Und was ist das jetzt wieder?
Und was ist das jetzt wieder?
Letzte Woche stundenlang in sengender Hitze im Hamburger Stau gestanden. Dann fiel die Spannung ab und der Blinkertakt wurde gaaaanz langsam. Die Spannung schwankt dann sogar zwischen 10.9 und 11,9 Volt. Das er da überhaupt noch läuft und wieder anspringt.
Und so geht es jetzt jeden Tag.
Wenn der Motor kalt ist, geht das immer noch. Dann liegen beim Starten so 12,9 Volt an und bei laufendem Motor normalerweise über 13 Volt. Die Batterie ist gerade erst neu.
Was wird es jetzt wieder sein? Regler, Lichtmaschine?
Und so geht es jetzt jeden Tag.
Wenn der Motor kalt ist, geht das immer noch. Dann liegen beim Starten so 12,9 Volt an und bei laufendem Motor normalerweise über 13 Volt. Die Batterie ist gerade erst neu.
Was wird es jetzt wieder sein? Regler, Lichtmaschine?
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Und was ist das jetzt wieder?
Fällt die Spannung erst dann ab, wenn der Motor beginnt zu laufen? - Dann würde ich auf den Regler tippen, dass hier eine der Dioden vom Gleichrichter durch ist.
Komisch nur, dass die Batterie noch die Spannung hält.
Eigentlich dürfte sie beim Betrieb (Motorlauf) nicht mehr bzw mit zu wenig Spannung geladen werden - müsste also unter 12V absinken.
Kontrolliere mal die Kontakte am Regler und auf dem Weg zur Batterie auf Sauberkeit und straffen Sitz (auch die Masseleitung!).
Sollte hier alles OK sein, kann die Regler-Elektronik ggf auch temperaturbedingt Abweichungen bekommen.
Ich würde den Regler tauschen und ggf den Regler an eine gut belüftete Stelle platzieren (oder ggf mit PC-Lüftern für ausreichende Kühlung sorgen).
Komisch nur, dass die Batterie noch die Spannung hält.
Eigentlich dürfte sie beim Betrieb (Motorlauf) nicht mehr bzw mit zu wenig Spannung geladen werden - müsste also unter 12V absinken.
Kontrolliere mal die Kontakte am Regler und auf dem Weg zur Batterie auf Sauberkeit und straffen Sitz (auch die Masseleitung!).
Sollte hier alles OK sein, kann die Regler-Elektronik ggf auch temperaturbedingt Abweichungen bekommen.
Ich würde den Regler tauschen und ggf den Regler an eine gut belüftete Stelle platzieren (oder ggf mit PC-Lüftern für ausreichende Kühlung sorgen).
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Re: Und was ist das jetzt wieder?
Hallo Frank,
ich habe gehofft du siehst den Thread
Danke dir!
Die Spannung bei Zündung an liegt bei 11,9 V und fällt beim Starten kurz ab, fängt sich aber wieder und steigt dann auf 12,9 V. Nicht gut, die Batterie ist wie geschrieben gerade erst neu. Beim Fahren liegt sie konstant bei 13,3 V. Sowie der Motor warm wird und ich komme an eine Ampel oder Stauende sackt sie dann auf 11,6 V - 11,0 V ab. Das hört man dann ohne Blick auf das Voltmeter bereits am Blinker. Ist der Motor noch nicht warm steigt sie auch mal wieder bis 12, 6 V und der Blinker geht wieder schneller usw.
Ich war eben am Roller und habe die von dir für LIMA / Regler Probleme im Forum beschriebenen Messungen durchgeführt:
1) Stecker Regler / Lima getrennt:
1.1) Alle Kontakte untereinander 1.5, 1.5, 1.6 Ohm
1.2) Alle Kontakte untereinander im Leerlauf: 25.3~V, 26,6~V, 27,0~V
1.2.1) Alle Kontakte untereinander bei Teillast (wegen der Lautstärke): alle untereinander zwischen 40 und 55~V
Alle Steckerkontakte und Massepositionen im Motorraum hatte ich letztes Wochenende erst alle blank gemacht und mit Kontaktspray gereinigt.
ich habe gehofft du siehst den Thread

Die Spannung bei Zündung an liegt bei 11,9 V und fällt beim Starten kurz ab, fängt sich aber wieder und steigt dann auf 12,9 V. Nicht gut, die Batterie ist wie geschrieben gerade erst neu. Beim Fahren liegt sie konstant bei 13,3 V. Sowie der Motor warm wird und ich komme an eine Ampel oder Stauende sackt sie dann auf 11,6 V - 11,0 V ab. Das hört man dann ohne Blick auf das Voltmeter bereits am Blinker. Ist der Motor noch nicht warm steigt sie auch mal wieder bis 12, 6 V und der Blinker geht wieder schneller usw.
Ich war eben am Roller und habe die von dir für LIMA / Regler Probleme im Forum beschriebenen Messungen durchgeführt:
1) Stecker Regler / Lima getrennt:
1.1) Alle Kontakte untereinander 1.5, 1.5, 1.6 Ohm
1.2) Alle Kontakte untereinander im Leerlauf: 25.3~V, 26,6~V, 27,0~V
1.2.1) Alle Kontakte untereinander bei Teillast (wegen der Lautstärke): alle untereinander zwischen 40 und 55~V
Alle Steckerkontakte und Massepositionen im Motorraum hatte ich letztes Wochenende erst alle blank gemacht und mit Kontaktspray gereinigt.
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Und was ist das jetzt wieder?
Da tippe ich mal auf einen defekten Regler , der bei Hitze aussteigt . Das hatte ich auch schon .
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Und was ist das jetzt wieder?
Wie ich schon geschrieben habe:
Tausche -wie gesagt- den Regler aus und versuche ihn an eine besser belüftete Stelle zu verlegen oder nimm dir einen PC-Lüfter (60x60 oder 80x80 mm) und richte den Luftstrom auf den Regler. (Lüfter an "geschaltet Plus" (schwarz bzw schwarz/blau) anschließen)
Wenn du gerne bastelst, kannst du den Lüfter sogar je nach Temperatur dazu schalten lassen und/oder ihn je nach Temperatur drehzahlsteuern, womit du ja bei höheren Temperaturen mehr Luft förderst. und somit der Regler besser gekühlt wird.
Den Sensor für die Steuerung würde ich am/auf dem Reglerrücken (also in den Kühlrippen) befestigen.
Die Einstiegstemperatur für den Lüfter würde ich auf ca 40-50°C Regler-Temperatur einstellen.
Ach so: sitzen auch alle Kontakte schön straff aufeinander, auch nicht nach hinten rausgerutscht? Nicht, dass hier das Problem besteht...
Mit temperaturbedingten Abweichungen meine ich das Einbrechen der Ausgangsspannung bei sich stauender Wärme (am/im Regler selber).… Sollte hier alles OK sein, kann die Regler-Elektronik ggf auch temperaturbedingt Abweichungen bekommen.
Ich würde den Regler tauschen und ggf den Regler an eine gut belüftete Stelle platzieren (oder ggf mit PC-Lüftern für ausreichende Kühlung sorgen).
Tausche -wie gesagt- den Regler aus und versuche ihn an eine besser belüftete Stelle zu verlegen oder nimm dir einen PC-Lüfter (60x60 oder 80x80 mm) und richte den Luftstrom auf den Regler. (Lüfter an "geschaltet Plus" (schwarz bzw schwarz/blau) anschließen)
Wenn du gerne bastelst, kannst du den Lüfter sogar je nach Temperatur dazu schalten lassen und/oder ihn je nach Temperatur drehzahlsteuern, womit du ja bei höheren Temperaturen mehr Luft förderst. und somit der Regler besser gekühlt wird.
Den Sensor für die Steuerung würde ich am/auf dem Reglerrücken (also in den Kühlrippen) befestigen.
Die Einstiegstemperatur für den Lüfter würde ich auf ca 40-50°C Regler-Temperatur einstellen.
Ach so: sitzen auch alle Kontakte schön straff aufeinander, auch nicht nach hinten rausgerutscht? Nicht, dass hier das Problem besteht...
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Re: Und was ist das jetzt wieder?
Juhuu Frank, danke. Ein neuer Regler kostet mal eben 114€. Da muss ich noch sparen. Das mit dem Lüfter und einer zusätzlichen Aluplatte hatte ich schon in einem deiner Downtown oder Grundlagen Threads mal gelesen. Das ist für mich aber eine Nummer zu anspruchsvoll, glaube ich.
Also wenn bald nichts mehr geht kaufe ich den Regler. Bis dahin muss der alte Regler durchhalten. Und die Anschlüsse gehe ich bei nächster Gelegenheit auch noch einmal alle durch.
Danke, Danke, Danke Frank
Also wenn bald nichts mehr geht kaufe ich den Regler. Bis dahin muss der alte Regler durchhalten. Und die Anschlüsse gehe ich bei nächster Gelegenheit auch noch einmal alle durch.
Danke, Danke, Danke Frank

- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Und was ist das jetzt wieder?
Oha...
- 114 Glocken?
Da gäbe es doch auch noch Altarnativen (z.B. China-Roller-Sektor oder Eigenbau-Regler(Schaltpläne findest du im WWW)), wenn du die Lima-Leistung weißt...
… und einen PC-Lüfter kannst du auch ohne irgendwelche Zusatz-Ansteuerung verwenden. (Dann bläst er eben volle Pulle, wenn du die Zündung einschaltest)
… oder du darfst dir in der Nächsten Zeit nur Schmalzstullen leisten, bis du den Regler zusammengespart hast...


Da gäbe es doch auch noch Altarnativen (z.B. China-Roller-Sektor oder Eigenbau-Regler(Schaltpläne findest du im WWW)), wenn du die Lima-Leistung weißt...
… und einen PC-Lüfter kannst du auch ohne irgendwelche Zusatz-Ansteuerung verwenden. (Dann bläst er eben volle Pulle, wenn du die Zündung einschaltest)
… oder du darfst dir in der Nächsten Zeit nur Schmalzstullen leisten, bis du den Regler zusammengespart hast...


Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Re: Und was ist das jetzt wieder?
Schmalzstullen sind doch lecker
Nee, aber was ich dieses Jahr schon rausgetan habe für den Roller ist schon eine Ansage. Andersherum verbraucht er geradezu aberwitzig wenig.
Mal sehen wie es sich verhält. Ich beobachte das weiter. Mein anderes Problem ist ja noch das Ruckeln und da weiss ich auch noch nicht wie es weitergeht. Vielleicht muss ich die Schatulle eh nochmal aufmachen

Mal sehen wie es sich verhält. Ich beobachte das weiter. Mein anderes Problem ist ja noch das Ruckeln und da weiss ich auch noch nicht wie es weitergeht. Vielleicht muss ich die Schatulle eh nochmal aufmachen

- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Und was ist das jetzt wieder?
Nun ja... - Solange die Batterie immer noch über 12,7V hat, kannst du weiterfahren und beobachten.
Geht sie irgendwann unter 12,5V musst du handeln.
Das andere Problem wegen dem Ruckeln, kann ich dir leider auch nicht beantworten.
Die beiden einzigen Sachen, die mir einfallen würden (es gibt natürlich auch "tausend" andere Ursachen):
Wenn es eher ein akustisches vibrieren sein würde, dass mit zunehmender Speed anschwillt und dann ab einer bestimmten Speed wieder weniger wird, hätte ich "Riemen" gesagt. => durch falsche Riemen-Lagerung "eingeprägte Ei-Form", die sich beim Fahren bemerkbar macht). Nur dann würde der Bock gleichmäßig durchziehen und die Vibrationen nur über den Rahmen (unter deine Füße) übertragen.
Die andere Sache wäre ggf 'ne Unwucht in Reifen oder Felge, wenn du Vibrationen unterm Popo oder im Lenker spürst und meinst dass der Bock "hüpft".
Wie aber schon gesagt: Das Thema habe ich nun nicht verfolgt und kann daher nichts dazu sagen.
(Wäre jetzt auch blöde, so kurz vor der Kur mich da noch rein zu lesen)
Geht sie irgendwann unter 12,5V musst du handeln.
Das andere Problem wegen dem Ruckeln, kann ich dir leider auch nicht beantworten.
Die beiden einzigen Sachen, die mir einfallen würden (es gibt natürlich auch "tausend" andere Ursachen):
Wenn es eher ein akustisches vibrieren sein würde, dass mit zunehmender Speed anschwillt und dann ab einer bestimmten Speed wieder weniger wird, hätte ich "Riemen" gesagt. => durch falsche Riemen-Lagerung "eingeprägte Ei-Form", die sich beim Fahren bemerkbar macht). Nur dann würde der Bock gleichmäßig durchziehen und die Vibrationen nur über den Rahmen (unter deine Füße) übertragen.
Die andere Sache wäre ggf 'ne Unwucht in Reifen oder Felge, wenn du Vibrationen unterm Popo oder im Lenker spürst und meinst dass der Bock "hüpft".
Wie aber schon gesagt: Das Thema habe ich nun nicht verfolgt und kann daher nichts dazu sagen.
(Wäre jetzt auch blöde, so kurz vor der Kur mich da noch rein zu lesen)
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Re: Und was ist das jetzt wieder?
12,5 V alles klar. Und das mit dem Ruckeln muss ich mir selbst beantworten. Da hat wohl keiner hier im Forum eine Idee mehr.
Danke Frank bis dahin und für die Kur alles Gute und Erholung

Danke Frank bis dahin und für die Kur alles Gute und Erholung


Re: Und was ist das jetzt wieder?
So, Regler ist bestellt und zusätzlich eine neue Zündspule. Mal sehen, ob das nicht nur das in diesem Thread beschriebene elektrische Problem löst. Mit Glück auch das Ruckeln. Wir werden sehen 

Re: Und was ist das jetzt wieder?
So, beides gewechselt. War ja nicht der Rede wert: 5 Schrauben und der Gepäckträger - dann hat man die Plastikverkleidung in der Hand und kann Regler und Spule ausbauen 

Re: Und was ist das jetzt wieder?
Der Austausch des Reglers hat nichts bewirkt. Der Blinkertakt schwankt je nach Verbraucher immer noch von gaaaaanz langsam bis schnell. Jemand noch eine Idee?
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Und was ist das jetzt wieder?
Vergleiche mal die Batteriespannung mit der Regler-Spannung, ob hier Abweichungen vorliegen. (Regler an Rot und grün direkt am Regler messen und die Batteriespannung an den Polen)
Vergleiche das auch mal mit der Spannung am Zündschloss (1x auf rot und 1x auf schwarz/blau).
Sind die Kontakte alle sauber und auf straffen Sitz überprüft? - Nicht, dass irgendwo ein Wackelkontakt ist.
(Batterie, Zündschloss, Blinkgeber, Sicherungen usw)
Fällt dir irgend etwas an der Helligkeit der Blinker auf, wenn der Takt einbricht und wenn du weitere Verbraucher einschaltest?
Vergleiche das auch mal mit der Spannung am Zündschloss (1x auf rot und 1x auf schwarz/blau).
Sind die Kontakte alle sauber und auf straffen Sitz überprüft? - Nicht, dass irgendwo ein Wackelkontakt ist.
(Batterie, Zündschloss, Blinkgeber, Sicherungen usw)
Fällt dir irgend etwas an der Helligkeit der Blinker auf, wenn der Takt einbricht und wenn du weitere Verbraucher einschaltest?
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Re: Und was ist das jetzt wieder?
Hallo Frank,
danke für deine Antwort. Ich werde deine Punkte in den nächsten Wochen durchgehen. Für's erste bin ich mal mit dem Schrauben durch. Muss mich mal entspannen
Zudem muss für einige Punkte wieder die Frontverkleidung ab. Das mache ich, wenn es wieder kühler ist.
Ich poste hier dann wieder die Ergebnisse.
danke für deine Antwort. Ich werde deine Punkte in den nächsten Wochen durchgehen. Für's erste bin ich mal mit dem Schrauben durch. Muss mich mal entspannen

Zudem muss für einige Punkte wieder die Frontverkleidung ab. Das mache ich, wenn es wieder kühler ist.
Ich poste hier dann wieder die Ergebnisse.
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Und was ist das jetzt wieder?
Alles klar, wir bleiben am Ball.
(Ich zerfließe hier auch bei den Temperaturen, obwohl sich hier in jedem Zimmer ein "Pustefix" befindet... - Kopfschmerzen (wegen Krach) inklusive!
)
(Ich zerfließe hier auch bei den Temperaturen, obwohl sich hier in jedem Zimmer ein "Pustefix" befindet... - Kopfschmerzen (wegen Krach) inklusive!

Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste