Antriebsriemen

Alles zu Kymcos 500er Roller steht hier . Kommt rein !
Antworten
Milano
Crashtest-Dummy
Beiträge: 6
Registriert: 15.03.2009, 11:22
Kontaktdaten:

Antriebsriemen

Beitrag von Milano »

Hallo Exciting Kollegen

kann mir jemand über seine Erfahrung mit dem Antriebsriemen berichten? Wann sollte er gewechselt werden, oder wie macht sich ein verbrauchter Riemen bemerkbar und kann ich bei
einem Wechsel auf einem aus dem Zubehörhandel zurückgreifen?
(über 200€ für das Original finde ich einfach zu happig)
da gibt es einen schon für die Hälfte.
Ich fahre einen 500i seit April 07 und hat jetzt 13000 Km gelaufen.

Mit bestem Dank vorab
Benutzeravatar
tom
Testfahrer
Beiträge: 75
Registriert: 07.03.2008, 18:35
Wohnort: Niedersachsen/ www.pantheon-club.de
Kontaktdaten:

Beitrag von tom »

Ich habe den vom Malossi drin kostet nur 98 € bin sehr damit zufrieden habe mir gleich die malossy multivario mit eingebaut und habe alles jetzt schon 5000 kilometer drin werde nächste woche andere Gewichte einbauen um den roller besser abzustimmen dann schaue ich mir den riemen mal an ich glaube laut Kymco ab 20.000 kilometer dies könnte Meister zip aber besser beantworten die Teile habe ich mir von meinem Händler besorgt gibt es aber auch im internet.

bis dan tom
Takt ist einem Menschen auf die Beine zu helfen
ohne Ihm auf die Füsse zu treten.

Sprich nie Böses von einem Menschen, wenn du es nicht gewiss weißt ! Und wenn du es gewiss weißt, so frage dich: Warum erzähle ich es.
Benutzeravatar
Guck
Profi
Beiträge: 2233
Registriert: 01.03.2008, 07:13
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Guck »

Meister Zip empfiehlt vorbeugenden Wechsel bei ca. 10 000 km; wurde auch schon mehrfach hier niedergeschrieben :wink:
E10 ? Essen gehört auf den Tisch und nicht in den Tank !
Benutzeravatar
tom
Testfahrer
Beiträge: 75
Registriert: 07.03.2008, 18:35
Wohnort: Niedersachsen/ www.pantheon-club.de
Kontaktdaten:

Beitrag von tom »

Ich habe meinen bei ca 24000 km gewechselt habe wohl glück mit dem verschleiss gehabt waren als die werkstatt ihn abgenommen hat noch hervoragend habe ihn nach dem Handbuch gemessen und keinen großen verschleiss festgestellt aber wie wir ja wissen gibt es auch genug die nach weniger schon verschliessen waren also kein gaerant dafür das ist mir bewusst. wenn ich den alle 10.000 wechsel sollte und dann noch den original riemen für den preis dann würde ich das rollerfahren oder zumindestens meine kymco aufgeben dann müste ich mindestens 1 riemen pro jahr kaufen das wäre mir für das original ersatzteil zu teuer

tom
Takt ist einem Menschen auf die Beine zu helfen
ohne Ihm auf die Füsse zu treten.

Sprich nie Böses von einem Menschen, wenn du es nicht gewiss weißt ! Und wenn du es gewiss weißt, so frage dich: Warum erzähle ich es.
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17658
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1376 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Hmm, Punkt und Komma sind deine Feinde , oder ? :lol: Da kriegt man beim Lesen Kopfschmerzen , sorry !

Übrigens würde ich gerne wissen , wo ich geschrieben habe , dass beim Xciting 500 alle 10000km der Riemen erneuert werden soll ...

MSA schreibt einen Wechsel bei 20000km vor , das habe ich auch geschrieben .

Wechsel bei 10000km würde ich bei den Modellen bis 300ccm empfehlen .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Guck
Profi
Beiträge: 2233
Registriert: 01.03.2008, 07:13
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Guck »

Sorry Meister Zip-->Du hast Recht ! Vom Xciting stand da nichts bei 10 000 km Riemenwechsel. Habe ich wohl von den "normalen" (bis 300 cm³, wo Du es empfohlen hast ) Rollern 1 : 1 übertragen. Asche auf mein Haupt ! :wink:
E10 ? Essen gehört auf den Tisch und nicht in den Tank !
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17658
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1376 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Alle Sünden seien dir vergeben :lol:

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
chfahrer
Testfahrer de luxe
Beiträge: 104
Registriert: 12.03.2008, 09:01
Wohnort: Luzern
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Antriebsriemen

Beitrag von chfahrer »

Beim meinem Xciting wurde der Riemen bei 24'000 km ersetzt.
Eingebaut wurde ein Alternativ-Produkt (200 CHF, ca. 130 Euro).
Bisher bin ich mit diesem ca. 6'000 km gefahren. Somit habe ich noch keine Erfahrung, ob sich die Preisdifferenz auch auszahlt.

Gruss aus der Schweiz
Benutzeravatar
juergen2
Testfahrer de luxe
Beiträge: 142
Registriert: 29.06.2008, 18:20
Wohnort: Flachslanden
Kontaktdaten:

Keilriemen

Beitrag von juergen2 »

Hi,:D
im neuesten Scooter u. Sport (2/09) ist ein interessanter Leserbrief eines Kymco Grand Ding Fahrers . Dieser hat seinen Keilriemen nach 20 000 Km gemessen mit 18,0 mm , normal 18,5 mm . Daraufhin hat er die Hülse um 2 mm gekürzt und eine Beilagscheibe von 1,5 mm vor die Druckplatte gelegt . Der Keilriemen wurde dann noch 20 000 Km , also ges. 40 000 Km gefahren . Beim Xciting 500 braucht man die Hülse wegen der Höchstgeschwindigkeit nicht kürzen , der fährt mit 150 Km sowieso viel zu schnell . Ich kontrolliere auch immer den Riemen , bei Km 10 000 war er wie neu , ohne Risse , oder überstehendem Träger (Kahle/Keflar Gewebe) . Interessant auch , dass die Riemen von Honda kommen .
Beste Grüße Jürgen . :D
Nur Schrauber sind glückliche Menschen
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17658
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1376 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Ich halte diesen Bericht ( habe ich auch gelesen ) für arg übertrieben . Ich habe schon zig Riemen gehabt ( einmal quer durch die Marken ) , die bei 125er/250ern bei 15-18000km gerissen sind . Ich mache daher die Riemen grundsätzlich bei 10000km neu ( 50er bei 15000km ) , und habe seitdem nicht einen einzigen Riemenriss bei meinen Kunden gehabt . Lieber zu früh als zu spät .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
juergen2
Testfahrer de luxe
Beiträge: 142
Registriert: 29.06.2008, 18:20
Wohnort: Flachslanden
Kontaktdaten:

Keilriemen

Beitrag von juergen2 »

Hi Meister Zip , :D
ist schon klar bei meinem Chinesen (Hisun 150 ccm) wechsle ich auch alle 10 000 Km . Der Grand Dink muss schon sehr stabil sein , wenn er 118 000 Km drauf bekommt , wahrscheinlich ist die Fahrweise des Besitzers auch sehr Material schonend . Habe ein Bild eingefügt , Riemen hat gut 10 000 Km drauf , von weitem sieht er aus , wie neu , bekommt aber im Gummi kleine Risse (roter Pfeil) , das ist ein eindeutiges Zeichen für einen Wechsel , da Riemen immer sehr weit von einer Werkstatt weg reissen . Habe meist einen Ersatzriemen dabei , habe aber schon mal 5 Km geschoben . Mit einem Xciting 500 geht das nicht , nach 5 m habe ich Rückenprobleme .
Beste Grüße Jürgen .
Die Fotos
http://picasaweb.google.de/webftoe/BildKeilriemen02# :D
Nur Schrauber sind glückliche Menschen
Antworten

Zurück zu „Xciting 500 / i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste