GDF Verschleiß
- k-manne
- Profi
- Beiträge: 1020
- Registriert: 23.10.2016, 14:10
- Wohnort: Deckenpfronn
- Hat sich bedankt: 91 Mal
- Danksagung erhalten: 191 Mal
- Kontaktdaten:
GDF Verschleiß
Hatte heute mal Lust und Zeit,
die alte GDF ist, gegenüber der neuen, um 6,4mm geschrumpft.
Beim Drucktest, Presstiefe 50mm, hatte die alte 55,3kg und die neue 60,5kg.
Ob das jetzt wirklich die Verschleiß Grenze ist weiß ich nicht.
Downtown 300 mit Laufleistung ca. 25t/km
die alte GDF ist, gegenüber der neuen, um 6,4mm geschrumpft.
Beim Drucktest, Presstiefe 50mm, hatte die alte 55,3kg und die neue 60,5kg.
Ob das jetzt wirklich die Verschleiß Grenze ist weiß ich nicht.
Downtown 300 mit Laufleistung ca. 25t/km
Zuletzt geändert von k-manne am 07.08.2019, 10:21, insgesamt 3-mal geändert.
Kymco DT 300, Kawasaki ZRX 1200R und 1200S
- k-manne
- Profi
- Beiträge: 1020
- Registriert: 23.10.2016, 14:10
- Wohnort: Deckenpfronn
- Hat sich bedankt: 91 Mal
- Danksagung erhalten: 191 Mal
- Kontaktdaten:
Re: GDF Verschleiß
Hat's vergessen und nachgetragen.Ewald82 hat geschrieben:Welche Laufleistung Manne?
Hier zählt aber nicht nur die Laufleistung, wohl auch die Zeit unter Dauerspannung, also 7 Jahre.
Kymco DT 300, Kawasaki ZRX 1200R und 1200S
- Bastian90
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 338
- Registriert: 31.12.2016, 22:09
- Wohnort: Bergisch Gladbach
- Hat sich bedankt: 83 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- Kontaktdaten:
Re: GDF Verschleiß
Keine ahnung wie es bei meiner aussieht nach 18 Jahren @ 34t km aber nach gefühl würde ich sagen 1A. Keine Probleme am Berg, nichtmal im Sozius betrieb 

Re: GDF Verschleiß
Hallo Manne,
hattest du hier eigentlich eine Änderung im Fahrverhalten mit der neuen GDF feststellen könne? Hat es was gebracht?
hattest du hier eigentlich eine Änderung im Fahrverhalten mit der neuen GDF feststellen könne? Hat es was gebracht?
- k-manne
- Profi
- Beiträge: 1020
- Registriert: 23.10.2016, 14:10
- Wohnort: Deckenpfronn
- Hat sich bedankt: 91 Mal
- Danksagung erhalten: 191 Mal
- Kontaktdaten:
Re: GDF Verschleiß
Moin Ewald, nicht wirklich was bemerkt aber da die Feder schon mal da war hab ich diese auch verbaut.Ewald82 hat geschrieben: 28.07.2019, 11:25 Hallo Manne,
hattest du hier eigentlich eine Änderung im Fahrverhalten mit der neuen GDF feststellen könne? Hat es was gebracht?
Gruß Manne
Kymco DT 300, Kawasaki ZRX 1200R und 1200S
- Oelpi
- Testfahrer
- Beiträge: 92
- Registriert: 19.09.2015, 23:14
- Wohnort: Ahaus
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Kontaktdaten:
Re: GDF Verschleiß
Ich habe meine GDF gestern auch gewechselt. Der Grund war enormes rupfen ,vor allen im kalten Zustand. Mein Roller hat erst 18tkm gelaufen, drei Jahre alt.
Die alte Feder hat das Verschleismass von 136mm länge gerade erreicht.Verbaut habe ich 14 g DR Pulleys.
Das anfahren ist nun immer butterweich!
Die alte Feder hat das Verschleismass von 136mm länge gerade erreicht.Verbaut habe ich 14 g DR Pulleys.
Das anfahren ist nun immer butterweich!
- k-manne
- Profi
- Beiträge: 1020
- Registriert: 23.10.2016, 14:10
- Wohnort: Deckenpfronn
- Hat sich bedankt: 91 Mal
- Danksagung erhalten: 191 Mal
- Kontaktdaten:
Re: GDF Verschleiß
Moin EwaldEwald82 hat geschrieben: 23.11.2019, 12:06 Hat zu diesem Thema jemand die tollen Fotos von Manne entfernt?
dat war der dusselige Manne, der wollte Platz für wichtigeres frei machen
Da der 400er hier stärker vertreten ist braucht man da latürnich auch mehr Input (Platz)
Gruß Manne
Kymco DT 300, Kawasaki ZRX 1200R und 1200S
Re: GDF Verschleiß
Schade insofern, als das ich die Arbeit gerade vor mir habe und auf einem Foto deine Montagevorrichtung zu sehen war. Ich vermute, das ist eine Universalvorrichtung, die jedoch nicht immer perfekt passt. Die Trägerplatte des G-Dink/ Downtown ist ja nicht plan. Die Vorrichtung wird wohl etwas kippeln, oder? Dann kann ich die Arbeit auch mit Schraubzwingen erledigen 

- k-manne
- Profi
- Beiträge: 1020
- Registriert: 23.10.2016, 14:10
- Wohnort: Deckenpfronn
- Hat sich bedankt: 91 Mal
- Danksagung erhalten: 191 Mal
- Kontaktdaten:
Re: GDF Verschleiß
Das war ein gewöhnlicher zweiarm Abzieher, passt nicht 100%, geht aber mit etwas Vorsicht.
Ob's mit Schraubzwinge geht weiß ich nicht
Ob's mit Schraubzwinge geht weiß ich nicht
Kymco DT 300, Kawasaki ZRX 1200R und 1200S
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast