Erfahrungen mit Sym Mio?
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 18
- Registriert: 25.01.2009, 12:32
- Kontaktdaten:
Erfahrungen mit Sym Mio?
Momentan schwanke ich noch ein wenig zwischen einem Agility 50 One und einem Sym Mio 50 - wobei für den Sym eigentlich nur das (wie ich finde) sehr attraktive Retro-Design spricht.
Hat jemand Erfahrung mit Sym? Wie sieht es da mit Qualität und Zuverlässigkeit aus? Händler hätte ich gleich um die Ecke (für Kymco und Sym).
Als Alternative böte sich noch der neue Sento an, allerdings ist der ja in Deutschland nur in sehr eigenwilligen Farbtönen lieferbar und zudem um einiges teurer als der Mio.
Hat jemand Erfahrung mit Sym? Wie sieht es da mit Qualität und Zuverlässigkeit aus? Händler hätte ich gleich um die Ecke (für Kymco und Sym).
Als Alternative böte sich noch der neue Sento an, allerdings ist der ja in Deutschland nur in sehr eigenwilligen Farbtönen lieferbar und zudem um einiges teurer als der Mio.
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Der Mio hat den gleichen Rumpfmotor wie der Ag , weil es Kymco-Motor ist .
Ansonsten ist der Mio recht schnuckelig , eher für kleinere Personen gedacht ( wie der Sento ) , den Ag kann man auch mit 190cm fahren .
Kymco insofern empfehlenswerter , weil das Händlernetz weiter gestreut ist . Qualität Sym ist sehr gut , ich wäre fast Sym-Händler geworden , wenn sich nicht Sym die Firma Sachs als Importeur gesucht hätte ( da war für mich der Untergang schon klar , wenn man etwas Insiderwissen hatte ) .
So kam es mit Kymco , was ich keinen Tag bereut habe ...
MeisterZIP
Ansonsten ist der Mio recht schnuckelig , eher für kleinere Personen gedacht ( wie der Sento ) , den Ag kann man auch mit 190cm fahren .
Kymco insofern empfehlenswerter , weil das Händlernetz weiter gestreut ist . Qualität Sym ist sehr gut , ich wäre fast Sym-Händler geworden , wenn sich nicht Sym die Firma Sachs als Importeur gesucht hätte ( da war für mich der Untergang schon klar , wenn man etwas Insiderwissen hatte ) .
So kam es mit Kymco , was ich keinen Tag bereut habe ...
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 18
- Registriert: 25.01.2009, 12:32
- Kontaktdaten:
Hallo, vielen Dank für die Antwort. Aber ist der Motor tatsächlich identisch?
Laut französischer Sym-Homepage (www.symfrance.com, eine deutsche Homepage scheint es nicht zu geben) weist der Motor einige Besonderheiten auf, beispielsweise einen keramikbeschichteten Zylinder - ist dies auch beim Agility der Fall?
Laut französischer Sym-Homepage (www.symfrance.com, eine deutsche Homepage scheint es nicht zu geben) weist der Motor einige Besonderheiten auf, beispielsweise einen keramikbeschichteten Zylinder - ist dies auch beim Agility der Fall?
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Kleine Unterschiede gibt es immer . Der Rumpfmotor ist aber identisch . Übrigens : Was bringt Keramikbeschichtung für einen Sinn bei einem Viertakter ? Das gab es schon vor 30 Jahren und ich habe nie einen signifikanten Vorteil sehen können . Hatte übrigens schon einen Mio hier , der hatte einen Kolbenfresser ( Ölmangel ) . Zaubern kann keiner ...
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Der Motor des Mio wird weitaus stärker angegeben (2.9kW) als der des Agi (2.4kW).
Und der Mio ist bekanntlich wirklich eine Rakete unter den 50er 4T, da kann höchstens der Zoomer mithalten.
Wie konnte der Agi bei gleichem (?) Motor in Leistung und Temperament so stark beschnitten werden?
Und der Mio ist bekanntlich wirklich eine Rakete unter den 50er 4T, da kann höchstens der Zoomer mithalten.
Wie konnte der Agi bei gleichem (?) Motor in Leistung und Temperament so stark beschnitten werden?
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 18
- Registriert: 25.01.2009, 12:32
- Kontaktdaten:
Ich habe nochmals einen Bericht zum Mio gefunden:
http://www.justgottascoot.com/symmio.htm
Die Keramikbeschichtung soll angeblich Ölkohleablagerungen verhindern. Außerdem gibt es noch einen einteiligen Zylinderkopf für verbesserte Wärmeableitung.
http://www.justgottascoot.com/symmio.htm
Die Keramikbeschichtung soll angeblich Ölkohleablagerungen verhindern. Außerdem gibt es noch einen einteiligen Zylinderkopf für verbesserte Wärmeableitung.
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Naja , einteilig ist der Zylinderkopf bei den 50er-Viertaktern nach Kymco-Bauart immer . Und wenn man bedenkt , daß ein Zylinder beim Viertakter schlichtweg eine Röhre darstellt , in der der Kolben auf- und abwärtsläuft , wo soll sich denn da Ölkohle absetzen ? Fragen über Fragen ...
Egal . Mio gut , aber nur für kleine Leute .
MeisterZIP
Egal . Mio gut , aber nur für kleine Leute .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- burmel
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 16
- Registriert: 18.12.2008, 18:41
- Wohnort: Kremperheide
- Kontaktdaten:
moin,
es gibt ne deutsche Homepage, guck mal hier ->
http://www.sym-motor.de/cms/website.php ... a5mamn0r32
es gibt ne deutsche Homepage, guck mal hier ->
http://www.sym-motor.de/cms/website.php ... a5mamn0r32
Gruß Burmel
Mit dem Fly zur Tour de France auf den Galibier! 3000km in 8 Tagen.
Die Freude am Irresein kann nur ein Irrer würdigen.
Mit dem Fly zur Tour de France auf den Galibier! 3000km in 8 Tagen.
Die Freude am Irresein kann nur ein Irrer würdigen.
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 273
- Registriert: 06.07.2008, 12:54
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
damit ärgerst du den meister aber..
---
Kymco Scout SC10A 50ccm
http://www.orbitsmileaward.at/vote/wien/102993/Marcel
BITTE VOTEN!!! -- DANKE
----
Kymco Scout SC10A 50ccm
http://www.orbitsmileaward.at/vote/wien/102993/Marcel
BITTE VOTEN!!! -- DANKE
----
- burmel
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 16
- Registriert: 18.12.2008, 18:41
- Wohnort: Kremperheide
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 273
- Registriert: 06.07.2008, 12:54
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Hello,
mein Händler hat mir heute auch einen Sym Joyride 125 nahegelegt weil er den 125er nicht bestellen kann in Österreich.
Meine Frage was haltet Ihr von Sym? Stimmt das Preis Leistungsverhältnis? Stimmt die Verarbeitung?
Wie wird mit Gewährleistung umgegangen?
Spritverbraucht?
Ersatzteilbeschaffung?
Support? (Wie hier das Meisterforum)
Hat jemand einen Sym oder hatte jemand einen Sym?
Was könnt Ihr berichten?
LG, Marcel
mein Händler hat mir heute auch einen Sym Joyride 125 nahegelegt weil er den 125er nicht bestellen kann in Österreich.
Meine Frage was haltet Ihr von Sym? Stimmt das Preis Leistungsverhältnis? Stimmt die Verarbeitung?
Wie wird mit Gewährleistung umgegangen?
Spritverbraucht?
Ersatzteilbeschaffung?
Support? (Wie hier das Meisterforum)
Hat jemand einen Sym oder hatte jemand einen Sym?
Was könnt Ihr berichten?
LG, Marcel
---
Kymco Scout SC10A 50ccm
http://www.orbitsmileaward.at/vote/wien/102993/Marcel
BITTE VOTEN!!! -- DANKE
----
Kymco Scout SC10A 50ccm
http://www.orbitsmileaward.at/vote/wien/102993/Marcel
BITTE VOTEN!!! -- DANKE
----
- Guck
- Profi
- Beiträge: 2233
- Registriert: 01.03.2008, 07:13
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 20 Mal
- Kontaktdaten:
Das Einzige was beim SYM nicht ganz so günstig war, sind die Serviceintervalle. Die dürften alle 3000 Km anfallen, wenn ich es richtig behalten habe (kein Ölfilter sondern nur Magnetschraube, welche den Abrieb festhält). Zumindest war es mal so. Denke mal Meister ZIP kann es besser ausdrücken und korrigieren, wenn ich daneben lag
Ansonsten finde ich die Roller auch gut. Die GTS waren sogar mit ihren Lampen übereinander unverwechselbar und stachen aus dem "Einheitsbrei", alle Lampen nebeneinander, angenehm hervor.

Ansonsten finde ich die Roller auch gut. Die GTS waren sogar mit ihren Lampen übereinander unverwechselbar und stachen aus dem "Einheitsbrei", alle Lampen nebeneinander, angenehm hervor.

E10 ? Essen gehört auf den Tisch und nicht in den Tank !
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 273
- Registriert: 06.07.2008, 12:54
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Nein ich darf leider nicht mehr fahren - ich mache im März meine 6 Fahrstunden und lass mir den Code 111 zum B eintragen der mich berechtig < 125 ccm und < 15PS Leichtkraftrad zu lenken.dobermann hat geschrieben:halloxenonx hat geschrieben:Hello,
mein Händler hat mir heute auch einen Sym Joyride 125 nahegelegt weil er den 125er nicht bestellen kann in Österreich.
Meine Frage was haltet Ihr von Sym? Stimmt das Preis Leistungsverhältnis? Stimmt die Verarbeitung?
Wie wird mit Gewährleistung umgegangen?
Spritverbraucht?
Ersatzteilbeschaffung?
Support? (Wie hier das Meisterforum)
Hat jemand einen Sym oder hatte jemand einen Sym?
Was könnt Ihr berichten?
LG, Marcel
darfst du mehr als 125iger fahren?
der kymco jager gt 200i kostet in österreich 3190 euro. der xciting 300i 4790 euro.
oder fahre den kymco people s 125 zur probe. preis in österreich 2290 euro. preis zur gebotenen leistung in ordnung.
LG
---
Kymco Scout SC10A 50ccm
http://www.orbitsmileaward.at/vote/wien/102993/Marcel
BITTE VOTEN!!! -- DANKE
----
Kymco Scout SC10A 50ccm
http://www.orbitsmileaward.at/vote/wien/102993/Marcel
BITTE VOTEN!!! -- DANKE
----
Eigentlich bot Sym sehr attraktive Modelle an. Eine echte Alternative zu Kymco. Qualität nicht auf japanischem Niveau, aber auch nicht die Preise.
Dann das große Problem mit der Sachs-Pleite. Kunden und Händler durften sich beim Insolvenzverwalter anstellen. Sym zeigte keine Kulanz und ließ sogar seine eigenen Vertragshändler pleite gehen.
Sym baut jetzt in Deutschland ein eigenes Händlernetz auf. Aber das Niveau von MSA/Kymco zu erreichen dauert wohl noch Jahre. Und das Vertrauen ist beschädigt.
In Übersee (z.B. USA) ist Sym aber immer noch gut dabei. Da hieß der Importeur auch nicht Sachs.
Das Ölwechselintervall von nur 3000km stimmt. Lästig in der Garantiezeit, weil's halt ein Händler zumindest abstempeln muß.
Vergleichen konnte ich den Sym GTS 250 (eines guten Freundes) mit meinem Xciting. Ein bißchen Äpfel mit Birnen, weil der Xciting doch ein ganzes Stück größer und teurer ist.
Doch in der Ausstattung war eher der GTS 250 überlegen.
Unter dem Plastik hat der Xciting die saubereren Schweißnähte und dickeres Material (z.B. 41mm Gabelrohre und doppelte Brücke statt 33mm beim GTS).
Aber wer weiß, wie solide Sym einen 500er bauen würde.
Mein alter Kymco Grand Dink 250 wirkte gegenüber dem GTS 250 wirklich alt.
Imho geben sich Sym und Kymco nicht viel. Allerdings hat Kymco hier den starken Partner MSA und Sym noch nichts vergleichbares.
Übrigens ist Kymco auch in den USA stärker als Sym. Kymco hat dort einen sehr guten Ruf und wird direkt hinter den 3 großen Japanern einsortiert.
Dann das große Problem mit der Sachs-Pleite. Kunden und Händler durften sich beim Insolvenzverwalter anstellen. Sym zeigte keine Kulanz und ließ sogar seine eigenen Vertragshändler pleite gehen.
Sym baut jetzt in Deutschland ein eigenes Händlernetz auf. Aber das Niveau von MSA/Kymco zu erreichen dauert wohl noch Jahre. Und das Vertrauen ist beschädigt.
In Übersee (z.B. USA) ist Sym aber immer noch gut dabei. Da hieß der Importeur auch nicht Sachs.
Das Ölwechselintervall von nur 3000km stimmt. Lästig in der Garantiezeit, weil's halt ein Händler zumindest abstempeln muß.
Vergleichen konnte ich den Sym GTS 250 (eines guten Freundes) mit meinem Xciting. Ein bißchen Äpfel mit Birnen, weil der Xciting doch ein ganzes Stück größer und teurer ist.
Doch in der Ausstattung war eher der GTS 250 überlegen.
Unter dem Plastik hat der Xciting die saubereren Schweißnähte und dickeres Material (z.B. 41mm Gabelrohre und doppelte Brücke statt 33mm beim GTS).
Aber wer weiß, wie solide Sym einen 500er bauen würde.
Mein alter Kymco Grand Dink 250 wirkte gegenüber dem GTS 250 wirklich alt.
Imho geben sich Sym und Kymco nicht viel. Allerdings hat Kymco hier den starken Partner MSA und Sym noch nichts vergleichbares.
Übrigens ist Kymco auch in den USA stärker als Sym. Kymco hat dort einen sehr guten Ruf und wird direkt hinter den 3 großen Japanern einsortiert.
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
- tjoris
- Profi
- Beiträge: 2838
- Registriert: 01.03.2008, 16:38
- Wohnort: Trennfeld
- Kontaktdaten:
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 18
- Registriert: 25.01.2009, 12:32
- Kontaktdaten:
Na ja, ich glaube, ich gehe dann auf Nummer Sicher und hole mir erst einmal einen Agility One 50. Obwohl Fiddle II und Mio schon verdammt schick aussehen... der Sento zwar auch, aber der ist in Deutschland ja im Gegensatz zum Ausland nur in sehr bescheidenen Farbgebungen lieferbar und noch dazu schon recht teuer...
- step
- Testfahrer
- Beiträge: 32
- Registriert: 18.02.2009, 21:41
- Wohnort: Singen
- Kontaktdaten:
Hallo!
Ich bin den Mio probegefahren, am selben Tag an dem ich auch die Agility gefahren bin. Mir ist gleich aufgefallen, daß der Mio mehr "Bums" hat. Hing irgendwie lebendiger am Gas.
Leider bin ich nicht so der Retro-Fan, irgendwie ist der Mio eher ein "Mädchenroller" in meinen Augen (Sorry Mädels!
) Es sind zwar ein paar nette Gimmicks an Bord - die wollen aber auch gut bezahlt werden. Und für was brauch ich einen fernentriegelbaren Tankdeckel?
Das Aus für den Mio war aber die Größe, ich bin gut 1,87 groß und konnte nicht bequem auf dem SYM sitzen. Abgesehen davon ist der Händler eher auf Baumaschinen und Gartengeräte ausgelegt und macht Scooter "so nebenbei" - nach eigener Aussage. Nein Danke!
Daher dann auch die Agi. Nun schon den zweiten Tag und 95km - inkl. erstem Schnee
Ich bin den Mio probegefahren, am selben Tag an dem ich auch die Agility gefahren bin. Mir ist gleich aufgefallen, daß der Mio mehr "Bums" hat. Hing irgendwie lebendiger am Gas.
Leider bin ich nicht so der Retro-Fan, irgendwie ist der Mio eher ein "Mädchenroller" in meinen Augen (Sorry Mädels!

Das Aus für den Mio war aber die Größe, ich bin gut 1,87 groß und konnte nicht bequem auf dem SYM sitzen. Abgesehen davon ist der Händler eher auf Baumaschinen und Gartengeräte ausgelegt und macht Scooter "so nebenbei" - nach eigener Aussage. Nein Danke!
Daher dann auch die Agi. Nun schon den zweiten Tag und 95km - inkl. erstem Schnee

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast