Inspektion, Reifen, Licht
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 9
- Registriert: 08.10.2009, 20:16
- Kontaktdaten:
Inspektion, Reifen, Licht
Hallo,
Ich habe mir vor kurzem einen Kymco Super 8 4 Takter in der Farbe Schwarz Weis aus 1. Hand gekauft.
Der Roller wurde von einer Frau gefahren ist erst 1 Jahr alt und hat erst 3500 km weg. Ein wirklich neuwärtiger und geflegter Leckerbissen.
Vorher hatte ich einen Rex 450 China 4 Takter. Gar nicht mal so schlecht wie man immer zu hören bekommt, hat mir wenig Probleme bereitet.
Ich wollte aber einen grösseren und stabilieren Roller der mir mehr Fahrsicherheit vermittelt.
Da hat sich der Kymco Super 8 geradezu Aufgedrängt.
Nach mehreren Jahren mit einem kleinen 4 Takter wollte ich eigentlich auf einen spritzigen 2 Takter umsteigen.
Nach einer Probefahrt mit dem Kymco bin ich dann zudem schluss gekommen der Anzug ist gar nicht so Übel, der Kaufpreis ist Fair die Optik gefällt also auf ein neues 4 Takter.
Zudem habe ich schon einige Wartungen und Umbauten an meinem Rex durchgeführt sodas schon ein gewisses Knowhow für diese Art von Roller vorhanden ist.
Mein Kymco fährt laut Tacho genau 50 Kmh. Eben noch alles Original.
Gestern habe ich den Roller für die 2. Inspektion abgegeben.
Neben der Inspektion habe ich noch Heidenau K 66 Beidseitig aufziehen lassen. Da es irgenwie schwierig ist mit Knapp 50 Kmh , was wohl in echt eher 45-48 Kmh sind im Strassenverkehr mitzuschwimmen habe ich den Kymco Händler gebeten bei der Gelegenheit auch die entsprechende offene Hülse zu verbauen. Er meinte auch das es 5-8 Kmh mehr bringen würde, 55 - 58 Kmh V-Max würden mir auch reichen ! Die CDI wollte ich eigentlich so lassen wie sie ist.
Heute habe ich den Roller Abgeholt und muss sagen ich bin da schon sehr erstaunt und über den Service sehr Frustriert !
Der Roller lief nach meinen Subjektiven emfinden besser als Vorher.
Alles hatte Funktioniert wie es sein soll, der Motor hat geschnurt wie ein Kätzchen.
1.
Positiv ist die Heidenaus sind drauf und fahren sich ganz Angenehm.
Jedoch ist es nun so das meine vordere Bremsscheibe bei betätigung des Bremshebels sehr laut und unangehm Quitscht. Das ist sehr Nervig und meinerseits auch nicht Nachvollziehbar da es vorher nicht der Fall war !
Der Werkstattleiter hat irgendwie Lapidar gemeint da ist wohl irgenwie Dreck reingekommen, Roller wurde von uns Abgepustet, nicht so schlimm, wird irgenwann besser.
Das habe ich erstmal so hingenommen habe aber meine Zweifel.
Überhaupt war er nicht gerade Kundenfreundlich immer zu Kurz Angebunden, irgenwie nach dem Motto du Nervst und weist sowiso nichts.
Was kann ich wegen dem Quitschen selber machen ? wenns nicht besser wird werde ich da nochmal hin müssen und nachhaken.
Es komt mir so vor als ob die Bremscheibe irgenwie an einem bestimten Punkt schleift.
2.
Mir wurde Mitgeteilt das wohl die Vorbesitzerin schon eine offene Variohülse verbaut hätte. Dann müsste der Roller doch schneller als 50 Kmh Laufen oder ? Jedenfalls habe ich das so überall gelesen.
Oder ist mein Kymco nur durch die CDI gedrosselt und das ab Werk ?
3. Nach der Entgegennahme meines Rollers habe ich die Lichtanlage auf ihre Funktion geprüft, Leider ist es so das nach kurzer Zeit das Ablendlich Einfach ausfällt, also nur Standlicht und nichts weiter.
Der Roller wurde ja in der Werksatt abgespritzt usw. kann das die Elektronik beschädigt haben ? Jedenfalls muss ich nach drei Tagen wieder dahin da wohl der Lichtregler ausgetauscht werden muss !
Jedenfalls hatte ich einen prima Roller fast wie neu aus dem Laden, hätte ich doch bloss nicht zur Inspektion gebracht !!! Sorry aber anders kann ich das Momentan nicht Ausdrücken
MfG Moejoe
Ich habe mir vor kurzem einen Kymco Super 8 4 Takter in der Farbe Schwarz Weis aus 1. Hand gekauft.
Der Roller wurde von einer Frau gefahren ist erst 1 Jahr alt und hat erst 3500 km weg. Ein wirklich neuwärtiger und geflegter Leckerbissen.
Vorher hatte ich einen Rex 450 China 4 Takter. Gar nicht mal so schlecht wie man immer zu hören bekommt, hat mir wenig Probleme bereitet.
Ich wollte aber einen grösseren und stabilieren Roller der mir mehr Fahrsicherheit vermittelt.
Da hat sich der Kymco Super 8 geradezu Aufgedrängt.
Nach mehreren Jahren mit einem kleinen 4 Takter wollte ich eigentlich auf einen spritzigen 2 Takter umsteigen.
Nach einer Probefahrt mit dem Kymco bin ich dann zudem schluss gekommen der Anzug ist gar nicht so Übel, der Kaufpreis ist Fair die Optik gefällt also auf ein neues 4 Takter.
Zudem habe ich schon einige Wartungen und Umbauten an meinem Rex durchgeführt sodas schon ein gewisses Knowhow für diese Art von Roller vorhanden ist.
Mein Kymco fährt laut Tacho genau 50 Kmh. Eben noch alles Original.
Gestern habe ich den Roller für die 2. Inspektion abgegeben.
Neben der Inspektion habe ich noch Heidenau K 66 Beidseitig aufziehen lassen. Da es irgenwie schwierig ist mit Knapp 50 Kmh , was wohl in echt eher 45-48 Kmh sind im Strassenverkehr mitzuschwimmen habe ich den Kymco Händler gebeten bei der Gelegenheit auch die entsprechende offene Hülse zu verbauen. Er meinte auch das es 5-8 Kmh mehr bringen würde, 55 - 58 Kmh V-Max würden mir auch reichen ! Die CDI wollte ich eigentlich so lassen wie sie ist.
Heute habe ich den Roller Abgeholt und muss sagen ich bin da schon sehr erstaunt und über den Service sehr Frustriert !
Der Roller lief nach meinen Subjektiven emfinden besser als Vorher.
Alles hatte Funktioniert wie es sein soll, der Motor hat geschnurt wie ein Kätzchen.
1.
Positiv ist die Heidenaus sind drauf und fahren sich ganz Angenehm.
Jedoch ist es nun so das meine vordere Bremsscheibe bei betätigung des Bremshebels sehr laut und unangehm Quitscht. Das ist sehr Nervig und meinerseits auch nicht Nachvollziehbar da es vorher nicht der Fall war !
Der Werkstattleiter hat irgendwie Lapidar gemeint da ist wohl irgenwie Dreck reingekommen, Roller wurde von uns Abgepustet, nicht so schlimm, wird irgenwann besser.
Das habe ich erstmal so hingenommen habe aber meine Zweifel.
Überhaupt war er nicht gerade Kundenfreundlich immer zu Kurz Angebunden, irgenwie nach dem Motto du Nervst und weist sowiso nichts.
Was kann ich wegen dem Quitschen selber machen ? wenns nicht besser wird werde ich da nochmal hin müssen und nachhaken.
Es komt mir so vor als ob die Bremscheibe irgenwie an einem bestimten Punkt schleift.
2.
Mir wurde Mitgeteilt das wohl die Vorbesitzerin schon eine offene Variohülse verbaut hätte. Dann müsste der Roller doch schneller als 50 Kmh Laufen oder ? Jedenfalls habe ich das so überall gelesen.
Oder ist mein Kymco nur durch die CDI gedrosselt und das ab Werk ?
3. Nach der Entgegennahme meines Rollers habe ich die Lichtanlage auf ihre Funktion geprüft, Leider ist es so das nach kurzer Zeit das Ablendlich Einfach ausfällt, also nur Standlicht und nichts weiter.
Der Roller wurde ja in der Werksatt abgespritzt usw. kann das die Elektronik beschädigt haben ? Jedenfalls muss ich nach drei Tagen wieder dahin da wohl der Lichtregler ausgetauscht werden muss !
Jedenfalls hatte ich einen prima Roller fast wie neu aus dem Laden, hätte ich doch bloss nicht zur Inspektion gebracht !!! Sorry aber anders kann ich das Momentan nicht Ausdrücken
MfG Moejoe
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7103
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 582 Mal
- Kontaktdaten:
Hi,
das die Bremse Quitscht ist zwar nervig aber nicht schlimm. Solange genug Bremsbelag vorhanden ist ist alles OK. Das quitschen kann auch zwischen Bremskolben und Trägerplatte des Belages her kommen. Hier soll der Mechi mal etwas Kupferpaste dazwischen drücken.
Das die Scheibenbremse an einer stelle schleift ist normal, das muss so sein damit der Bremskolben wieder zurückgedrückt wird.
Die Lichtregler gehen wohl des öffteren Kaputt, Solange noch GW auf dem Roller ist, Tauschen lassen, später dann das Licht umbauen.
Deine beschriebene Geschwindigkeit liegt im Rahmen. Es kommt auch darauf an wie Groß der Abrollumfang der Reifen ist. Je nach Reifentyp hatte ich mit Offener Hülse eine angezeigte Geschwindigkeit zwischen 50 und 55 Km/h. Mit frischem Riemen noch ein, zwei Km/h mehr.
Wenn Dich Dein Händler mit lapidaren Antworten abspeist, frage weiter bis Du erklärt bekommst was Du wissen willst. Ansosnten suche Dir einen anderen Händler. Kymco hat nicht gerade ein kleines händlernetz.
Viele Grüße, Alex
das die Bremse Quitscht ist zwar nervig aber nicht schlimm. Solange genug Bremsbelag vorhanden ist ist alles OK. Das quitschen kann auch zwischen Bremskolben und Trägerplatte des Belages her kommen. Hier soll der Mechi mal etwas Kupferpaste dazwischen drücken.
Das die Scheibenbremse an einer stelle schleift ist normal, das muss so sein damit der Bremskolben wieder zurückgedrückt wird.
Die Lichtregler gehen wohl des öffteren Kaputt, Solange noch GW auf dem Roller ist, Tauschen lassen, später dann das Licht umbauen.
Deine beschriebene Geschwindigkeit liegt im Rahmen. Es kommt auch darauf an wie Groß der Abrollumfang der Reifen ist. Je nach Reifentyp hatte ich mit Offener Hülse eine angezeigte Geschwindigkeit zwischen 50 und 55 Km/h. Mit frischem Riemen noch ein, zwei Km/h mehr.
Wenn Dich Dein Händler mit lapidaren Antworten abspeist, frage weiter bis Du erklärt bekommst was Du wissen willst. Ansosnten suche Dir einen anderen Händler. Kymco hat nicht gerade ein kleines händlernetz.
Viele Grüße, Alex
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 9
- Registriert: 08.10.2009, 20:16
- Kontaktdaten:
Hallo, Alex
Ich finde es einfach nur Schade das ich als Kunde das gefühl bekomme nicht ernst genommen zu werden. Ich gebe den Roller ab alles Funktioniert, wenn ich dann wieder den Roller abhole ist das ein oder andere nicht mehr wie vorher, also mal eben Nachfragen und dann komt da einfach nichts.
Der Roller wird direkt vor dem Eingang geparkt und der Werkstattleiter komt nicht einmal kurz raus um mal zusehen was ich ihm versuche zu erklären wo das Problem ist. Erste Antwort das ist Normal.
Ok. Fahre kurz rum dann wieder dahin , ist aber immer noch so, 2. Antwort ne das ist dann wohl der Lichtregler das haben wir an den Rollern Schon 100 dertmal gehabt usw. Das ist nur ein kleiner Auszug aus den Einseitigen geschprächen. Einfach nur Frust.
Klar werde ich da nicht wieder gerne Hinfahren usw. dabei ist das der Grösste Rollerhändler in meiner Umgebung weit und breit, mit ca. 800 Rollern in den Verkaufs und Lagerhallen.
Da dahte ich das ich bei der Struktur an der Richtigen Adresse bin.
Naja danke das ich mir etwas meinen Frust wegschreiben konnte
MfG Abdullah
Ich finde es einfach nur Schade das ich als Kunde das gefühl bekomme nicht ernst genommen zu werden. Ich gebe den Roller ab alles Funktioniert, wenn ich dann wieder den Roller abhole ist das ein oder andere nicht mehr wie vorher, also mal eben Nachfragen und dann komt da einfach nichts.
Der Roller wird direkt vor dem Eingang geparkt und der Werkstattleiter komt nicht einmal kurz raus um mal zusehen was ich ihm versuche zu erklären wo das Problem ist. Erste Antwort das ist Normal.
Ok. Fahre kurz rum dann wieder dahin , ist aber immer noch so, 2. Antwort ne das ist dann wohl der Lichtregler das haben wir an den Rollern Schon 100 dertmal gehabt usw. Das ist nur ein kleiner Auszug aus den Einseitigen geschprächen. Einfach nur Frust.
Klar werde ich da nicht wieder gerne Hinfahren usw. dabei ist das der Grösste Rollerhändler in meiner Umgebung weit und breit, mit ca. 800 Rollern in den Verkaufs und Lagerhallen.
Da dahte ich das ich bei der Struktur an der Richtigen Adresse bin.
Naja danke das ich mir etwas meinen Frust wegschreiben konnte

MfG Abdullah
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7103
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 582 Mal
- Kontaktdaten:
Hi Abdullah,
wenn man so als Kunde "bedient" wird ist das schon schlimm. Nicht zuletzt wollen die Dein Geld haben. versuche doch mal eine andere Werkstatt. Unter www.kymco.de gibt es eine Händlersuche über Ort und PLZ.
Mein Peugeot-Händler ist auch recht Groß, bei dem klappt es aber mit dem Service. Nur über manche Rechnungsposten darf man gar nicht reden.
Kopf hoch, wird schon.
Viele Grüße, Alex
wenn man so als Kunde "bedient" wird ist das schon schlimm. Nicht zuletzt wollen die Dein Geld haben. versuche doch mal eine andere Werkstatt. Unter www.kymco.de gibt es eine Händlersuche über Ort und PLZ.
Mein Peugeot-Händler ist auch recht Groß, bei dem klappt es aber mit dem Service. Nur über manche Rechnungsposten darf man gar nicht reden.
Kopf hoch, wird schon.
Viele Grüße, Alex
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 3
- Registriert: 08.10.2009, 22:10
- Kontaktdaten:
- dieter
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 298
- Registriert: 11.03.2008, 21:43
- Wohnort: Neuss / Rheinland
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Hi MoeJoe,
erstmal Gratulation zum S8 4T - eine gute Wahl - und künftig allzeit gute Fahrt.
Dein Händler / Werkstatt scheint mir ja völlig schmerzfrei + wenig kompetent zu sein - aber so was gibt's immer wieder.
Laß Dir Deinen Spaß mit dem S8 nicht vermiesen !!!
unverändert 50kmh mit offene Hülse ????? .... das kann ich kaum glauben.
Mein 1. + auch der 2. S8 wurden direkt mit offener = glatter Hülse ohne Drosselbund ausgeliefert und lief sofort über 60kmh lt.Tacho bei noch aktivem DZB.
Das würde ich an Deiner Stelle selber mal überprüfen und den Variokasten öffnen (Deckel abnehmen) und mal nachsehen, ob die Hülse wirklich keinen Drosselbund hat und mal bei laufendem Motor testen / sehen, ob der Keilriemen beim Gasgeben bis ganz nach oben auf den Scheiben steigen kann.
Wenn die Variohülse tatsächlich glatt = ungedrosselt ist, dann mache auch mal - nur probeweise - den Kabelziehtrick am CDI Stecker (im FUßraumfach hinter der Batterie), mit dem das DZB Drehzahlbegrenzersignal abgeschaltet wird. Vielleicht bremst Dich Dein DZB noch ein - glaube ich aber nicht, dass daran liegt.
Dabei kannst Du direkt auch prüfen, ob Du die Originale schwarze CDI KYMCO 30410-2019 drin hast - vielleicht hatte der Vorbesitzer das ja geändert und/oder war mal als MOFA unterwegs mit anderer CDI?
ACHTUNG - DZB Signal nur dauerhaft deaktivieren (Kabelziehen) wenn Du sicher bist, dass Du eine offene ungedrosselte Variohülse eingebaut hast.
Ferner solltest Du, wenn tatsächlich oder später die ungedrosselte Variohülse drin ist, auch bei Gelegenheit die Vario-Gewichte/Rollen gegen 6,0g, statt Original 6,5g, austauschen.
Das bringt eine erheblich bessere Beschleunigung - die nun offene Vario bekommt so einen besser abgestimmten Wirkungsgrad - die leichteren Gewichte brauchen mehr Drehzahl um die Varioscheibe auszu(d)rücken.
beim Anfahren ist daher die Drehzahl höher + bleibt länger höher - kein "Beschleunigungsloch" mehr.
Nach den diversen Aussagen hier läuft der S8 4Takt 50ccm so ca. 50-53 kmh Tacho mit gedrosselter Hülse im ORIGINAL - Werkszustand.
bei Einbau offene / glatte / ungedrosselte Hülse + ca. 8-10kmh lt Tacho
bei Deaktivierung des DZB Signales nochmals + 5-6 kmh lt.Tacho
Die meisten S8 fahren völlig offen ca. 65 kmh und mehr.
Allerdings gehen die S8 Tachos ca. 5kmh vor.
Probier's + überprüfe mal selbst + berichte hier.
Gruss
Dieter
erstmal Gratulation zum S8 4T - eine gute Wahl - und künftig allzeit gute Fahrt.
Dein Händler / Werkstatt scheint mir ja völlig schmerzfrei + wenig kompetent zu sein - aber so was gibt's immer wieder.
Laß Dir Deinen Spaß mit dem S8 nicht vermiesen !!!
unverändert 50kmh mit offene Hülse ????? .... das kann ich kaum glauben.
Mein 1. + auch der 2. S8 wurden direkt mit offener = glatter Hülse ohne Drosselbund ausgeliefert und lief sofort über 60kmh lt.Tacho bei noch aktivem DZB.
Das würde ich an Deiner Stelle selber mal überprüfen und den Variokasten öffnen (Deckel abnehmen) und mal nachsehen, ob die Hülse wirklich keinen Drosselbund hat und mal bei laufendem Motor testen / sehen, ob der Keilriemen beim Gasgeben bis ganz nach oben auf den Scheiben steigen kann.
Wenn die Variohülse tatsächlich glatt = ungedrosselt ist, dann mache auch mal - nur probeweise - den Kabelziehtrick am CDI Stecker (im FUßraumfach hinter der Batterie), mit dem das DZB Drehzahlbegrenzersignal abgeschaltet wird. Vielleicht bremst Dich Dein DZB noch ein - glaube ich aber nicht, dass daran liegt.
Dabei kannst Du direkt auch prüfen, ob Du die Originale schwarze CDI KYMCO 30410-2019 drin hast - vielleicht hatte der Vorbesitzer das ja geändert und/oder war mal als MOFA unterwegs mit anderer CDI?
ACHTUNG - DZB Signal nur dauerhaft deaktivieren (Kabelziehen) wenn Du sicher bist, dass Du eine offene ungedrosselte Variohülse eingebaut hast.
Ferner solltest Du, wenn tatsächlich oder später die ungedrosselte Variohülse drin ist, auch bei Gelegenheit die Vario-Gewichte/Rollen gegen 6,0g, statt Original 6,5g, austauschen.
Das bringt eine erheblich bessere Beschleunigung - die nun offene Vario bekommt so einen besser abgestimmten Wirkungsgrad - die leichteren Gewichte brauchen mehr Drehzahl um die Varioscheibe auszu(d)rücken.
beim Anfahren ist daher die Drehzahl höher + bleibt länger höher - kein "Beschleunigungsloch" mehr.
Nach den diversen Aussagen hier läuft der S8 4Takt 50ccm so ca. 50-53 kmh Tacho mit gedrosselter Hülse im ORIGINAL - Werkszustand.
bei Einbau offene / glatte / ungedrosselte Hülse + ca. 8-10kmh lt Tacho
bei Deaktivierung des DZB Signales nochmals + 5-6 kmh lt.Tacho
Die meisten S8 fahren völlig offen ca. 65 kmh und mehr.
Allerdings gehen die S8 Tachos ca. 5kmh vor.
Probier's + überprüfe mal selbst + berichte hier.
Gruss
Dieter
nur noch 1 Kymco Super 8 50ccm 4 T in rot/schwarz Bj.09/2007
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 9
- Registriert: 08.10.2009, 20:16
- Kontaktdaten:
Hallo Dieter
Danke erstmal für die Tips !
So was die Problematik mit der Werkstatt anbelangt gab es Heute wieder etwas neues. Heute war es entlich soweit nach über 2 Wochen des Wartens konnte heute der Lichtregler ausgetauscht werden.
Auch hatte ich wieder das Quitschen angesprochen und nochmals vorgeführt, Antwort Werkstatt, Schaun wir mal eventuel Kupferpaste usw.
Tja was glaubt ihr wie ich den Roller wieder vorgefunden habe, Richtig ausser Blabla wurde da wohl nichts gemacht Quitscht wie eh und jeh.
Obwohl ich da keinen Sinn mehr gesehen habe, konnte ich nicht umhin diesen Umstand nochmals zu Reklamieren, hat aber wie erwartend nichts gebracht ausser: ist Normal beziehungsweise ich solle doch neue Bremsbeläge kaufen vieleicht wäre es dann weg, kam einach keine konstruktieve Antwort. Neue Bremsbeläge für einen Roller der erst 3 tkm auf der Uhr hat und vor der Inspektion/Reifenwechsel nicht Quitschte wie meine Hupe ist doch ein Witz !
Witzig war auch am Ende ich solle doch mal zu einem anderen Kymco Händler fahren und das Problem dort beseitigen lassen, falls dieser Händler mir schriftlich bestätigen könnte das der Reifenwechsel ursächlich für das Problem sei, würde mir man die Rechnung erstatten usw. Klar habe sonst nicht zu tun !
Mir ist schonmal klar der Laden ist für mich gestorben, so habe ich mich dann zumindest mit wieder funktionierendem Licht und Quitschender Bremse zum nächst gelägenen Kymco Händler gemacht.
Ergebnis hier, erstmal ein freundlicher Meister der sich genug Zeit genommen hat und sich mal die Sache ruhig Angeschaut hat.
Als ich ihm die Vorgeschichte geschildert habe, hat er nur den Kopf geschüttelt und mir gesagt das ich nicht der erste Kunde bin der Frustriert ein Problem mit besagtem Händler hehabt hätte.
Zumindest wäre mein Problem wohl nicht so dramatisch, mit entsprechendem kleinen Aufwand an den Bremsbelägen ( Kupferpaste usw.) sollte das Problem aus der Welt sein, umso unverständlicher wäre es das sich besagter Händler so komisch anstellen würde bei einem offensichtlich schnell zu lösenden Problem.
Klar war aber auch, das ich dann wohl die Werkstattkosten aus eigener Tasche bezahlen müsste ist ja auch Logisch. Das ich dan die Rechnung von ersten Händler wie angekündigt bezahlt bekomme glaube ich sowiso nicht. Der Meister hat mir zumindest Angeboten das zu Problem zu beheben, da die Werkstatt Total Ausgelastet sei müsste ich allerdings etwas Warten.
Ich habe ihn gefragt ob ich das auch selber machen kann, er hat mir kurz erklärt was zu tun ist , Kupferpaste habe ich noch also werde ich das selber machen.
Wenn ich wieder ein Problem mit meinem Kymco habe werde ich nun zu dem anderen Händler fahren. Der andere Laden sieht mich so schnell nicht wieder.
Berichte dann, wie es mit dem Roller wietergeht auch bezülich V-Max.
Mfg Abdullah
Danke erstmal für die Tips !
So was die Problematik mit der Werkstatt anbelangt gab es Heute wieder etwas neues. Heute war es entlich soweit nach über 2 Wochen des Wartens konnte heute der Lichtregler ausgetauscht werden.
Auch hatte ich wieder das Quitschen angesprochen und nochmals vorgeführt, Antwort Werkstatt, Schaun wir mal eventuel Kupferpaste usw.
Tja was glaubt ihr wie ich den Roller wieder vorgefunden habe, Richtig ausser Blabla wurde da wohl nichts gemacht Quitscht wie eh und jeh.
Obwohl ich da keinen Sinn mehr gesehen habe, konnte ich nicht umhin diesen Umstand nochmals zu Reklamieren, hat aber wie erwartend nichts gebracht ausser: ist Normal beziehungsweise ich solle doch neue Bremsbeläge kaufen vieleicht wäre es dann weg, kam einach keine konstruktieve Antwort. Neue Bremsbeläge für einen Roller der erst 3 tkm auf der Uhr hat und vor der Inspektion/Reifenwechsel nicht Quitschte wie meine Hupe ist doch ein Witz !
Witzig war auch am Ende ich solle doch mal zu einem anderen Kymco Händler fahren und das Problem dort beseitigen lassen, falls dieser Händler mir schriftlich bestätigen könnte das der Reifenwechsel ursächlich für das Problem sei, würde mir man die Rechnung erstatten usw. Klar habe sonst nicht zu tun !
Mir ist schonmal klar der Laden ist für mich gestorben, so habe ich mich dann zumindest mit wieder funktionierendem Licht und Quitschender Bremse zum nächst gelägenen Kymco Händler gemacht.
Ergebnis hier, erstmal ein freundlicher Meister der sich genug Zeit genommen hat und sich mal die Sache ruhig Angeschaut hat.
Als ich ihm die Vorgeschichte geschildert habe, hat er nur den Kopf geschüttelt und mir gesagt das ich nicht der erste Kunde bin der Frustriert ein Problem mit besagtem Händler hehabt hätte.
Zumindest wäre mein Problem wohl nicht so dramatisch, mit entsprechendem kleinen Aufwand an den Bremsbelägen ( Kupferpaste usw.) sollte das Problem aus der Welt sein, umso unverständlicher wäre es das sich besagter Händler so komisch anstellen würde bei einem offensichtlich schnell zu lösenden Problem.
Klar war aber auch, das ich dann wohl die Werkstattkosten aus eigener Tasche bezahlen müsste ist ja auch Logisch. Das ich dan die Rechnung von ersten Händler wie angekündigt bezahlt bekomme glaube ich sowiso nicht. Der Meister hat mir zumindest Angeboten das zu Problem zu beheben, da die Werkstatt Total Ausgelastet sei müsste ich allerdings etwas Warten.
Ich habe ihn gefragt ob ich das auch selber machen kann, er hat mir kurz erklärt was zu tun ist , Kupferpaste habe ich noch also werde ich das selber machen.
Wenn ich wieder ein Problem mit meinem Kymco habe werde ich nun zu dem anderen Händler fahren. Der andere Laden sieht mich so schnell nicht wieder.
Berichte dann, wie es mit dem Roller wietergeht auch bezülich V-Max.
Mfg Abdullah
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 9
- Registriert: 08.10.2009, 20:16
- Kontaktdaten:
Hallo,
habe Heute den vorderen Bremsattel abmontiert und die Beläge an den Kanten etwas angeschliffen. Die Rückseiten wurden mit Kupferpaste vorsichtig Behandelt. Alles wieder Zusammengebaut und siehe da kein Quicken.
Naja etwas Qequitsche hört man noch immer ist aber viel weniger und leiser. Wenn mann noch etwas damit fährt und sich die Beläge wieder gut Einschleifen ist es vermutlich ganz verschwunden. Hoffe ich zumindest.
Ich bin jedenfalls Zufrieden, schon mal viel Besser als vorher und erträglich.
Das ganze hat eigentlich nur 15 minuten gedauert und das mit mir als Laie !
Wiso sich der Händler da so blöd Angestellt hat verstehe ich nun umso weniger ?
MfG Adullah
habe Heute den vorderen Bremsattel abmontiert und die Beläge an den Kanten etwas angeschliffen. Die Rückseiten wurden mit Kupferpaste vorsichtig Behandelt. Alles wieder Zusammengebaut und siehe da kein Quicken.
Naja etwas Qequitsche hört man noch immer ist aber viel weniger und leiser. Wenn mann noch etwas damit fährt und sich die Beläge wieder gut Einschleifen ist es vermutlich ganz verschwunden. Hoffe ich zumindest.
Ich bin jedenfalls Zufrieden, schon mal viel Besser als vorher und erträglich.
Das ganze hat eigentlich nur 15 minuten gedauert und das mit mir als Laie !
Wiso sich der Händler da so blöd Angestellt hat verstehe ich nun umso weniger ?
MfG Adullah
- dieter
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 298
- Registriert: 11.03.2008, 21:43
- Wohnort: Neuss / Rheinland
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Adullah,Moejoe hat geschrieben: Wiso sich der Händler da so blöd Angestellt hat verstehe ich nun umso weniger ?
das musst Du auch nicht verstehen - hake es einfach ab unter einem Beispiel für "Servicewüste Deutschland".
Gott sei Dank gibt es ja noch eine ganze Reihe guter Gegenbeispiele.
Lass Dir den Spaß mit Deinem S8 nicht vermiesen.
Deiner 1. Werkstatt fällt es, nachdem Du den Roller dort schon nicht gekauft hattest, offensichtlich schwer für die eigene Fehlleistung gerade zu stehen und dabei auch noch Geld verdienen zu müssen / können.
Anscheinend warst Du dort ja auch kein Einzelfall.
Wenn es Dir gut tut - fahr noch mal hin, zeige Deinen Antiquietsch-Erfolg vor und gebe ein Schild ab :
Wegen Reichtum (bald) geschlossen !
Leider gibt es inzwischen meinen damaligen KYMCO Händler + Werkstatt mit einem SUPERSCHRAUBER auch nicht mehr.
Er hat, wie ich weiß, nach vielen Jahren freiwillig zu gemacht, nachdem ihm die Pacht maßlos erhöht werden sollte.
Offenbar ist es schwer in dem Metier durch Marken - Scooter - Verkauf + Werkstattdienstleistung Geld zu verdienen.
(So oft sieht uns die Werkstatt aufgrund der langen Service - Intervalle ja auch nicht mehr nach einem "kernig verhandelten" Neukauf)
Glücklicherweise hab ich eine andere Werkstatt in der Nähe gefunden - AUTOFIT + Kymco Vertragswerkstatt.
Der Meister war zwar auch sehr "rustikal" im Umgang mit seinem Neukunden - aber die geleistete Arbeit 2x Inspektion + Variogewichtetausch + 1 Garantie(alt)fall (Getriebeabdichtung) wurden ohne Tadel + Diskussion sauber + zuverlässig + preiswert erledigt.
Schaue nun, dass Du Deinen S8 auf Speed getrimmt bekommst.
Gruss
Dieter
nur noch 1 Kymco Super 8 50ccm 4 T in rot/schwarz Bj.09/2007
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 9
- Registriert: 08.10.2009, 20:16
- Kontaktdaten:
Hallo,
Naja etwas hat der Spass am S 8 schon gelitten, aber das war dann auch schnell vorbei sobald der nächste interresierte sich über den Super 8 bei mir erkundigen wollte. Es ist schon erstaunlich, ich habe den Roller noch nicht lange aber schon einige spontane Gespräche mit wildfremden Leuten gehabt denen der Roller einfach gefallen hat und von mir mehr über das Modell usw. wissen wollten.
Da hat kymco wirklich einen optischen Leckerbissen herausgebracht, das kannte ich von meinem kleinen Rex so nicht
wobei der schon eine kleine 4 Takt China Rakete war komplet Offen mit 72 ccm Zylinder.
Morgen werde ich mir dann mal die CDI anschauen, leichtere Variorollen so wie du schreibst 6 gr. werde ich mir zulegen, dann würde wohl das Drehzahloch ab 30 Kmh verschwinden oder , war zumindest bei meinem Rex so ?
Dumm nur das mein Schlagschrauber seinen Geist aufgegeben hat das würde einiges erleichtern.
Melde mich dann wieder
MfG Abdullah
Naja etwas hat der Spass am S 8 schon gelitten, aber das war dann auch schnell vorbei sobald der nächste interresierte sich über den Super 8 bei mir erkundigen wollte. Es ist schon erstaunlich, ich habe den Roller noch nicht lange aber schon einige spontane Gespräche mit wildfremden Leuten gehabt denen der Roller einfach gefallen hat und von mir mehr über das Modell usw. wissen wollten.
Da hat kymco wirklich einen optischen Leckerbissen herausgebracht, das kannte ich von meinem kleinen Rex so nicht

wobei der schon eine kleine 4 Takt China Rakete war komplet Offen mit 72 ccm Zylinder.
Morgen werde ich mir dann mal die CDI anschauen, leichtere Variorollen so wie du schreibst 6 gr. werde ich mir zulegen, dann würde wohl das Drehzahloch ab 30 Kmh verschwinden oder , war zumindest bei meinem Rex so ?
Dumm nur das mein Schlagschrauber seinen Geist aufgegeben hat das würde einiges erleichtern.
Melde mich dann wieder
MfG Abdullah
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7103
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 582 Mal
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 0 Gäste