Hallo. Nach den ersten 100 km ist der Luftfilterkasten, das Nummernschild und die Hinterradfelge verölt.
Ursächlich ist vermutlich der Schlauch der von unten in den Luftfilterkasten geht. Dieser hängt frei in der Luft und scheint in Öl gebadet zu sein.
Mir kamen dann die Worte des Vorbesitzers in Erinnerung: Wir haben nochmal das Öl kontrolliert und aufgefüllt. Vermutung: Überfüllt. Messtab ist tatsächlich über max. trotz des ganzen Öls am Heck der Maschine.
Fragen: Kann die Überfüllung dazu führen dass der Schlauch sich löst? Wie wird der Schlauch dauerhaft befestigt? Fehlt da evtl. ein Stopfen oder eine Schelle? Wie lasse ich am elegantesten etwas Öl ab? Warum geht der Schlauch überhaupt in den Luftfilterkasten?
Herzlichen Dank.
Rüdiger_LEO
Schlauch am Luftfilterkasten
-
- Testfahrer
- Beiträge: 23
- Registriert: 10.02.2018, 17:08
- Wohnort: Leonberg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
- yager200
- Profi
- Beiträge: 1621
- Registriert: 11.09.2008, 16:11
- Wohnort: pforzheim die pforte zum schwarzwald
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 49 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schlauch am Luftfilterkasten
hi,
wenn zuviel öl drin ist schäumt es wärend der fahrt hoch und drückt in den luftfilterkasten.
entweder durch die ablaßschraube ablassen, oder mit einer großen spritze rausziehen.
am luftflterkasten ist normal ein durchsichtiger schlauch mit einem stopfen dran,darin sammelt sich
überschüssiges öl.
gruss uwe
wenn zuviel öl drin ist schäumt es wärend der fahrt hoch und drückt in den luftfilterkasten.
entweder durch die ablaßschraube ablassen, oder mit einer großen spritze rausziehen.
am luftflterkasten ist normal ein durchsichtiger schlauch mit einem stopfen dran,darin sammelt sich
überschüssiges öl.
gruss uwe
und immer senkrecht anhalten
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schlauch am Luftfilterkasten
Hi,
der kleine Schlauch der zu sehen ist, ist die Getriebebelüftung und gehört hinten an den Luftfilter, an den passenden Schlauchstutzen. Unten am Luftfilterkasten fehlt aber die Transparente Blindkappe, die als "Übervollmaß" zu sehen ist. Ist der Ölabscheider von Motor- und Getriebebelüftung im Luftfilter voll, weil z.B. der Ablassschlauch nicht regelmäßig geleert wird, fließt das Kondensat in die Blindkappe und zeigt damit den Handlungsbedarf an.
Viele Grüße, Alex
der kleine Schlauch der zu sehen ist, ist die Getriebebelüftung und gehört hinten an den Luftfilter, an den passenden Schlauchstutzen. Unten am Luftfilterkasten fehlt aber die Transparente Blindkappe, die als "Übervollmaß" zu sehen ist. Ist der Ölabscheider von Motor- und Getriebebelüftung im Luftfilter voll, weil z.B. der Ablassschlauch nicht regelmäßig geleert wird, fließt das Kondensat in die Blindkappe und zeigt damit den Handlungsbedarf an.
Viele Grüße, Alex
-
- Testfahrer
- Beiträge: 23
- Registriert: 10.02.2018, 17:08
- Wohnort: Leonberg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schlauch am Luftfilterkasten
Hallo,
danke für die Antworten.
Ganz verstanden habe ich es nicht
Vielleicht kann mir morgen der Kymco-Händler weiterhelfen. In jedem Fall scheint Handlungsbedarf zu bestehen.
Gruß
Rüdiger_LEO
danke für die Antworten.
Ganz verstanden habe ich es nicht

Vielleicht kann mir morgen der Kymco-Händler weiterhelfen. In jedem Fall scheint Handlungsbedarf zu bestehen.
Gruß
Rüdiger_LEO
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schlauch am Luftfilterkasten
Der Schlauch kommt hinten innen an den Luftfilterkasten . Getriebeöl ablassen und anstelle der vorgeschriebenen 180ml nur 120ml einfüllen . Der Grund liegt darin , dass manchmal bei 180ml das Öl im Getriebe schäumt und dann über besagten Schlauch in den Luftfilterkasten läuft .
Die Motorgehäuseentlüftung ist was anderes , das ist der Schlauch VORNE am Luftfilterkasten , der nach unten wegführt und original einen Stopfen mit Federschelle hat . Den sollte man regelmäßig leeren , weil ansonsten das Kondensat in den Luftfilterkasten läuft ( wenn der Schlauch voll ist ) .
Öl im Motor : Fahrzeug auf Hauptständer stellen und Ölmesstab rechts am Motor entfernen , trocknen , NUR EINSTECKEn, nicht EINSCHRAUBEN . Rausziehen , der Ölstand sollte auf dem geriffelten Teil ersichtlich sein . Bei zu hohem Ölstand und/oder defekten Ölabstreifringen am Kolben läuft Öl aus dem Ansaugschnorchel zwischen Vergaser und Luftfilterkasten in den Luftfilterkasten , das kann man bei entferntem Luftfilter prüfen . Ein leichter Ölnebel dort ist übrigens nicht schlimm , sondern normal .
MeisterZIP
Die Motorgehäuseentlüftung ist was anderes , das ist der Schlauch VORNE am Luftfilterkasten , der nach unten wegführt und original einen Stopfen mit Federschelle hat . Den sollte man regelmäßig leeren , weil ansonsten das Kondensat in den Luftfilterkasten läuft ( wenn der Schlauch voll ist ) .
Öl im Motor : Fahrzeug auf Hauptständer stellen und Ölmesstab rechts am Motor entfernen , trocknen , NUR EINSTECKEn, nicht EINSCHRAUBEN . Rausziehen , der Ölstand sollte auf dem geriffelten Teil ersichtlich sein . Bei zu hohem Ölstand und/oder defekten Ölabstreifringen am Kolben läuft Öl aus dem Ansaugschnorchel zwischen Vergaser und Luftfilterkasten in den Luftfilterkasten , das kann man bei entferntem Luftfilter prüfen . Ein leichter Ölnebel dort ist übrigens nicht schlimm , sondern normal .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Testfahrer
- Beiträge: 23
- Registriert: 10.02.2018, 17:08
- Wohnort: Leonberg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schlauch am Luftfilterkasten
Hallo MeisterZIP.
Danke für die Infos. Nachdem ich noch nicht zum Händler gekommen bin werden ich dank der Tipps mal auf die Suche begeben.
Das Öl hatte ich bereits wie beschrieben geprüft - definitiv überfüllt. Dann ist das aber wohl nicht die Ursache für das Öl am Heck - sondern die ausgiebige Hatz
über die Kraftstraße, die das Getriebeöl in Wallung gebracht hat, das dann durch den losen Schlauch ausgetreten ist.
Werde berichten, wenn Schlauch befestigt und Heck gereinigt ist. Dann trau ich mich auch wieder in die Kurve, momentan ist da überall zu viel Öl.
Gruß Rüdiger_LEO
Danke für die Infos. Nachdem ich noch nicht zum Händler gekommen bin werden ich dank der Tipps mal auf die Suche begeben.
Das Öl hatte ich bereits wie beschrieben geprüft - definitiv überfüllt. Dann ist das aber wohl nicht die Ursache für das Öl am Heck - sondern die ausgiebige Hatz

Werde berichten, wenn Schlauch befestigt und Heck gereinigt ist. Dann trau ich mich auch wieder in die Kurve, momentan ist da überall zu viel Öl.
Gruß Rüdiger_LEO
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste