Tankanzeige und andere Fragen
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 10
- Registriert: 05.04.2013, 09:33
- Kontaktdaten:
Tankanzeige und andere Fragen
Heyho!
Habe jetzt 120 km auf meinem Kleinen und die ersten Fragen kommen auf:
Die digitale Tankanzeige besteht ja aus fünf Segmenten. Wann is denn da der Tank wirklich leer? Wenn noch ein Balken da ist oder wenn auch der letzte Balken verschwunden ist? Und wie weit kommt man denn dann in etwa noch? Die Anleitung sagt dazu: "Ist das Anzeigefeld auf E (Reserve) muss umgehend nachgetankt werden."
Am Luftfilter kommt links ein transparenter Schlauch raus. Der endet unter dem Motor in der Luft und ist mit nem Stopfen verschlossen. Innendrin sieht man etwas Kondenswasser. Gehört das da hin? Und was macht der Schlauch eigentlich..?
In der Anleitung steht: "um ein ungewolltes Anfahren des Fahrzeugs, bedingt durch die erhöhte Leerlaufdrehzahl beim Kaltstart zu verhindern, muss die Bremse nach dem Anspringen des Motors noch gezogen bleiben." Ich verstehe dass so, dass durch die höhere Leerlaufdrehzahl die Fliehkraftkupplung greift. Und dass das, wenn der Motor warmgefahren ist, nicht mehr so sein sollte. Wenn der Roller auf dem großen Ständer steht und der Motor läuft dreht aber immer das Hinterrad ganz langsam. Ist das normal?
Bei der Auslieferungsinspektion schreibt das Scheckheft eine Probefahrt vor. Als ich den Roller bekommen habe stand der Tacho aber auf genau 0km. Heißt das nun, dass keine Probefahrt gemacht wurde? Oder kann die Werkstatt den "Kilometerzähler" für so was abstellen? Wäre ja auch nicht Sinn der Sache...
So, das wars erstmal mit Fragen. Im großen und ganzen bin ich echt zufrieden mit dem Roller!
Liebe Grüße, Max
Habe jetzt 120 km auf meinem Kleinen und die ersten Fragen kommen auf:
Die digitale Tankanzeige besteht ja aus fünf Segmenten. Wann is denn da der Tank wirklich leer? Wenn noch ein Balken da ist oder wenn auch der letzte Balken verschwunden ist? Und wie weit kommt man denn dann in etwa noch? Die Anleitung sagt dazu: "Ist das Anzeigefeld auf E (Reserve) muss umgehend nachgetankt werden."
Am Luftfilter kommt links ein transparenter Schlauch raus. Der endet unter dem Motor in der Luft und ist mit nem Stopfen verschlossen. Innendrin sieht man etwas Kondenswasser. Gehört das da hin? Und was macht der Schlauch eigentlich..?
In der Anleitung steht: "um ein ungewolltes Anfahren des Fahrzeugs, bedingt durch die erhöhte Leerlaufdrehzahl beim Kaltstart zu verhindern, muss die Bremse nach dem Anspringen des Motors noch gezogen bleiben." Ich verstehe dass so, dass durch die höhere Leerlaufdrehzahl die Fliehkraftkupplung greift. Und dass das, wenn der Motor warmgefahren ist, nicht mehr so sein sollte. Wenn der Roller auf dem großen Ständer steht und der Motor läuft dreht aber immer das Hinterrad ganz langsam. Ist das normal?
Bei der Auslieferungsinspektion schreibt das Scheckheft eine Probefahrt vor. Als ich den Roller bekommen habe stand der Tacho aber auf genau 0km. Heißt das nun, dass keine Probefahrt gemacht wurde? Oder kann die Werkstatt den "Kilometerzähler" für so was abstellen? Wäre ja auch nicht Sinn der Sache...
So, das wars erstmal mit Fragen. Im großen und ganzen bin ich echt zufrieden mit dem Roller!
Liebe Grüße, Max
- Daxthomas
- Kymco-King
- Beiträge: 11142
- Registriert: 06.12.2011, 18:29
- Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
- Hat sich bedankt: 304 Mal
- Danksagung erhalten: 716 Mal
- Kontaktdaten:
Mit der Tankanzeige kann ich dir nicht helfen denn ich habe noch keinen Verkauft
Der Transparente Schlauch sammelt das Kondenswasser. Da ist ein Stopfen am ende den man abmachen kann und die Gülle rauslaufen lassen kann.
Das mit der Bremse ist klar. Wenn er auf dem Hauptständer steht und das Hinterrad sich dreht kann es sein wenn man nicht die Bremse zieht und ihn vom Ständer macht das er weg rollt.
Ajajaja, 0 km bei der Übergabeinspektion
Sollte nicht sein !!
5 bis 10 km wären normal. So mach ich es jedenfalls.
Der Transparente Schlauch sammelt das Kondenswasser. Da ist ein Stopfen am ende den man abmachen kann und die Gülle rauslaufen lassen kann.
Das mit der Bremse ist klar. Wenn er auf dem Hauptständer steht und das Hinterrad sich dreht kann es sein wenn man nicht die Bremse zieht und ihn vom Ständer macht das er weg rollt.
Ajajaja, 0 km bei der Übergabeinspektion

Sollte nicht sein !!
5 bis 10 km wären normal. So mach ich es jedenfalls.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 10
- Registriert: 05.04.2013, 09:33
- Kontaktdaten:
Hey!
Erstmal danke für die schnelle Antwort.
Zum drehenden Hinterrad: dass der Roller dann theoretisch von allein losfährt ist klar. So schnell/stark dreht sich das Rad auch gar nicht, wenn er am Boden ist, dann bleibt er fast von allein stehn. Aber so wie ich die Anleitung verstehe, sollte das aufhören, wenn der Motor warm ist. Das tuts aber nicht. Deswegen nochmal konkret die Frage: sollte da was an der Kupplung oder der Leerlaufdrehzahl bei warmem Motor geändert werden?
Erstmal danke für die schnelle Antwort.
Zum drehenden Hinterrad: dass der Roller dann theoretisch von allein losfährt ist klar. So schnell/stark dreht sich das Rad auch gar nicht, wenn er am Boden ist, dann bleibt er fast von allein stehn. Aber so wie ich die Anleitung verstehe, sollte das aufhören, wenn der Motor warm ist. Das tuts aber nicht. Deswegen nochmal konkret die Frage: sollte da was an der Kupplung oder der Leerlaufdrehzahl bei warmem Motor geändert werden?
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Fahr den Roller komplett leer und habe einen Kanister dabei , fülle nach .
Die Einspitzanlage enttlüftet sich dabei von selber .
So kannst du genau die Reichweite deines Rollers ermitteln . Tankanzeigen sind oft sehr ungenau , daher kann man hier keine universell geltenden Angaben machen .
MeisterZIP
Die Einspitzanlage enttlüftet sich dabei von selber .
So kannst du genau die Reichweite deines Rollers ermitteln . Tankanzeigen sind oft sehr ungenau , daher kann man hier keine universell geltenden Angaben machen .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 10
- Registriert: 05.04.2013, 09:33
- Kontaktdaten:
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 10
- Registriert: 05.04.2013, 09:33
- Kontaktdaten:
Werde mir dann tatsächlich mal etwas Ersatzsprit mitnehmen und selbst sehn, wann er tatsächlich leer ist. Laut der US-Bedienungsanleitung fängt bei wirklich leerem Tank auch das Zapfsäulen-Symbol im Display an zu blinken. Gehen mal davon aus, dass das bei unseren EU-Modellen genau so ist. Kann mir nicht wirklich vorstellen, dass da andere Sachen für programmiert werden...
Werde dann berichten. Der Einspritzanlage oder dem Motor dürfte das ja nichts ausmachen, wenns leer wird, oder?
Werde dann berichten. Der Einspritzanlage oder dem Motor dürfte das ja nichts ausmachen, wenns leer wird, oder?
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 10
- Registriert: 05.04.2013, 09:33
- Kontaktdaten:
Noch ist er zwar nicht leer, aber: Wenn nur noch ein Strich übrig ist, dann blinkt dieser. Und nach nochmal ca. 15 km fahren verschwindet auch der letzte Strich komplett und das 'E' in der Tankanzeige beginnt zu blinken. Aber auch damit fahr ich jetzt schon so ca. 5 km rum.
Außerdem ist die Tankanzeige wirklich extrem ungenau. Je nachdem ob er beim Anmachen aufgebockt war oder ich schon draufsaß oder er vllt. sogar am Hang stand wars mal ein Strich mehr und mal ein Strich weniger. Aber das ist denke ich zu verschmerzen. Trotzdem wäre eine feiner unterteilte Anzeige schöner...
LG, Max
Außerdem ist die Tankanzeige wirklich extrem ungenau. Je nachdem ob er beim Anmachen aufgebockt war oder ich schon draufsaß oder er vllt. sogar am Hang stand wars mal ein Strich mehr und mal ein Strich weniger. Aber das ist denke ich zu verschmerzen. Trotzdem wäre eine feiner unterteilte Anzeige schöner...
LG, Max
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 174
- Registriert: 24.09.2008, 18:16
- Kontaktdaten:
Also, der durchsichtige Schlauch ist wahrscheinlich die Entlüftung des Akkus, so kenne ich das jedenfalls.
Wenn das Hinterrad aufgebockt ist, reicht die minimale Reibung der Fliehkraftkupplung an der Glocke aus, um es zu drehen.
Tankanzeigen, egal ob mit analoger oder digitaler Anzeige, sind gerade beim Zweirad oft sehr ungenau. Das liegt daran, dass der Geber ungünstig platziert ist oder der Tank eine ungünstige Form hat. Ich fahre hauptsächlich nach Kilometern, alle 200 km wird getankt, und dann gehen immer zwischen 2.6 (Sommer) und 3.4 (Winter) Liter rein.
Wenn das Hinterrad aufgebockt ist, reicht die minimale Reibung der Fliehkraftkupplung an der Glocke aus, um es zu drehen.
Tankanzeigen, egal ob mit analoger oder digitaler Anzeige, sind gerade beim Zweirad oft sehr ungenau. Das liegt daran, dass der Geber ungünstig platziert ist oder der Tank eine ungünstige Form hat. Ich fahre hauptsächlich nach Kilometern, alle 200 km wird getankt, und dann gehen immer zwischen 2.6 (Sommer) und 3.4 (Winter) Liter rein.
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Bei Bleiakkus ja , hier ist ein MF-Akku vebraut , der hat keinen Schlauch .Silent Blood hat geschrieben:Also, der durchsichtige Schlauch ist wahrscheinlich die Entlüftung des Akkus, so kenne ich das jedenfalls.
Der Schlauch ist der Kondensatschlauch der Motorgehäuseentlüftung und sollte regelmäßig abgelassen werden .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 174
- Registriert: 24.09.2008, 18:16
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 122
- Registriert: 30.06.2017, 02:33
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Re:
Da ich jetzt selber einen Kymco New Sento 50i von 2014 habe, kann ich sagen: Zumindest bei meinem funktioniert das Licht auch bei stehendem Motor, egal ob es sich um das Abblend, - Fern, - oder Standlicht handelt.
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Tankanzeige und andere Fragen
Stimmt , ich habe das mit dem KymcoSento verwechselt .
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste