Xciting 500 Teuerer Billigscheiß
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 18
- Registriert: 12.05.2009, 19:49
- Kontaktdaten:
Xciting 500 Teuerer Billigscheiß
ich kann das nur wiederholen, seit dem 4.12.2009 steht meiner in der Werkstatt und ist weder von KYMCO noch von der Werkstatt zu reparieren.Bei Temperaturen um 0 Grad spring die Kiste nicht an.Aber egal ich habe den Rücktritt vom Vertrag erklärt und lasse diesen vom Anwalt durchsetzen.Im übrigen den Zweiten.
Wie gesagt Finger weg von diesem Gerät,absolute BILLIGSCHEIßE!
Ich verabschiede mich aus diesem Forum und von KYMCO.
Wie gesagt Finger weg von diesem Gerät,absolute BILLIGSCHEIßE!
Ich verabschiede mich aus diesem Forum und von KYMCO.
- tjoris
- Profi
- Beiträge: 2838
- Registriert: 01.03.2008, 16:38
- Wohnort: Trennfeld
- Kontaktdaten:
- Acki
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 225
- Registriert: 26.02.2010, 08:27
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
- Don Miguel
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 116
- Registriert: 16.01.2009, 07:54
- Wohnort: 74336 Brackenheim
- Kontaktdaten:
Also meine Xciting läuft auch noch bei Minus 8 Grad an, aber das liegt vielleicht auch einfach daran, daß ich ein Ladegerät dranhängen habe.
Bei kalten Temperaturen sackt die Batteriespannung einfach ab, ist nun mal so. Wenn dann beim Starten nicht genug Spannung zur Verfügung steht, reicht es eben für die Elektronk der Einspritzanlage nicht mehr aus und sie macht zu. Also wer meint bei dieser Witterung unbedingt fahren zu müssen sollte über eine vollgeladene Batterie verfügen.
Der nächste Punkt ist das Öl, das bei eisigen Temperaturen zähfliesender
wird und somit einen zusätzlichen Widerstand und erhöhten Spannungsabfall durch den Anlasser mit sich bringt. Auch ich hatte anfängliche Probleme mit meinem Fahrzeug die anstandslos behoben wurden, aber als Billigscheiß würde ich sie nicht bezeichnen. Ich fahre Sie gerne, aber bei diesen Temperaturen und salzigen Straßen, würde es mir nicht im Traum einfallen zu fahren. Wer auf vom Salz angefressene Aluteile an seinem geliebten Gefährt steht, der muss natürlich jetzt fahren, ich warte jedenfalls auf schöneres Wetter.
Gruß Don Miguel
Bei kalten Temperaturen sackt die Batteriespannung einfach ab, ist nun mal so. Wenn dann beim Starten nicht genug Spannung zur Verfügung steht, reicht es eben für die Elektronk der Einspritzanlage nicht mehr aus und sie macht zu. Also wer meint bei dieser Witterung unbedingt fahren zu müssen sollte über eine vollgeladene Batterie verfügen.
Der nächste Punkt ist das Öl, das bei eisigen Temperaturen zähfliesender
wird und somit einen zusätzlichen Widerstand und erhöhten Spannungsabfall durch den Anlasser mit sich bringt. Auch ich hatte anfängliche Probleme mit meinem Fahrzeug die anstandslos behoben wurden, aber als Billigscheiß würde ich sie nicht bezeichnen. Ich fahre Sie gerne, aber bei diesen Temperaturen und salzigen Straßen, würde es mir nicht im Traum einfallen zu fahren. Wer auf vom Salz angefressene Aluteile an seinem geliebten Gefährt steht, der muss natürlich jetzt fahren, ich warte jedenfalls auf schöneres Wetter.
Gruß Don Miguel

- jonny
- Testfahrer
- Beiträge: 47
- Registriert: 04.03.2008, 22:07
- Wohnort: 76228 Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Hallo
Ich fahre seit 5 Jahren bei jedem Wetter mit dem Roller zur Arbeit. Auch im Winter wenn kein Schnee oder Eis auf der Straße liegt.
Da ist auch ein kurzes Stück Autobahn dabei. Bis auf eine schwach gewordene Batterie nach 2 Jahre hatte ich noch nie Probleme beim Anspringen. Ich habe allerdings auch noch die Version mit Vergaser. der ist nicht ganz so empfindlich bei absinkender Batteriespannung. Und mittlerweile habe ich fast 46000 km auf dem Tacho. Und bin immer noch zufrieden mit dem Roller und fahre in sehr gerne.
Ich fahre seit 5 Jahren bei jedem Wetter mit dem Roller zur Arbeit. Auch im Winter wenn kein Schnee oder Eis auf der Straße liegt.
Da ist auch ein kurzes Stück Autobahn dabei. Bis auf eine schwach gewordene Batterie nach 2 Jahre hatte ich noch nie Probleme beim Anspringen. Ich habe allerdings auch noch die Version mit Vergaser. der ist nicht ganz so empfindlich bei absinkender Batteriespannung. Und mittlerweile habe ich fast 46000 km auf dem Tacho. Und bin immer noch zufrieden mit dem Roller und fahre in sehr gerne.
- norky
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 410
- Registriert: 21.04.2008, 16:17
- Kontaktdaten:
Kannst mit jedem Hersteller Probleme haben - egal ob Yamaha, Honda, Aprilia etc.
Ein Arbeitskollege hat ebenfalls die Xciting 500 (Vergaser) und keine Probleme. Würde mich lieber mal Fragen, warum die Werkstatt es nicht hinbekommt? Denke mal da ist möglicherweise ein kleines "Kompetenzproblem"....
Wenn die es nicht hinbekommen, dann sollen sie um Hilfe beim Importeur bitten!
Ein Arbeitskollege hat ebenfalls die Xciting 500 (Vergaser) und keine Probleme. Würde mich lieber mal Fragen, warum die Werkstatt es nicht hinbekommt? Denke mal da ist möglicherweise ein kleines "Kompetenzproblem"....
Wenn die es nicht hinbekommen, dann sollen sie um Hilfe beim Importeur bitten!
- Apfelkuchen
- Kymco-King
- Beiträge: 5628
- Registriert: 02.03.2008, 09:44
- Wohnort: Münster
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
Hey , mein Nachbar hat sich vor drei Monaten aus Sindelfingen einen E-Klasse abgeholt. Mit alles Schick und Schnack... super schönes Auto...ist schon zwei Mal vom ADAC Abschlepper hier abgeholt worden und zur Werkstatt gebracht worden.
Thats life....
Apfelkuchen
Thats life....
Apfelkuchen

__________________________________________
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17658
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
MSA , also der Importeur , bietet jedem Händler die Option , das Fahrzeug bei solchen Problemen nach Weiden zu schleppen , um dort den Fehler in der eigenen Werkstatt zu checken . Solange dieses Angebot nicht angenommen und ggf. auch dort nicht gelöst worden ist , würde ich nicht so einen Dreck wie "Billigscheiss" schreiben .
Meistens !!! ist es der Händler , der schuld ist . Und wenn der auch nichts findet , dann macht es der Importeur , und wenn der auch ratlos ist , dann wird gewandelt . Das ist der Weg und ich denke , damit kann man leben .
MeisterZIP
Meistens !!! ist es der Händler , der schuld ist . Und wenn der auch nichts findet , dann macht es der Importeur , und wenn der auch ratlos ist , dann wird gewandelt . Das ist der Weg und ich denke , damit kann man leben .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Ich denke, nach über drei Monaten in der Werkstatt sollte der Händler eigentlich selbstständig auf die Idee gekommen sein, MSA zu beteiligen.
Wenn sich nach dieser geraumen Zeit kein Erfolg der Bemühungen abzeichnet, ist es wohl mehr als verständlich, wenn der Besitzer des Fahrzeugs Wandlung verlangt.
Gruß, birdie
Wenn sich nach dieser geraumen Zeit kein Erfolg der Bemühungen abzeichnet, ist es wohl mehr als verständlich, wenn der Besitzer des Fahrzeugs Wandlung verlangt.
Gruß, birdie
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17658
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Ja, aber das ist doch der Händler schuld , und nicht MSA oder der Roller selber ! DAS muss man mal bedenken , wenn man die tolle Überschrift liest .
Ich war letzte Woche auf der Schulung , und da habe ich auch Einblick in die Wst gehabt . Die Jungs haben richtig Ahnung , die sitzen zudem an der Quelle und ich muss zugeben , bei der Fehlerdiagnose an präparierten Fahrzeugen , die überaschenderweise für die teilnehmenden Händler angekündigt wurde ( wobei viele blass geworden sind ... ) , habe ich auch nicht direkt alle Fehler gefunden .
Übrigens waren es vier Fahrzeuge für vier Gruppen . Ich habe dann nach meinem ersten Fahrzeug auf Sonderwunsch noch zwei andere geprüft , bevor ich wegen eines angekündigten Schneesturms gefahren bin ( hatte ja noch 550km vor mir ... ) , gerade rechtzeitig , wenn man bedenkt , was zwei Stunden später dort um die Ecke auf der von mir befahrenen Autobahn in Schwandorf abging ...
Ich wette , dass der betroffene Händler nicht auf einer Schulung war . Traurig , aber das weiß der Kunde ja leider nicht .
Deswegen von Billigscheiß zu reden , halte ich daher für unangebracht . Ich würde dem Händler auf die Füße treten !
MeisterZIP
Ich war letzte Woche auf der Schulung , und da habe ich auch Einblick in die Wst gehabt . Die Jungs haben richtig Ahnung , die sitzen zudem an der Quelle und ich muss zugeben , bei der Fehlerdiagnose an präparierten Fahrzeugen , die überaschenderweise für die teilnehmenden Händler angekündigt wurde ( wobei viele blass geworden sind ... ) , habe ich auch nicht direkt alle Fehler gefunden .
Übrigens waren es vier Fahrzeuge für vier Gruppen . Ich habe dann nach meinem ersten Fahrzeug auf Sonderwunsch noch zwei andere geprüft , bevor ich wegen eines angekündigten Schneesturms gefahren bin ( hatte ja noch 550km vor mir ... ) , gerade rechtzeitig , wenn man bedenkt , was zwei Stunden später dort um die Ecke auf der von mir befahrenen Autobahn in Schwandorf abging ...
Ich wette , dass der betroffene Händler nicht auf einer Schulung war . Traurig , aber das weiß der Kunde ja leider nicht .
Deswegen von Billigscheiß zu reden , halte ich daher für unangebracht . Ich würde dem Händler auf die Füße treten !
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Ja, der Händler hat wohl Schwierigkeiten. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist das ja schon der zweite Roller, der nicht so recht will und auch nicht instandgesetzt werden kann, und das hat dann wohl zu der Überschrift geführt.
Vielleicht erfahren wir ja noch, wie das ausgeht.
Gruß, birdie
Das wird der Anwalt jetzt ja wohl tun, scheint echt nötig zu sein.Ich würde dem Händler auf die Füße treten
Vielleicht erfahren wir ja noch, wie das ausgeht.
Gruß, birdie
Sehr oft ist es die Werkstatt:
Ich war jahrelang mit meinem Suzuki zufrieden bis ich ihn am 5.2.2010 zur normalen Inspektion in die Werkstatt brachte.
Nachdem ich ihn abgeholt hatte, bemerkte ich bald Motorgeräusche. Ich schaue nach und - oh Schreck - 150km nach der Inspektion war der Motor furztrocken, kein Öl!
Wieder in die Werkstatt und die haben Öl aufgefüllt, ich soll es weiter probieren. Die Geräusche wurden immer schlimmer und schriller.
Wieder in die Werkstatt. Siehe da, die Zentralmutter auf der Kurbelwelle war weg, die ganze Vario im Eimer.
"Schraubensicherungsmittel braucht man normalerweise nicht" sagte mir der Schrauber ins Gesicht, der Firmenchef direkt neben mir erblasst erneut (beim 1.Mal wegen des Öls).
Seit 4 Wochen stand der Roller nun rum und es tat sich nichts und tats ich nichts. Nur Ausflüchte und Ausreden und Beteuerungen.
Vorgestern im Wirtschaftsteil war vom Insolvenzverfahren zu lesen.
Kein Wunder, daß die nur noch kassieren und keinen Finger mehr rühren, ist doch eh alles schon vorbei.
Aber deswegen ist Suzuki noch längst kein Billigscheiß!
Ich war jahrelang mit meinem Suzuki zufrieden bis ich ihn am 5.2.2010 zur normalen Inspektion in die Werkstatt brachte.
Nachdem ich ihn abgeholt hatte, bemerkte ich bald Motorgeräusche. Ich schaue nach und - oh Schreck - 150km nach der Inspektion war der Motor furztrocken, kein Öl!
Wieder in die Werkstatt und die haben Öl aufgefüllt, ich soll es weiter probieren. Die Geräusche wurden immer schlimmer und schriller.
Wieder in die Werkstatt. Siehe da, die Zentralmutter auf der Kurbelwelle war weg, die ganze Vario im Eimer.
"Schraubensicherungsmittel braucht man normalerweise nicht" sagte mir der Schrauber ins Gesicht, der Firmenchef direkt neben mir erblasst erneut (beim 1.Mal wegen des Öls).
Seit 4 Wochen stand der Roller nun rum und es tat sich nichts und tats ich nichts. Nur Ausflüchte und Ausreden und Beteuerungen.
Vorgestern im Wirtschaftsteil war vom Insolvenzverfahren zu lesen.
Kein Wunder, daß die nur noch kassieren und keinen Finger mehr rühren, ist doch eh alles schon vorbei.
Aber deswegen ist Suzuki noch längst kein Billigscheiß!
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Ich kenne das auch. Vor meinem Yager hatte ich einen Daelim Freewing, der bis zur 1000 km-Insp. tadellos lief. 3km nach der Inspektion war der Motor hin. Der Roller wurde anstandslos sofort gewandelt.
Die Kälteprobleme dieses Modells sind ja nicht neu, das hatten wir hier schon mal, und auch das hat letztlich mit Wandlung geendet.
Um so verständlicher, das sich der Autor des Threads jetzt mit einem Anwalt wehrt. Das zweite Fahrzeug schon wieder drei Monate erfolglos in der Werkstatt - ich wäre das auch leid und würde jetzt Nägel mit Köpfen machen wollen.
Ob das nun teurer Billigscheiß ist oder nicht, kann man nur dahingestellt sein lassen, das sich dieser Eindruck nach der individuellen Erfahrung von Bigtotti mit zwei Fahrzeugen dieses Typs aufdrängt, halte ich für nachvollziehbar.
Gruß, birdie
Die Kälteprobleme dieses Modells sind ja nicht neu, das hatten wir hier schon mal, und auch das hat letztlich mit Wandlung geendet.
Um so verständlicher, das sich der Autor des Threads jetzt mit einem Anwalt wehrt. Das zweite Fahrzeug schon wieder drei Monate erfolglos in der Werkstatt - ich wäre das auch leid und würde jetzt Nägel mit Köpfen machen wollen.
Ob das nun teurer Billigscheiß ist oder nicht, kann man nur dahingestellt sein lassen, das sich dieser Eindruck nach der individuellen Erfahrung von Bigtotti mit zwei Fahrzeugen dieses Typs aufdrängt, halte ich für nachvollziehbar.
Gruß, birdie
- brumm-brumm Bär
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 384
- Registriert: 23.02.2010, 16:31
- Wohnort: bad laer
- Kontaktdaten:
Halo,gemeinde
Hinterher kann man immer gut reden.
Wenn der wehrte Herr auf die Idee gekommen wäre
einen anderen Händler oder gar einer andere Werkstadt hinzuzuziehen.Es gibt überall piffige Montöre die anhand ihrer jahrelangen Erfahrung,diverse versteckte Fehler finden.
Zudem ,denke ich das man beim zweiten Roller
allmählich schlauer sein sollte.Wenn mir die Kiste gefällt
,mußich mich halt nach einem anderen Händler umsehen.Zudem viele Werkstäten das Fahrzeug bestellen ,was sich der Kunde wünscht.
Ich kann den Mann gut verstehen,das er sich ärgert.Aber hätte er sich(ich weiss ja nicht wo er wohnt)bei anderen Händlern informiert oder gleich in Weiden wäre es wohl nicht so gelaufen.
so long michael
Hinterher kann man immer gut reden.



Zudem ,denke ich das man beim zweiten Roller



Ich kann den Mann gut verstehen,das er sich ärgert.Aber hätte er sich(ich weiss ja nicht wo er wohnt)bei anderen Händlern informiert oder gleich in Weiden wäre es wohl nicht so gelaufen.
so long michael
Träume nicht dein Leben,sondern lebe deinen Traum
Downtown 300i und Honda CBF 1000 A

Das sehe ich ganz anders. Schon bei der Wandlung des ersten Fahrzeugs ist MSA ja notgedrungen beteiligt gewesen, und auch was den zweiten Roller angeht, wird ja geschrieben, das Kymco (gemeint ist wohl MSA) nicht weiter weiss.
Was soll da eine andere Werkstatt nützen? Keine Werstatt dieser Welt kann Konstruktionsfehler beheben, ausserdem war das nicht das erste Fahrzeug dieses Typs mit Kaltstartproblemen und auch nicht das erste Fahrzeug, das gewandelt wurde, weil weder der betroffene Händler noch MSA des Problems Herr geworden sind.
Ich verstehe absolut, das ein Anwalt zwecks Wandlung eingeschaltet wurde und wünsche Bigtotti viel Erfolg dabei.
Gruß, birdie
Was soll da eine andere Werkstatt nützen? Keine Werstatt dieser Welt kann Konstruktionsfehler beheben, ausserdem war das nicht das erste Fahrzeug dieses Typs mit Kaltstartproblemen und auch nicht das erste Fahrzeug, das gewandelt wurde, weil weder der betroffene Händler noch MSA des Problems Herr geworden sind.
Ich verstehe absolut, das ein Anwalt zwecks Wandlung eingeschaltet wurde und wünsche Bigtotti viel Erfolg dabei.
Gruß, birdie
Moin
Ich seh das auch anders. Mir könnte die "Kiste" noch so gut gefallen, würde ich sowas wie Bigtotti mitmachen müssen, wäre bei mir auch Schluss.
Und da ist es egal, um welches Fabrikat es sich handeln würde. Letzendlich kosten alle Geld und egal welcher Preisfaktor, 3 Monate Werkstattzeit ist inakzeptabel.
Ich wünsch Bigtotti alles Gute und viel Glück
Lieben Gruß, Grandma
Ich seh das auch anders. Mir könnte die "Kiste" noch so gut gefallen, würde ich sowas wie Bigtotti mitmachen müssen, wäre bei mir auch Schluss.
Und da ist es egal, um welches Fabrikat es sich handeln würde. Letzendlich kosten alle Geld und egal welcher Preisfaktor, 3 Monate Werkstattzeit ist inakzeptabel.
Ich wünsch Bigtotti alles Gute und viel Glück
Lieben Gruß, Grandma
- akim1
- Testfahrer
- Beiträge: 66
- Registriert: 01.03.2008, 14:07
- Wohnort: Velpke
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
mich hat dieses Ärgernis mit dem Einspritzer, weil ich
nicht so konsequent war und eine Wandlung angestrebt habe,
einige tausend Euronen gekostet.
Trotz allem bereue ich bislang nicht, dass ich auf Yamaha umgestiegen bin.
Sicher kann es bei jedem Hersteller mal Probleme geben,
die müssen dann aber auch gelöst werden und wenn nicht,
muß die Wandlung automatisch angeboten werden!!!
Ich bin von 2002 - 2008 Kymco gefahren und bis zu diesser
Geschichte auch sehr gerne, schade das seitens MSA
nicht mehr Bereitschaft zur Behebung der Sache aufgebracht wurde

mich hat dieses Ärgernis mit dem Einspritzer, weil ich
nicht so konsequent war und eine Wandlung angestrebt habe,
einige tausend Euronen gekostet.
Trotz allem bereue ich bislang nicht, dass ich auf Yamaha umgestiegen bin.
Sicher kann es bei jedem Hersteller mal Probleme geben,
die müssen dann aber auch gelöst werden und wenn nicht,
muß die Wandlung automatisch angeboten werden!!!
Ich bin von 2002 - 2008 Kymco gefahren und bis zu diesser
Geschichte auch sehr gerne, schade das seitens MSA
nicht mehr Bereitschaft zur Behebung der Sache aufgebracht wurde


-
- Testfahrer
- Beiträge: 42
- Registriert: 29.04.2008, 10:19
- Wohnort: Rheine
- Kontaktdaten:
Tach zusammen!
Ist ja nun schon ne Menge zu dem Thread geschrieben worden.Nur möchte ich noch hinzufügen,;Hatte mit meiner damals gekauften 500er,Vergaser auch ein riesen Ärger,hab sie verkauft,und gedacht,Kymco,nie mehr.Und als ich mir die Yamaha Xmax 250i gekauft habe,dachte ich,Qualität,kannst nix falsch machen.Ihr glaubt nich,wie oft ich mit der Kiste in der Werkstatt war.Meine Meinung ist,das egal bei welcher Marke oftmals beim Neukauf Kinderkrankheiten auftauchen,die beseitigt werden müssen,und dann läuft es auch,mal mit mehr oder weniger Anstrengung.An meiner jetzigen xciting 300i musste nach km650 die Kupplung neu,weil sie beim Bau schon falsch montiert wurde,ärgerlich,aber seid dem ist alles Top.Und egal in welchem Forum,überall das Gleiche,Probleme Probleme Probleme,ich wünsche euch allen ein schönes Frühlingserwachen,der Zam
Lebe dein Leben!!!
-
- Testfahrer
- Beiträge: 42
- Registriert: 29.04.2008, 10:19
- Wohnort: Rheine
- Kontaktdaten:
Moin Grandma!!
Hast du dein Mäxchen denn noch?Das neue Modell find ich doch auch sehr nett
,wünsche ein schönes Wochenende!!

Lebe dein Leben!!!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste