Roller geht in Stand aus
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 114
- Registriert: 29.11.2015, 21:12
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
- Kontaktdaten:
Roller geht in Stand aus
Hallo zusammen, mein Roller hat sauber 1900 touren standgas, läuft einwandfrei. Geht aber sporadisch im Stand aus.
Für mich nicht erklärlich wann, manchmal 4x hintereinander, dann läuft er wieder 5min im Stand ohne Probleme. Hat mir jemand einen Tipp was das sein könnte / was ich kontrollieren soll?
Für mich nicht erklärlich wann, manchmal 4x hintereinander, dann läuft er wieder 5min im Stand ohne Probleme. Hat mir jemand einen Tipp was das sein könnte / was ich kontrollieren soll?
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Roller geht in Stand aus
Kann durchaus am Ansaugstutzen liegen ( Riss ) . Mal mit Bremsenreiniger absprühen und schauen , ob sich dabei die Drehzahl ändert ( warmer Motor ) .
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 114
- Registriert: 29.11.2015, 21:12
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Roller geht in Stand aus
Ich werde das testen.
Ich präzisiere das Verhalten noch etwas:
Im stand hält er die Tourenzahl konstant, zwischendurch hat er jedoch wie zündaussetzer (zündspule original ganz neu) wenn er aus geht, hört sich das so an als wenn keine Zündung mehr vorhanden ist.
Es handelt sich um den Yager 200i mit Einspritzung.
Ich präzisiere das Verhalten noch etwas:
Im stand hält er die Tourenzahl konstant, zwischendurch hat er jedoch wie zündaussetzer (zündspule original ganz neu) wenn er aus geht, hört sich das so an als wenn keine Zündung mehr vorhanden ist.
Es handelt sich um den Yager 200i mit Einspritzung.
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Roller geht in Stand aus
Hi,
ich hatte mal ein hängendes/klemmendes Leerlaufregelventil, da ging der Motor auch sporadisch im stand aus.
Viele Grüße, Alex
ich hatte mal ein hängendes/klemmendes Leerlaufregelventil, da ging der Motor auch sporadisch im stand aus.
Viele Grüße, Alex
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 114
- Registriert: 29.11.2015, 21:12
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Roller geht in Stand aus
Anbei 2 Videos des mittlerweile unrunden Leerlaufs, der Roller stinkt nach unverbranntem Benzin und hat teilweise auch beim Fahren Aussetzer.
Ein Haarriss konnte ich bis jetzt nicht feststellen.
Hier ein Video des unrunden Leerlaufs:
Ohne Filter:
https://www.dropbox.com/s/viezhojrqj7jl ... r.MOV?dl=0
Unrund ab Minute 1:50
https://www.dropbox.com/s/rxdayctb8xnac ... 0.MOV?dl=0
Ein Haarriss konnte ich bis jetzt nicht feststellen.
Hier ein Video des unrunden Leerlaufs:
Ohne Filter:
https://www.dropbox.com/s/viezhojrqj7jl ... r.MOV?dl=0
Unrund ab Minute 1:50
https://www.dropbox.com/s/rxdayctb8xnac ... 0.MOV?dl=0
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 114
- Registriert: 29.11.2015, 21:12
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Roller geht in Stand aus
Ich habe erneut tests gemacht:
Der roller hatte auch während dem Fahren Aussetzer.
Die Kerze war wieder schwarz —>gereinigt.
Dann hab ich Wasser Gott gespielt,
Wenn ich massiv Wasser drüber laufen lasse und gas gebe, nimmt er kein Gas mehr an, nach einiger Zeit geht es wieder.
Wenn ich gezielt Wasser auf die einzelnen Komponente spritze passiert nichts.
Mit Bremsenreiniger passiert nichts. Ich habe alle sensoren herausgenommen die Dichtung mit Silikon eingesprüht gereinigt und wieder verbaut.
Ich bilde mir ein, dass es jetzt deutlich mehr Wasser braucht. Aber trotzdem hat der Roller immer noch ein Problem, wie kann ich die Undichtigkeits Diagnose noch verbessern?
Von aussen siehts aus als hätte der Ansaugstutzen ein Haarriss, aber von innen sieht er ganz aus.
Der Roller stinkt jetzt deutlich weniger.
Der roller hatte auch während dem Fahren Aussetzer.
Die Kerze war wieder schwarz —>gereinigt.
Dann hab ich Wasser Gott gespielt,
Wenn ich massiv Wasser drüber laufen lasse und gas gebe, nimmt er kein Gas mehr an, nach einiger Zeit geht es wieder.
Wenn ich gezielt Wasser auf die einzelnen Komponente spritze passiert nichts.
Mit Bremsenreiniger passiert nichts. Ich habe alle sensoren herausgenommen die Dichtung mit Silikon eingesprüht gereinigt und wieder verbaut.
Ich bilde mir ein, dass es jetzt deutlich mehr Wasser braucht. Aber trotzdem hat der Roller immer noch ein Problem, wie kann ich die Undichtigkeits Diagnose noch verbessern?
Von aussen siehts aus als hätte der Ansaugstutzen ein Haarriss, aber von innen sieht er ganz aus.
Der Roller stinkt jetzt deutlich weniger.
- Dateianhänge
-
- Foto 23.04.22, 15 54 49 - Kopie.jpg (1.94 MiB) 2377 mal betrachtet
-
- Foto 23.04.22, 15 54 38 - Kopie.jpg (1.93 MiB) 2377 mal betrachtet
-
- Foto 23.04.22, 15 28 29 - Kopie.jpg (1.66 MiB) 2377 mal betrachtet
-
- Foto 23.04.22, 15 28 16 - Kopie.jpg (1.63 MiB) 2377 mal betrachtet
-
- Foto 23.04.22, 15 27 46 - Kopie.jpg (1.79 MiB) 2377 mal betrachtet
-
- Foto 23.04.22, 15 27 20 - Kopie.jpg (1.89 MiB) 2377 mal betrachtet
-
- Foto 23.04.22, 15 03 20 - Kopie.jpg (1.76 MiB) 2377 mal betrachtet
-
- Foto 23.04.22, 14 45 36 - Kopie.jpg (1.61 MiB) 2377 mal betrachtet
-
- Foto 23.04.22, 14 45 17 - Kopie.jpg (1.73 MiB) 2377 mal betrachtet
-
- Foto 23.04.22, 14 45 05 - Kopie.jpg (1.55 MiB) 2377 mal betrachtet
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Roller geht in Stand aus
Hi,
der Ansaugstutzen hat es hinter sich, den erstmal erneuern.
Wieviel hat der Roller runter?
Viele Grüße, Alex
der Ansaugstutzen hat es hinter sich, den erstmal erneuern.
Wieviel hat der Roller runter?
Viele Grüße, Alex
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 114
- Registriert: 29.11.2015, 21:12
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Roller geht in Stand aus
Nur den ansaugstutzen oder kann an den sensoren auch etwas sein bei diesen symtomen:
Zündaussetzer nur bei warmem Motor.
Zündaussetzer nur bei warmem Motor.
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Roller geht in Stand aus
Du weißt doch garnicht , ob die Zündung oder die AFI aussetzt . Also erstmal ASS erneuern und dann sehen .
Bitte auch mal mit offenem Tankdeckel fahren .
MeisterZIP
Bitte auch mal mit offenem Tankdeckel fahren .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 114
- Registriert: 29.11.2015, 21:12
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Roller geht in Stand aus
Das ist genau die Schwierigkeit, dass ich nicht weis ob es an der AFI oder an etwas anderem liegt.
Mit offenem Tank habe ich schon getestet, da gibt es keine Veränderung.
Mit offenem Tank habe ich schon getestet, da gibt es keine Veränderung.
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Roller geht in Stand aus
Aus der Ferne : erstmal ASS und Dichtung darunter erneuern .
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- Wolfi__123
- Profi
- Beiträge: 579
- Registriert: 18.05.2020, 16:35
- Hat sich bedankt: 117 Mal
- Danksagung erhalten: 176 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Roller geht in Stand aus
Hallo Stefan,MeisterZIP hat geschrieben: 11.05.2022, 07:11 Du weißt doch garnicht , ob die Zündung oder die AFI aussetzt . Also erstmal ASS erneuern und dann sehen .
Bitte auch mal mit offenem Tankdeckel fahren .
MeisterZIP
die AFI ist doch für die Kraftstoffeinspritzung und Zündzeitpunkt/Schließwinkelberechnung zuständig.
Meines Wissens ist die Leerlaufdrehzahlregelung nicht einzig vom Leerlaufregelventil (Bypass) abhängig, sondern es wird zur Kurzfristregelung auch gleichzeitig der ZZP angepaßt.
Das ABV ist bei dieser älteren Einspritzanlage des Yager/Dink 200i kein Schrittmotor wie bei den neueren Einspritzsystemen. Liegt am Bypassventil keine Batteriespannung an, dann schließt es komplett; beim Startvorgang wird das Ventil für einige Sekunden mit der Bordspannung angesteuert und dadurch vollständig geöffnet. Um eine variable Öffnung des Bypass-Luftkanals bei laufendem Motor zu erreichen, wird das ABV mit getakteter Batteriespannung durch die ECU versorgt.
Gruß Wolfi
Edit: Die Einstellung des AFC (Air Flow per Cycle) hab' ich im Service Manual entdeckt, kann mir jedoch keinen Reim darauf machen.

-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 114
- Registriert: 29.11.2015, 21:12
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Roller geht in Stand aus
Die Zündsaussetzer im Standgas sind komplett verschwunden.
Der Roller lief ca. 1000km einwandfrei, dann haben die Zündaussetzer wieder angefangen, diesmal aber ausschliesslich bei warmem Motor und Vollgas, der Zustand wurde immer schlimmer.
Danach habe ich die Kerze ausgebaut und gereinigt, jetzt läuft er aktuell wieder einwandfrei.
wird da irgend jemand schlau, im Anhang die Kerze nach 1000km, wie beurteilt ihr dieses Kerzenbild?
Ich habe als versuch mal den Elektroden abstand verringert.
Mal schauen wie lange es diesmal hält.
Der Roller lief ca. 1000km einwandfrei, dann haben die Zündaussetzer wieder angefangen, diesmal aber ausschliesslich bei warmem Motor und Vollgas, der Zustand wurde immer schlimmer.
Danach habe ich die Kerze ausgebaut und gereinigt, jetzt läuft er aktuell wieder einwandfrei.

Ich habe als versuch mal den Elektroden abstand verringert.
Mal schauen wie lange es diesmal hält.
- Dateianhänge
-
- WhatsApp Image 2022-07-26 at 20.18.41.jpeg (122.8 KiB) 2172 mal betrachtet
-
- WhatsApp Image 2022-07-26 at 20.18.41 (2).jpeg (48.33 KiB) 2172 mal betrachtet
-
- WhatsApp Image 2022-07-26 at 20.18.41 (1).jpeg (47.89 KiB) 2172 mal betrachtet
-
- WhatsApp Image 2022-07-26 at 20.18.38.jpeg (48.11 KiB) 2172 mal betrachtet
-
- WhatsApp Image 2022-07-26 at 20.18.38 (1).jpeg (48.55 KiB) 2172 mal betrachtet
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Roller geht in Stand aus
Einwandfrei .
Ich frage nur mal : Ist der Zuluftschlauch des Luftfilters nicht abgeknickt ?
MeisterZIP
Ich frage nur mal : Ist der Zuluftschlauch des Luftfilters nicht abgeknickt ?
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 114
- Registriert: 29.11.2015, 21:12
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Roller geht in Stand aus
Nein der ist frei, hatte beim Kerzenwechsel diesen weggebogen und dann wieder schön in die Verschalung gelegt.
Sieht für dich das Kerzenbild nach Zuwenig Luft / Zuviel Benzin aus?
Wenn ja, müsste er da nicht im Kaltzustand eher Probleme haben als im Warmzustand?
Sieht für dich das Kerzenbild nach Zuwenig Luft / Zuviel Benzin aus?
Wenn ja, müsste er da nicht im Kaltzustand eher Probleme haben als im Warmzustand?
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 114
- Registriert: 29.11.2015, 21:12
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Roller geht in Stand aus
Auflösung:
Es war wieder die Zündspule, bez. Der Kerzenstecker und zwar ist beim 200i der grade Kerzenstecker verbaut, zumindest war das bei mir so und auch das Ersatzteil hatte den graden.
Es gibt 2 Möglichkeiten den Kabelverlauf zu machen 1x schön grade wegg um den Holm sauber verlegt oder abgeknickt direkt.
Ich habe mich natürlich für um den Holm entschieden, dies führt aber dazu, dass beim kompletten Einfedern ein bisschen zug auf dem Kabel ist. Dies war von aussen nicht sichtbar, aber das Kerzenkabel hatte sich in der Vermantelung ein bisschen gelöst, ich habe einen neuen NGK abgewinkelten Kerzenstecker verbaut, jetzt läuft er wieder einwandfrei.
Es war wieder die Zündspule, bez. Der Kerzenstecker und zwar ist beim 200i der grade Kerzenstecker verbaut, zumindest war das bei mir so und auch das Ersatzteil hatte den graden.
Es gibt 2 Möglichkeiten den Kabelverlauf zu machen 1x schön grade wegg um den Holm sauber verlegt oder abgeknickt direkt.
Ich habe mich natürlich für um den Holm entschieden, dies führt aber dazu, dass beim kompletten Einfedern ein bisschen zug auf dem Kabel ist. Dies war von aussen nicht sichtbar, aber das Kerzenkabel hatte sich in der Vermantelung ein bisschen gelöst, ich habe einen neuen NGK abgewinkelten Kerzenstecker verbaut, jetzt läuft er wieder einwandfrei.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast