20g Variorollen

Kymcos neue Tourenroller im Kantig-Design werden hier behandelt . Komm rein !
Antworten
miko2007
Testfahrer
Beiträge: 82
Registriert: 12.03.2008, 20:32
Wohnort: 76337 Waldbronn
Kontaktdaten:

20g Variorollen

Beitrag von miko2007 »

Hi Leute,

habe für den GT, 20 Gramm Rollen entdeckt

http://www.geiwiz.de

20 Gr. Carbon Rollenkit 20x14,5 - Dyna Roll MC20-20145-200

Artikelnr.: 1591030


8)


Bild


Gruß

Micha
Benutzeravatar
merlin-9999
Testfahrer
Beiträge: 46
Registriert: 24.07.2009, 18:10
Wohnort: 41564 Kaarst
Kontaktdaten:

Beitrag von merlin-9999 »

Wozu sollen so schwere Rollen gut sein ??

Die meisten hier versuchen mit leichteren Rollen den Anzug unterrum zu verbessern.
Gruß Stefan


AH!! deutsche Grammatik bei Yoda du gelernt hast.
Bild
Benutzeravatar
Bandit112
Profi
Beiträge: 3581
Registriert: 23.08.2008, 05:50
Wohnort: Oelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Bandit112 »

Hi,

genau - 13,5 gr. sind O.K. :wink:

Gruß

Bandit112
Ich habe (m)eine eigene Bande ...
Benutzeravatar
lzet
Testfahrer de luxe
Beiträge: 144
Registriert: 08.10.2009, 22:11
Kontaktdaten:

Beitrag von lzet »

Also mich nervt auch das mein Rolli so spät ein- und früh auskuppelt.

Der Anzug ist mir da eher unwichtig.

Ich denke da muss ich mal mit dem Meister drüber sprechen ;-)
People S 300i (EZ 10/2009 - 41.000 km)
- Der seit er den People hat die 1100er Pan kaum noch benutzt -
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

Also mich nervt auch das mein Rolli so spät ein- und früh auskuppelt.
das liegt aber wohl eher an den federn in der vario und nicht an den rollen.
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7110
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 308 Mal
Danksagung erhalten: 586 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

ich suche schwere Rollen.
Warum: Weil ich einen Alltags-125er habe. Ich fahre damit nur in der Stadt, der Anzug ist mir dabei so relativ schnurz. Ich will den Motor im Winter schonend warmfahren. Bei 7000-7500 U/min geht das schlecht. Niedriger kann ich den Motor nicht drehen lassen, weil ich dann keine 50 Km/h fahren kann, bzw. noch nicht mal auf die 50 komme.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
birdie

Beitrag von birdie »

Hallo,

diese Drehzahlen machen mich stutzig. Mein ex-Yager drehte in der Ebene bei 50 km/h ca. 5600 1/min. An steilen Steigungen beim Hochbeschleunigen etwa 7500 1/min., nach dem Gaswegnehmen bei 50 km/h dann weniger.

Auch die Yamaha bewegt sich in diesem Bereich. 50 km/h im dritten Gang = 6500 1/min, im vierten Gang 5000 1/min.

Vielleicht laufen die Rollen aus irgendeinem Grund nicht weit genug nach aussen.

Gruß, birdie
Zuletzt geändert von birdie am 07.11.2009, 17:55, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

naja die drehzahlen eines automatikrollers lassen sich nur schlecht mit denen eines schaltmoppes vergleichen, man sollte schon 2 mal den selben roller und 2 mal das selbe gewicht drauf haben bevor man rüchschlüsse zieht.
wenn ich im 6. gang mit meiner 500er fahr, hab ich bei 130km/h rund 6200upm drauf, mein onkel mit seiner suzuki V-strom hat bei 130 im 6. gang grade mal etwas mehr als 3000 drauf, und trotzdem funktionieren beide motorräder super und innerhalb der spezifikation.
Bild Opel Vectra 3.2 V6
birdie

Beitrag von birdie »

Stimmt, aber mein Yager drehte ja auch 5600 1/min bei 50 km/h in der Ebene, das liegt also zwischen dem dritten und vierten Gang der Yamaha.

7000 oder 7500 1/min bei 50 km/h halte ich für klar zuviel.

Bei 100 km/h sind sich Yager und Yamaha genau einig, jeweils 8200 Touren, das war auch nicht anders zu erwarten, schließlich ist es dieselbe Hubraum- und Leistungsklasse.

Gruß, birdie
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7110
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 308 Mal
Danksagung erhalten: 586 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hallo Bierdie,

die Drehzahlen deines Ex-Yagers hatte ich vor der 10.00er Insp mit Rollentausch. Erst mit den neuen Rollen habe ich solche hohen Drehzahlen.
Mein Händler versichert mir aber hoch und heilig das er Original Rollen genommen hat weil es gar keine anderen gibt.
Wenn ich Vollgas beschleunige, dann bekomme ich gut 8000 1/min auf die Uhr.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
miko2007
Testfahrer
Beiträge: 82
Registriert: 12.03.2008, 20:32
Wohnort: 76337 Waldbronn
Kontaktdaten:

Beitrag von miko2007 »

Hallöchen,

hat einer eigentlich unseren Drehzahmesser mit einem geeichten verglichen :?: :wink:

Würde mich mal Interessieren, bei der Asu /TÜV ist dies möglich :!: :P

Gruß

Micha
birdie

Beitrag von birdie »

Hallo Alex,

wenn Deine Drehzahlen vor der Insp. mit meinen übereingestimmt haben, vielleicht ist dann ein Montagefehler passiert, (Rollen falsch herum drin o. Ä.) ) soll alles schon mal vorgekommen sein.

Ohne Grund ändert sich das ja nicht plötzlich.

Vielleicht hat ja auch der Meister eine Idee, was das sein könnte.

Gruß, birdie
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7110
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 308 Mal
Danksagung erhalten: 586 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hallo Bierdie,

erstmal habe ich mich geirrt. Es sind nicht 7-7500 u/min sondern 6-6500 u/min die der Motor dreht um den Yager bei so wenig Gas wie möglich in der Ebene auf 50 Km/h zu bekommen.

Zu den gewichten: Ich kann mir nur vorstellen das die Gewichte vom 125er GrandDink passen und das mein Händler die geliefert bekommen hat.
Das Billigste wird wohl sein nochmal einen Satz Originale Gewichte zu kaufen und einbauen zu lassen.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
birdie

Beitrag von birdie »

Hi Alex,

das könnte wohl sein, und bei diesem online-Händler kannst Du sehen, das es für verschiedene GD-Ausführungen unterschiedlich schwere Gewichte gibt, nämlich 17,5 (= Yager GT) 15,5 und 12,4 g. Möglich, das Du von diesen welche erwischt hast.

Wie hoch dreht Dein Yager eigentlich bei 100 km/h (Tacho)? Auch 8200?

Gruß und viel Glück, birdie (Jürgen)
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7110
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 308 Mal
Danksagung erhalten: 586 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hallo Bierdie,

schwer zu sagen wie hoch der Yager bei 100 km/h dreht weil ich es da noch nicht so genau beobachtet habe.
Ich glaube das er um die 85 km/h 8000 u/min. Bei 110 km/h nähert er sich der 10.000 u/min.
Wenn schönes Wetter ist werde ich das mal testen, vieleicht schon morgen.

viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
yager200
Profi
Beiträge: 1621
Registriert: 11.09.2008, 16:11
Wohnort: pforzheim die pforte zum schwarzwald
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von yager200 »

hi,

sind die orginalrollen vom 125er und 200er gleich schwer?

also die vom 200er wiegen 17,5g.

gruss yager200
und immer senkrecht anhalten
birdie

Beitrag von birdie »

Moin,

lt. Ersatzteilliste sind die gleich schwer, 17,5 g.

Der 200-er hat aber eine längere Endübersetzung als der 125-er.

Gruß, birdie
Benutzeravatar
yager200
Profi
Beiträge: 1621
Registriert: 11.09.2008, 16:11
Wohnort: pforzheim die pforte zum schwarzwald
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von yager200 »

hi birdie,

vielen dank für die info.

@mopedfreak
das wundert mich schon daß dein 125er nach dem kundendienst höher dreht, wenn der händler orginalteile einbaut.

nächste woche geht mein yager zum 10000er kd. da las ich mir dann
20g rollen einbauen.mal sehen was das endgeschwindigkeit kostet.

gruss yager200
und immer senkrecht anhalten
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7110
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 308 Mal
Danksagung erhalten: 586 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

ich messe gerade eben mal die Original-Rollen nach die vom Werk aus drinnen waren.
Der Messchieber liefert folgendes zu Tage:

Durchmesser: 20,70 mm
Breite: 14,65 mm

zu sehen auch auf den Bildern

Viele Grüße, Alex
Bild

Bild

Bild

Bild
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7110
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 308 Mal
Danksagung erhalten: 586 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hallo Yager200,

lt. Bestellnummern sind die Originalgewichte vom 125er und 200er die gleichen.
Wo hast Du die 20 gr. Gewichter her?
Der als erste genannte Shop hat einen Mindestbestellwert, das sehe ich nicht ein.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
birdie

Beitrag von birdie »

@ Yager,

keine Ursache, bin mal gespannt, was dabei herauskommt.

Meine Erfahrung mit schwereren Variollen bei einem anderen Roller (Daelim Otello 125, 12,5 g statt 12 g Original) lässt jedenfalls erwarten, das das Drehzahlniveau sinkt und die Höchstgeschwindigkeit steigt, dies allerdings mit einigem "Anlauf" und mit relativ starkem Geschwindigkeitsabfall an Steigungen und bei Gegenwind. Insgesamt wird der Roller sich voraussichtlich schwerfälliger, behäbiger anfühlen.

+ 2,5 Gramm sind eine ziemlich deftige Gewichtserhöhung gegenüber der Originalbestückung. Hoffentlich wirken diese "Beruhigungstabletten" am Ende nicht doch etwas zu stark.

Aber: Versuch macht klug.

Gruß, birdie
Benutzeravatar
yager200
Profi
Beiträge: 1621
Registriert: 11.09.2008, 16:11
Wohnort: pforzheim die pforte zum schwarzwald
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von yager200 »

hi,

hab die serien rollen schwerer gemacht.

durch messing büchsen (2.5g)die ich in die bohrung eingepreßt habe.

rechne mit einer drehzahl absenkung beim beschleunigen auf 6800-7000u/min.

mit den orginal rollen(17.5g) hat der yager mit 7500u/min. beschleunigt.
mit den orginal rollen(auf 13.0g ausgedreht )mit 8500u/min.


gruss yager200
und immer senkrecht anhalten
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7110
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 308 Mal
Danksagung erhalten: 586 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi Yager200,

Du hattest ja geschrieben das Du die Rollen schwerer gemacht hast.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Jens_GT200i

Beitrag von Jens_GT200i »

Hallo zusammen

Also ich hab die leichtesten Rollen drin die es für den YagerGT200i gibt, 12,4g weil Anzug ist alles meiner Meinung nach, und Scheiß auf die Drehzahl der Drehzahlmesser geht eh nach dem Mond. Wenn der Motor dat nicht ab kann dann hätte es kein Motor werden dürfen.

Gruß Jens
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7110
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 308 Mal
Danksagung erhalten: 586 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hallo Zusammen,

ich habe gestern mal die Autbahn mit dem Yager unsicher gemacht. WOW, die Winterreifen klingen ja Geil :shock: .
Also: strich 100 km/h fahre ich auf ebener Piste mir 8800-8900 u/min.
Bei 110 km/h dreht das Motörchen rund 9500 u/min. Laut Gasgriff geht da aber noch was.
Der übergang vom Blauen in den Roten DZM-bereich (8000 u/min) passsiert geschmeidig bei rund 93 km/h.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
yager200
Profi
Beiträge: 1621
Registriert: 11.09.2008, 16:11
Wohnort: pforzheim die pforte zum schwarzwald
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von yager200 »

hi,
wollt ja noch berichten, mein yager ist wieder vom 10000 kundendienst zurück.neuer hinterreifen(k58),neuer riemen, gabelöl gewechselt ,neuer lufi
usw,usw, gleich mal ein kredit aufgenommen :wink:

und die 20g rollen eingebaut.

erster eindruck der motor schnurrt entspannt vor sich hin

die beschleunigungs drehzahl ist bei 7100u/min.an bestimmten strecken
abschnitten,leicht bergauf, ist die geschwindigkeit ca 5-7km/h niedriger als mit den leichten rollen.
im stadtverkehr zieht er trotzdem an der ampel den kupplungsschleifern(pkw)weg.bei 60km/h ist die drehzahl bei 6000u/min.

ich finde die abstimmung für den winter nicht schlecht.

gruss yager200
und immer senkrecht anhalten
Antworten

Zurück zu „Yager GT 125/200i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste