Probleme mit Pulley in Multivar
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 105
- Registriert: 14.07.2015, 20:34
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Probleme mit Pulley in Multivar
In einen Yamaha Cygnus 4NB habe ich die Pulley-Eckrollen in die bereits vorhandene Malossi-Multivar eingesetzt. Das Fahrverhalten hat sich spürbar verbessert. Der Roller läuft geradezu wie befreit und hängt deutlich besser am Gas, beschleunigt auch dann noch, wo vorher praktisch kein Leistungseinsatz mehr vorhanden war. Soweit, so gut.
Nach etwa 150 Km Fahrstrecke dann die Ernüchterung. Nach einer längeren Bergabfahrt stellte sich ein völlig anderes Anfahren aus dem Stand ein. Das Fahrzeug kuppelte sofort nach etwas Gasbeben ein und fuhr (kroch) mit viel zu wenig Drehzahl an (wie zu hoher Gang), um sich dann nach einigen Metern wieder mit deutlich steigender Drehzahl normal zu verhalten. Eine Ahnung stellte sich ein. Also wieder den ganzen Mist aufgemacht und auseinander gebaut und siehe da, eine Käseecke hatte sich verdreht.
Vertragen sich die Multivar mit den Pulley's nicht? Liegt es an genau dieser Multivar? Um Klarheit zu erhalten, habe ich dann die Käseecken in einen anderen exakt baugleichen, ebenfalls mit Multivar ausgerüsteten Cygnus 4NB eingebaut. Ergebnis wie vor, läuft wie Schmitt's Katze und wirkt wie ausgetauscht. Und wieder nach etwa 150 Km, ebenfalls nach einer Bergabfahrt, die gleichen Symptome wie im ersten Fahrzeug. Aufgemacht, nachgeschaut, wieder eine Ecke gekippt.
Was passt hier nicht zusammen? Die Pulley's in der Multivar, stimmt die Grammzahl vielleicht nicht (11,5gr Pulley/ original 12,5gr), der Verzicht auf Pulley-Gleitstücke? Oder zu blöd beim Einbau gewesen? Es ist halt kein Zustand die Vario dauernd öffnen zu müssen, zumal beim Cygnus 4NB dazu jedesmal das Motoröl abgelassen werden muß und durch die etwas ungünstige Bauweise ziemlich viel Verkleidungsteile entfernt werden müssen.
Nach etwa 150 Km Fahrstrecke dann die Ernüchterung. Nach einer längeren Bergabfahrt stellte sich ein völlig anderes Anfahren aus dem Stand ein. Das Fahrzeug kuppelte sofort nach etwas Gasbeben ein und fuhr (kroch) mit viel zu wenig Drehzahl an (wie zu hoher Gang), um sich dann nach einigen Metern wieder mit deutlich steigender Drehzahl normal zu verhalten. Eine Ahnung stellte sich ein. Also wieder den ganzen Mist aufgemacht und auseinander gebaut und siehe da, eine Käseecke hatte sich verdreht.
Vertragen sich die Multivar mit den Pulley's nicht? Liegt es an genau dieser Multivar? Um Klarheit zu erhalten, habe ich dann die Käseecken in einen anderen exakt baugleichen, ebenfalls mit Multivar ausgerüsteten Cygnus 4NB eingebaut. Ergebnis wie vor, läuft wie Schmitt's Katze und wirkt wie ausgetauscht. Und wieder nach etwa 150 Km, ebenfalls nach einer Bergabfahrt, die gleichen Symptome wie im ersten Fahrzeug. Aufgemacht, nachgeschaut, wieder eine Ecke gekippt.
Was passt hier nicht zusammen? Die Pulley's in der Multivar, stimmt die Grammzahl vielleicht nicht (11,5gr Pulley/ original 12,5gr), der Verzicht auf Pulley-Gleitstücke? Oder zu blöd beim Einbau gewesen? Es ist halt kein Zustand die Vario dauernd öffnen zu müssen, zumal beim Cygnus 4NB dazu jedesmal das Motoröl abgelassen werden muß und durch die etwas ungünstige Bauweise ziemlich viel Verkleidungsteile entfernt werden müssen.
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit Pulley in Multivar
Kann durchaus sein , die MV hat ja andere Laufbahnen als die Serie . Bau doch einfach mal die Serienvario mit Pulleys ein und fahre erneut .
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 105
- Registriert: 14.07.2015, 20:34
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Probleme mit Pulley in Multivar
Leider ist kein originaler Variator mehr vorhanden, sonst hätte ich das bereits getestet.
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit Pulley in Multivar
Dann bleibt nichts andere übrig , also zurück zu rüsten , einen Pulley Varioator oder das Original von Yamaha zu kaufen .
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- k-manne
- Profi
- Beiträge: 1020
- Registriert: 23.10.2016, 14:10
- Wohnort: Deckenpfronn
- Hat sich bedankt: 91 Mal
- Danksagung erhalten: 191 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit Pulley in Multivar
Schau doch mal hier rein:
https://zzip.de/forum/viewtopic.php?f=61&t=21409
Evtl. helfen dir ja die neuen Rollen die sich nicht mehr verdrehen sollen.
Gruß Manne
https://zzip.de/forum/viewtopic.php?f=61&t=21409
Evtl. helfen dir ja die neuen Rollen die sich nicht mehr verdrehen sollen.
Gruß Manne
Kymco DT 300, Kawasaki ZRX 1200R und 1200S
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 105
- Registriert: 14.07.2015, 20:34
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Probleme mit Pulley in Multivar
Derzeit laufen die Fahrzeuge wieder mit herkömmlichen Rundrollen in den Malossi-Variatoren, die ja schon seit einigen tausend Kilometern verbaut sind. Eine weitere Umrüstung mit alternativen Variatoren, egal ob original oder von Pulley, erscheint im Lichte der Fahrzeugwerte wenig attraktiv. Zumal es fraglich ist, ob zum Beispiel Pulley's im (wenig haltbaren) Originalvariator bessere Fahrwerte ermöglichen, als in der Multivar mit herkömmlichen Rundrollen.
Wenn die blöde Malossi die Rollen nicht so schnell verschleißen würde, wären die Pulley's gar nicht zur Anwendung gekommen.
Wenn die blöde Malossi die Rollen nicht so schnell verschleißen würde, wären die Pulley's gar nicht zur Anwendung gekommen.
- Dirk
- Profi
- Beiträge: 1339
- Registriert: 05.03.2008, 05:55
- Wohnort: Überlingen, Bodensee
- Danksagung erhalten: 63 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit Pulley in Multivar
Wenn sich Gleitrollen verdrehen, liegt das fast immer an einer Gegendruckfeder, die nicht mehr genug Druck auf den Riemen hat. Dadurch schließt die Vario bei schnellem Gas wegnehmen nicht mehr schnell genug, es entsteht ein Freiraum, in dem sich eine Rolle-meist die in der unteren Position- drehen kann. Neue Gegendruckfeder ist sinnvoll. Bei Rundrollen merkt man das nicht so schnell, weil es bei Rundrollen kein kippen geben kann.
Ansonsten laufen die SR Gleitrollen bestens in Malossi varios, lediglich das Gewicht kann nicht mit der üblichen minus 10-15% Formel bestimmt werden.
Ansonsten laufen die SR Gleitrollen bestens in Malossi varios, lediglich das Gewicht kann nicht mit der üblichen minus 10-15% Formel bestimmt werden.
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
- Schrauberfile
- Profi
- Beiträge: 1131
- Registriert: 07.05.2015, 12:40
- Wohnort: Sankt Augustin
- Hat sich bedankt: 267 Mal
- Danksagung erhalten: 91 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit Pulley in Multivar
Hallo Dirk / Meister ZIP, mir scheint auch noch diese Aussage die Vermutung der gealterten GDF zu bestätigen:
Grüße Helmut
Nach einer längeren Bergabfahrt stellte sich ein völlig anderes Anfahren aus dem Stand ein.
Grüße Helmut
Kymco Agility City 16+ 125, Dr. Pulley Sportvario mit 13,8g Pulley´s, Windschild Puig City-Touring smog, Naraku 160ccm Umbau, Verbrauch Ø 3,82 l auf 17.500 km
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 105
- Registriert: 14.07.2015, 20:34
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Probleme mit Pulley in Multivar
Der eine Cygnus hat noch die originale Gegendruckfeder, welche somit 19 Jahre alt ist. Der Zweite hingegen hat eine nagelneue und härtere von Malossi, die der Multivar beigelegen hat. Somit kann die Vermutung lediglich bei dem ersten Fahrzeug zutreffen.
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 105
- Registriert: 14.07.2015, 20:34
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Probleme mit Pulley in Multivar
Keiner mehr eine Idee? Vielleicht eine noch stärkere Gegendruckfeder verwenden?
- Dirk
- Profi
- Beiträge: 1339
- Registriert: 05.03.2008, 05:55
- Wohnort: Überlingen, Bodensee
- Danksagung erhalten: 63 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit Pulley in Multivar
Malossi hat auch Federn, die sollen weicher als die originale sein...
So berichtete mir mal ein Kunde, der die - glaube ich mich zu erinnern - weiße Malossi getestet hatte.
So berichtete mir mal ein Kunde, der die - glaube ich mich zu erinnern - weiße Malossi getestet hatte.
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 105
- Registriert: 14.07.2015, 20:34
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Probleme mit Pulley in Multivar
An die Farbe kann ich mich leider nicht mehr erinnern, aber sie ist auf jeden Fall spürbar härter als die originale Feder. Allerdings war die auch rund 20 Jahre alt und sicher nicht mehr die Beste.
Im Moment laufen beide Fahrzeuge wieder mit Rundrollen, aber wir werden auf jeden Fall nochmal einen Versuch mit einer stärkeren Gegendruckfeder durchführen. Die bereits erlebte völlig andere Fahrdynamik ist einfach zu verlockend, als das man es nicht wenigstens versucht. Wenn bloß die Kisten nicht so aufwendig zu öffnen wären.
Im Moment laufen beide Fahrzeuge wieder mit Rundrollen, aber wir werden auf jeden Fall nochmal einen Versuch mit einer stärkeren Gegendruckfeder durchführen. Die bereits erlebte völlig andere Fahrdynamik ist einfach zu verlockend, als das man es nicht wenigstens versucht. Wenn bloß die Kisten nicht so aufwendig zu öffnen wären.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste