Kupplung
- KDO
- Profi
- Beiträge: 856
- Registriert: 05.03.2019, 21:26
- Wohnort: Magdeburg
- Hat sich bedankt: 164 Mal
- Danksagung erhalten: 147 Mal
- Kontaktdaten:
Kupplung
Hatte schon mal jemand Kupplunsprobleme?
Die Kupplung scheint zu schleifen. Es begann nach und nach. Ab ca. 50 kmh gibt's das Problem (noch) nicht.
Aber beim Anfahren..quasi Ampelschleicher.
Habe die Rollen im Antrieb gewechselt, den alten Riemen wieder verwendet und die Gleitstücke im Wandler gesäubert und gefettet.
Kein Resultat. Das die Druckfeder soviel an Kraft verliert glaube ich nicht.
Neue Kupplung ca. 650€. Ich suche erstmal Kupplungsscheiben, die Reparatur scheint kein Hexenwerk zu sein
Gruß Karl
Die Kupplung scheint zu schleifen. Es begann nach und nach. Ab ca. 50 kmh gibt's das Problem (noch) nicht.
Aber beim Anfahren..quasi Ampelschleicher.
Habe die Rollen im Antrieb gewechselt, den alten Riemen wieder verwendet und die Gleitstücke im Wandler gesäubert und gefettet.
Kein Resultat. Das die Druckfeder soviel an Kraft verliert glaube ich nicht.
Neue Kupplung ca. 650€. Ich suche erstmal Kupplungsscheiben, die Reparatur scheint kein Hexenwerk zu sein
Gruß Karl
Wer später bremst, ist länger schnell.
- RollerTobi
- Profi
- Beiträge: 610
- Registriert: 19.11.2019, 03:31
- Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 105 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kupplung
Probleme habe ich noch nicht gehabt, aber trotzdem eine neue Kupplung (vorsorglich nach dem Tausch vom Kugellager im Getriebe)
Du hast sicherlich das richtige (Motor-)Öl drin für diese Sorte Nass-Kupplung. Nur um das auszuschließen
Sonst könnte ein Ölwechsel mit der richtigen Plörre vielleicht etwas bringen. Ich habe das "billige" 5W50 von Polo benutzt. (https://www.polo-motorrad.com/de-de/rac ... uYQAvD_BwE)
ansonsten gibt es z.B. hier für rund 130€ neue Kupplungsbeläge: https://www.scooter-center.com/de/kuppl ... 0-m5215608
oder hier: https://www.amazon.de/230-0020-Serie-Ku ... B0792ZTLD7
Du hast sicherlich das richtige (Motor-)Öl drin für diese Sorte Nass-Kupplung. Nur um das auszuschließen

Sonst könnte ein Ölwechsel mit der richtigen Plörre vielleicht etwas bringen. Ich habe das "billige" 5W50 von Polo benutzt. (https://www.polo-motorrad.com/de-de/rac ... uYQAvD_BwE)
ansonsten gibt es z.B. hier für rund 130€ neue Kupplungsbeläge: https://www.scooter-center.com/de/kuppl ... 0-m5215608
oder hier: https://www.amazon.de/230-0020-Serie-Ku ... B0792ZTLD7
Lieben Gruß
Tobi
Aktuell:
Kymco AK550

Tobi
Aktuell:
Kymco AK550
- KDO
- Profi
- Beiträge: 856
- Registriert: 05.03.2019, 21:26
- Wohnort: Magdeburg
- Hat sich bedankt: 164 Mal
- Danksagung erhalten: 147 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kupplung
Ich hatte 10w50 drin ob das die Ursache ist?
Habe dann 5w50 rein gemacht Resultat eher schlechter und je wärmer (dünnflüssiger) das Öl wird, desto mehr rutscht die Kupplung.
Bei hohen Drehzahlen zieht sie noch.
Habe bei scooter attack die Malossischeiben bestellt etwa 122€ und warte auf Lieferung.
Bei Kymco gibt's nur komplette Kupplungen für etwa 650€.
Übrigens scheint die Kupplung für den t max die Gleiche zu sein und es gibt auf YouTube einige Montage Videos.
Gruß Karl
Habe dann 5w50 rein gemacht Resultat eher schlechter und je wärmer (dünnflüssiger) das Öl wird, desto mehr rutscht die Kupplung.
Bei hohen Drehzahlen zieht sie noch.
Habe bei scooter attack die Malossischeiben bestellt etwa 122€ und warte auf Lieferung.
Bei Kymco gibt's nur komplette Kupplungen für etwa 650€.
Übrigens scheint die Kupplung für den t max die Gleiche zu sein und es gibt auf YouTube einige Montage Videos.
Gruß Karl
Wer später bremst, ist länger schnell.
- RollerTobi
- Profi
- Beiträge: 610
- Registriert: 19.11.2019, 03:31
- Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 105 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kupplung
Auf das Öl bin ich ja nur gekommen da es bei „normalem“ Öl eben mit der Kupplung Probleme geben kann (gut geölte Reibscheiben rutschen eben auch gut) und die Motorradöle extra dafür da sind das die Kupplung die im Öl läuft nicht durch rutscht. Das ist eben der Unterschied zwischen einem z.B. 10W40 fürs Auto oder einem 10W40 mit Motorradfreigabe. Für einen Roller mit Trockenkupplung ist das natürlich völlig nebensächlich, für den AK eben nicht.
Das soll nur nochmal ein Hinweis sein für AK Interessierte oder „normale“ Roller Umsteiger
Wie immer gilt: es gibt natürlich Leute die noch nie Probleme mit der Kupplung hatten obwohl sie immer nur das gleiche Öl wie in den PKW gekippt habe ….. muss aber nicht
Schreib doch mal wie der Tausch der Scheiben so klappt und wie lange das dauert. Neues Motoröl brauchst du danach vermutlich eh, oder ?
Das soll nur nochmal ein Hinweis sein für AK Interessierte oder „normale“ Roller Umsteiger

Wie immer gilt: es gibt natürlich Leute die noch nie Probleme mit der Kupplung hatten obwohl sie immer nur das gleiche Öl wie in den PKW gekippt habe ….. muss aber nicht

Schreib doch mal wie der Tausch der Scheiben so klappt und wie lange das dauert. Neues Motoröl brauchst du danach vermutlich eh, oder ?
Lieben Gruß
Tobi
Aktuell:
Kymco AK550

Tobi
Aktuell:
Kymco AK550
- KDO
- Profi
- Beiträge: 856
- Registriert: 05.03.2019, 21:26
- Wohnort: Magdeburg
- Hat sich bedankt: 164 Mal
- Danksagung erhalten: 147 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kupplung
Sind beides Motorradöle. Da ich das 5w50 keine 200 km drin habe, werde ich es wieder einfüllen. Werde berichten.
Gruß Karl
Gruß Karl
Wer später bremst, ist länger schnell.
- KDO
- Profi
- Beiträge: 856
- Registriert: 05.03.2019, 21:26
- Wohnort: Magdeburg
- Hat sich bedankt: 164 Mal
- Danksagung erhalten: 147 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kupplung
Habe fertig.
Auf YouTube gibt's unter Kupplung AK550 eine Anleitung von 9.21 auf französisch, die ich recht gut finde. Er demontiert den Sprengring mit Schraubenzieher und montiert mit Hammer, habe ich auch gemacht funktioniert gut.
Andere nehmen dazu Schraubzwingen u.a..
Die neuen Kupplungsscheiben mehrere Stunden (über Nacht) in Öl legen bei mir mussten drei Stunden reichen.
Demontage weil das erste Mal eine gute Stunde.
Als Haltewerkzeug hat das selbst Gebaute für den xc400 gepasst.
Dann drei Stunden Ölbad abgewartet und dabei die französischen Untertexte im TV mittels Übersetzer App gelesen.
Beim Zusammenbau schön die Reihenfolge der Bauteile beachten.
Der YouTube Bericht rät, die alten Federn wieder zu verwenden. Habe ich auch gemacht.
Anzugsmoment für 24 ger Sechskant 70 Nm.
Zusammenbau hat mit Kupplungsscheiben einlegen etwa 1,5 Stunden gedauert.
Ist alles kein Hexenwerk.
Die Zwischenscheiben aus Stahl haben Anlassfarben durch das Rutschen.
Und die gemessene Kupplungsscheibe war 0,5mm schmaler, als die Neue.
Bin erstmal 5 km moderat gefahren, da das Ölbad kurz war aber der AK will wieder beim Anfahren die Arme ausreißen.
Gruß Karl
Auf YouTube gibt's unter Kupplung AK550 eine Anleitung von 9.21 auf französisch, die ich recht gut finde. Er demontiert den Sprengring mit Schraubenzieher und montiert mit Hammer, habe ich auch gemacht funktioniert gut.
Andere nehmen dazu Schraubzwingen u.a..
Die neuen Kupplungsscheiben mehrere Stunden (über Nacht) in Öl legen bei mir mussten drei Stunden reichen.
Demontage weil das erste Mal eine gute Stunde.
Als Haltewerkzeug hat das selbst Gebaute für den xc400 gepasst.
Dann drei Stunden Ölbad abgewartet und dabei die französischen Untertexte im TV mittels Übersetzer App gelesen.
Beim Zusammenbau schön die Reihenfolge der Bauteile beachten.
Der YouTube Bericht rät, die alten Federn wieder zu verwenden. Habe ich auch gemacht.
Anzugsmoment für 24 ger Sechskant 70 Nm.
Zusammenbau hat mit Kupplungsscheiben einlegen etwa 1,5 Stunden gedauert.
Ist alles kein Hexenwerk.
Die Zwischenscheiben aus Stahl haben Anlassfarben durch das Rutschen.
Und die gemessene Kupplungsscheibe war 0,5mm schmaler, als die Neue.
Bin erstmal 5 km moderat gefahren, da das Ölbad kurz war aber der AK will wieder beim Anfahren die Arme ausreißen.
Gruß Karl
- Dateianhänge
-
- Compress_20220907_191401_1240.jpg (117.09 KiB) 1702 mal betrachtet
Wer später bremst, ist länger schnell.
- RollerTobi
- Profi
- Beiträge: 610
- Registriert: 19.11.2019, 03:31
- Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 105 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kupplung
Moin,
das klingt doch super. Darf ich nochmal fragen wieviel Kilometer dein AK runter hat ? Hattest du viel Hängerbetrieb ?
Ich dachte nämlich eigentlich das diese Art von Kupplung bei dem "kleinen" Motor doch eher ewig hält
das klingt doch super. Darf ich nochmal fragen wieviel Kilometer dein AK runter hat ? Hattest du viel Hängerbetrieb ?

Ich dachte nämlich eigentlich das diese Art von Kupplung bei dem "kleinen" Motor doch eher ewig hält

Lieben Gruß
Tobi
Aktuell:
Kymco AK550

Tobi
Aktuell:
Kymco AK550
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kupplung
Das heißt , mit neuen Belägen ( Reibscheiben ) ist das Problem behoben worden ?
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- KDO
- Profi
- Beiträge: 856
- Registriert: 05.03.2019, 21:26
- Wohnort: Magdeburg
- Hat sich bedankt: 164 Mal
- Danksagung erhalten: 147 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kupplung
Ja Problem behoben bin erstmal 5km probe gefahren, sollte was nicht funktionieren melde ich mich. Scheibensätze gibt's von Malossi und Polini.
Normal solo gefahren und 18g Pulleys drin.
Kilometerstand 23500
Gruß Karl
Normal solo gefahren und 18g Pulleys drin.
Kilometerstand 23500
Gruß Karl
Wer später bremst, ist länger schnell.
- KDO
- Profi
- Beiträge: 856
- Registriert: 05.03.2019, 21:26
- Wohnort: Magdeburg
- Hat sich bedankt: 164 Mal
- Danksagung erhalten: 147 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kupplung
Heute 485km gefahren, Kupplung ok.
Was aber ist die Ursache? Öl, 10w50 ist von Louis...unwahrscheinlich.
Die Kupplungsscheiben werden auch durch Fliehkraftrollen zusammengedrückt, ob da eine nicht richtig funktioniert hat denn die Stahlscheiben sind nur an einer Stelle blau angelaufen?
Die 18g Pulleys? Sie funktionieren bei geringerer Drehzahl die vielleicht für die Kupplungsdrehzahl/Andrückkraft nicht ausreicht?
Oder einfach nur fernöstliche Qualität.
Gruß Karl
Was aber ist die Ursache? Öl, 10w50 ist von Louis...unwahrscheinlich.
Die Kupplungsscheiben werden auch durch Fliehkraftrollen zusammengedrückt, ob da eine nicht richtig funktioniert hat denn die Stahlscheiben sind nur an einer Stelle blau angelaufen?
Die 18g Pulleys? Sie funktionieren bei geringerer Drehzahl die vielleicht für die Kupplungsdrehzahl/Andrückkraft nicht ausreicht?
Oder einfach nur fernöstliche Qualität.
Gruß Karl
Wer später bremst, ist länger schnell.
- KDO
- Profi
- Beiträge: 856
- Registriert: 05.03.2019, 21:26
- Wohnort: Magdeburg
- Hat sich bedankt: 164 Mal
- Danksagung erhalten: 147 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kupplung
Nochmal zum Öl, bei normaler Fahrt (100 bis 130 kmh) beträgt im Sommer die Öltemperatur zwischen 100 und 110 grd. gemessen am Einfüllstutzen. Ich fahre auch hin und wieder 200 km am Stück.
Ich denke das 10W50 ist für die Kupplung nicht wirklich gut, vielleicht beginnt es zu schäumen?? Für Roller mit Trockenkupplung und nur Mororschmierung wirds gehen.
Weiter denke ich der nicht geforderte aber empfohlene Ölwechsel alle 5tkm sollte unbedingt gemacht werden.
Habe jetzt das 5W50 von Polo einschließlich neuen Olfilter drin und ganze 3 Liter bis zur oberen Marke
Gruß Karl
Ich denke das 10W50 ist für die Kupplung nicht wirklich gut, vielleicht beginnt es zu schäumen?? Für Roller mit Trockenkupplung und nur Mororschmierung wirds gehen.
Weiter denke ich der nicht geforderte aber empfohlene Ölwechsel alle 5tkm sollte unbedingt gemacht werden.
Habe jetzt das 5W50 von Polo einschließlich neuen Olfilter drin und ganze 3 Liter bis zur oberen Marke
Gruß Karl
Wer später bremst, ist länger schnell.
- RollerTobi
- Profi
- Beiträge: 610
- Registriert: 19.11.2019, 03:31
- Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 105 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kupplung
Ich habe mit dem 5W50 auch bei mehr als 200km keine Probleme gehabt. Ich bin dabei allerdings auch nicht besonders sportlich gefahren.
Irgendwelche Unterschiede zwischen den Kupplungsscheiben von Kymco und den Nachmachteile ?
Irgendwelche Unterschiede zwischen den Kupplungsscheiben von Kymco und den Nachmachteile ?
Lieben Gruß
Tobi
Aktuell:
Kymco AK550

Tobi
Aktuell:
Kymco AK550
- KDO
- Profi
- Beiträge: 856
- Registriert: 05.03.2019, 21:26
- Wohnort: Magdeburg
- Hat sich bedankt: 164 Mal
- Danksagung erhalten: 147 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kupplung
Louis nimmt gerade eine Sorte 10w50 aus dem Sortiment.
Die originalen Stahlscheiben sind perforiert und die von Malossi normal rohes Blech.
Habe jetzt das Beschleunigungeverhalten nicht gemessen, gefühlt ist es sehr gut. Kann wieder gut überholen.
Gruß Karl
Die originalen Stahlscheiben sind perforiert und die von Malossi normal rohes Blech.
Habe jetzt das Beschleunigungeverhalten nicht gemessen, gefühlt ist es sehr gut. Kann wieder gut überholen.
Gruß Karl
Wer später bremst, ist länger schnell.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast