Geiles Teil !!!

Hier steht alles zum Downtown 125i / ABS und Downtown ab 2015 ... Komm rein !
Grandma

Beitrag von Grandma »

Moin

Ich denke bei dem Downtown wird es sich verhalten wie bei dem Yamaha X-Max, ausser an der Motorleistung und 10 Kilo Gewichtsunterschied, ist sind die Ausmaaße gleich.
Und 250 b.z.w. 300 ccm auch in der Stadt äusserst gebräuchlich :wink:

Lieben Gruß, Grandma
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1180 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Klar haben wir Juni , und der hat mindestens 30 Tage . Wann der zu den Händlern kommt , kann ich dir nicht sagen . Also habe Geduld !

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
zoc
Testfahrer
Beiträge: 90
Registriert: 24.04.2009, 18:17
Wohnort: Hagen/NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von zoc »

2. Erfahrungsgemäß weniger Verbrauch
Guter mopedfreak, welcher 300er verbraucht weniger als ein 125er?

Im Übrigen suche ich dringend ein paar gravierende Nachteile der Downtown, damit ich mit meiner GT noch zufrieden bin. :wink:
100 kg
Yager GT 125
Benutzeravatar
Guck
Profi
Beiträge: 2233
Registriert: 01.03.2008, 07:13
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Guck »

zoc hat geschrieben:


Im Übrigen suche ich dringend ein paar gravierende Nachteile der Downtown, damit ich mit meiner GT noch zufrieden bin. :wink:
Zum Beispiel der PREIS ?? :wink:

Hattest Du vor, eventuell vom YAGER GT 125 zum DOWNTOWN 125 zuwechseln ??
Zum 300er könnte ich ja nachvollziehen, aber so.... Der GT 125 ist doch auch ein feiner Roller, insbesondere "leicht" optimiert mit anderen Rollen Bild


Aber wäre ja letztendlich trotzdem Deine Sache, und des Menschen Wille ist bekanntlich sein HimmelreichBild
E10 ? Essen gehört auf den Tisch und nicht in den Tank !
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6991
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 263 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hallo Zoc,

z.B. der Satelis 250
z.B. mein Satelis 400

Ich denke das kommt daher, das man mit dem Größeren Motor weniger Gas geben muss um mit der gleichen Geschwindigkeit zu fahren. Ein umgedrehts Bsp. wäre der vergleich 50er zu 125er. Warum hier der 125er mehr verbraucht als ein 50er 4-T weiß ich aber auch nicht.

Ich komme z.B. mit meinem 400er Satelis bei gemischten Betrieb 50% Stadt und 50% Überland mit gut 3,5l/100km aus. Wenn ich auf der BAB mit rund 100 km/h fahre, dann nibbelt er gerade mal 3,0l/100km weg.

Viele Grüße, Mopedfreak
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
zoc
Testfahrer
Beiträge: 90
Registriert: 24.04.2009, 18:17
Wohnort: Hagen/NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von zoc »

:idea: Eijeijei, das ist mir neu. Klasse, mopedfreak.

Diese Rollermagazin-Testfahrer verbrauchen eben immer etwas mehr.
Vielleicht solllte ich doch nochn A-Schein machen.
Dass ein 2T-Fuffi mehr braucht als 125er 4T ist klar.

Lieber guck, hast recht.
Der GT 125 kostete mich gut und gebraucht weniger als die Hälfte vom Downtown. Er macht mich glücklich und hat bisher keine gravierenden Mängel. (Ich könnte nur mal mit dem Sitz zum Sattler gehen...)
Die leichteren Rollen sind für Leute mit Selbstbeherrschung und guten Reflexen, oder für Alpenbewohner.
Für mein Naturell könnten sie ein pädagogischer Missgriff sein.
100 kg
Yager GT 125
Roadrunner
Crashtest-Dummy
Beiträge: 8
Registriert: 03.05.2009, 11:18
Kontaktdaten:

Downtown 125 oder 300 i

Beitrag von Roadrunner »

Danke an all diejenigen, die Ihre Meinung zur Frage Downtown 125 i oder 300 i geäußert haben.

Habe heute gegen 12.00 Uhr den A-Führershein gemacht und bin um 14.00 Uhr schon den Downtown 125 i zur Probe gefahren. Keine Zeit verloren.
Wenn man -wie ich - von einem 50 er (und dazu noch von dem extrem lahmen people 4 takter (gedrosselt) kommt, dann ist das Fahren auf dem 125 eine Wohltat. Sehr sehr geil. Ganz schnell auf 60-70 km/h

Ich kannte ja bisher nur den 50 ccm People oder und das 600er Motorrad aus der Fahrschule (Honda 600 cbf). Größere Roller waren/sind mir neu.

Also: schwer begeistert, kurze Zeitverzögerung und dann wird man regelrecht nach hinten gezogen, so startet der durch. Dennoch... es wird wohl der 300er (was muß der dann wohl erst abgehen ?).

Mein Kymco Händler kriegt auch den 300 er , ich werde ganz kurz Probe fahren und dann wohl nachordern.


-:)
Benutzeravatar
birdy3000
Testfahrer
Beiträge: 55
Registriert: 04.06.2009, 10:46
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von birdy3000 »

ja! den will ich auch haben-wie klasse sieht der bitte aus!!!

ich mache den schein erst nächstes jahr...hm...

okay mein LIKE ist auch nen brummer!

*träum*....schnief* :roll:


ps. glückwunsch zum schein @roadrunner...
Grandma

Re: Downtown 125 oder 300 i

Beitrag von Grandma »

Roadrunner hat geschrieben:Danke an all diejenigen, die Ihre Meinung zur Frage Downtown 125 i oder 300 i geäußert haben.

Habe heute gegen 12.00 Uhr den A-Führershein gemacht und bin um 14.00 Uhr schon den Downtown 125 i zur Probe gefahren. Keine Zeit verloren.
-:)
Moin Roadrunner

Herzlichen Glückwunsch zum A- Schein. Wenn man schon "Großes" fahren kann, kann ich es nachvollziehen, dass man sich mit "Kleinen" nicht dann abgeben will :wink:
Ich würde auch den Leistungsstärkeren Roller bevorzugen, man hat mehr Reserven in dem Sinne :D

Lieben Gruß, Grandma
Benutzeravatar
Ronnyt
Testfahrer de luxe
Beiträge: 231
Registriert: 06.06.2009, 12:06
Wohnort: Raum Bodensee
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Probefahrt hat mich überzeugt

Beitrag von Ronnyt »

Hallo zusammmen,
bin den neuen Kymco Downtown 125 probegefahren-hat mich voll überzeugt.Mein eigener Downtown wird nächste Woche geliefert und zugelassen.Kann's kaum noch erwarten.
Gruß
Ronny
Kymco Xciting 400i ABS
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Hallo RonnyT

herzlichen Glückwunsch zum Downtown.

Dann berichte mal fleissig über den neuen Roller.



Apfelkuchen :lol:
__________________________________________
Benutzeravatar
Ronnyt
Testfahrer de luxe
Beiträge: 231
Registriert: 06.06.2009, 12:06
Wohnort: Raum Bodensee
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: erster Test 125er

Beitrag von Ronnyt »

den Test in der aktuellen Ausgabe der Motoretta kann ich so nicht ganz nachvollziehen. Ich habe in letzter Zeit mehrere 125 er Roller probe gefahren.
Hier meine Einschätzung zum Downtown 125:
ich bin zwar nur 30 km gefahren, doch die Warmlaufphase war für mich ganz normal.
Fußraum für mich total ok.
Bremsen und Fahrwerk sind hervorragend ausgelegt. Vertragen meiner Meinung nach nicht nur 125 oder 300 ccm.Mit dem Fahrwerk kann man ihn sehr sportlich aber auch sehr gemütlich bewegen.
Platzangebot sehr gut ( ich bin 187 cm ), hatte eine sehr tolle Sitzposition gefunden- auch für Sozia sehr bequem.
was die Motorleistung betrifft, der von mir gefahrene Roller hatte ca.220 km auf dem Tacho, ist also wohl noch nicht ganz aussagefähig.
Nach der Probefahrt war für mich persönlich klar: der Downtown wird wohl das Maß der aktuellen " Sportstourer " werden, an dem sich andere im Preis-/Leistungsverhältnis die Zähne ausbeißen.
Gruß
Ronny
Kymco Xciting 400i ABS
Benutzeravatar
Ronnyt
Testfahrer de luxe
Beiträge: 231
Registriert: 06.06.2009, 12:06
Wohnort: Raum Bodensee
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Heute war es so weit.

Beitrag von Ronnyt »

Hallo zusammen,
heute war es so weit. Ich habe meinen Downtown bekommen.Leider noch nicht angemeldet. Mein Meister vor Ort war so freundlich und hat mir seine rote Nummer für den nachmittag und auch für den morgigen Samstag bis zu Geschäftsschluß zur Verfügung gestellt. Hier muß ich auch mal ein großes Lob an meinen Händler aussprechen! Bei diesem habe ich bereits 2 Motorräder und jetzt meinen dritten Roller gekauft.
Angemeldet wird mein Downy am Montag.
Ich bin bereits 180 km gefahren. Das Teil ist so genial, ich wollte gar nicht mehr absteigen. All die kleinen "Extras" wie z.B.: die"Angel Eyes" um die Ablendlichter / das mit LED-Licht beleuchtete Staufach / die Kontrolllampe für das nicht geschlossene Staufach im Tacho / die zwei roten Kontrolllampen mittig in den Anzeigenadeln von Tacho und DZM ( daran erkannt man ob das Licht auch eingeschaltet ist ). Die Lösung mit der mechanischen Wegfahrsperre ( per Knopfdruck am Schloß ).
Eine Automarke hatte mal den Slogan " Fahren wie Gott in Frankreich ". Ich bin kein Gott und wohne auch nicht in Frankreich, doch nun weiß ich wie sich dises fahren anfühlt.
Werde nach weiteren Kilometern wieder berichten wenn ihr wollt.
Gruß
Ronny
Kymco Xciting 400i ABS
Benutzeravatar
Guck
Profi
Beiträge: 2233
Registriert: 01.03.2008, 07:13
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Guck »

Klar doch Ronnyt !
Immer schreibe; es muß allen das Wasser im Munde zusammenlaufen..oder so ähnlich !!! :lol:

Nein, aber mal im Ernst; sehr viele Leute kommen ja auch hier in das Forum um sich erst überhaupt einmal objektiv zu informieren. Und wenn dann ausführlich über eine Neuerscheinung auf dem Rollermarkt berichtet wird, so kann das nur gut sein !Bild
E10 ? Essen gehört auf den Tisch und nicht in den Tank !
Benutzeravatar
Guck
Profi
Beiträge: 2233
Registriert: 01.03.2008, 07:13
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Guck »

So, da es auch in einem Berufsforum einen Rollerthread gibt--> mal dort etwas Reklame für den Downtown 125 und für das Forum hier gemacht (einen Link zu "Geiles Teil" gelegt).

Dort den Kollegen mit Bildern vom Downtown 300i den Mund wässig gemacht, gleichzeitig aber auch auf die guten Kritiken in etlichen Rollerzeitschriften vom kleinen Bruder 125er verwiesen.
Halt versucht-->den Konsum etwas anzukurbeln :wink:
E10 ? Essen gehört auf den Tisch und nicht in den Tank !
Antworten

Zurück zu „Downtown 125 i alle Versionen “

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste