Hilfe: ist da noch was zu machen??
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 9
- Registriert: 14.07.2010, 11:06
- Kontaktdaten:
Hilfe: ist da noch was zu machen??
Hallo liebe Kymco-Gemeinde,
bin neu im Forum und neu was Roller angeht, habe jedoch ein kleines Problem:
Gestern hat mir ein Freund seinen alten Kymco Rol ,ler Modell KCP geschenkt, da er ihn nichtmehr benutzt.
Habe mich ein wenig drüber informiert und gelesen, dass es dem heutigen Modell Fever Zx 50 entspricht.
Zum Roller:
Baujahr 1995,Otto 2Takter, knapp 25 Tausend Kilometer, stand 2 Jahre lang draussen rum und wurde kaum gefahren, E-Starter funktioniert nicht, Blinker geben nur ein lautes stotterndes Geräusch von sich blinken aber nicht.
Nach 3 minuten den Kick-Starter treten sprang der Motor an und der Roller fuhr auch spontan los, jedoch nicht wirklich schnell. Mein Freund hat gemeint das läge daran, dass sie Leitungen zugerußt sind die müsste man erst freifahren.
Das Gesamterscheinugsbild des Rollers ist eher als mies zu bezeichnen^^
Wieviel Pflege bzw Ersatzteile er die letzten 14 Jahr bekommen hat weiss ich nicht, denke jedoch eher wenig.
Aber dennoch hab ich mich spontan dazu entschlossen mit genau diesem Roller eine Tour nach Kroatien zu machen, also knappe 1000 Km hin und wieder zurück......
Nun meine Frage(n):
-Meint er der schafft das überhaupt noch?
-Was muss gereinigt/gewechselt/erneuert werden?
-Wie reparier ich den Blinker?(bzw wisst ihr anhand der stotternden Laute wo das Problem liegt?)
-Für's Gepäck bräucht ich 2 Side und ein Top Case...kann ich mir da einen Träger dranschweissen oder ist das verboten?
Bin was Bastelarbeiten und dergleichen angeht eigentlich recht fit und schnell lernfähig, hatte bisher aber nochnie das Vergnügen mit einem Roller.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und verzeiht meine Unwissenheit^^
Lieben Gruß
Konrad
bin neu im Forum und neu was Roller angeht, habe jedoch ein kleines Problem:
Gestern hat mir ein Freund seinen alten Kymco Rol ,ler Modell KCP geschenkt, da er ihn nichtmehr benutzt.
Habe mich ein wenig drüber informiert und gelesen, dass es dem heutigen Modell Fever Zx 50 entspricht.
Zum Roller:
Baujahr 1995,Otto 2Takter, knapp 25 Tausend Kilometer, stand 2 Jahre lang draussen rum und wurde kaum gefahren, E-Starter funktioniert nicht, Blinker geben nur ein lautes stotterndes Geräusch von sich blinken aber nicht.
Nach 3 minuten den Kick-Starter treten sprang der Motor an und der Roller fuhr auch spontan los, jedoch nicht wirklich schnell. Mein Freund hat gemeint das läge daran, dass sie Leitungen zugerußt sind die müsste man erst freifahren.
Das Gesamterscheinugsbild des Rollers ist eher als mies zu bezeichnen^^
Wieviel Pflege bzw Ersatzteile er die letzten 14 Jahr bekommen hat weiss ich nicht, denke jedoch eher wenig.
Aber dennoch hab ich mich spontan dazu entschlossen mit genau diesem Roller eine Tour nach Kroatien zu machen, also knappe 1000 Km hin und wieder zurück......
Nun meine Frage(n):
-Meint er der schafft das überhaupt noch?
-Was muss gereinigt/gewechselt/erneuert werden?
-Wie reparier ich den Blinker?(bzw wisst ihr anhand der stotternden Laute wo das Problem liegt?)
-Für's Gepäck bräucht ich 2 Side und ein Top Case...kann ich mir da einen Träger dranschweissen oder ist das verboten?
Bin was Bastelarbeiten und dergleichen angeht eigentlich recht fit und schnell lernfähig, hatte bisher aber nochnie das Vergnügen mit einem Roller.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und verzeiht meine Unwissenheit^^
Lieben Gruß
Konrad
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 295
- Registriert: 29.04.2008, 12:04
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Sag mal, ist das eine Scherzfrage.
Du glaubst doch bitte nicht im Ernst, dass dir hier jemand sagt: "Ja fahr los, 1000 km sind überhaupt kein Problem".
Dein Roller gehört zur Überprüfung in die Werkstatt und sicher nicht auf eine Tour. Oder kauf dir das Werkstattbuch und gehe die Fehlerlisten Stück für Stück durch.

Du glaubst doch bitte nicht im Ernst, dass dir hier jemand sagt: "Ja fahr los, 1000 km sind überhaupt kein Problem".
Dein Roller gehört zur Überprüfung in die Werkstatt und sicher nicht auf eine Tour. Oder kauf dir das Werkstattbuch und gehe die Fehlerlisten Stück für Stück durch.
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Die Elektrikprobleme wie der schnarrende Blinker rühren von einer defekten Batterie her , also einfach mal erneuern .
Neue Kerze rein , Vergaser mal sicherheitshalber zerlegen und reinigen , den Antriebsriemen sollte man sicherheitshalber auch erneuern , wenn man nicht weiß , wie lange er schon drin ist ( das gleiche gilt für die Variorollen ) .
Roller immer mit 1:40 tanken , um Probleme mit einer verreckten Ölpumpe aus zu schließen .
2,5bar Druck in die Reifen , Bremsen checken und das war's ..
Was die Beladung angeht : Mach einfach Packtaschen drauf , so etwas , wie ich in einem Praxistest in der Rubrik Downtown 300i geschrieben habe , dazu noch eine Packtasche oben drauf , Koffer kannst du dir sparen , denn Träger dafür gibt es nicht mehr .
Ich denke ,wenn der Roller nach diesen Umbauten und 100km Probefahrt einfwandfrei läuft , sollte einem Trip nach Kroatien nichts mehr im Wege stehen ...
MeisterZIP
Neue Kerze rein , Vergaser mal sicherheitshalber zerlegen und reinigen , den Antriebsriemen sollte man sicherheitshalber auch erneuern , wenn man nicht weiß , wie lange er schon drin ist ( das gleiche gilt für die Variorollen ) .
Roller immer mit 1:40 tanken , um Probleme mit einer verreckten Ölpumpe aus zu schließen .
2,5bar Druck in die Reifen , Bremsen checken und das war's ..
Was die Beladung angeht : Mach einfach Packtaschen drauf , so etwas , wie ich in einem Praxistest in der Rubrik Downtown 300i geschrieben habe , dazu noch eine Packtasche oben drauf , Koffer kannst du dir sparen , denn Träger dafür gibt es nicht mehr .
Ich denke ,wenn der Roller nach diesen Umbauten und 100km Probefahrt einfwandfrei läuft , sollte einem Trip nach Kroatien nichts mehr im Wege stehen ...
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 9
- Registriert: 14.07.2010, 11:06
- Kontaktdaten:
@ scatman:
Nein,ich will nicht, dass mir jemand sagt:"fahr los" bevor die Mängel nicht behoben sind und eine Scherzfrage war es auchnicht. Ich habe lediglich ein bisschen Hilfe von Erfahrenen Rollerbesitzern gesucht, mehr nicht.
@ MeisterZIP:
Vielen Dank für die schnelle und umfassende Antwort!!
Könnte sich das Batterieproblem von alleine erledigen wenn ich ein wenig damit gefahren bin oder sollte ich mir einfach eine neue zulegen?
Welche Kerzen müssen es sein, oder gibt es nur einen Typ Rollerkerzen?
Schau gleich mal nach einer Anleitung wie man Vergaser reinigt, gibts hier im Forum ja bestimmt
Den Papieren nach ist es ein Keihin Pa Vergaser, muss man bei denen was Besonderes beachten?
gruß Konrad
Nein,ich will nicht, dass mir jemand sagt:"fahr los" bevor die Mängel nicht behoben sind und eine Scherzfrage war es auchnicht. Ich habe lediglich ein bisschen Hilfe von Erfahrenen Rollerbesitzern gesucht, mehr nicht.
@ MeisterZIP:
Vielen Dank für die schnelle und umfassende Antwort!!
Könnte sich das Batterieproblem von alleine erledigen wenn ich ein wenig damit gefahren bin oder sollte ich mir einfach eine neue zulegen?
Welche Kerzen müssen es sein, oder gibt es nur einen Typ Rollerkerzen?
Schau gleich mal nach einer Anleitung wie man Vergaser reinigt, gibts hier im Forum ja bestimmt

Den Papieren nach ist es ein Keihin Pa Vergaser, muss man bei denen was Besonderes beachten?
gruß Konrad
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Neue Batterie ist erforderlich nach der Standzeit .
Typ YTX4L-BS
Zündkerze von NGK , Typ BR8HSA
Vergaser ausbauen und zerlegen ist eigentlich ganz einfach : Helmfach raus , Luftfilterkasten ab , der Vergaser hängt mit zwei Bolzen ASS , befestigt mit zwei M6er Muttern . Schieberdeckel abschrauben und raus ziehen , Spritschlauch ab , ggf. Ölschlauch ab ( wenn am Vergaser ) und ggf. Unterdruckschlauch ab ( Ölschlauch und Unterdruckschlauch können auch am ASS sein .. ) , Vergaser entnehmen und zerlegen ( Schwimmerkammer unten entfernen -zwei KS-Schrauben ) , Düsen ausbauen und alles mit Druckluft ausblasen . Den Rest solltest du im Vergaser lassen ...
MeisterZIP
Typ YTX4L-BS
Zündkerze von NGK , Typ BR8HSA
Vergaser ausbauen und zerlegen ist eigentlich ganz einfach : Helmfach raus , Luftfilterkasten ab , der Vergaser hängt mit zwei Bolzen ASS , befestigt mit zwei M6er Muttern . Schieberdeckel abschrauben und raus ziehen , Spritschlauch ab , ggf. Ölschlauch ab ( wenn am Vergaser ) und ggf. Unterdruckschlauch ab ( Ölschlauch und Unterdruckschlauch können auch am ASS sein .. ) , Vergaser entnehmen und zerlegen ( Schwimmerkammer unten entfernen -zwei KS-Schrauben ) , Düsen ausbauen und alles mit Druckluft ausblasen . Den Rest solltest du im Vergaser lassen ...
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 9
- Registriert: 14.07.2010, 11:06
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 9
- Registriert: 14.07.2010, 11:06
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 29
- Registriert: 17.08.2009, 13:52
- Kontaktdaten:
- Achtundsechziger
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 201
- Registriert: 23.09.2009, 11:24
- Wohnort: Westpolen
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Ersatzzündkerze natürlich auch mitnehmen. Und einen dieser Minibenzinkanister. Denn leider ist der Tank etwas zu schlank für dünn besiedelte Regionen...
Im Handschuhfach müßtest Du noch eine Bordsteckdose einbauen, damit das Navi auch Strom kriegt. Denn einfach mal den Wegweisern auf der Autobahn folgen, geht ja mit nem 50er schlecht.
Ich find das gut, mit dem Fuffie durch Europa. Da hat man richtig was zu erzählen, wenn man wieder zu Hause ist. Wie sagte Kasier Franz "Des Abenteuer kannst habn." Also ich drück die Daumen.
Ich hab ja auch noch meinen 95er Curio. und da ist die 50.000er Marke bereits überschritten. Je originaler der ZX ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass es ohne größere Probleme klappt....
LG
Im Handschuhfach müßtest Du noch eine Bordsteckdose einbauen, damit das Navi auch Strom kriegt. Denn einfach mal den Wegweisern auf der Autobahn folgen, geht ja mit nem 50er schlecht.
Ich find das gut, mit dem Fuffie durch Europa. Da hat man richtig was zu erzählen, wenn man wieder zu Hause ist. Wie sagte Kasier Franz "Des Abenteuer kannst habn." Also ich drück die Daumen.
Ich hab ja auch noch meinen 95er Curio. und da ist die 50.000er Marke bereits überschritten. Je originaler der ZX ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass es ohne größere Probleme klappt....
LG
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 9
- Registriert: 14.07.2010, 11:06
- Kontaktdaten:
Ölwechsel war auch eingeplant.
Werkzeugkoffer und ein paar Ersatzteile müssen natürlich auchnoch ins Gepäck.
Eine Bordsteckdose scheint mir eine eine Sache doch ohne Navi wird sie mir wohl kaum zur Orientierung dienen^^ Hab ein Hand-GPS Gerät zur Positionsbestimmung und Karten, damit kam ich bisher immer gut klar.
Bordsteckdose wär aber fein für ein bisschen Musik während der Fahrt
Nächste Woche bin ich nun erstmal weg, danach gehts an die Bastelei
gruß
Werkzeugkoffer und ein paar Ersatzteile müssen natürlich auchnoch ins Gepäck.
Eine Bordsteckdose scheint mir eine eine Sache doch ohne Navi wird sie mir wohl kaum zur Orientierung dienen^^ Hab ein Hand-GPS Gerät zur Positionsbestimmung und Karten, damit kam ich bisher immer gut klar.
Bordsteckdose wär aber fein für ein bisschen Musik während der Fahrt

Nächste Woche bin ich nun erstmal weg, danach gehts an die Bastelei
gruß
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 9
- Registriert: 14.07.2010, 11:06
- Kontaktdaten:
Hallo,
weiss jemand wo ich neue Dichtungen ect zur Generalüberholung des Vergasers finden kann und ob alle Rollerspiegel das gleiche Gewinde haben, ich also nicht drauf achten muss welchen genau ich kauf.
viele grüße von der schönen Insel Amrum,
konrad
weiss jemand wo ich neue Dichtungen ect zur Generalüberholung des Vergasers finden kann und ob alle Rollerspiegel das gleiche Gewinde haben, ich also nicht drauf achten muss welchen genau ich kauf.
viele grüße von der schönen Insel Amrum,
konrad
Zuletzt geändert von turbopudding am 29.07.2010, 15:11, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 9
- Registriert: 14.07.2010, 11:06
- Kontaktdaten:
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 9
- Registriert: 14.07.2010, 11:06
- Kontaktdaten:
Soo,
neue Batterie drin, das Start- und Blinkproblem hat sich gelöst, wobei der rechte Blinker manchmal noch faxen macht.
Bin auch schon ein paar KM damit rumgefahren, soweit alles ok. Morgen gehts an Vergaser und LuFi, weil das es dauert ewig bis das Ding mal auf 50 ist. Hoffe das bessert sich dann ein wenig.
Ansonsten bin ich nun ein glücklicher Rollerfahrer
Gruß
neue Batterie drin, das Start- und Blinkproblem hat sich gelöst, wobei der rechte Blinker manchmal noch faxen macht.
Bin auch schon ein paar KM damit rumgefahren, soweit alles ok. Morgen gehts an Vergaser und LuFi, weil das es dauert ewig bis das Ding mal auf 50 ist. Hoffe das bessert sich dann ein wenig.
Ansonsten bin ich nun ein glücklicher Rollerfahrer

Gruß
-
- Profi
- Beiträge: 686
- Registriert: 07.07.2009, 18:59
- Wohnort: Rastatt
- Kontaktdaten:
turbopudding hat geschrieben:Soo,
neue Batterie drin, das Start- und Blinkproblem hat sich gelöst, wobei der rechte Blinker manchmal noch faxen macht.
Bin auch schon ein paar KM damit rumgefahren, soweit alles ok. Morgen gehts an Vergaser und LuFi, weil das es dauert ewig bis das Ding mal auf 50 ist. Hoffe das bessert sich dann ein wenig.
Ansonsten bin ich nun ein glücklicher Rollerfahrer
Gruß
Wenn die Kiste rund läuft würde ich den Vergaser in ruhe lassen.
Check eher mal die Variomatik,Gewichte und vor allem den Antriebsriemen.
Gruss
Grand Dink 50s,People 50
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 9
- Registriert: 14.07.2010, 11:06
- Kontaktdaten:
Hm aufgrund meiner spärlichen Erfahrung mit Rollern kann ich das alles schlecht beurteilen, würde aber sagen er ist im Stand zu laut und unruhig.
Den Zustand vom Antriebsriemen schau ich mir dann morgen an wenn ich das Gehäuse abschraub.
Was das einstellen von der Variomatik und den Gewichten angeht, hab ich jedoch noch kein Plan wie das zu bewerkstelligen ist ect.
gruß
Den Zustand vom Antriebsriemen schau ich mir dann morgen an wenn ich das Gehäuse abschraub.
Was das einstellen von der Variomatik und den Gewichten angeht, hab ich jedoch noch kein Plan wie das zu bewerkstelligen ist ect.
gruß
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste