Hallo gemeinde,
ich habe in einer Fachzeitschrift gelesen, das der Xciting 500i ABS beim beschleunigen starke Vibrationen erzeugt und der Benzinverbrauch (für mich sehr wichtig, für die tägliche Fahrt zur Arbeit) überdurchschnittlich hoch ist, könnt ihr das bestätigen. Da ich ja bald die Qual der Wahl habe möchte ich einen Fehlkauf natürlich ausschließen.
In der ganz engen Wahl ist noch der Downtown 300i (ohne ABS) aber für einen Neupreis von 5.700 Euro könnte ich glatt schwach werden und mir doch den Xciting 500i ABS kaufen.
Für ein Paar Erfahrungs –und Erlebnissberichte währe ich dankbar.
Wolfgang
Test in Fachzeitschriften und Frage zu Neukauf
- pvdf
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 468
- Registriert: 08.08.2008, 08:56
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Ja, der Verbrauch ist überdurchschnittlich hoch. 5 Liter muss man schon rechnen, die Konkurrenz kommt auf 4-4.5 Liter.
Dafür ist die Konkurrenz auch glatt 1000 Euro teurer, das holt sie durch Spritersparnis nicht mehr auf.
Zum Spritsparen (oder sparen überhaupt!) ist so ein großer Roller eh nicht geeignet, allein schon die Servicekosten sind höher als beim Pkw, hol Dir dafür lieber einen 125er.
Ein so großer Einzylinder vibriert nun mal, insbesondere von der Ampel weg spürbar, aber mach mal eine Probefahrt.
Dafür ist die Konkurrenz auch glatt 1000 Euro teurer, das holt sie durch Spritersparnis nicht mehr auf.
Zum Spritsparen (oder sparen überhaupt!) ist so ein großer Roller eh nicht geeignet, allein schon die Servicekosten sind höher als beim Pkw, hol Dir dafür lieber einen 125er.
Ein so großer Einzylinder vibriert nun mal, insbesondere von der Ampel weg spürbar, aber mach mal eine Probefahrt.
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
- pvdf
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 468
- Registriert: 08.08.2008, 08:56
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Hallo tomS
Servicekosten sind sehr hoch????
Würde mich mal brennend interessieren, was eine Inspektion bei dem Xciting denn so über den Daumen so kostet.
Also bei meinem aktuellen Fahrzeug (Corsa C) liegen die Kosten zwischen 170 und 230 Euro, ich kann mir nicht vorstellen, das die Kosten bei einem Maxiroller höher sein sollten.
So ein Roller kauft (M)man(n) sowiso nicht mit dem Kopf
..... lach.... und der Benzinverbrauch, da kann ich mit leben.
P. S.
Der unten angegebene Verbrauch ist von meinem Yager GT50.... nicht v. Corsa... lach
Servicekosten sind sehr hoch????

Würde mich mal brennend interessieren, was eine Inspektion bei dem Xciting denn so über den Daumen so kostet.
Also bei meinem aktuellen Fahrzeug (Corsa C) liegen die Kosten zwischen 170 und 230 Euro, ich kann mir nicht vorstellen, das die Kosten bei einem Maxiroller höher sein sollten.
So ein Roller kauft (M)man(n) sowiso nicht mit dem Kopf
..... lach.... und der Benzinverbrauch, da kann ich mit leben.
P. S.
Der unten angegebene Verbrauch ist von meinem Yager GT50.... nicht v. Corsa... lach
Muß Dein Corsa auch alle 5000km zum Service?pvdf hat geschrieben:Also bei meinem aktuellen Fahrzeug (Corsa C) liegen die Kosten zwischen 170 und 230 Euro, ich kann mir nicht vorstellen, das die Kosten bei einem Maxiroller höher sein sollten.

Pro Service geben sich Maxiroller und Pkw freilich nichts, der eine Maxirollerzylinder ist so dämlich im Rahmen versteckt, daß man in gleicher Zeit auch 4 Pkw-Zylinder warten kann, 2 Maxirollerreifen sind (mit Auspuffdemontage) ungefähr so teuer wie 4 Pkw-Reifen usw.
Aber der Pkw braucht seltener Service, durchschnittlich nur alle 30tkm. Pkw-Reifen halten 50tkm und mehr...
Dann passt es ja.So ein Roller kauft (M)man(n) sowiso nicht mit dem Kopf
..... lach.... und der Benzinverbrauch, da kann ich mit leben.

"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste