Ausbau hinteres Rad
- peterschobel
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 188
- Registriert: 11.03.2008, 21:34
- Wohnort: 64390 Erzhausen
- Kontaktdaten:
Ausbau hinteres Rad
Hallo zusammen,
hast schon jeman das hintere Rad an seinem GT ausgebaut?
Mein Reifenhändler hat es versucht aber nicht fertiggebracht. Zuerst hat er den Auspuff abmontiert, dann die Halteringen für den Spritzschutz auf der rechten Seite, den Stoßdämper unten abgeschraubt siewie den Bremssattel. Das Rahmenteil vor dem Rad war ganz lose konnte aber nicht nach vorne abgezogen werden. Er hat es auch mit einem Abzieher probiert aber keine Chance. Gibt es einen Trick wie das Teil von der Achse runter kommt? Ist das Lager korrodiert auf der Achse?
Vielen Dank und Gruß,
Peter
hast schon jeman das hintere Rad an seinem GT ausgebaut?
Mein Reifenhändler hat es versucht aber nicht fertiggebracht. Zuerst hat er den Auspuff abmontiert, dann die Halteringen für den Spritzschutz auf der rechten Seite, den Stoßdämper unten abgeschraubt siewie den Bremssattel. Das Rahmenteil vor dem Rad war ganz lose konnte aber nicht nach vorne abgezogen werden. Er hat es auch mit einem Abzieher probiert aber keine Chance. Gibt es einen Trick wie das Teil von der Achse runter kommt? Ist das Lager korrodiert auf der Achse?
Vielen Dank und Gruß,
Peter
leben und leben lassen
Kymco Yager GT200i

Kymco Yager GT200i

- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17711
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1402 Mal
- Danksagung erhalten: 2012 Mal
- Kontaktdaten:
Naja , der Reifenhändler sollte bei seinen Reifen bleiben ...
Die Hinterradschwinge rechts gammelt mal gerne im Lager fest . Das hat man aber bei allen Rollern mit so einer Zusatzschwinge . Ich benutze einen ( passenden
) Abzieher für die Geschichte , hinterher schön Kupferpaste drauf und man hat Ruhe ...
MeisterZIP
Die Hinterradschwinge rechts gammelt mal gerne im Lager fest . Das hat man aber bei allen Rollern mit so einer Zusatzschwinge . Ich benutze einen ( passenden

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- peterschobel
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 188
- Registriert: 11.03.2008, 21:34
- Wohnort: 64390 Erzhausen
- Kontaktdaten:
Hallo MeisterZIP,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Du hast Recht der Händler war nicht der Brüller
das Voderrad konnte er zwar ausbauen und auch den Reifen wechseln aber er hatte keine passende Achse um das Rad auszuwuchten.
Naja, jetzt steht der Roller bei meinem nächsten Kymcohändler. Der wird es bestimmt schaffen!
Danke und Gruß,
Peter
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Du hast Recht der Händler war nicht der Brüller

Naja, jetzt steht der Roller bei meinem nächsten Kymcohändler. Der wird es bestimmt schaffen!
Danke und Gruß,
Peter
leben und leben lassen
Kymco Yager GT200i

Kymco Yager GT200i

- Bandit112
- Profi
- Beiträge: 3581
- Registriert: 23.08.2008, 05:50
- Wohnort: Oelde
- Kontaktdaten:
- peterschobel
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 188
- Registriert: 11.03.2008, 21:34
- Wohnort: 64390 Erzhausen
- Kontaktdaten:
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7110
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 308 Mal
- Danksagung erhalten: 586 Mal
- Kontaktdaten:
- Bandit112
- Profi
- Beiträge: 3581
- Registriert: 23.08.2008, 05:50
- Wohnort: Oelde
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 111
- Registriert: 23.06.2009, 19:31
- Wohnort: Teltow
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Das Thema paßt gerade gut, denn ich hab da mal eine Grundsatzfrage:
Aktuell sind meine beiden Original-Reifen (Maxxis) nach 13.000km noch voll in Ordnung.
Aber der Hinterreifen dürfte ja spätestens nächstes Jahr deutlich zuerst fällig sein.
Frage: Kann man den Maxxis-Vorderreifen weiter fahren, wenn man hinten den Heidenau draufpackt?
Ist das überhaupt erlaubt, bzw. zu empfehlen?

Aktuell sind meine beiden Original-Reifen (Maxxis) nach 13.000km noch voll in Ordnung.
Aber der Hinterreifen dürfte ja spätestens nächstes Jahr deutlich zuerst fällig sein.
Frage: Kann man den Maxxis-Vorderreifen weiter fahren, wenn man hinten den Heidenau draufpackt?
Ist das überhaupt erlaubt, bzw. zu empfehlen?

- gevatterobelix
- Profi
- Beiträge: 3224
- Registriert: 20.08.2008, 15:26
- Wohnort: Radeburg in Sachsen
- Hat sich bedankt: 398 Mal
- Danksagung erhalten: 349 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Kymcotrix,
wenn, wie ich vermute, in den Fahrzeugpapieren Deines Rollers keine Reifenfabrikatsbindung und/oder Verbot von Mischbereifung eingetragen ist, ist die Sache legal. Das Du mit Deinem Roller bisher mit den original montierten Maxxis 13000 km zurückgelegt hast, spricht doch für sich. Du hattest offenbar keine gravierenden Probleme damit. Wenn der Reifen vorn noch gut ist, lass ihn drauf. Achte aber darauf, daß Reifen, auch wenn die Profiltiefe noch gut ist, altern. Spätestens nach 5 Jahren beim Zweirad wechseln.
Gruß von Gevatter Obelix
wenn, wie ich vermute, in den Fahrzeugpapieren Deines Rollers keine Reifenfabrikatsbindung und/oder Verbot von Mischbereifung eingetragen ist, ist die Sache legal. Das Du mit Deinem Roller bisher mit den original montierten Maxxis 13000 km zurückgelegt hast, spricht doch für sich. Du hattest offenbar keine gravierenden Probleme damit. Wenn der Reifen vorn noch gut ist, lass ihn drauf. Achte aber darauf, daß Reifen, auch wenn die Profiltiefe noch gut ist, altern. Spätestens nach 5 Jahren beim Zweirad wechseln.
Gruß von Gevatter Obelix
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17711
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1402 Mal
- Danksagung erhalten: 2012 Mal
- Kontaktdaten:
- peterschobel
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 188
- Registriert: 11.03.2008, 21:34
- Wohnort: 64390 Erzhausen
- Kontaktdaten:
Hallo Bandit112,Bandit112 hat geschrieben:Hallo peterschobel,
das ist eine gute Entscheidung und auch meine nächste Investition!![]()
Die sollen ja wirklich sehr gut sein.
Gruß Bandit112
ich habe sie nun drauf und finde sie wirklich sehr gut. Einziger Nachteil, jetzt habe ich Shimmy

Die Kurvenlage ist aber Spitze, klare Rückmeldung und kein Vergleich zu den Originalreifen.
Viele Grüße,
Peter
leben und leben lassen
Kymco Yager GT200i

Kymco Yager GT200i

- Bandit112
- Profi
- Beiträge: 3581
- Registriert: 23.08.2008, 05:50
- Wohnort: Oelde
- Kontaktdaten:
- yager200
- Profi
- Beiträge: 1621
- Registriert: 11.09.2008, 16:11
- Wohnort: pforzheim die pforte zum schwarzwald
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 49 Mal
- Kontaktdaten:
hi peter,
in welchem geschwindigkeitsbereich tritt den das shimmy auf?
vielleicht sitzt der reifen noch nicht perfect.fahr doch mal eine kurze strecke mit etwas weniger luftdruck,das der reifen etwas mehr walkt,danach den luftdruck wieder erhöhen.
ist das schon der neue k61 ohne mittelrille?
gruss yager200
in welchem geschwindigkeitsbereich tritt den das shimmy auf?
vielleicht sitzt der reifen noch nicht perfect.fahr doch mal eine kurze strecke mit etwas weniger luftdruck,das der reifen etwas mehr walkt,danach den luftdruck wieder erhöhen.
ist das schon der neue k61 ohne mittelrille?
gruss yager200
und immer senkrecht anhalten
ich habe sie nun drauf und finde sie wirklich sehr gut. Einziger Nachteil, jetzt habe ich Shimmy
Moin Peter
Also unsere Yagerette hat seit Anfang an ja die Heidenauer drauf, Shimny ist eigentlich untypisch für diesen Reifen, es sei denn, da wurde beim aufziehen "geschlampt" und Du hast evtl. ´ne Unwucht im Reifen.
Lieben Gruß, Grandma
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7110
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 308 Mal
- Danksagung erhalten: 586 Mal
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste