Hallo Liebe X Town 300 Gemeinde,
nachdem mir 2 Händler einen Preis von ca. 500 Euro für die 10 000 er Inspektion
(habe 8 000 runter) genannt haben, überlege ich einen kleinen Service erstmal selbst
durchzuführen und den 10 000 er auf nächstes Jahr zu verschieben. Im Handbuch habe ich
leider wenig Info gefunden. Ich habe dazu ein paar Fragen. Vielleicht habt Ihr ja Tipps für mich.
Hat der Roller einen “echten Ölfilter oder nur das Sieb? Wenn ja, wo sitzt der Ölfilter?
Wird das Öl über den Stutzen vom Peilstab eingefüllt oder gibt es einen weiteren Öleinfüllstutzen?
Was verbirgt sich hinter dem Deckel, befestigt mit drei silbernen Schrauben, direkt hinter dem Peilstab?
Wie komme ich an die Zündkerze?
Hat der Roller eine Serviceklappe (hatte mein MBK Flame) um an die wichtigsten Sachen ranzukommen ohne die komplette Verkleidung/Helmfach abzubauen.
Über Tipps und Anregungen würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße
Service selber machen?
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 3
- Registriert: 26.05.2020, 17:26
- Kontaktdaten:
-
- Profi
- Beiträge: 931
- Registriert: 14.02.2015, 12:43
- Wohnort: Neubrandenburg
- Hat sich bedankt: 153 Mal
- Danksagung erhalten: 157 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Service selber machen?
Du meinst das Bedienhandbuch oder das Handbuch vom Meister. Ohne Meisters Handbuch wird es schwer. Im selbigen ist eine Serviceplan enthalten. Bei des Meisters Buch findest du sehr viele Hinweise wo was zu finden ist.
Sind in den 500€ schon ein neuer Riemen und Rollen mit drin?
Sind in den 500€ schon ein neuer Riemen und Rollen mit drin?
People 50s 4t; Grand Dink 50; Grand Dink 125i; Burgman 125
- Nobse
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 354
- Registriert: 10.11.2012, 23:47
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 47 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Service selber machen?
Genau so hat es bei mir auch angefangen ....
Aber nicht wegen der Kohle sonder des Misstrauens gegenüber der Werkstätten .
Wenn du keine 2 linken Hände hast und des Meisters Buch , dürftest du das alles selber hinbekommen .
Allerding brauchst du dann schon ein bischen "Spezialwerkzeug" ... aber auch das steht alles im Buch .
Soll hier keine Reklame sein , sondern feste überzeugung
MfG Nobse
Aber nicht wegen der Kohle sonder des Misstrauens gegenüber der Werkstätten .
Wenn du keine 2 linken Hände hast und des Meisters Buch , dürftest du das alles selber hinbekommen .
Allerding brauchst du dann schon ein bischen "Spezialwerkzeug" ... aber auch das steht alles im Buch .
Soll hier keine Reklame sein , sondern feste überzeugung

MfG Nobse
Nobse ...Rollerhypochonder
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1991 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Service selber machen?
MeisterZIPCopener hat geschrieben: 28.05.2020, 09:53 Hat der Roller einen “echten Ölfilter oder nur das Sieb? Wenn ja, wo sitzt der Ölfilter?
-- er hat nur ein Ölsieb , rechts unter dem Motor ---
Wird das Öl über den Stutzen vom Peilstab eingefüllt oder gibt es einen weiteren Öleinfüllstutzen?
-- Das Öl wird da eingefüllt , wo es auch geprüft wird --
Was verbirgt sich hinter dem Deckel, befestigt mit drei silbernen Schrauben, direkt hinter dem Peilstab?
- Die Mutter , an der die Kurbelwelle gedreht wird , um die Ventile einstellen zu können --
Wie komme ich an die Zündkerze?
-- Sitzbankfach ausbauen --
Hat der Roller eine Serviceklappe (hatte mein MBK Flame) um an die wichtigsten Sachen ranzukommen ohne die komplette Verkleidung/Helmfach abzubauen.
-- nein --
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 3
- Registriert: 26.05.2020, 17:26
- Kontaktdaten:
Re: Service selber machen?
Hallo zusammen,
wow... danke für die schnellen und hilfreichen Kommentare.
Das hilft mir schon mal weiter...
Aber nun die Frage aller Fragen : Was zum Teufel ist "des Meisters Handbuch" von dem hier geredet wird und wo bekomme ich das?
Freue mich über Eure Unterstützung
Viele Grüße aus dem hohen Norden
wow... danke für die schnellen und hilfreichen Kommentare.
Das hilft mir schon mal weiter...
Aber nun die Frage aller Fragen : Was zum Teufel ist "des Meisters Handbuch" von dem hier geredet wird und wo bekomme ich das?
Freue mich über Eure Unterstützung
Viele Grüße aus dem hohen Norden
-
- Profi
- Beiträge: 931
- Registriert: 14.02.2015, 12:43
- Wohnort: Neubrandenburg
- Hat sich bedankt: 153 Mal
- Danksagung erhalten: 157 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Service selber machen?
Im Shop beim Meister. gibt es für Zweitakten und Viertakter. Nicht ganz billig aber jeden Cent wert.
Oben links gelbes Symbol.
Oben links gelbes Symbol.
People 50s 4t; Grand Dink 50; Grand Dink 125i; Burgman 125
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 181
- Registriert: 10.03.2018, 09:58
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Service selber machen?
Servus, habe mich auch über den Preis der 10.000 er Wartung geärgert,waren ca 320€ mit Riemen und Rollen, die Wartung selbst zu machen ist kein Hexenwerk, wenn die Kenntnisse nicht so gut sind,lass die Ventile einstellen und gut is, Kerze Öl Luftfilter kannst du selbst wechseln.rainer
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste