Kann es mein Kurbelwellenlager sein?

Hier steht alles zu Kymcos größtem Fuffieroller , dem Grand Dink 50 . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
m0dy
Profi
Beiträge: 1049
Registriert: 28.05.2008, 09:28
Wohnort: Neu Wulmstorf
Kontaktdaten:

Kann es mein Kurbelwellenlager sein?

Beitrag von m0dy »

Hallo!
Bei mir wird ein schnarren immer lauter. Sobald ich gas gebe, hört man ein leises schleifen. Wenn ich aber über (TACHO) 60 km/h komme und das gas ein tick zurück nehme, kommt ein starkes vibrieren. Von der Vario kam es nicht. Wen es die KWL sind, kann man diese selbst gut wechseln?
MfG

Sven aus Neu Wulmstorf von den --> ALSTER-ROLLER <--

mit Suzuki Burgman AN 400 Z K8
Bild
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17270
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1189 Mal
Danksagung erhalten: 1819 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Geräusche sind schlecht ferndiagnostisch zu erklären .

KW-Lager ? Wenn kaputt , muss der Motor komplett zerlegt werden , also keine Sache für Laien in einer halben Stunde ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Servus
Testfahrer de luxe
Beiträge: 157
Registriert: 06.09.2008, 21:37
Kontaktdaten:

Beitrag von Servus »

Aus der Ferne ist eine Diagnose immer schlecht!
Du musst den Fehler eingrenzen.
Kurbelwelle
Kurbelwellenlager,Pleuellager, Kolbenbolzenlager
Kolbenringe flattern
Getriebe
Variomatik/ am Wandler, also am Hinterrad wo die Kupplung sitzt.
Benutzeravatar
h0lzfaeller
Testfahrer de luxe
Beiträge: 489
Registriert: 26.07.2008, 12:20
Wohnort: Bottrop "Die Mitte vom Nichts"
Hat sich bedankt: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von h0lzfaeller »

Also KWL würde ich eher ausschließen, ist eigentlich sehr robust und hält ewig. Dafür hast Du nicht genug km auf der Uhr außerdem müsstest Du schon länger ohne Öl rumfahren, wo Dir aber vorher der Kolben anzeigen würde dass er keine Lust mehr hat.
Hast Du den Variomatikkasten denn mal geöffnet und nachgesehen?
Schau Dir mal Deinen Keilriemen an.
Ich fahre den Kevlarverstärkten von Malossie, da die anderen bei "UNSEREM" SetUp nie lange durchhalten.
Benutzeravatar
m0dy
Profi
Beiträge: 1049
Registriert: 28.05.2008, 09:28
Wohnort: Neu Wulmstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von m0dy »

h0lzfaeller hat geschrieben:Also KWL würde ich eher ausschließen, ist eigentlich sehr robust und hält ewig. Dafür hast Du nicht genug km auf der Uhr außerdem müsstest Du schon länger ohne Öl rumfahren, wo Dir aber vorher der Kolben anzeigen würde dass er keine Lust mehr hat.
Hast Du den Variomatikkasten denn mal geöffnet und nachgesehen?
Schau Dir mal Deinen Keilriemen an.
Ich fahre den Kevlarverstärkten von Malossie, da die anderen bei "UNSEREM" SetUp nie lange durchhalten.
Der Dicke war ja gerade in der Inspektion... In der Vario ist alles i.O.

Das heißt auf jedenfall noch mal den Zylinder und so nochmal abbauen.
MfG

Sven aus Neu Wulmstorf von den --> ALSTER-ROLLER <--

mit Suzuki Burgman AN 400 Z K8
Bild
Benutzeravatar
h0lzfaeller
Testfahrer de luxe
Beiträge: 489
Registriert: 26.07.2008, 12:20
Wohnort: Bottrop "Die Mitte vom Nichts"
Hat sich bedankt: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von h0lzfaeller »

und seit wann hast Du das Geräusch bemerkt?
Benutzeravatar
m0dy
Profi
Beiträge: 1049
Registriert: 28.05.2008, 09:28
Wohnort: Neu Wulmstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von m0dy »

Mehr oder weniger nach der Einfahrzeit.

Ich werde einfach mal alles wieder auseinander nehmen und wieder zusammen bauen, natürlich mit einer kleinen Reinigung. Vielleicht hilft das ja?
MfG

Sven aus Neu Wulmstorf von den --> ALSTER-ROLLER <--

mit Suzuki Burgman AN 400 Z K8
Bild
Benutzeravatar
h0lzfaeller
Testfahrer de luxe
Beiträge: 489
Registriert: 26.07.2008, 12:20
Wohnort: Bottrop "Die Mitte vom Nichts"
Hat sich bedankt: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von h0lzfaeller »

Also die Einfahrzeit bei dem Zylinder wird mit ca. 1,0h angegeben.
Das ist doch schon ein Weilchen her.
Wie bereits geschrieben, normale Keilriemen halten bei dem Set Up nie lange durch.
Du brauchst nur ein paar mal mit Vollgas unterwegs gewesen zu sein und schon ist der Keilriemen im Begriff sich auf zu lösen.
Benutzeravatar
m0dy
Profi
Beiträge: 1049
Registriert: 28.05.2008, 09:28
Wohnort: Neu Wulmstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von m0dy »

Nach dem Einbaú und der Einfahrphase war ich bei der Inspektion.
In der Vario war alles OK. nix was einem hätte Sorgen machen sollen.

Kann natürlich sein, das ich unbewusst einen Fehler beim Einbauen gemacht habe?
MfG

Sven aus Neu Wulmstorf von den --> ALSTER-ROLLER <--

mit Suzuki Burgman AN 400 Z K8
Bild
Benutzeravatar
h0lzfaeller
Testfahrer de luxe
Beiträge: 489
Registriert: 26.07.2008, 12:20
Wohnort: Bottrop "Die Mitte vom Nichts"
Hat sich bedankt: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von h0lzfaeller »

Die Vario ist ja auch nicht das Problem, ich fahr immer noch mit der originalen rum.
Nur es hat einige Keilriemen gekostet, bis ich den Verstärkten eingebaut habe.
Natürlich bekommt man den auch kaputt aber dafür muß man sich dann wirklich ins Zeug legen.
Benutzeravatar
m0dy
Profi
Beiträge: 1049
Registriert: 28.05.2008, 09:28
Wohnort: Neu Wulmstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von m0dy »

Also der Keilriemen sah noch sehr gut aus, als hätte man ihn gerade im Laden gekauft.

Aber ich werde mir trotzdem mal alles ansehen. Das heißt, es geht ein Samstag drauf :cry:
MfG

Sven aus Neu Wulmstorf von den --> ALSTER-ROLLER <--

mit Suzuki Burgman AN 400 Z K8
Bild
Benutzeravatar
h0lzfaeller
Testfahrer de luxe
Beiträge: 489
Registriert: 26.07.2008, 12:20
Wohnort: Bottrop "Die Mitte vom Nichts"
Hat sich bedankt: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von h0lzfaeller »

Na dann viel Glück bei der Suche.
Benutzeravatar
m0dy
Profi
Beiträge: 1049
Registriert: 28.05.2008, 09:28
Wohnort: Neu Wulmstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von m0dy »

DANKE !!!
MfG

Sven aus Neu Wulmstorf von den --> ALSTER-ROLLER <--

mit Suzuki Burgman AN 400 Z K8
Bild
Benutzeravatar
m0dy
Profi
Beiträge: 1049
Registriert: 28.05.2008, 09:28
Wohnort: Neu Wulmstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von m0dy »

Hmm Problem nicht gefunden, aber Geräusch ist weg.

Habe ihn Zerlegt und wieder zusammen gebaut. Danach noch eine neue Zündkerze rein... Fertig
MfG

Sven aus Neu Wulmstorf von den --> ALSTER-ROLLER <--

mit Suzuki Burgman AN 400 Z K8
Bild
Antworten

Zurück zu „Grand Dink 50 / 50 S“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste