Neukauf Grand Dink 125
- parlazzo
- Testfahrer
- Beiträge: 90
- Registriert: 17.03.2008, 19:59
- Wohnort: Brühl bei Heidelberg
- Kontaktdaten:
Neukauf Grand Dink 125
Hallo..
ab Mittwoch gehöre ich auch zu den stolzen Besitzern eines DG 125. Habe jetzt 14 Jahre einen 125er Aprilia Leonardo mit Höhen und Tiefen gefahren. Jetzt macht er langsam die Grätsche und da er nicht mehr gebaut wird und ich die Apothekenpreise auch nicht mehr abkann, habe ich mich nach langer Suche und der überzeugenden Info von meisterzip für dieses Teil entschlossen.
Klasse, das es ein Forum für Gleichgesinnte gibt, die nicht immer gleich mit Reiskocher, Schrottkarre und ähnlichem Unsinn ankommen.
Ich arbeite in Heidelberg und habe den Roller bei Auto Nieder gekauft, der mich sofort durch seine freundliche Art und seinen Service überzeugt hat. (Falls ich das schreiben darf).
Ich hoffe, ich darf mit meinem Roller die gleichen guten Erfahrungen machen, wie der Großteil der Gemeinde hier.
tschuess und noch eine gute Woche.
parlazzo
ab Mittwoch gehöre ich auch zu den stolzen Besitzern eines DG 125. Habe jetzt 14 Jahre einen 125er Aprilia Leonardo mit Höhen und Tiefen gefahren. Jetzt macht er langsam die Grätsche und da er nicht mehr gebaut wird und ich die Apothekenpreise auch nicht mehr abkann, habe ich mich nach langer Suche und der überzeugenden Info von meisterzip für dieses Teil entschlossen.
Klasse, das es ein Forum für Gleichgesinnte gibt, die nicht immer gleich mit Reiskocher, Schrottkarre und ähnlichem Unsinn ankommen.
Ich arbeite in Heidelberg und habe den Roller bei Auto Nieder gekauft, der mich sofort durch seine freundliche Art und seinen Service überzeugt hat. (Falls ich das schreiben darf).
Ich hoffe, ich darf mit meinem Roller die gleichen guten Erfahrungen machen, wie der Großteil der Gemeinde hier.
tschuess und noch eine gute Woche.
parlazzo
- Rollafreak
- Profi
- Beiträge: 608
- Registriert: 29.02.2008, 20:59
- Wohnort: 59073 HAMM
- Kontaktdaten:
Herzlichen Glückwunsch
Hallo Palazzo,
Grüße aus NRW und herzlichen Glückwunsch auch vom Rollafreak / Franz aus NRW. Ich wünsche Dir allzeit sichere Heimkehr mit Deinem Breitgrinser.
Nebenbei auch ein "willkommen" in diesem Klasse Forum.
Ich habe auch den GD 125 in rot, ca. 10 Monate jung und ca. 71oo km auf dem Tacho. Keine nennenswerte Probleme bisher, so soll es auch bleiben.
Schöne Osterwoche und linke Hand zum Gruß:
Franz aus NRW

Grüße aus NRW und herzlichen Glückwunsch auch vom Rollafreak / Franz aus NRW. Ich wünsche Dir allzeit sichere Heimkehr mit Deinem Breitgrinser.
Nebenbei auch ein "willkommen" in diesem Klasse Forum.
Ich habe auch den GD 125 in rot, ca. 10 Monate jung und ca. 71oo km auf dem Tacho. Keine nennenswerte Probleme bisher, so soll es auch bleiben.
Schöne Osterwoche und linke Hand zum Gruß:
Franz aus NRW

aus Hamm Heessen • •
———
Kurven sind weiblich – Übermut ist männlich!
gelesen im w.w.w.
———
Kurven sind weiblich – Übermut ist männlich!
gelesen im w.w.w.
- parlazzo
- Testfahrer
- Beiträge: 90
- Registriert: 17.03.2008, 19:59
- Wohnort: Brühl bei Heidelberg
- Kontaktdaten:
Hallo an alle..
vielen Dank für das Willkommen. Schön, wenn man gleich herzlich aufgenommen wird.
Gleich ein paar Fragen..
- Fährt man den GD mit super oder normalbenzin. den preisunterschied gibt es ja nicht mehr. Was tut ihm besser?
- Macht es Sinn vollsynthetisches Öl zu verwenden oder ist das nur rausgeschmissenes Geld?
Ich will den GD bis zu meiner Rente (:-)) fahren und ihm die best mögliche Wartung und Pflege zu kommen lassen.
tschuess parlazzo
vielen Dank für das Willkommen. Schön, wenn man gleich herzlich aufgenommen wird.
Gleich ein paar Fragen..
- Fährt man den GD mit super oder normalbenzin. den preisunterschied gibt es ja nicht mehr. Was tut ihm besser?
- Macht es Sinn vollsynthetisches Öl zu verwenden oder ist das nur rausgeschmissenes Geld?
Ich will den GD bis zu meiner Rente (:-)) fahren und ihm die best mögliche Wartung und Pflege zu kommen lassen.
tschuess parlazzo
- andiz
- Profi
- Beiträge: 547
- Registriert: 01.03.2008, 15:23
- Wohnort: Im Herzen des Ruhrgebiets
- Kontaktdaten:
-Welcher Sprit? Ab einem Verdichtungsverhältnis von 10:1 sollte man Super tanken, wenn man ofters Vollgas über die Autobahn fährt. Es gibt auch Motoren, die selbst bei 11:1 oder mehr für Normalbenzin zugelassen sind, wobei ich das dann schon eher als "geht auch" betrachte, wenn nichts anderes verfügbar ist. Also eher ein Zugeständnis an Teile der Welt, wo der Sprit nicht so toll ist. Höherwertiger Sprit schadet nie und wenn er ohnehin preislich identisch ist...
-Öl: Es gibt immer noch Leute, die sich das billigste Baumarktöl in den Motor kippen und sagen: Wieso, geht doch, keine Probleme. Klar, wenn ich den Wagen nach 5 Jahren verkaufe, merke ich das nicht.
Bei vielen Kaltstarts und Kurzstreckenbetrieb ist ein Synthetik- oder HC-Syntheseöl (chemisch verändertes Mineralöl, was mit Mineralöl nicht mehr viel zu tun hat) die Wahl. Da bei einem Automatikroller kein Getriebe oder die Kupplung mit im Öl laufen, braucht man auch kein spezielles Motorradöl. Für einen weiten Anwendungsbereich sollte 5W-40 die Viskosität der Wahl sein. Allerdings erst, nachdem der Motor genügend eingefahren wurde, sollte man hochwertiges Öl nutzen, weil sich sonst die Einfahrphase verlängert. Also nach der 500er-Inspektion erstmal nur ein halbsynthetisches 10W-40 nutzen und dann bei der 5000er 5W-40 (Valvoline Synpower ist technisch und preislich eines der besten Markenöle).
Ich habe schon gehört, dass der GD125 locker 100000km ohne irgendwelche Probleme am Motor schaffen soll, mit einem hochwertigen Öl dürfte man das noch etwas ausdehnen können. Und so groß sind die Preisunterschiede zwischen den (Marken-)Ölen auch nicht mehr, als das man die paar Euro sparen sollte. Es gibt nunmal heutzutage besseres, als früher, dann sollte man es auch nutzen.
-Öl: Es gibt immer noch Leute, die sich das billigste Baumarktöl in den Motor kippen und sagen: Wieso, geht doch, keine Probleme. Klar, wenn ich den Wagen nach 5 Jahren verkaufe, merke ich das nicht.
Bei vielen Kaltstarts und Kurzstreckenbetrieb ist ein Synthetik- oder HC-Syntheseöl (chemisch verändertes Mineralöl, was mit Mineralöl nicht mehr viel zu tun hat) die Wahl. Da bei einem Automatikroller kein Getriebe oder die Kupplung mit im Öl laufen, braucht man auch kein spezielles Motorradöl. Für einen weiten Anwendungsbereich sollte 5W-40 die Viskosität der Wahl sein. Allerdings erst, nachdem der Motor genügend eingefahren wurde, sollte man hochwertiges Öl nutzen, weil sich sonst die Einfahrphase verlängert. Also nach der 500er-Inspektion erstmal nur ein halbsynthetisches 10W-40 nutzen und dann bei der 5000er 5W-40 (Valvoline Synpower ist technisch und preislich eines der besten Markenöle).
Ich habe schon gehört, dass der GD125 locker 100000km ohne irgendwelche Probleme am Motor schaffen soll, mit einem hochwertigen Öl dürfte man das noch etwas ausdehnen können. Und so groß sind die Preisunterschiede zwischen den (Marken-)Ölen auch nicht mehr, als das man die paar Euro sparen sollte. Es gibt nunmal heutzutage besseres, als früher, dann sollte man es auch nutzen.

- parlazzo
- Testfahrer
- Beiträge: 90
- Registriert: 17.03.2008, 19:59
- Wohnort: Brühl bei Heidelberg
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 43
- Registriert: 29.02.2008, 21:37
- Wohnort: Völs/Österreich
- Kontaktdaten:
- parlazzo
- Testfahrer
- Beiträge: 90
- Registriert: 17.03.2008, 19:59
- Wohnort: Brühl bei Heidelberg
- Kontaktdaten:
Hallo Tom, danke für deine mail.
ich habe es mir nicht leicht gemacht. Aus dem Bauch heraus hätte ich mir den gilera nexus 125 gekauft. Aber zum Glück hat mich das bischen Hirn eingeholt. Der sieht echt klasse aus. Aber der soll auch 1500€ teurer als der GD sein.
Jetzt bin ich froh, dass alles so gelaufen ist und der eine Apriliahändler (Atlantic war auch im Gespräch) mir nur irgendwas, am besten teures, verkaufen wollte. Der hatte im Verkaufsraum nur seine Plaketten mit "Verkäufer der Monats 1-12" rumhängen.
tschuess und ich melde mich mal wenn ich das Teil habe, hat sich verzögert, da der Brief heute nicht in der Post war.
PS: der Händler hat mir zum Übergang einen neuen Piaggio Carnaby gegeben.
parlazzo
ich habe es mir nicht leicht gemacht. Aus dem Bauch heraus hätte ich mir den gilera nexus 125 gekauft. Aber zum Glück hat mich das bischen Hirn eingeholt. Der sieht echt klasse aus. Aber der soll auch 1500€ teurer als der GD sein.
Jetzt bin ich froh, dass alles so gelaufen ist und der eine Apriliahändler (Atlantic war auch im Gespräch) mir nur irgendwas, am besten teures, verkaufen wollte. Der hatte im Verkaufsraum nur seine Plaketten mit "Verkäufer der Monats 1-12" rumhängen.
tschuess und ich melde mich mal wenn ich das Teil habe, hat sich verzögert, da der Brief heute nicht in der Post war.
PS: der Händler hat mir zum Übergang einen neuen Piaggio Carnaby gegeben.
parlazzo
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 3
- Registriert: 19.03.2008, 22:58
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Neukauf GD 125
Hallo zusammen,
habe mir ebenfalls eine GD 125 gekauft und warte seit einiger Zeit auf die Auslieferung. Nach Auskunft meines Händlers, gibt es im Moment wohl etwas Lieferprobleme.
Ist das immer so? oder geht das auch schneller?
habe mir ebenfalls eine GD 125 gekauft und warte seit einiger Zeit auf die Auslieferung. Nach Auskunft meines Händlers, gibt es im Moment wohl etwas Lieferprobleme.
Ist das immer so? oder geht das auch schneller?

- parlazzo
- Testfahrer
- Beiträge: 90
- Registriert: 17.03.2008, 19:59
- Wohnort: Brühl bei Heidelberg
- Kontaktdaten:
Hallo..
heute meinen GD 125 abgeholt. Klasse Teil.
Allerdings........
wenn mir jetzt noch jemand erklären kann wie ich den Helm ins Fach und den Deckel zubekomme....
Und für was ist der Helmhaken?
1. Die Sitzbank öffnen
2. Den Helm in den Helmhaken einhängen
3. Den Sitz wieder schliessen
Ist das Fach, obwohl riesengroß (aber zu flach) nur für aufblasbare Helme geeignet??
Bin für jeden Tip dankbar
parlazzo
heute meinen GD 125 abgeholt. Klasse Teil.
Allerdings........
wenn mir jetzt noch jemand erklären kann wie ich den Helm ins Fach und den Deckel zubekomme....
Und für was ist der Helmhaken?
1. Die Sitzbank öffnen
2. Den Helm in den Helmhaken einhängen
3. Den Sitz wieder schliessen
Ist das Fach, obwohl riesengroß (aber zu flach) nur für aufblasbare Helme geeignet??
Bin für jeden Tip dankbar
parlazzo
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 8
- Registriert: 20.03.2008, 15:18
- Kontaktdaten:
Jetzt bin ich auch dabei
Hallo Leute
Mich hat euer Forum so inspiriert, dass ich seit heute auch zur GD 125 Gemeinde gehöre
Hab zwar erst die Papiere und das Nummernschild zuhause, der Roller steht noch beim Händler, freue mich aber trotzdem wie ein kleines Kind !!!!!
Ich hatte zwar nie die Gelegenheit das Teil mal Probezufahren, habe es trotzdem gekauft, und werde wohl eine Osterausfahrt starten.
Hoffentlich spielt das Wetter einigermassen mit
Heute hat es in Österreich gar arg geschneit
Also Frohe Ostern, und immer halbwegs senkrecht bleiben
lg
Zeiti
Mich hat euer Forum so inspiriert, dass ich seit heute auch zur GD 125 Gemeinde gehöre

Hab zwar erst die Papiere und das Nummernschild zuhause, der Roller steht noch beim Händler, freue mich aber trotzdem wie ein kleines Kind !!!!!
Ich hatte zwar nie die Gelegenheit das Teil mal Probezufahren, habe es trotzdem gekauft, und werde wohl eine Osterausfahrt starten.
Hoffentlich spielt das Wetter einigermassen mit
Heute hat es in Österreich gar arg geschneit
Also Frohe Ostern, und immer halbwegs senkrecht bleiben
lg
Zeiti
Helm schliessen (Klappteil, Visier), Helm umgedreht reinlegen (Halsöffnung nach oben), Fach vorsichtig schliessen. Wenn's nicht klappt - Pech, siehe Helmhaken.parlazzo hat geschrieben:wenn mir jetzt noch jemand erklären kann wie ich den Helm ins Fach und den Deckel zubekomme....
Genau.Und für was ist der Helmhaken?
1. Die Sitzbank öffnen
2. Den Helm in den Helmhaken einhängen
3. Den Sitz wieder schliessen
Viele Helme haben am Kinnriemen einen eingenähten D-Ring, den hängt man ein.
Oder den Bügel für den Klickverschluß, wenn beim Bügel ein entsprechendes Loch ist.
Ferner könnte man dort kleine Drahtkabelschlösser einhängen.
Das hilft zumindest gegen Gelegenheitsdiebe ohne Werkzeug.
@Zeiti
Mutig, mutig - so ohne Probefahrt. Hast Du schon Schneeketten für den Roller?
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
- Tomlafit
- Testfahrer
- Beiträge: 56
- Registriert: 18.03.2008, 10:39
- Wohnort: 90513 Zirndorf / Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: Jetzt bin ich auch dabei
Guter Mann und viel Spass mit dem Teilzeiti hat geschrieben:Hallo Leute
Mich hat euer Forum so inspiriert, dass ich seit heute auch zur GD 125 Gemeinde gehöre![]()

Fahre nen gebrauchten GD 125 seit über einem Jahr und bin voll zufreiden damit

Wünsche Euch alle schöne Ostern

- parlazzo
- Testfahrer
- Beiträge: 90
- Registriert: 17.03.2008, 19:59
- Wohnort: Brühl bei Heidelberg
- Kontaktdaten:
Hallo..
ich weiß nicht, ob das so eine gute Idee war einen Kymco Grand Dink 125 zu kaufen.
Denn plötzlich will mein Frau auch so ein Teil haben, die sich früher nie für meinen Aprilia interessiert hat und auch in 14 Jahren kein einziges Mal mitfahren wollte......
Das kann ja heiter werden. Buenos Aires für alle
tschuess parlazzo
ich weiß nicht, ob das so eine gute Idee war einen Kymco Grand Dink 125 zu kaufen.
Denn plötzlich will mein Frau auch so ein Teil haben, die sich früher nie für meinen Aprilia interessiert hat und auch in 14 Jahren kein einziges Mal mitfahren wollte......
Das kann ja heiter werden. Buenos Aires für alle
tschuess parlazzo
Ha! Bei uns im Club hat sich auch einer gerade den MP3 gekauft - und die Frau nur eine Woche später ebenfalls.parlazzo hat geschrieben:ich weiß nicht, ob das so eine gute Idee war einen Kymco Grand Dink 125 zu kaufen.
Denn plötzlich will mein Frau auch so ein Teil haben, ...
Damit kenne ich hier im Rhein-Neckar-Raum Roller-Selbstfahrerinnen auf Vespa PX, Burgman 125+400 und MP3 125+400.
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 8
- Registriert: 20.03.2008, 15:18
- Kontaktdaten:
So, jetzt ist es so weit
Hallo Leute
Hab gerade vor 4 Stunden meinen neuen GD125 abgeholt, und bin trotz nur 5° erst mal 40 km herumgefahren.
Muss sagen, bin richtig begeistert !
Frohe Ostern
Hab gerade vor 4 Stunden meinen neuen GD125 abgeholt, und bin trotz nur 5° erst mal 40 km herumgefahren.
Muss sagen, bin richtig begeistert !
Frohe Ostern
- parlazzo
- Testfahrer
- Beiträge: 90
- Registriert: 17.03.2008, 19:59
- Wohnort: Brühl bei Heidelberg
- Kontaktdaten:
- Tomlafit
- Testfahrer
- Beiträge: 56
- Registriert: 18.03.2008, 10:39
- Wohnort: 90513 Zirndorf / Mittelfranken
- Kontaktdaten:
- parlazzo
- Testfahrer
- Beiträge: 90
- Registriert: 17.03.2008, 19:59
- Wohnort: Brühl bei Heidelberg
- Kontaktdaten:
500er Inspektion
Hallo..
Ende dieser oder Anfang nächster Woche geht's zur 500 Inspektion.
Bisher bin ich sehr zufrieden mit dem GD125.
Da ich bei jedem Wetter (ausser Sintflut) fahre bin ich von dem guten Regenschutz begeistert. Sogar die Schminke bleibt dran.
)
2 Punkte gefallen mir nicht.
- Mein Helm paßt nicht ins Helmfach
- Die Tankuhr ist zu ungenau. Der Zeiger steht auf Ende ROT ich voller Panik an die Tankstelle und dann passen gerade 4 Liter rein.
tschuess parlazzo
Ende dieser oder Anfang nächster Woche geht's zur 500 Inspektion.
Bisher bin ich sehr zufrieden mit dem GD125.
Da ich bei jedem Wetter (ausser Sintflut) fahre bin ich von dem guten Regenschutz begeistert. Sogar die Schminke bleibt dran.

2 Punkte gefallen mir nicht.
- Mein Helm paßt nicht ins Helmfach
- Die Tankuhr ist zu ungenau. Der Zeiger steht auf Ende ROT ich voller Panik an die Tankstelle und dann passen gerade 4 Liter rein.
tschuess parlazzo
- parlazzo
- Testfahrer
- Beiträge: 90
- Registriert: 17.03.2008, 19:59
- Wohnort: Brühl bei Heidelberg
- Kontaktdaten:
Hallo Dalung,,
Vibrationen treten bei mir nicht auf.
Das Einzige was beí mir einschläft ist das Gesicht, wenn mir mal wieder die ignoranten 4rädrigen Wanderbaustellen im Weg rumrollen.
Vielleicht sollten wir mal eine Liste aufmachen, was uns so den Tag über passiert, wobei wir die Unschuldigen sind.
tschuess parlazzo
Vibrationen treten bei mir nicht auf.
Das Einzige was beí mir einschläft ist das Gesicht, wenn mir mal wieder die ignoranten 4rädrigen Wanderbaustellen im Weg rumrollen.
Vielleicht sollten wir mal eine Liste aufmachen, was uns so den Tag über passiert, wobei wir die Unschuldigen sind.
tschuess parlazzo
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 3
- Registriert: 19.03.2008, 22:58
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Neukauf GD 125
Hallo zusammen!
Jetzt habe ich sie endlich die GD nach 4 Wochen warten am 03.04.2008 um 16°° Uhr. Bin hin und weg, denn meine Erwartungen wurden doch weit übertroffen. Vom Fahrverhalten und der Bequmlichkeit muss ich sagen einfach klasse.
Bilder habe ich leider noch kein, die meisten sehe ich haben aber schon das Modell eingeunden.
Gruß vom Uli aus Köln!
Jetzt habe ich sie endlich die GD nach 4 Wochen warten am 03.04.2008 um 16°° Uhr. Bin hin und weg, denn meine Erwartungen wurden doch weit übertroffen. Vom Fahrverhalten und der Bequmlichkeit muss ich sagen einfach klasse.
Bilder habe ich leider noch kein, die meisten sehe ich haben aber schon das Modell eingeunden.
Gruß vom Uli aus Köln!
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- parlazzo
- Testfahrer
- Beiträge: 90
- Registriert: 17.03.2008, 19:59
- Wohnort: Brühl bei Heidelberg
- Kontaktdaten:
HalloMeisterZIP hat geschrieben:Hmm, Helme passen schon , aber man muss wissen , wie man ihn einlegt . Am besten mal zum Händler und zeigen lassen !
MeisterZIP
bei allem Respekt Meister, das habe ich alles schon hinter mir. Auch mit Hilfe des Händlers, der wirklich gut ist, klappt es nicht.
OK, der Helm geht rein aber die Klappe nicht zu.
- Öfnung nach unten oder oben
- seitlich
- vorne oder hinten
es klappt einfacht nicht. Aber ich bin für jeden Tip dankbar
parlazzo
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- parlazzo
- Testfahrer
- Beiträge: 90
- Registriert: 17.03.2008, 19:59
- Wohnort: Brühl bei Heidelberg
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Hmm, ich habe mal einen BMW -Systemhelm ( echt dickes Ding ) reinbekommen . Man musste zwar etwas drücken , aber es hat geklappt .
Den konnte man aber auch aufklappen und so reinlegen , dann war es überhaupt kein Problem , aber das ist ein anderes Thema .
Viele Kunden haben ein Problem , den Helm richtig einzulegen . Daher gehe ich mal davon aus , das es die Technik ist , nicht der Helm . Man muss den Helm legen und dann soweit drehen , bis es klappt .
Aber Ausnahmen bestätigen die Regel . Nur wenn es mit dem BMW-Helm klappt ...
MeisterZIP
Den konnte man aber auch aufklappen und so reinlegen , dann war es überhaupt kein Problem , aber das ist ein anderes Thema .
Viele Kunden haben ein Problem , den Helm richtig einzulegen . Daher gehe ich mal davon aus , das es die Technik ist , nicht der Helm . Man muss den Helm legen und dann soweit drehen , bis es klappt .
Aber Ausnahmen bestätigen die Regel . Nur wenn es mit dem BMW-Helm klappt ...
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Ehrlich? Oder regnet es viel mehr, aber dafür wärmer?dalung hat geschrieben:... nur in Taiwan regnet es seltener und bei uns musste eben ein Topcase kaufen.
Wenn ich mir den geographischen Breitengrad anschaue, liegt Taiwan im Monsun-Bereich.
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
- parlazzo
- Testfahrer
- Beiträge: 90
- Registriert: 17.03.2008, 19:59
- Wohnort: Brühl bei Heidelberg
- Kontaktdaten:
Hallo Meister..MeisterZIP hat geschrieben:Was für ein Helm ist es denn ?
MeisterZIP
Vollvisier, Roadstar XL 61-620 Model SA-07
Also ich habe versucht das Teil seitlich einzulegen und dann leicht gedreht. Mit gutem Willen und unter Ausschluß der Bruchangst geht der Deckel mit Gewalt zu. Wenn ich aufschliesse geht der Sitz ab wie ein Katapult so steht der unter Spannung.
Ich glaube ich binde mir den Helm beim Einkaufen lieber an die Hüfte
tschuess parlazzo
- Silvercharly
- Testfahrer
- Beiträge: 22
- Registriert: 13.08.2008, 17:10
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Helm ins Helmfach!
Hi GD-Freunde! Hallo Parlazzo! Ich habe erst heute Deinen Beitrag im Forum gelesen! Möglicherweise hat sich Dein Problem ohnedies schon erledigt, aber bei mir klappts mit dem Helm ganz einfach. Ich kann für meine Birne nur das Größtmögliche was an Helmen am Markt ist ergattern. Zur Zeit hab ich einen Nolan N82 und ein Probiker-JetHelm beide in XL. Also ich pack die Helme verkehrt mit dem Visier Richtung Lenker rein und dann zieh ich in am Kragen ein Stück hoch, damit der ganze Helm etwas nach vorne kippt. Dann fällt die Klappe von ganz alleine ins Schloß - ohne Spannungen! Und im vorderen Teil liegt meine Regenjacke (zusammengebunden mit einem Gummiband, sowie der Regenopverall meiner Gattin, zwei Markierungswesten und die Bordapotheke!)! Ich hoffe Dir damit geholfen zu haben! Liebe Grüße aus Wien! 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast