Ventile einstellen GD 125 / Bj. 2003

Kymcos größter 125er , der Grand Dink 125 , wird hier behandelt . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
lotta03
Testfahrer
Beiträge: 25
Registriert: 16.04.2014, 13:31
Wohnort: niederrheinische gefilde
Kontaktdaten:

Ventile einstellen GD 125 / Bj. 2003

Beitrag von lotta03 »

hallöchen,

welche zeitlich/preislichen erfahrungen habt ihr
bei werkstätten bzgl. ventile einstellen gemacht?


dank vorab.
lotta03 :lol:
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7104
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 306 Mal
Danksagung erhalten: 584 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

halbe Stunde und ca. 25 Euro.
Yager GT 125

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
lotta03
Testfahrer
Beiträge: 25
Registriert: 16.04.2014, 13:31
Wohnort: niederrheinische gefilde
Kontaktdaten:

Ventile einstellen GD 125 / Bj. 2003

Beitrag von lotta03 »

hi alex,

dank vielmals, aber......was? :shock:
echt nur ne 1/2 stunde und sooooo günstig?
ich kann's kaum glauben !!! :o

letztens hat mir jemand in 'ner rollerwerkstatt
glatt was von 1 - 1,5 std. erzählt.
frau u. roller - da versucht man(n)'s halt immer wieder ...
daher mach' ich mich grundsätzlich vorher schlau und frag' rum.
hab' kein' bock auf blöde abzocke!


...aber auch echt keine ahnung, wie aufwendig das ganze
beim grand dink ist.

weitere antworten daher - sehr gerne!!!

schöne grüße
lotta
Benutzeravatar
dalung
Profi
Beiträge: 1685
Registriert: 12.03.2008, 08:44
Wohnort: Heidelberg
Hat sich bedankt: 183 Mal
Danksagung erhalten: 183 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von dalung »

Hi Lotta da der 03er noch kein SLS hat muss nur das Helmfach raus und die
vordere Helmfachverkleidung. Sind insgesamt 7.Schrauben. Dann 4. Schrauben am Zylinderkopf Deckel raus. Das war's. Der Roller sollte kalt sein. 2. Kreuzschlitz sind unter der Fussmatte versteckt.

Gruß Michael
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

Ventiele selbst einstellen kostet € 0,00 und ist in 30-60 min. erledigt mit Pause und ausruhen, wenn man sich nicht zu Ungeschickt anstellt.

Im Grunde ist es einfach, nur wenn man es noch nie Gemacht hat und es sich nicht zutraut, ist ein Preis bis € 100,00 je nach Wst normal.

Eine gute Fühlerlehre Kostet mal grade ca. € 10,00 :wink:
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
dalung
Profi
Beiträge: 1685
Registriert: 12.03.2008, 08:44
Wohnort: Heidelberg
Hat sich bedankt: 183 Mal
Danksagung erhalten: 183 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von dalung »

Hi hier noch im Video erklärt an einem Baumarkt-Chinesen :


http://www.youtube.com/watch?v=k_AT4r3YbDs
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7104
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 306 Mal
Danksagung erhalten: 584 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

100 Euro für 40 min Arbeit? Verrückt. Auch mit SLS geht das fix. Ich muss da nur zwei Schlauchklemmen mit der Zange entspannen und die dazugehörigen Schlauche abziehen, sowie zwei Muttern, SW10 entfernen.

- Helmfach ist in 5 min draußen.
- Ventildeckel ist in weiteren 5 Minuten entfernt.
- Kontrolle und einstellen dauert 10-15 Minuten
- Alles wieder zusammen: 15 Minuten.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

Alex für einen geübten Mecha ist das auch eine kleinigkeit, aber Wst wollen ja was Verdienen und warum sollten die sich dann damit abhetzen...in der Ruhe liegt das Geld :lol:

Wir machen das ratzfatz, das is klar, aber auch für jemanden der das noch nie gemacht hat, ist das mit der richtigen Anleitung und etwas Zeit/Gedult auch zu schaffen in einer Std.

Man muss nur wollen :wink:
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7104
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 306 Mal
Danksagung erhalten: 584 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

nur merkwürdig das es meine Werkstatt recht flott erledigt. Da zählt eben noch die Kundenzufriedenheit. Was das in den letzten Jahren angerichtet hat sieht man ja an den Vorlaufzeiten für Werkstatttermine... :D

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 11142
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 304 Mal
Danksagung erhalten: 716 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

knigthdevil hat geschrieben: das mit der richtigen Anleitung und etwas Zeit/Gedult auch zu schaffen in einer Std.

Man muss nur wollen :wink:
Bild
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

geiles Pic :lol: :lol:
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
Pepe007
Crashtest-Dummy
Beiträge: 8
Registriert: 22.11.2021, 10:08
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ventile einstellen GD 125 / Bj. 2010

Beitrag von Pepe007 »

hallo, bei meinem GD 125 Bj. 2010 will ich nun die Ventile einstellen. Bei dem Ventildeckel abnehmen sind das nur die 4 Schrauben oder wird der Deckel noch durch weitere Schrauben gehalten ? Läßt sich von oben gesehen nicht unbedingt so gut sehen.
Würde mich über eine Antwort freuen.

LG
Benutzeravatar
dalung
Profi
Beiträge: 1685
Registriert: 12.03.2008, 08:44
Wohnort: Heidelberg
Hat sich bedankt: 183 Mal
Danksagung erhalten: 183 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ventile einstellen GD 125 / Bj. 2003

Beitrag von dalung »

Ja der wird meines Wissens mit den 4. Schräubchen 6. Kant gehalten, kann sein das der Deckel etwas angebacken ist, muss man halt zaghaft mit einem Kunststoffhammer bearbeiten, frage aber nicht wie man das SLS demontieren tut, hab ich nicht, es gibt beim OT einmal die Überschneidungsphase und die Entlastung der Ventile, bei der Entlastung wird eingestellt.

Grüße dalung
Kymco Grand Dink 125 BJ.03 fahr ich noch.
ehemalige : Suzuki GS 500 E 89-01 und Piaggio Hexagon EX 150 00- 07 Yamaha XJ 600 Bj. 86.
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 11142
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 304 Mal
Danksagung erhalten: 716 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ventile einstellen GD 125 / Bj. 2003

Beitrag von Daxthomas »

Die Schrauben vom SLS auch auf machen. Dann geht er runter .
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
Pepe007
Crashtest-Dummy
Beiträge: 8
Registriert: 22.11.2021, 10:08
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ventile einstellen GD 125 / Bj. 2003

Beitrag von Pepe007 »

ich danke vielmals für die Antworten.

LG
Antworten

Zurück zu „Grand Dink 125 / 125 S“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste