Hier ein kleiner Beitrag von mir.
Yager 50 2Takt ( 1000km ) war sehr lahm und kam an der Ampel kaum los. Also im Internet gestöbert und festgestellt, da gibt es ein Forum das sich damit beschäftigt. Ich hier alles durchgelesen und selbst angefangen zuschrauben.
Jetzt geht es los:
Hauptdüse 88, neuen Isolatorflansch, 7,5g Variogewichte offene Variohülse und Leo Vince TT Auspuff bestellt.
HD und Isolatorflansch eingebaut und Vergaser nach Meister Zipp seinen vorschlägen eingestellt. Leichte feinabstimmung, und das ding läuft rund.
Variogewichte ausgebaut ( kein Verschleiß oder Abnutzungen zusehen ) neuen Gewichte eingebaut und neu Hülse eingesetzt.
Erste Probefahrt viel sehr ernüchternt aus. Yager wurde etwas schneller ( 55-60 km/h ) aber sonst war der Anzug nicht besonders gut.
Auspuff ( Drossel ist mir "rausgefallen" ) angebaut und Aufhängung etwas umgebaut. So jetzt ist der Leo dran. Liegt zwar etwas an der Lüfterhaube an, aber das wird schon gehen. Ist nicht anders machbar. So jetzt
der start:
Super der Yager hat einen richtig satten klang. Jetzt sieht der Yager nicht nur wuchtig aus, sonder hört sich auch so an.
Probefahrt: Ich kann das Lächeln leider nicht mehr zeigen, aber es war echt breit. Der Roller zieht super ab. Beschleunigung setzt ab 10 km/h richtig kräftig ein. Zieht bis 75km/h VOLL durch und steigert sich dann noch leicht bis 80 km/h.
Wenn der Roller kalt ist und man beschleunigt voll durch, kommt ab und zu der Drehzahlbegrenzer zum zuge. Wenn der Roller warm ist, ist auch dieses Problem weg. Dann bleibt er genau darunter.
Das anliegen des Auspuffes am Lüftergehäuse hat sich erledigt: Der Auspuff hat die Verkleidung leicht anschmilzen lassen, und ein scharfes Messer hat dann denn Rest abgetrennt.
Jetzt kommen noch härtere Federn in die Kupplung. Um die Drehzahl zum einkuppeln etwas anzuheben. Dann ist das kleine Loch bis 10 km/h auch weg. Werde dann noch mal schreiben.
Also ich kann nur sagen: So muß ein Roller laufen, dann klappt das auch mit dem entspannten fahren.
