Verbrauchsunterschied 125i / 150i ?
-
- Testfahrer
- Beiträge: 70
- Registriert: 12.03.2016, 18:38
- Wohnort: bei Würzburg
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Verbrauchsunterschied 125i / 150i ?
Hallo,
ich interessiere mich für den New People S 125i/150i, der meinen 125er Agility (aus 2006) ablösen soll. Soweit ist mir alles klar. Bin mir noch nicht sicher, welcher es werden soll. Grundsätzlich sind 125 und auch 150 ccm möglich. Jetzt ist nur in einem Testbericht aufgetaucht, dass der 150iger wohl unverhältnismäßig mehr schluckt als der 125er. Von bis zu einem dreiviertel Liter auf 100 km ist die Rede. Gut. Die Literleistung ist ja auch etwas höher. Aber mich würde halt mal so interessieren, ob das bei den Besitzern im Alltag tatsächlich auch so ist. Wie hoch ist denn so der Durchschnittsverbrauch Eurer 150iger?
Gruß duke1976
ich interessiere mich für den New People S 125i/150i, der meinen 125er Agility (aus 2006) ablösen soll. Soweit ist mir alles klar. Bin mir noch nicht sicher, welcher es werden soll. Grundsätzlich sind 125 und auch 150 ccm möglich. Jetzt ist nur in einem Testbericht aufgetaucht, dass der 150iger wohl unverhältnismäßig mehr schluckt als der 125er. Von bis zu einem dreiviertel Liter auf 100 km ist die Rede. Gut. Die Literleistung ist ja auch etwas höher. Aber mich würde halt mal so interessieren, ob das bei den Besitzern im Alltag tatsächlich auch so ist. Wie hoch ist denn so der Durchschnittsverbrauch Eurer 150iger?
Gruß duke1976
Zweirad-Fuhrpark: Kymco Agility 300i ABS (BJ 2020) & Honda Transalp 600V (BJ 1996)
ehemaliges Fahrzeug: Kymco Agility 125 (BJ 2006)
ehemaliges Fahrzeug: Kymco Agility 125 (BJ 2006)
-
- Profi
- Beiträge: 1393
- Registriert: 22.04.2014, 22:01
- Wohnort: Nähe Stuttgart
- Hat sich bedankt: 140 Mal
- Danksagung erhalten: 156 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Verbrauchsunterschied 125i / 150i ?
Die Testangaben des Verbrauchs sind das Papier , auf dem sie stehen nicht Wert !!! Aber selbst wenn sie stimmen sollten ,würde ich dem 150er den Vorzug geben - ( wenn die Lizens ausreicht ) obwohl noch KFZ -Steuer dazu kommt .
Lebe so , daß jeder Tag der Letzte sein kann .
-
- Testfahrer
- Beiträge: 70
- Registriert: 12.03.2016, 18:38
- Wohnort: bei Würzburg
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Verbrauchsunterschied 125i / 150i ?
Das Ding ist ja eigentlich für den italienischen Markt bestimmt. Vielleicht hat man einfach auf Kosten des Verbrauchs die Leistung erhöht. Dem Durchschnitts-Italiener ist das wahrscheinlich auch egal. Sind das ja von ihren alten Vespas gewohnt.
Bin jetzt halt nur verunsichert. Würde schon gerne das Plus an Hubraum und Leistung mitnehmen. Fahren darf ich ja alles, was 2 Räder hat.
Die Steuer ist dann fällig. Ja. Aber laut Versicherungsvergleich ist die 150iger doch um einiges günstiger, als die 125iger.

Die Steuer ist dann fällig. Ja. Aber laut Versicherungsvergleich ist die 150iger doch um einiges günstiger, als die 125iger.
Zweirad-Fuhrpark: Kymco Agility 300i ABS (BJ 2020) & Honda Transalp 600V (BJ 1996)
ehemaliges Fahrzeug: Kymco Agility 125 (BJ 2006)
ehemaliges Fahrzeug: Kymco Agility 125 (BJ 2006)
- Schrauberfile
- Profi
- Beiträge: 1131
- Registriert: 07.05.2015, 12:40
- Wohnort: Sankt Augustin
- Hat sich bedankt: 266 Mal
- Danksagung erhalten: 91 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Verbrauchsunterschied 125i / 150i ?
Ehrlich unter uns, ich würde alle male lieber zum 150er greifen als dann zum 125er.
Also ich hab meinen kleinen 125er Agility City+ ja inzwischen auch eine Hubraumkur gegönnt und kann nur sagen, gut wars.
Er ist zwar nicht erheblich schneller - wie auch bei dem kleinen Motor - aber er zieht doch weit besser als zuvor noch mit 125ccm, das merkt man. Klar beim Verbrauch sind es jetzt ca. 0,25l bis 0,5l mehr, aber man darf nicht vergessen meiner hat einen Vergaser. Beim Einspritzer dürfte da kaum soviel mehr an Verbrauch heraus kommen, hallo die 25ccm mehr an Hubraum ist gerade mal ein Schnapsglas, was soll der deswegen den großartig mehr verbrauchen.
Grüße Helmut
Also ich hab meinen kleinen 125er Agility City+ ja inzwischen auch eine Hubraumkur gegönnt und kann nur sagen, gut wars.
Er ist zwar nicht erheblich schneller - wie auch bei dem kleinen Motor - aber er zieht doch weit besser als zuvor noch mit 125ccm, das merkt man. Klar beim Verbrauch sind es jetzt ca. 0,25l bis 0,5l mehr, aber man darf nicht vergessen meiner hat einen Vergaser. Beim Einspritzer dürfte da kaum soviel mehr an Verbrauch heraus kommen, hallo die 25ccm mehr an Hubraum ist gerade mal ein Schnapsglas, was soll der deswegen den großartig mehr verbrauchen.
Grüße Helmut
Kymco Agility City 16+ 125, Dr. Pulley Sportvario mit 13,8g Pulley´s, Windschild Puig City-Touring smog, Naraku 160ccm Umbau, Verbrauch Ø 3,82 l auf 17.500 km
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1992 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Verbrauchsunterschied 125i / 150i ?
Werden bei beiden so um die 4L/100km sein .
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Testfahrer
- Beiträge: 70
- Registriert: 12.03.2016, 18:38
- Wohnort: bei Würzburg
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Verbrauchsunterschied 125i / 150i ?
Ja. Denke ich mir auch. Trotzdem hat er ja doch etwas mehr Literleistung erhalten.Schrauberfile hat geschrieben: 02.09.2020, 14:39 Beim Einspritzer dürfte da kaum soviel mehr an Verbrauch heraus kommen, hallo die 25ccm mehr an Hubraum ist gerade mal ein Schnapsglas, was soll der deswegen den großartig mehr verbrauchen.
Zweirad-Fuhrpark: Kymco Agility 300i ABS (BJ 2020) & Honda Transalp 600V (BJ 1996)
ehemaliges Fahrzeug: Kymco Agility 125 (BJ 2006)
ehemaliges Fahrzeug: Kymco Agility 125 (BJ 2006)
-
- Testfahrer
- Beiträge: 70
- Registriert: 12.03.2016, 18:38
- Wohnort: bei Würzburg
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Verbrauchsunterschied 125i / 150i ?
Das wäre jetzt aber kein Fortschritt für mich. Mein Vergaser Agility 125 braucht meist um die 3 bis 3,5 Liter. Aber gut. Hat halt wohl das Mehrgewicht und die Leistung dran schuld.MeisterZIP hat geschrieben: 02.09.2020, 14:50 Werden bei beiden so um die 4L/100km sein .
MeisterZIP
Zweirad-Fuhrpark: Kymco Agility 300i ABS (BJ 2020) & Honda Transalp 600V (BJ 1996)
ehemaliges Fahrzeug: Kymco Agility 125 (BJ 2006)
ehemaliges Fahrzeug: Kymco Agility 125 (BJ 2006)
- gevatterobelix
- Profi
- Beiträge: 3214
- Registriert: 20.08.2008, 15:26
- Wohnort: Radeburg in Sachsen
- Hat sich bedankt: 393 Mal
- Danksagung erhalten: 343 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Verbrauchsunterschied 125i / 150i ?
Hallo duke1976,
da Du ihn ja fahren darfst, nimm den 150er. Wie Helmut schon aus eigener Erfahrung mit seinem umgebauten 125er Agility geschrieben hat, der Roller fährt souveräner und im Alltag wirst Du ihn im Gegensatz zum 125er mit weniger Vollgasanteil bewegen. Dadurch wird sich der Kraftstoffverbrauch beider Varianten nicht wesentlich voneinander unterscheiden. Bei meinem Movie S 125i hat sich über mehr als 40000 km ein Durchschnittsverbrauch von 3,5 l/100 km ergeben. Dieser Roller hat, bis auf einige Modifikationen zwecks Einhaltung der aktuellen Abgasnorm bei den aktuellen Modellen, den gleichen Grundmotor. Die vom Meister genannten 4 l/100 km erreicht man wohl nur bei digitaler Fahrweise. Aber die Information war wohl allgemein gedacht, denn es gibt ja auch bei solchen Piloten Sensibelchen, die sich dann darauf berufen, falls ihr Verbrauch höher, als vom Meister genannt, ausfällt.
Gruß von Gevatter Obelix
da Du ihn ja fahren darfst, nimm den 150er. Wie Helmut schon aus eigener Erfahrung mit seinem umgebauten 125er Agility geschrieben hat, der Roller fährt souveräner und im Alltag wirst Du ihn im Gegensatz zum 125er mit weniger Vollgasanteil bewegen. Dadurch wird sich der Kraftstoffverbrauch beider Varianten nicht wesentlich voneinander unterscheiden. Bei meinem Movie S 125i hat sich über mehr als 40000 km ein Durchschnittsverbrauch von 3,5 l/100 km ergeben. Dieser Roller hat, bis auf einige Modifikationen zwecks Einhaltung der aktuellen Abgasnorm bei den aktuellen Modellen, den gleichen Grundmotor. Die vom Meister genannten 4 l/100 km erreicht man wohl nur bei digitaler Fahrweise. Aber die Information war wohl allgemein gedacht, denn es gibt ja auch bei solchen Piloten Sensibelchen, die sich dann darauf berufen, falls ihr Verbrauch höher, als vom Meister genannt, ausfällt.
Gruß von Gevatter Obelix
Als Deutschland 2045 „klimaneutral” wurde, verhielt sich das Klima dazu vollkommen neutral: Es nahm die deutsche Neutralität ohne eine Reaktion hin.
-
- Testfahrer
- Beiträge: 70
- Registriert: 12.03.2016, 18:38
- Wohnort: bei Würzburg
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Verbrauchsunterschied 125i / 150i ?
Den Movie S 125i finde ich ehrlich gesagt mehr als toll. Moderne Technik und ein ebenes, noch nutzbares Trittbrett vorne. Wenn es den noch neu gäbe, würde ich mir den glatt holen. Klar - der New People S ist noch moderner. Aber wie gesagt der Movie ist imho ein sehr gelungener Roller.gevatterobelix hat geschrieben: 02.09.2020, 17:46 Bei meinem Movie S 125i hat sich über mehr als 40000 km ein Durchschnittsverbrauch von 3,5 l/100 km ergeben.
Zweirad-Fuhrpark: Kymco Agility 300i ABS (BJ 2020) & Honda Transalp 600V (BJ 1996)
ehemaliges Fahrzeug: Kymco Agility 125 (BJ 2006)
ehemaliges Fahrzeug: Kymco Agility 125 (BJ 2006)
- Azzurro
- Testfahrer
- Beiträge: 36
- Registriert: 12.12.2015, 03:15
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Verbrauchsunterschied 125i / 150i ?
Das kann ich so zum Glück nicht bestätigen.MeisterZIP hat geschrieben: 02.09.2020, 14:50 Werden bei beiden so um die 4L/100km sein .
MeisterZIP
Mein 2019 New People 150i hat inzwischen über 4000 km auf dem Tacho.
Natürlich ist der Verbrauch abhängig von der Fahrweise.
Beim Cruisen über Land mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von ca. 65 - 70 km/h liegt der Verbrauch bei mir bei ca. 2,65 l/100 km.
Wenn ich sehr gemütlich unterwegs bin schaffe ich auch 2,40 l/100km.
Bei längerer, schnellerer Fahrt über die Landstraße bzw. Bundesstraße bei ca. 100 km/h habe ich auch schon mal 3,25 l/100km nachgetankt.
Dies war aber bisher der höchste Verbrauch, den ich jemals ins Fahrtenbuch eingetragen habe.
Hoffe das hilft etwas bei der Kaufentscheidung.
Ansonsten kann ich dieses Modell guten Gewissens empfehlen.
Da ich schon einige Roller hatte und deswegen gut vergleichen kann.
Schönes Zweirad, gutes Fahrwerk, guter Motor, tolle Bremsanlage mit ABS und insgesamt mit einer fast kompletten Ausstattung mit Wind/ Wetterschutz, Topcase, LED Beleuchtung, Drehzahlmesser, Volt Anzeige und zwei USB Anschlüssen.
Erwähnen möchte ich noch den reichhaltigen und geteilten Stauraum unter der Sitzbank und das relativ gute Herankommen an den Motor durch einfaches Abbauen von Verkleidungsteilen dank der wiederverwendbaren Plastiknieten.
Ansonsten allen Rollerfans und Fahrern allzeit gute Fahrt und viel Spaß mit ihren Maschinen.
Gruß Ralf
Sehr zufriedener Kymco New People S 150i Fahrer.
-
- Testfahrer
- Beiträge: 70
- Registriert: 12.03.2016, 18:38
- Wohnort: bei Würzburg
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Verbrauchsunterschied 125i / 150i ?
Ich denke der Verbrauch eines Motorrollers hängt natürlich von einigen Faktoren ab:
- Gewicht Fahrer
- Gewicht Roller
- Streckenprofil (innerorts/außerorts/Berg/Ebene)
- durchschnittliche (Höchst)Geschwindigkeit
- Benzinsorte (E10 Plörre oder das gute alte E5, wobei ersteres anscheinend gar nicht verwendet werden darf lt. Aufkleber)
- Modifikation Antrieb (z.B. Gewichte der Variorollen)
- korrekte Wartung (z.B. Luftfilter)
- Motorinnenbeschichtung (z.B. Rewitec)
- weiteres
Vermutlich hat die Frontscheibe auch noch einen Einfluss. Die baue ich aber erst mal aus.
Der angegebene Verbrauch von meinem Agility 125 gilt auch nicht bei Vollast. Die Kiste läuft laut Tacho max. so 105 - 110 km/h (10% real darüber). Ich fahre laut Tacho meistens so 85 bis 90 km/h (echte 80 km/h). Das reicht mir auch. Die Kiste ist für höhere Geschwindigkeiten imho auch zu leicht.
Danke auf jeden Fall schon mal vorab allen für die Beiträge. Aber vor allem Azzurro, der mir bestätigen kann, dass man den Roller doch recht genügsam bewegen kann. Ich habe mich auch schon fast entschieden.
- Gewicht Fahrer
- Gewicht Roller
- Streckenprofil (innerorts/außerorts/Berg/Ebene)
- durchschnittliche (Höchst)Geschwindigkeit
- Benzinsorte (E10 Plörre oder das gute alte E5, wobei ersteres anscheinend gar nicht verwendet werden darf lt. Aufkleber)
- Modifikation Antrieb (z.B. Gewichte der Variorollen)
- korrekte Wartung (z.B. Luftfilter)
- Motorinnenbeschichtung (z.B. Rewitec)
- weiteres
Vermutlich hat die Frontscheibe auch noch einen Einfluss. Die baue ich aber erst mal aus.

Der angegebene Verbrauch von meinem Agility 125 gilt auch nicht bei Vollast. Die Kiste läuft laut Tacho max. so 105 - 110 km/h (10% real darüber). Ich fahre laut Tacho meistens so 85 bis 90 km/h (echte 80 km/h). Das reicht mir auch. Die Kiste ist für höhere Geschwindigkeiten imho auch zu leicht.
Danke auf jeden Fall schon mal vorab allen für die Beiträge. Aber vor allem Azzurro, der mir bestätigen kann, dass man den Roller doch recht genügsam bewegen kann. Ich habe mich auch schon fast entschieden.
Zweirad-Fuhrpark: Kymco Agility 300i ABS (BJ 2020) & Honda Transalp 600V (BJ 1996)
ehemaliges Fahrzeug: Kymco Agility 125 (BJ 2006)
ehemaliges Fahrzeug: Kymco Agility 125 (BJ 2006)
- Azzurro
- Testfahrer
- Beiträge: 36
- Registriert: 12.12.2015, 03:15
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Verbrauchsunterschied 125i / 150i ?
Sehr gerne Duke1976.
Hier noch ein paar Infos zur Ergänzung.
Der Roller befindet sich im Originalzustand, nur die Scheibe ist im Moment nicht montiert, schließlich will man im Sommer den Fahrtwind genießen.
Kampfgewicht Fahrer ca. 100 kg.
Benzin kaum E10, ab und an mal Super Plus. Der Preis spielt bei dem geringen Verbrauch eh keine große Rolle.
Service gemäß Wartungsplan, Ölwechsel aber mindestens jedes Jahr einmal.
Heute wieder mal getankt nach 207 km. Gut befüllt gingen 5,51 L rein. => ein Verbrauch von 2,66 l/100km.
Noch eine Anmerkung zum 150.
Die Höchstgeschwindigkeit ist nur geringfügig höher als bei einem 125 aber der Anzug ist merklich besser beim 150 und er hält auch am Berg sehr gut seine Geschwindigkeit. Da ich eh den Motorrad Führerschein habe und die € 11,- KFZ Steuer im Jahr zu vernachlässigen sind, habe ich mich für den 150 entschieden.
Beste Grüße
Ralf
Hier noch ein paar Infos zur Ergänzung.
Der Roller befindet sich im Originalzustand, nur die Scheibe ist im Moment nicht montiert, schließlich will man im Sommer den Fahrtwind genießen.
Kampfgewicht Fahrer ca. 100 kg.
Benzin kaum E10, ab und an mal Super Plus. Der Preis spielt bei dem geringen Verbrauch eh keine große Rolle.
Service gemäß Wartungsplan, Ölwechsel aber mindestens jedes Jahr einmal.
Heute wieder mal getankt nach 207 km. Gut befüllt gingen 5,51 L rein. => ein Verbrauch von 2,66 l/100km.
Noch eine Anmerkung zum 150.
Die Höchstgeschwindigkeit ist nur geringfügig höher als bei einem 125 aber der Anzug ist merklich besser beim 150 und er hält auch am Berg sehr gut seine Geschwindigkeit. Da ich eh den Motorrad Führerschein habe und die € 11,- KFZ Steuer im Jahr zu vernachlässigen sind, habe ich mich für den 150 entschieden.
Beste Grüße
Ralf
Sehr zufriedener Kymco New People S 150i Fahrer.
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 15
- Registriert: 01.10.2020, 23:11
- Wohnort: Lengerich
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Verbrauchsunterschied 125i / 150i ?
Ich fahre den 150er.
Ich bin im Urlaub ca. 600 Kilometer mit Sozia gefahren. Also sie ist nicht so schwer aber ich habe schon so meine 100kg. Insgesamt waren wir also leicht überladen bzw. Nach dem Einkauf auch schon stärker überladen.
Wir waren im Allgäu unterwegs mit Berge und überwiegend schneller Fahrweise. Der Verbrauch lag bei 3.3 Liter im Schnitt.
Hier im Münsterland fahre ich alleine so um die 2.8 Liter ebenfalls recht zügig.
Ich bin im Urlaub ca. 600 Kilometer mit Sozia gefahren. Also sie ist nicht so schwer aber ich habe schon so meine 100kg. Insgesamt waren wir also leicht überladen bzw. Nach dem Einkauf auch schon stärker überladen.
Wir waren im Allgäu unterwegs mit Berge und überwiegend schneller Fahrweise. Der Verbrauch lag bei 3.3 Liter im Schnitt.
Hier im Münsterland fahre ich alleine so um die 2.8 Liter ebenfalls recht zügig.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste