
Reifenlebensdauer
-
- Testfahrer
- Beiträge: 51
- Registriert: 04.05.2008, 21:48
- Wohnort: Mecklenburg-Vorpommern
- Kontaktdaten:
Reifenlebensdauer
Was habt ihr für Erfahrungen mit den Reifen? Hab nun 10 000 Km gefahren und hinten ist der Reifen runter - vorne geht noch ´ne ganze Weile. Original montiert sind Maxxis. Der Händler hat mir diese Sorte angeboten (für hinten) für knapp 100.-€........eh, gehts noch
! ! ! Da hab ich bei einigen Internethändlern wirklich gute Markenreifen für knapp die Hälfte gefunden.

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
100 Euro mit Montage wäre gut.
Mein neuer Heidenau K64 rear hat kürzlich 73.70 Euro brutto gekostet. Und der vorherige (auch K64 rear) hielt über 15000km.
Für knapp 50 Euro bekommst Du aber wohl keinen wirklich guten Markenreifen (also zwangsläufig Heidenau
) in Xciting-Größe.

Mein neuer Heidenau K64 rear hat kürzlich 73.70 Euro brutto gekostet. Und der vorherige (auch K64 rear) hielt über 15000km.
Für knapp 50 Euro bekommst Du aber wohl keinen wirklich guten Markenreifen (also zwangsläufig Heidenau

"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
-
- Testfahrer
- Beiträge: 51
- Registriert: 04.05.2008, 21:48
- Wohnort: Mecklenburg-Vorpommern
- Kontaktdaten:
Also die knapp 100.- € sind OHNE Montage, also nur der Reifen! Schau mal bei einigen Internetversendern für Reifen. Also für 50 bis 60 € bekommst auf dem Versandwege incl.Versandkosten Markenreifen wie Pirelli, Conti oder Metzeler. Ich hab mit dem Internetversand der Reifenhändler bisher gute Erfahrungen gemacht. Hab mir für´s Auto schon mehrmals was bestellt und es war alles top.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
-
- Testfahrer
- Beiträge: 51
- Registriert: 04.05.2008, 21:48
- Wohnort: Mecklenburg-Vorpommern
- Kontaktdaten:
Also den Heidenau-Reifen hab ich nun nicht genommen (hab aber schon positive Sachen darüber gelesen). Maxxis gab es beim Internetversand nicht. Ich hab mit dem Reifen aber bis dato keinerlei Probleme gehabt. Weder grenzwertiges Fahrverhalten noch sonst etwas. Der Kymco Xciting hat aber auch ein stabiles Fahrverhalten - manchmal ist der Roller mir schon fast etwas zu hart. Ich bin aber auch kein "Heizer" mit dem Zweirad, sondern hab eher einen ruhigeren Fahrstil.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
- larry13
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 201
- Registriert: 30.10.2009, 07:27
- Wohnort: Jestetten Ba/Wü
- Kontaktdaten:
Was für einen Reifen hast du denn nun genommen? Ich kann über die Heidenau auch nur positives berichten. Das Fahrverhalten hat sich komplett verändert, von wegen hart.........
Gruß vom Arsc....der Welt....Stefan
~Kymco Xciting 500 (jetzt mit Dr. Pulley Power), Kymco Top Boy 50~
www.zipfelwetter.de
www.grenzenlose-hundehilfe.de
~Kymco Xciting 500 (jetzt mit Dr. Pulley Power), Kymco Top Boy 50~
www.zipfelwetter.de
www.grenzenlose-hundehilfe.de
- Bandit112
- Profi
- Beiträge: 3581
- Registriert: 23.08.2008, 05:50
- Wohnort: Oelde
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 51
- Registriert: 04.05.2008, 21:48
- Wohnort: Mecklenburg-Vorpommern
- Kontaktdaten:
- FMP
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 263
- Registriert: 15.07.2010, 11:52
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
- tom
- Testfahrer
- Beiträge: 75
- Registriert: 07.03.2008, 18:35
- Wohnort: Niedersachsen/ www.pantheon-club.de
- Kontaktdaten:
Auf der Xciting und auch auf meinen anderen Maschinen habe ich immer nur Bridgestone gefahren, Den Hinterreifen bei meiner Xciting war beim Kauf maxis drauf, den hinteren habe ich nach einen halben Jahr runter genommen und durch einen Bridgestone gewechselt, der Maxis war mir zu schwammig, bis heute fahre ich nur Bridgestone Super von der Haltbarkeit und perfectes Fahrverhalten sollten die Reifen auf meiner
DN 01 runter sein kommen dort wieder Bridgestone drauf.
Tom
DN 01 runter sein kommen dort wieder Bridgestone drauf.
Tom
Takt ist einem Menschen auf die Beine zu helfen
ohne Ihm auf die Füsse zu treten.
Sprich nie Böses von einem Menschen, wenn du es nicht gewiss weißt ! Und wenn du es gewiss weißt, so frage dich: Warum erzähle ich es.
ohne Ihm auf die Füsse zu treten.
Sprich nie Böses von einem Menschen, wenn du es nicht gewiss weißt ! Und wenn du es gewiss weißt, so frage dich: Warum erzähle ich es.
Abgesehen davon, daß ich für einen Maxxis keine 100,- € abdrücken würde, kann ich auch nur die Heidenau Produkte empfehlen.
Wenn die Serienbereifung auf meinem Xciting gewechselt werden muß, kommen dann auch da die Heidenau K66 drauf!
Selbst bei meinem alten GILERA Runner 125 hat der Reifen am Hinterrad fast doppelt solange durchgehalten wie der Serien Pirelli und das bei wesentlich besserem Fahrverhalten.
Wenn die Serienbereifung auf meinem Xciting gewechselt werden muß, kommen dann auch da die Heidenau K66 drauf!
Selbst bei meinem alten GILERA Runner 125 hat der Reifen am Hinterrad fast doppelt solange durchgehalten wie der Serien Pirelli und das bei wesentlich besserem Fahrverhalten.
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
Hi,
auf meinem Satelis 400 hat der Heidenau K64 hinten über 30.000 Km gehalten. Es war noch ausreichend Profiltiefe für weitere 10.000 Km vorhanden, allerdings war der Reifen dann sehr viereckig vom vielen Autobahn gebolze und zeigte Schuppenbildung. Der K63 vorne war schon wesentlicher weiter abgefahren und wäre vieleicht noch 5000 Km gegangen.
K63 und K64 waren aber keine harten Holzreifen, sondern klebten ganz ordentlich.
Jetzt habe ich die K66, die sind noch ein stückchen besser, aber verschleißen leider schneller.
Ich muss aber dazu sagen das der 400er Sat von der Vario/Kupplung sehr weich abgestimmt ist.
Viele Grüße, Alex
auf meinem Satelis 400 hat der Heidenau K64 hinten über 30.000 Km gehalten. Es war noch ausreichend Profiltiefe für weitere 10.000 Km vorhanden, allerdings war der Reifen dann sehr viereckig vom vielen Autobahn gebolze und zeigte Schuppenbildung. Der K63 vorne war schon wesentlicher weiter abgefahren und wäre vieleicht noch 5000 Km gegangen.
K63 und K64 waren aber keine harten Holzreifen, sondern klebten ganz ordentlich.
Jetzt habe ich die K66, die sind noch ein stückchen besser, aber verschleißen leider schneller.
Ich muss aber dazu sagen das der 400er Sat von der Vario/Kupplung sehr weich abgestimmt ist.
Viele Grüße, Alex
- hwmeier
- Testfahrer
- Beiträge: 28
- Registriert: 24.11.2009, 14:34
- Wohnort: Dettelbach Unterfranken
- Kontaktdaten:
Reifenhaltbarkeit
Hallo @all
habe vor 14 Tagen den Hintern bei meinem 500 er gewechselt, der Originale war nach 6000 runter, fahre jetzt den K 66 von Heidenau Fahreigenschaften sind viel besser wie beim Original.Vorne ist der Originale noch Ok, geht bestimmt noch 5000 km.
Gruß Hans - Werner
habe vor 14 Tagen den Hintern bei meinem 500 er gewechselt, der Originale war nach 6000 runter, fahre jetzt den K 66 von Heidenau Fahreigenschaften sind viel besser wie beim Original.Vorne ist der Originale noch Ok, geht bestimmt noch 5000 km.
Gruß Hans - Werner

- kixa
- Testfahrer
- Beiträge: 53
- Registriert: 27.05.2010, 21:09
- Wohnort: Kiel --- fast ganz oben
- Kontaktdaten:
Ich dachte ich fahre einen anderen Roller!
Heute sind auf meinem Xciting 500i zwei neue Reifen draufgekommen,
HEIDENAU K66!!!
Die alten hatten gerade 6000Km gelaufen, waren aber Steinhart.
Nun macht es wieder Spass über Teerflicken zu fahren, ich habe nicht mehr das Gefühl, ich fahre auf Schmierseife.
Nun, nach eingen 100km berichte ich wieder.
Heute sind auf meinem Xciting 500i zwei neue Reifen draufgekommen,


Die alten hatten gerade 6000Km gelaufen, waren aber Steinhart.

Nun macht es wieder Spass über Teerflicken zu fahren, ich habe nicht mehr das Gefühl, ich fahre auf Schmierseife.
Nun, nach eingen 100km berichte ich wieder.
Die Zukunft begann gestern, heute gibt´s den XCITING 500i
Alle E Kennzeichnungen sind giftig
Alle E Kennzeichnungen sind giftig
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste