch ansehe.
3.Motor: Boahhhh... Als der Motor lief habe ich nochmal auf die Modellbezeichnung geschaut, ich dachte erst das ist der 300er. Der Motor schnurrt förmlich, die Spiegel bleiben am Lenker und der Sound ist sehr weich. Beim Gasgeben dreht der Motor Turbinen artig hoch, die Tachonadel holt sich olympisches Gold beim Sprint. Im Gegensatz zum Downtown ist der Xciting eher auf der Landstraße zu Hause, obenherum stärker als untenherum. Ein kurzer dreh am sehr leichtgängigen Gasgriff und ab geht die Post. Überholen oder kurze zwischen sprinte sind ein Kinderspiel, echt Geil! Leider bezahlt man soviel Spaß an der Tankstelle. Ich habe für 91 Km 4,4 Liter gebraucht. Aber das kann man dem Xciting echt verzeihen.
4.Sitzen und Bedienung: Die Sitzposition erinnert sehr an den Tmax, sehr sportlich. Die Lendenstütze ist in der Position verstellbar. Der Lenker ist breit und weit vorn angebracht, man sitzt leicht nach vorn gebeugt, ist aber nicht unbequem. Die Füße kann man schräg anstellen, was ja beim Downtown nicht, oder nur sehr unbequem möglich ist. Das Zündschloss ist Kymco-typisch Multifunktional. Sitzbank und Tankdeckel werden darüber entriegelt. Die Armaturen sind griffig und da wo man auch die Finger hat, aber haben wir bei Kymco was anderes erwartet? Der Blinkertacker (Tick-Tack) ist auch hier vorhanden und sehr nützlich. Ein richtiges Schmankerl ist die Feststellbremse. Ich habe bisher so was kaum, bzw. eher selten vermisst, aber wenn man eine Feststellbremse hat will man die nie wieder missen. Am Berg halten: Zack! Griff gezogen, Roller hält und man kann ganz bequem die Hände vom Lenker nehmen. Die Anzeigen sind zwar klein aber gut erkennbar, einzig der Tacho ist zu grob Skaliert, das ist Mist. Die Anzeigen werden im Dunklen wunderschön diffus von hinten weiß beleuchtet, die Roten Zeiger leuchten sehr Sportlich, extrem lecker... Die Kontrolllampen sind auch gut erkennbar. Die Doppelscheinwerfer leuchten hell und breit, Abblendlicht wie Fernlicht. Die LED-Tagfahrleuchten, bzw. das Standlicht sieht Hammer aus, leuchtet leicht bläulich und geben/gibt dem Roller einen sehr sportlich Charakter. Der Roller lässt sich leider nur sehr, sehr schwer auf den Hauptständer heben, nix für schwache, vor allem im Gefälle. Der Seitenständer steht dafür aber recht sicher und in Verbindung mit der Feststellbremse kann der Roller auch nicht vom Ständer rollen.
5.Stauraum: Das Helmfach trägt seinen Namen leider zu recht, es passt lediglich ein einziger Helm rein, mehr Platz ist da nicht, selbst Kleinigkeiten passen kaum noch dazu. Im Beinschild gibt e ein abschließbares kleines Handschuhfach, eine Flasche passt dort nicht rein. Vorn in der Sitzbank ist wie beim Satelis ein kleines fach für ein Lappen, etc...
6.Kosten: UVP ist knapp 6200 Euro incl. ABS. Wartung aller 5.000 Km, Riemenwechsel alle 20.000 Km. Die 5.000er Kostet z.B. rund 120 Euro zzgl. Material wie Öl und Filter, ist akzeptabel.
Mein Fazit nach 91 Km: Ein sehr schöner Roller. Fahrwerk und Motor sind beim Xciting Welten besser, der Platz ist beim Satelis besser. Auf dem Satelis sitze ich aufrecht wie auf´m Klo. Beim Xciting sitze ich niedrig, Beine leicht nach vorne, Arme ausgestreckt. Was ist nun besser?
Der Xciting kommt beim nächsten Großrollerkauf auf alle fälle in die engste Wahl.
http://www.kymco.de/scooter/500-ccm/xci ... i-evo.html
Viele Grüße, Alex
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Grandma,
leider muss ich meine Brötchen anders verdienen, macht aber Spaß ab und an mal sowas zu schreiben. Mein Händler bat mich etwas übr den Roller zu schreiben, also tat ich es.
Ich habe aber noch einen Kritikpunkt: Der Ölmeßstab ist so tief zwischen Auspuffkrümmer und Kühlwasserleitung vergraben, das man besser eine Stunde wartet bevor man einen Ölcheck macht, gibt sonst beidseitig dicke Finger.
Viele Grüße, Alex
leider muss ich meine Brötchen anders verdienen, macht aber Spaß ab und an mal sowas zu schreiben. Mein Händler bat mich etwas übr den Roller zu schreiben, also tat ich es.
Ich habe aber noch einen Kritikpunkt: Der Ölmeßstab ist so tief zwischen Auspuffkrümmer und Kühlwasserleitung vergraben, das man besser eine Stunde wartet bevor man einen Ölcheck macht, gibt sonst beidseitig dicke Finger.
Viele Grüße, Alex
- FMP
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 263
- Registriert: 15.07.2010, 11:52
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Hallo Alex,
sehr schöner Bericht. Ich fahre den EVO seit 2 Wochen und es ist einfach Klasse und macht Spaß. Man vergisst beim Fahren das es ein Roller ist. Das mit dem Haupständer ist gar nicht so schwer. wenn man mit der rechten Hand etwas zug am Soziusgriff nach hinten gibt. Dann fluppt das schon.
Gruss Uli
sehr schöner Bericht. Ich fahre den EVO seit 2 Wochen und es ist einfach Klasse und macht Spaß. Man vergisst beim Fahren das es ein Roller ist. Das mit dem Haupständer ist gar nicht so schwer. wenn man mit der rechten Hand etwas zug am Soziusgriff nach hinten gibt. Dann fluppt das schon.
Gruss Uli
- Bandit112
- Profi
- Beiträge: 3581
- Registriert: 23.08.2008, 05:50
- Wohnort: Oelde
- Kontaktdaten:
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 76
- Registriert: 14.04.2009, 16:44
- Wohnort: Iserlohn
- Kontaktdaten:
Hallo,
nach dem tollen Bericht von Alex, haben meine Familie und ich uns auf den Weg nach Desden gemacht (mit der Dose hin und zurück 1024 Km),
um den Evo Probe zu fahren.
Ich kann dem Bericht von Alex nur zustimmen, tolles Fahrwerk, gute Bremsen, kräftiger Motor, gute Sitzposition für Fahrer und Sozia, also
sehr gut gelungen das ganze Paket.
Vielen Dank an den Händler in Dresden der uns das Fahrzeug zur Verfügung gestellt hat.
Gruss Jens
NOCH KYMCO YAGER GT 200i

nach dem tollen Bericht von Alex, haben meine Familie und ich uns auf den Weg nach Desden gemacht (mit der Dose hin und zurück 1024 Km),
um den Evo Probe zu fahren.
Ich kann dem Bericht von Alex nur zustimmen, tolles Fahrwerk, gute Bremsen, kräftiger Motor, gute Sitzposition für Fahrer und Sozia, also
sehr gut gelungen das ganze Paket.



Vielen Dank an den Händler in Dresden der uns das Fahrzeug zur Verfügung gestellt hat.



Gruss Jens
NOCH KYMCO YAGER GT 200i



- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 76
- Registriert: 14.04.2009, 16:44
- Wohnort: Iserlohn
- Kontaktdaten:
- gevatterobelix
- Profi
- Beiträge: 3216
- Registriert: 20.08.2008, 15:26
- Wohnort: Radeburg in Sachsen
- Hat sich bedankt: 393 Mal
- Danksagung erhalten: 343 Mal
- Kontaktdaten:
Alex schrieb:
Ich habe aber noch einen Kritikpunkt: Der Ölmeßstab ist so tief zwischen Auspuffkrümmer und Kühlwasserleitung vergraben, das man besser eine Stunde wartet bevor man einen Ölcheck macht, gibt sonst beidseitig dicke Finger.
Hallo an Alle,
Klar, das mit dem Ölmesstab ist tatsächlich eine unglückliche Stelle, die sich die Konstrukteure da ausgesucht haben. Aber zum Glück langt es ja, wenn man vor Fahrtantritt mal nach dem Öl guckt. Kann ich also verschmerzen.
Was mich an meinem Evo als eine der wenigen Minuspunkte vielmehr stört, ist die Display-Anzeige in der Armatur.
Das ist für mich eine wirklich ärgerliche Fehlkonstruktion, das ich erstens bei der Kilometerumstellung jedesmal noch zusätzlich die unsinnigen Meilen-Anzeige dazwischen habe und unötig an dem Einstellknopf herumdrücken muß und zweitens dadurch der Informationsgehalt etwas dürftig ausgefallen ist. Von meinem X-Max war ich da als eine der ganz wenigen Dinge, doch besseres gewohnt.
Es gab schon mal eine Lufttemperaturanzeige und auch eine prima Kilometerzählfunktion für den Reservetank. Das hätte ich zumindest an meinem Evo auch gerne gehabt. Das das Display am X-Max auch viel besser, weil deutlicher lesbar war ist eine zweite Sache. Trotzdem schade das diese Dinge am Kymco fehlen. Genauso wie eine vernünftige NAVI-Befestigung.
Ich habe aber noch einen Kritikpunkt: Der Ölmeßstab ist so tief zwischen Auspuffkrümmer und Kühlwasserleitung vergraben, das man besser eine Stunde wartet bevor man einen Ölcheck macht, gibt sonst beidseitig dicke Finger.
Hallo an Alle,
Klar, das mit dem Ölmesstab ist tatsächlich eine unglückliche Stelle, die sich die Konstrukteure da ausgesucht haben. Aber zum Glück langt es ja, wenn man vor Fahrtantritt mal nach dem Öl guckt. Kann ich also verschmerzen.
Was mich an meinem Evo als eine der wenigen Minuspunkte vielmehr stört, ist die Display-Anzeige in der Armatur.
Das ist für mich eine wirklich ärgerliche Fehlkonstruktion, das ich erstens bei der Kilometerumstellung jedesmal noch zusätzlich die unsinnigen Meilen-Anzeige dazwischen habe und unötig an dem Einstellknopf herumdrücken muß und zweitens dadurch der Informationsgehalt etwas dürftig ausgefallen ist. Von meinem X-Max war ich da als eine der ganz wenigen Dinge, doch besseres gewohnt.
Es gab schon mal eine Lufttemperaturanzeige und auch eine prima Kilometerzählfunktion für den Reservetank. Das hätte ich zumindest an meinem Evo auch gerne gehabt. Das das Display am X-Max auch viel besser, weil deutlicher lesbar war ist eine zweite Sache. Trotzdem schade das diese Dinge am Kymco fehlen. Genauso wie eine vernünftige NAVI-Befestigung.
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste