da ich hier schon vieles gelesen habe, aber vermutlich auch in Zukunft noch die eine oder andere Frage haben werde, stelle ich mich als Neu-User natürlich erstmal vor:
Ich heiße Sönke, komme aus Schleswig, bin genau Mitte 50, und seit 2 Wochen stolzer und dauergrinsender NDT350i-Besitzer

Derzeit roller ich mich durch die hier häufiger diskutierte Einfahrzeit und werde wohl noch diese Saison die 1000er-Inspektion schaffen.
"Diese Saison" und "schaffen" deuten es schon an: ich bin Schönwetterfahrer, just for fun.
Als Musiker (Keyboards in einer Show-Party-Band) fahre ich fast jedes WE durch halb Deutschland. Von den Orten kriegt man kaum bis garnichts mit. Deshalb kam in mir die Idee einer Zweit-Motorisierung auf, und nach langem "denken und sackenlassen" ist es der NDT geworden.
Ich habe weder nennenswerte (Zweirad-)Fahrpraxis noch erwähnenswerte Schrauber-Erfahrung (von Mofa und Mokick als Jugendlicher mal abgesehen). Nach Erwerb der Klassen 1 und 3 kam als Erstes ein Käfer, und seit ungefähr Mitte 20 hatte ich keine Autos mehr, an denen man beim Auspuff noch notbehelfsmäßig Löcher selber zuklebte oder der Unterboden dem Gewicht der Füße nachgab

Als nächstes geplant ist eine Handy/Navi-Halterung ähnlich dieser hier (von k-manne) (also RAM-Kugel drangeklöppelt) sowie eine größere Scheibe (auch schon gefunden dank diesem Beitrag von Hamburgo).
Da man in beiden Fällen die Front (mehr oder minder) des NDT350i zerlegen muß, und hier im Forum gerne mal auf dieses Bild und/oder textliche Beschreibungen verlinkt wird, mir persönlich (und vielleicht ja auch anderen) dabei aber die nötigen Handgriffe (hier ziehen, dort drücken ...) fehlen, verlinke ich mal als Ergänzung dieses (hier im Forum noch nicht gesehene) Video: https://www.youtube.com/watch?v=AxR4b2jVsSo
Sieht leicht aus, und ich muß das auch nicht in 6:30 hinkriegen

Soweit mein Einstand, der Rest ergibt sich in den nächsten Jahren
