Hallo zusammen,
nachdem der neue Mitsuboshi Antriebsriemen am Freitag vergangener Woche eingetroffen ist,wurde er gleich montiert.
Ziemlich suspekt erscheint mir der enorme Abrieb an der Kupplungsriemenscheibe vom Malossi Riemen.
Auf einer derart gummierten Fläche gleitet kein Riemen sauber,so meine Überzeugung, eher wird er springen und je nach Motordrehzahl von der Variomatik Riemenscheibe brutal in die erforderliche Stellung gerissen,womit ein enormer Verschleiß bis zum reißen vorprogrammiert ist.
Ich habe um die Ursache zu finden die Kupplungsriemenscheibe zerlegt,einmal um sicher zu stellen dass sich diese einwandfrei durch die Federspannung bewegen lässt, aber auch um zu prüfen,in wieweit die Riemenscheiben einen Seitenschlag aufweisen die den Riemen ungewollt rauf und runter wandern lässt und somit mehr Wärme erzeugt als für den Riemen verträglich ist.
Frage an die Schrauber unter euch,unter anderem an Meister Zipp, der grundsätzlich nur den Original-Riemen (Mitsuboshi) verbaut.
Habt ihr beim Riemen Wechsel ebenfalls einen solch starken Abrieb an der Kupplungsriemenscheibe feststellen können wie auf den Fotos zu erkennen ist?
Auf dem 1. Foto sehr gut der Abrieb zu erkennen.
Dann habe ich die Riemenscheiben auf Seitenschlag geprüft und beim Zusammenbau die Riemenscheiben so verdreht, dass das dieser zwangsläufig minimiert wird.

- 639 (480x640).jpg (122.38 KiB) 4995 mal betrachtet

- 641 (640x480).jpg (150.12 KiB) 4995 mal betrachtet
Der maximale Seitenschlag nach innen beträgt 0,34 mm,auf der gegenüberliegenden Riemenscheibe 0,15 mm, insgesamt also 0,49 mm.
Durch verdrehen der Riemenscheiben um 180° (0,34 - 0,15 = 0,19 mm) hoffe ich den Seitenschlag auf 0,19 mm minimieren zu können.
Gruß
Hartmut