Hi Leute ich wollte Mal eure Meinung zum xct, welches setup Fahrt ihr ? Welche Kinderkrankheiten hat er?
Aktuell habe ich 13400km runter. Service wurde leider nur bis 5000km gemacht.
Ich bin glücklicher Besitzer einer K Xct
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 7
- Registriert: 14.07.2021, 06:52
- Kontaktdaten:
- gevatterobelix
- Profi
- Beiträge: 3216
- Registriert: 20.08.2008, 15:26
- Wohnort: Radeburg in Sachsen
- Hat sich bedankt: 393 Mal
- Danksagung erhalten: 343 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ich bin glücklicher Besitzer einer K Xct
Hallo kxct300iberlin,kxct300iberlin hat geschrieben: 16.07.2021, 19:12 ... Aktuell habe ich 13400km runter. Service wurde leider nur bis 5000km gemacht.
da liegt´s doch allein an Dir, die Inspektion erledigen zu lassen.
Gruß von Gevatter Obelix
Als Deutschland 2045 „klimaneutral” wurde, verhielt sich das Klima dazu vollkommen neutral: Es nahm die deutsche Neutralität ohne eine Reaktion hin.
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 7
- Registriert: 14.07.2021, 06:52
- Kontaktdaten:
Re: Ich bin glücklicher Besitzer einer K Xct
Inspektion habe ich nachgeholt mit allen drum und dran.
Was noch fehlte war Kompression testen und Ventile einstellen. Kompression habe ich heute getestet im kalten Zustand 8 Bar? Laut werkstattbuch sollen es 15,57 Bar sein.
Kann das jemand bestätigen?
Was noch fehlte war Kompression testen und Ventile einstellen. Kompression habe ich heute getestet im kalten Zustand 8 Bar? Laut werkstattbuch sollen es 15,57 Bar sein.
Kann das jemand bestätigen?
- Wolfi__123
- Profi
- Beiträge: 579
- Registriert: 18.05.2020, 16:35
- Hat sich bedankt: 117 Mal
- Danksagung erhalten: 176 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ich bin glücklicher Besitzer einer K Xct
Komme auf 15,69 bar bei der Umrechnung des Referenzwertes von 16 kg/cm² - wobei es korrekterweise kp/cm² heißen müßte.kxct300iberlin hat geschrieben: 29.07.2021, 19:34 Laut werkstattbuch sollen es 15,57 Bar sein.
Kann das jemand bestätigen?

Spaß beiseite, dieser (theoretische) Kompressionswert ist bei einem Verdichtungsverhältnis von 10,8:1 zwar möglich, allerdings in der Praxis auch bei betriebswarmem Motor und zügigem Durchdrehen mittels E-Starter kaum erreichbar.
Die Kompressionsmessung erfolgt mit voll geöffneter Drosselklappe bei betriebswarmem Motor und deaktivierter Einspritzung; eine Messung bei kaltem Motor wird i.d.R nur dann durchgeführt, wenn der Motor nicht anspringen will, um bspw. mechanische Defekte ausschließen zu können.
Gruß Wolfi
PS: Die gemessenen 8 bar sind meines Erachtens zu gering - sofern die Drosselklappe während der Messung voll geöffnet war.
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 7
- Registriert: 14.07.2021, 06:52
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast