Ölmeßstab und Öleinfüllmenge

Kymcos neue Tourenroller im Kantig-Design werden hier behandelt . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
Laser14
Testfahrer de luxe
Beiträge: 296
Registriert: 01.03.2008, 17:46
Wohnort: Allgäu, Bayern
Kontaktdaten:

Ölmeßstab und Öleinfüllmenge

Beitrag von Laser14 »

Hallo, Mädels und Mannen!

Habe die Tage meinen Yager gt 200 i (übringens ein feines Teil!!!) von der 500-km-Inspektion abgeholt.

Habe dann festgestellt, daß ein kleiner Ölfleck unter dem Luftfilterkasten, und zwar im hinteren Bereich (da wo halt diese kleine Gummiblase ist) auf dem Boden "liegt". Bei der Ölkontrolle dann der große Schreck: Ist ja viel zu viel Öl drin. Der Ölmeßstab (bei ordnungsgemäßer Kontrolle) ist ja fast komplett voller Öl. Als ich dann in das Loch (wo der Ölmeßstab hineingeschraubt wird) 'rein schaute, erkannte ich dort, daß das Öl fast schon heraus lief.

Also: Öl ablassen und genau nachmessen. Auf dem Motor steht: "Öl 0,9 L"
In dem Küchenmeßbecher meiner Frau, in welchen ich das Öl hinein laufen ließ (verzeih, meine Liebste) waren allerdings 1,1 L Öl. Im Handbuch ist eine Füllmenge von 0,9 - 1,1 L Öl angegeben.

Also Entwarnung gegeben und den Fluch, mit dem ich meinen Händer bedacht hatte - er hat's zum Glück nicht gehört - zurückgenommen!!!

Nachdem ich nun die korrekte (Mindest)Ölmenge von 0,9 L eingefüllt hatte, zeigte der Meßstab bereits etwas über Maximum an.

Was ist denn nun richtig - damit alles in Ordnung ist und damit auch kein Öl über den Überlauf 'rausläuft: Ölmeßstab (d. h. Anzeige Maximum = 0,9 Liter) oder Angaben im Handbuch (d. h. zwischen 0,9 und 1,1 Liter; also einfach Einfüllen, bis es fast überläuft)?

Wer weiß es? Bin für alle Meinungen dankbar!

Laser14
*** Yager GT 200 i ** BMW K 1100 RS *** Meine Oma hat immer gesagt: Nimm dir Zeit und nicht das Leben!!!
Benutzeravatar
Lempi007
Profi
Beiträge: 727
Registriert: 26.01.2009, 22:01
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Lempi007 »

Hallo

Zunächst mal willkommen im Club!!

Der Ölfleck unterm Luftfilter kommt wahrscheinlich vom Getriebeöl. Hatte ich auch schon. War sicher etwas zu viel drin.....macht aber nix! Beim nächsten mal dran riechen. Getriebeöl hat einen intensiveren Geruch als Motoröl.

Was das Motoröl angeht, würde ich nicht mehr als die angegebenen 0,9 Liter rein machen. Randvoll ist da schon ein bisschen viel! Dafür lieber öfter mal wechseln.
Eine so geringe Ölmenge ist halt auch schnell verschlissen. Ist auf jeden Fall ´ne lohnende Investition und kostet ja auch nicht die Welt.

Gute Fahrt.........Gruß Lempi
birdie

Beitrag von birdie »

Die Bedienungsanleitung sagt klar, nicht über Maximummarkierung. Bei Überfüllung kann sonst über den Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung Öl in das Luftfiltergehäuse kommen.

Zur Kontrolle den Ölmesstab herausschrauben, abwischen und lose wieder einstecken, aber nicht einschrauben, dann kontrollieren.

Nach der Kontrolle natürlich wieder festschrauben.

Ich würde mal das Luftfiltergehäuse öffnen und schauen, ob das Filterelement (es ist ein Papierfilter) noch trocken ist, sonst ersetzen.

Gruß, birdie
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

was aber schlimmer als öl in den schläuchen ist der panschverlust, bzw das ständige schlagen der kurbelwelle im öl, auf dauer zerhaut dir das das pleul.
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Benutzeravatar
Laser14
Testfahrer de luxe
Beiträge: 296
Registriert: 01.03.2008, 17:46
Wohnort: Allgäu, Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Laser14 »

Na dann, vielen Dank an alle!

Ich werd gleich morgen mal nach dem Filter schaun!

Der Ölstand ist jetzt in einem "meßstabtauglichen" Zustand!

Ich werde morgen mal meinen Händler darauf ansprechen - mal sehen, was der sagt!

Laser14
*** Yager GT 200 i ** BMW K 1100 RS *** Meine Oma hat immer gesagt: Nimm dir Zeit und nicht das Leben!!!
zoc
Testfahrer
Beiträge: 90
Registriert: 24.04.2009, 18:17
Wohnort: Hagen/NRW
Kontaktdaten:

Ölstand

Beitrag von zoc »

Apropos Ölstand messen!

Hab ich heute auf dem Autobahnparkplatz.
Großer Schreck:
Öl is weg. Docht knochentrocken! :shock:

Dann denk ich, bock das Ding mal auf den Hauptständer:
Öl wieder da, bis oben hin!

Stand dann ja auch im Bedien-Heft, dass man auf Hauptständer messen muss, nicht auf Seitenständer.

Ich werd jeden Tag schlauer.
100 kg
Yager GT 125
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

Ich werd jeden Tag schlauer.
so solls sein ^^ man lernt eben nie aus :)
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Antworten

Zurück zu „Yager GT 125/200i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste