Keilriemen quietscht nach Variotausch
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 12
- Registriert: 30.06.2020, 10:19
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Keilriemen quietscht nach Variotausch
Hallo zusammen,
ich habe meine Vario auf Empfehlung auf eine Dr. Pulley mit neuen Gleitrollen getauscht.
Dadurch habe ich ein deutlich deutlich besseres Beschleunigungsverhalten aber jetzt habe ich ein Quietschen/Pfeifen des Keilriemens bei Geschwindigkeiten ab 50km/h und/oder bei Vollgas - wird mit steigender Fahrdauer/Wärme schlimmer...
Wo sollte man als erstes ansetzen?
- Riemen hat ca. 8000km
- Gegendruckfeder?
- andere Ideen?
Vielen Dank!
ich habe meine Vario auf Empfehlung auf eine Dr. Pulley mit neuen Gleitrollen getauscht.
Dadurch habe ich ein deutlich deutlich besseres Beschleunigungsverhalten aber jetzt habe ich ein Quietschen/Pfeifen des Keilriemens bei Geschwindigkeiten ab 50km/h und/oder bei Vollgas - wird mit steigender Fahrdauer/Wärme schlimmer...
Wo sollte man als erstes ansetzen?
- Riemen hat ca. 8000km
- Gegendruckfeder?
- andere Ideen?
Vielen Dank!
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Keilriemen quietscht nach Variotausch
Ich kenne das eher beim Anfahren mit dem Quietschen . Bei 50 habe ich das noch nie gehabt .
Bei 8000km Laufleistung würde ich mal einen neuen Antriebsriemen verbauen .
MeisterZIP
Bei 8000km Laufleistung würde ich mal einen neuen Antriebsriemen verbauen .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 12
- Registriert: 30.06.2020, 10:19
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Keilriemen quietscht nach Variotausch
Danke @MeisterZip
Ich habe es heute noch mal beobachtet, es ist letzen Endes Geschwindigkeitsunabhängig. Sobald er warm. ist quietscht es immer bei stärkerer Beschleunigung.
Sollte man den Original Kymco Riemen verbauen (60 Euro) oder ist z.B. ein BANDO (30 Euro) genau so gut/ausreichend?
VG
Ich habe es heute noch mal beobachtet, es ist letzen Endes Geschwindigkeitsunabhängig. Sobald er warm. ist quietscht es immer bei stärkerer Beschleunigung.
Sollte man den Original Kymco Riemen verbauen (60 Euro) oder ist z.B. ein BANDO (30 Euro) genau so gut/ausreichend?
VG
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Keilriemen quietscht nach Variotausch
Ich würde den original Riemen verbauen .
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- bohemiaking
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 216
- Registriert: 05.05.2011, 10:42
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Keilriemen quietscht nach Variotausch
Hi, bei meiner GD 125 war von Hause aus von Kymco ein bando Riemen eingebaut, der hat gute 12000km gehalten bis ich ihn erneuert habe, war der immer noch in der Toleranz und ganz wenig rissig...
Lg.Vin
Lg.Vin
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Keilriemen quietscht nach Variotausch
Ja, stimmt , aber der Kxct hat einen Mitsuboshi .
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 12
- Registriert: 30.06.2020, 10:19
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Keilriemen quietscht nach Variotausch
Ich habe mir jetzt einen Originalen bestellt (Mitsuboshi) und wo ich schon dabei war auch gleich die Gegendruckfeder, dazu hat mir Hr. Diestel / DrPulley Vetrieb geraten.
Ich berichte danach
Ich berichte danach

- Wolfi__123
- Profi
- Beiträge: 579
- Registriert: 18.05.2020, 16:35
- Hat sich bedankt: 117 Mal
- Danksagung erhalten: 176 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Keilriemen quietscht nach Variotausch
Eine neue GDF zu kaufen, halte ich für unnötig.
Hatte ich bei einem 125-er Symroller auch mal gemacht und nach Lieferung der neuen Gegendruckfeder gleich das entspannte Längenmaß mit den Angaben im Service Manual verglichen - stimmte nicht überein.
Dafür war dann die ausgebaute alte GDF auf den Millimeter exakt gleich lang wie die fabrikneue GDF und brachte nach dem Einbau auch keinerlei Veränderung.
Gruß Wolfi
PS: Die Zerlegung der hinteren Wandlereinheit zum Ausbau bzw. Tausch der GDF sollte mit Bedacht durchgeführt werden.
Hatte ich bei einem 125-er Symroller auch mal gemacht und nach Lieferung der neuen Gegendruckfeder gleich das entspannte Längenmaß mit den Angaben im Service Manual verglichen - stimmte nicht überein.
Dafür war dann die ausgebaute alte GDF auf den Millimeter exakt gleich lang wie die fabrikneue GDF und brachte nach dem Einbau auch keinerlei Veränderung.
Gruß Wolfi
PS: Die Zerlegung der hinteren Wandlereinheit zum Ausbau bzw. Tausch der GDF sollte mit Bedacht durchgeführt werden.
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 12
- Registriert: 30.06.2020, 10:19
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Keilriemen quietscht nach Variotausch
Hallo Wolfi,
Vielen Dank für deine Nachricht.
Werde es erstmal mit dem Riemen alleine versuchen und berichten
VG
Vielen Dank für deine Nachricht.
Werde es erstmal mit dem Riemen alleine versuchen und berichten

VG
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 12
- Registriert: 30.06.2020, 10:19
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Keilriemen quietscht nach Variotausch
Langsam jage ich den Kymco zum Teufel....
Gestern ist mir ohne meim Zutun ein Teil vom Schwingarm abgebrochen, habe mir das noch schweißen lassen gestern. Ich hoffe es hält sonst habe ich meine nächste Teilebestellung vor mir.
Frage on top:
Mit wieviel nm gehört die Hinterradmutter festgezogen?
Danke
Gestern ist mir ohne meim Zutun ein Teil vom Schwingarm abgebrochen, habe mir das noch schweißen lassen gestern. Ich hoffe es hält sonst habe ich meine nächste Teilebestellung vor mir.
Frage on top:
Mit wieviel nm gehört die Hinterradmutter festgezogen?
Danke

- Dateianhänge
-
- IMG_20200704_074542.jpg (631.82 KiB) 2747 mal betrachtet
- bohemiaking
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 216
- Registriert: 05.05.2011, 10:42
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Keilriemen quietscht nach Variotausch
Auf jeden Fall ist Mitsuboshi eine sehr gute Wahl!MeisterZIP hat geschrieben: 02.07.2020, 11:22 Ja, stimmt , aber der Kxct hat einen Mitsuboshi .
MeisterZIP
Ciao
- Wolfi__123
- Profi
- Beiträge: 579
- Registriert: 18.05.2020, 16:35
- Hat sich bedankt: 117 Mal
- Danksagung erhalten: 176 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Keilriemen quietscht nach Variotausch
Laut Service Manual für den Downtown 125i sollte die Hinterachsmutter auf der Getriebeausgangswelle mit 120 Nm angezogen werden. Für diese Arbeit ist ein Helfer nicht verkehrt, der dabei den Hinterradbremshebel kräftig zieht.stevepa hat geschrieben: 04.07.2020, 07:47
Frage on top:
Mit wieviel nm gehört die Hinterradmutter festgezogen?

Hast meinen Tipp aus MT nicht beherzigt und das o.g. Manual heruntergeladen.

Gruß Wolfi
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 12
- Registriert: 30.06.2020, 10:19
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Keilriemen quietscht nach Variotausch
Hallo Wolfi,
doch habe ich, sogar ausgedruckt
Ziemlich am Anfang des Manuals stehen die ganzen Anzugsdrehmomente da hatte ich die des Hinterrads nicht gefunden. Jetzt weiß ich auch warum weils im Inhalt separat steht
Besten Dank.
Edit: Mein Ausdruck endet auch bei 13-8.... was zur Hölle....

doch habe ich, sogar ausgedruckt

Ziemlich am Anfang des Manuals stehen die ganzen Anzugsdrehmomente da hatte ich die des Hinterrads nicht gefunden. Jetzt weiß ich auch warum weils im Inhalt separat steht

Besten Dank.
Edit: Mein Ausdruck endet auch bei 13-8.... was zur Hölle....


Zuletzt geändert von stevepa am 05.07.2020, 20:15, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 12
- Registriert: 30.06.2020, 10:19
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Keilriemen quietscht nach Variotausch
Zum ursprünglichen Thema zurück:.
Scheinbar haben sich die neue Variomatik und der alte Riemen aneinander gewöhnt, sämtliche Geräusche sind jetzt plötzlich weg. Den neuen Riemen behalte ich trotzdem
VG
Scheinbar haben sich die neue Variomatik und der alte Riemen aneinander gewöhnt, sämtliche Geräusche sind jetzt plötzlich weg. Den neuen Riemen behalte ich trotzdem

VG
- Wolfi__123
- Profi
- Beiträge: 579
- Registriert: 18.05.2020, 16:35
- Hat sich bedankt: 117 Mal
- Danksagung erhalten: 176 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Keilriemen quietscht nach Variotausch
Kurze OT-Frage: Was ist aus der Sache mit dem Ölaustritt an der Leckbohrung des Wapu-Gehäuses geworden?
Gruß Wolfi
Gruß Wolfi
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 12
- Registriert: 30.06.2020, 10:19
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Keilriemen quietscht nach Variotausch
Seit alle Teile bei mir im Keller lagern kein Austritt mehr....
Öl war ja zuvor exakt auf Max. und hatte einige ml abgesaugt. Dann wars noch nicht ganz vorbei aber nach und nach hat sich das Thema erledigt. Die Teile habe ich noch und werde das nach der Saison trotzdem alles wechseln lassen.
Öl war ja zuvor exakt auf Max. und hatte einige ml abgesaugt. Dann wars noch nicht ganz vorbei aber nach und nach hat sich das Thema erledigt. Die Teile habe ich noch und werde das nach der Saison trotzdem alles wechseln lassen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast