Peugeot elystar tsdi 50
-
- Testfahrer
- Beiträge: 94
- Registriert: 02.12.2014, 16:22
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Peugeot elystar tsdi 50
Was sind die bekannten Maägel bei diesem Roller, ausser die WFS und die Pumpe, wie ich dies schon im Netz gefunden habe, weiß jemand mehr darüber.
Mfg
Mfg
- Daxthomas
- Kymco-King
- Beiträge: 11142
- Registriert: 06.12.2011, 18:29
- Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
- Hat sich bedankt: 304 Mal
- Danksagung erhalten: 716 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Peugeot elystar tsdi 50
Falsches Forum !!!
Aber ich kann dir mit SICHERHEIT schreiben dass der Haufen MÜLL ist !!!!!!
Aber ich kann dir mit SICHERHEIT schreiben dass der Haufen MÜLL ist !!!!!!
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
-
- Testfahrer
- Beiträge: 94
- Registriert: 02.12.2014, 16:22
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Re: Peugeot elystar tsdi 50
In wie fern, wegen den beschriebenen Mängeln, oder ist da noch mehr mit los.
Suche was zuverlässiges wie meine Bd. Agility die ich Mal hatte.
Suche was zuverlässiges wie meine Bd. Agility die ich Mal hatte.
- Rollerhelmi
- Testfahrer
- Beiträge: 69
- Registriert: 17.05.2021, 12:48
- Wohnort: Absberg
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Peugeot elystar tsdi 50
Besorge Dir einen nicht verbastelten Kymco Super 8 2 Takt, dann hast Du Ruhe!
- Daxthomas
- Kymco-King
- Beiträge: 11142
- Registriert: 06.12.2011, 18:29
- Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
- Hat sich bedankt: 304 Mal
- Danksagung erhalten: 716 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Peugeot elystar tsdi 50
Egal was, alles andere ist besser !!!!
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
- FlyKlla
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 286
- Registriert: 10.08.2016, 12:26
- Wohnort: Bextown
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Peugeot elystar tsdi 50
3 Monate hatte ich so´n Teil. Vom Platzangebot, großzügiger wie mein jetziger Grand Dink 50s. Die Leistung des Einspritzers ist auch wesentlich besser wie der GD. Der Verbrauch lag bei Knapp 3 Liter. Nicht schlecht für´n 2 Takter in so einem großem Karton.
Trotzdem ist meine Meinung, Finger weg!
Die WFS und die Einspritzung sind extrem Störanfällig. Ersatzteile selten. Und kosten dann auch mehr wie der Roller wert ist.
Die Verarbeitung ist auch nicht so perfekt wie bei Kymco.
Wenn du etwas zuverlässiges haben willst, such dir einen gepflegten Grand Dink. Meiner hat jetzt 40000km runter. Ausser ein paar Verschleisteilen, keine Probleme. Der läuft.
Gruß, Fly
Trotzdem ist meine Meinung, Finger weg!
Die WFS und die Einspritzung sind extrem Störanfällig. Ersatzteile selten. Und kosten dann auch mehr wie der Roller wert ist.
Die Verarbeitung ist auch nicht so perfekt wie bei Kymco.
Wenn du etwas zuverlässiges haben willst, such dir einen gepflegten Grand Dink. Meiner hat jetzt 40000km runter. Ausser ein paar Verschleisteilen, keine Probleme. Der läuft.
Gruß, Fly
Mein Einzylinder Jähzorn
Grand Dink 50S Bj. 2011
Grand Dink 50S Bj. 2011
- dalung
- Profi
- Beiträge: 1685
- Registriert: 12.03.2008, 08:44
- Wohnort: Heidelberg
- Hat sich bedankt: 183 Mal
- Danksagung erhalten: 183 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Peugeot elystar tsdi 50
Mal ne Frage am Rande was bedeutet tsdi ?
Mich als Technik begeisterten interessiert mich so was
Mich als Technik begeisterten interessiert mich so was
Kymco Grand Dink 125 BJ.03 fahr ich noch.
ehemalige : Suzuki GS 500 E 89-01 und Piaggio Hexagon EX 150 00- 07 Yamaha XJ 600 Bj. 86.
ehemalige : Suzuki GS 500 E 89-01 und Piaggio Hexagon EX 150 00- 07 Yamaha XJ 600 Bj. 86.
- FlyKlla
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 286
- Registriert: 10.08.2016, 12:26
- Wohnort: Bextown
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Peugeot elystar tsdi 50
So hat Peugeot die 2 Takter mit Einspritzung genannt. Leider taugen die einen Pfurz. In den Jetforce haben sie ihn auch verbaut. Schönes Fahrzeug. Gleiche Problematik.
Schade.
Gruß, Fly
Schade.
Gruß, Fly
Mein Einzylinder Jähzorn
Grand Dink 50S Bj. 2011
Grand Dink 50S Bj. 2011
- Rollerhelmi
- Testfahrer
- Beiträge: 69
- Registriert: 17.05.2021, 12:48
- Wohnort: Absberg
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Peugeot elystar tsdi 50
Der Grand Dink ist auch ein sehr zuverlässiges Fahrzeug. Ich habe meinen Grand Dink auch nur verkauft, da ich in die 125ccm Klasse aufgestiegen bin.
- gevatterobelix
- Profi
- Beiträge: 3216
- Registriert: 20.08.2008, 15:26
- Wohnort: Radeburg in Sachsen
- Hat sich bedankt: 393 Mal
- Danksagung erhalten: 343 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Peugeot elystar tsdi 50
Hallo dalung,dalung hat geschrieben: 23.08.2021, 17:44 Mal ne Frage am Rande was bedeutet tsdi ?
Mich als Technik begeisterten interessiert mich so was![]()
TSDI ist die Bezeichnung von Peugeot für die Benzindirekteinspritzung bei Zweitaktmotoren. Entwickelt hatte das Verfahren die australische Firma Orbital. Erster Anwender bei Motorrollern war in Europa 1999 bis 2004 die Firma Aprilia unter der Bezeichnung Di-Tech mit dem Modell Aprilia SR 50 LC Di-Tech. Nachdem Aprilia durch den Piaggio-Konzern übernommen worden ist, gab´s von Piaggio den NRG mc³ Purejet mit der selben Direkteinspritzung. Generell sind diese Eispritzer sparsamer und im Abgas schadstoffärmer, als die gleichen Motoren mit Vergaser, aber die Technik hat sich im Alltagsbetrieb als störanfällig erwiesen.
Die Funtionsweise wird hier erklärt: https://www.kfz-tech.de/Biblio/Zweitakt ... itzung.htm
Ein weiteres Benzindirekteinspritzverfahren für Zweitaktmotoren ist das im Link erwähnte Ficht-System, beispielsweise bei Evinrude-Außenbordmotoren.
Aktuell bietet KTM Zweitaktgeländesportmaschinen mit Einspritzung in die Überströmkanäle an https://www.1000ps.de/testbericht-30032 ... inspritzer https://www.ktm.com/de-at/models/enduro ... -2022.html
https://www.ktm.com/de-at/models/enduro ... -2022.html
https://www.ktm.com/de-at/models/enduro ... -2022.html
Gruß von Gevatter Obelix
Als Deutschland 2045 „klimaneutral” wurde, verhielt sich das Klima dazu vollkommen neutral: Es nahm die deutsche Neutralität ohne eine Reaktion hin.
- dalung
- Profi
- Beiträge: 1685
- Registriert: 12.03.2008, 08:44
- Wohnort: Heidelberg
- Hat sich bedankt: 183 Mal
- Danksagung erhalten: 183 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Peugeot elystar tsdi 50
Hi Gevatter das wusste ich noch nicht. Danke deiner Aufklärung.
Hab ja die S&S früher im Abo da hatten sie mal den Aprillia Ditec sofern mir in Erinnerung entkorkt lief der damals 70 Sachen. Aber das System ist halt exotisch.
Danke dir dalung
Hab ja die S&S früher im Abo da hatten sie mal den Aprillia Ditec sofern mir in Erinnerung entkorkt lief der damals 70 Sachen. Aber das System ist halt exotisch.
Danke dir dalung
Kymco Grand Dink 125 BJ.03 fahr ich noch.
ehemalige : Suzuki GS 500 E 89-01 und Piaggio Hexagon EX 150 00- 07 Yamaha XJ 600 Bj. 86.
ehemalige : Suzuki GS 500 E 89-01 und Piaggio Hexagon EX 150 00- 07 Yamaha XJ 600 Bj. 86.
- Daxthomas
- Kymco-King
- Beiträge: 11142
- Registriert: 06.12.2011, 18:29
- Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
- Hat sich bedankt: 304 Mal
- Danksagung erhalten: 716 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Peugeot elystar tsdi 50
Erster Einspritzer war die C12 Vespa !!
Ich glaub 98er Bj. war's
Genauso ein Müll
Ich glaub 98er Bj. war's
Genauso ein Müll
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
- gevatterobelix
- Profi
- Beiträge: 3216
- Registriert: 20.08.2008, 15:26
- Wohnort: Radeburg in Sachsen
- Hat sich bedankt: 393 Mal
- Danksagung erhalten: 343 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Peugeot elystar tsdi 50
Hallo Thomas,
das stimmt natürlich, die Vespa ET2 ET2 iniezione gab´s 1997 und wurde aber, weil´s nicht funktionierte, nur kurze Zeit gefertigt. Die hatte aber nicht die Orbital-Direkteinspritzung, sondern ein anderes System (mit Kolbenladepumpe).
Gruß von Gevatter Obelix
das stimmt natürlich, die Vespa ET2 ET2 iniezione gab´s 1997 und wurde aber, weil´s nicht funktionierte, nur kurze Zeit gefertigt. Die hatte aber nicht die Orbital-Direkteinspritzung, sondern ein anderes System (mit Kolbenladepumpe).
Gruß von Gevatter Obelix
Als Deutschland 2045 „klimaneutral” wurde, verhielt sich das Klima dazu vollkommen neutral: Es nahm die deutsche Neutralität ohne eine Reaktion hin.
- Wolfi__123
- Profi
- Beiträge: 579
- Registriert: 18.05.2020, 16:35
- Hat sich bedankt: 117 Mal
- Danksagung erhalten: 176 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Peugeot elystar tsdi 50
Es handelt sich beim TSDI (Peugeot) sowie beim DI-Tech (Aprilia/Piaggio) genau betrachtet nicht um eine Direkteinspritzung.
Am ehesten ist das Orbital-System mit einer Vorkammereinspritzung zu vergleichen: Ein fettes (Vor-)Gemisch wird aus dem Einspritzkopf mit Hilfe der Druckluft eines durch die Kurbelwange angetriebenen Kolbenkompressors in den Verbrennungsraum befördert, nachdem der Kolben die Überströmkanäle und den Auslaßkanal verschlossen hat.
Gruß Wolfi
Am ehesten ist das Orbital-System mit einer Vorkammereinspritzung zu vergleichen: Ein fettes (Vor-)Gemisch wird aus dem Einspritzkopf mit Hilfe der Druckluft eines durch die Kurbelwange angetriebenen Kolbenkompressors in den Verbrennungsraum befördert, nachdem der Kolben die Überströmkanäle und den Auslaßkanal verschlossen hat.
Gruß Wolfi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste