Ruckeln bei konstanten Geschwindigkeiten
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1992 Mal
- Kontaktdaten:
Ruckeln bei konstanten Geschwindigkeiten
Da mich immer wieder Anfragen diesbezüglich erreichen , die viel Unsinn enthalten , hier mal die Tatsachen .
Wenn das Fahrzeug bei konstanten Geschwindigkeiten , besonders im Bereich um 30km/h und warmem Motor ! , ein leichtes Ruckeln hat , kann man diese in 99% der Fälle durch ein Ändern des CO-Werts ( mit dem Kymco Diagnosegerät ) in den Griff bekommen .
Voraussetzung sind immer vorhergehende Prüfungen :
- Ölstand und Ölzustand
- Luftfilter
- Zündkerze
- Ventilspiel
- Massekontakte
- Betriebsspannung
Wenn das keine Wirkung zeigt , muss man eine neue ECU einbauen .
Man kann die ECU nicht ! umprogrammieren , es ist schlichtweg Serienstreuung , wie das jeder Hersteller hat .
Hiervon betroffen waren übrigens nur Fahrzeuge der Version V30 ( in der Fg.Nr. ist eine 30 nach den Nullen ) .
MeisterZIP
Wenn das Fahrzeug bei konstanten Geschwindigkeiten , besonders im Bereich um 30km/h und warmem Motor ! , ein leichtes Ruckeln hat , kann man diese in 99% der Fälle durch ein Ändern des CO-Werts ( mit dem Kymco Diagnosegerät ) in den Griff bekommen .
Voraussetzung sind immer vorhergehende Prüfungen :
- Ölstand und Ölzustand
- Luftfilter
- Zündkerze
- Ventilspiel
- Massekontakte
- Betriebsspannung
Wenn das keine Wirkung zeigt , muss man eine neue ECU einbauen .
Man kann die ECU nicht ! umprogrammieren , es ist schlichtweg Serienstreuung , wie das jeder Hersteller hat .
Hiervon betroffen waren übrigens nur Fahrzeuge der Version V30 ( in der Fg.Nr. ist eine 30 nach den Nullen ) .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- GD300_Bodensee
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 242
- Registriert: 13.01.2017, 12:07
- Wohnort: Bodensee
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ruckeln bei konstanten Geschwindigkeiten
Hallo Meister Zip,
gilt das auch für den G-Dink 300i?
Ich hoffe schon, habe am Donnerstag einen Termin in einer Werkstatt diesbezüglich.
gilt das auch für den G-Dink 300i?
Ich hoffe schon, habe am Donnerstag einen Termin in einer Werkstatt diesbezüglich.
Gruß Armin
Kymco liebt Dich
New Downtown 350i
Kymco liebt Dich

New Downtown 350i
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1992 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ruckeln bei konstanten Geschwindigkeiten
Nein , davon weiß ich nichts .
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- GD300_Bodensee
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 242
- Registriert: 13.01.2017, 12:07
- Wohnort: Bodensee
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ruckeln bei konstanten Geschwindigkeiten
Oh.... aha.
Naja, irgendwas kann man bezüglich dem Magerruckeln schon einstellen können...
Naja, irgendwas kann man bezüglich dem Magerruckeln schon einstellen können...
Gruß Armin
Kymco liebt Dich
New Downtown 350i
Kymco liebt Dich

New Downtown 350i
- GD300_Bodensee
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 242
- Registriert: 13.01.2017, 12:07
- Wohnort: Bodensee
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ruckeln bei konstanten Geschwindigkeiten
Hallo Meister,
funktioniert übrigens auch am G-Dink 300i.
Der Händler hat den Wert eingestellt und Schwupps lief er wieder einwandfrei.
funktioniert übrigens auch am G-Dink 300i.
Der Händler hat den Wert eingestellt und Schwupps lief er wieder einwandfrei.
Gruß Armin
Kymco liebt Dich
New Downtown 350i
Kymco liebt Dich

New Downtown 350i
-
- Testfahrer
- Beiträge: 57
- Registriert: 19.10.2015, 10:17
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ruckeln bei konstanten Geschwindigkeiten
Hallo aus Monnem,
das würde mich für den People GT 125 i auch interessieren ?!
Es zeigt sich bei mir zwischen 30 . . . 40 km/h von Anfang an das gleiche Problem.
Ich weiß inzwischen damit um zu gehen, aber das Geruckele ist bestimmt nicht gut für die Antriebsmechanik.
Grüße M.
das würde mich für den People GT 125 i auch interessieren ?!
Es zeigt sich bei mir zwischen 30 . . . 40 km/h von Anfang an das gleiche Problem.
Ich weiß inzwischen damit um zu gehen, aber das Geruckele ist bestimmt nicht gut für die Antriebsmechanik.
Grüße M.
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1992 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ruckeln bei konstanten Geschwindigkeiten
Mein "davon weiß ich nichts" habe ich auch auf die defekte ECU-Serie bezogen , nicht auf das Verstellen des CO-Werts .
Was Ruckeln angeht : Bitte unterscheiden zwischen Ruckeln im eingekuppelten Zustand ( eher Magerruckeln ) oder beim Einkuppeln ( das ist wiederum ein Reibungsproblem zwischen Kupplung und Glocke ) !!!
MeisterZIP
Was Ruckeln angeht : Bitte unterscheiden zwischen Ruckeln im eingekuppelten Zustand ( eher Magerruckeln ) oder beim Einkuppeln ( das ist wiederum ein Reibungsproblem zwischen Kupplung und Glocke ) !!!
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Testfahrer
- Beiträge: 57
- Registriert: 19.10.2015, 10:17
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ruckeln bei konstanten Geschwindigkeiten
Hallo,
Nee, das Einruckeln der Kupplung ist bei mir nicht gemeint. Aber das ist je nach Witterung auch mal mehr mal weniger.
Ich glaube, wie Du schon gut treffend beschreibst, "Magerruckeln"
Aber das will ich hier in der 300 er Downtown Abteilung nicht so sehr breit treten. War gerade so ne Gelegenheit zu fragen. Danke und . .
Gruss M.
Nee, das Einruckeln der Kupplung ist bei mir nicht gemeint. Aber das ist je nach Witterung auch mal mehr mal weniger.
Ich glaube, wie Du schon gut treffend beschreibst, "Magerruckeln"
Aber das will ich hier in der 300 er Downtown Abteilung nicht so sehr breit treten. War gerade so ne Gelegenheit zu fragen. Danke und . .
Gruss M.
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 121
- Registriert: 30.06.2017, 02:33
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ruckeln bei konstanten Geschwindigkeiten
Welchen CO - Wert hat er denn ab Werk, und welchen nachher? Würde mich interessieren.
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 11
- Registriert: 11.05.2018, 14:45
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ruckeln bei konstanten Geschwindigkeiten
Hallo habe mir einen gebrauchten downi gekauft der auch dieses ruckeln hat und auch die 30 in der Fahrgestellnummer
leider hat er kein neues steuergerät bekommen warum auch immer. Jetzt meine bitte hat vielleicht jemand eine alte ecu zu verkaufen?

- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1992 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ruckeln bei konstanten Geschwindigkeiten
Null . Ich stelle dann auf +5 ein .Silent_Blood hat geschrieben: 16.03.2019, 21:45 Welchen CO - Wert hat er denn ab Werk, und welchen nachher? Würde mich interessieren.
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 121
- Registriert: 30.06.2017, 02:33
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1992 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ruckeln bei konstanten Geschwindigkeiten
Einstellwert +5
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 5
- Registriert: 28.09.2020, 21:43
- Kontaktdaten:
Re: Ruckeln bei konstanten Geschwindigkeiten
Hallo Meister, was würde die Einstellarbeit kosten? Gruß Achim
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1992 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 17
- Registriert: 13.11.2020, 18:48
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ruckeln bei konstanten Geschwindigkeiten
Hallo,
ich habe mir das Diagnostic Tool besorgt um die CO Einstellung zu ändern. Den Wert kann ich auch auf +5 stellen, allerdings steht er nach erneutem Einschalten Zündung wieder bei Null. Was mache ich falsch?
Gruß
Hartmut
ich habe mir das Diagnostic Tool besorgt um die CO Einstellung zu ändern. Den Wert kann ich auch auf +5 stellen, allerdings steht er nach erneutem Einschalten Zündung wieder bei Null. Was mache ich falsch?
Gruß
Hartmut
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1992 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ruckeln bei konstanten Geschwindigkeiten
Wenn das Setting korrekt durchgeführt wurde , sollte es auf dem eingestellten Wert stehen . Wenn das nicht der Fall ist , hat die ECU den geänderten Wert nicht abgespeichert . Ein Setting sollte mit "Setting complete" angezeigt werden , wenn es gespeichert ist , danach wieder erstmal ins Hauptmenu gehen , dann wieder ins Setting und checken .
Dafür muss natürlich die ganze Zeit der Motor laufen .
MeisterZIP
Dafür muss natürlich die ganze Zeit der Motor laufen .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 17
- Registriert: 13.11.2020, 18:48
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ruckeln bei konstanten Geschwindigkeiten
So, endlich bin ich heute dazu gekommen, mich nochmal mit der Co Einstellung zu beschäftigen. Meine Hoffnung war, dass der Wert deswegen nicht gespeicht wird, weil ich den Motor nicht laufenlassen hab. Leider ist es aber so, dass es bei mir einfach nicht klappen will.
Egal was ich mache, sobald die Zündung einmal aus war, ist der Wert wieder auf Null. Wenn ich nur das Diagnosegerät abziehe und wieder dran stecke ließt er den Wert ja wieder korrekt, nur er wird offensichtlich nicht dauerhaft gespeichert. Bin am Ende.
Gruß
Hartmut

Egal was ich mache, sobald die Zündung einmal aus war, ist der Wert wieder auf Null. Wenn ich nur das Diagnosegerät abziehe und wieder dran stecke ließt er den Wert ja wieder korrekt, nur er wird offensichtlich nicht dauerhaft gespeichert. Bin am Ende.

Gruß
Hartmut
-
- Testfahrer
- Beiträge: 68
- Registriert: 08.07.2020, 21:05
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ruckeln bei konstanten Geschwindigkeiten
Hallo,
was für ein Diagnostic Tool verwendest du? Kann das sein, dass dein Gerät nur lesend, jedoch nicht schreibend darauf zugreifen kann?
ComboBreaker
was für ein Diagnostic Tool verwendest du? Kann das sein, dass dein Gerät nur lesend, jedoch nicht schreibend darauf zugreifen kann?
ComboBreaker
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 17
- Registriert: 13.11.2020, 18:48
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ruckeln bei konstanten Geschwindigkeiten
Ich habe das original Kymco Tool: Kymco Diagnostic Tool 3620A-LEB2-E00
-
- Testfahrer
- Beiträge: 68
- Registriert: 08.07.2020, 21:05
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ruckeln bei konstanten Geschwindigkeiten
Hmm, das einzige was mir noch einfallen würde ist, dass man laut einigen Werkstatthandbüchern, das Gerät mit einem Pc via USB-Kabel updaten kann. Vielleicht ist eine veraltete Firmware eingespielt?
ComboBreaker
ComboBreaker
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 17
- Registriert: 13.11.2020, 18:48
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ruckeln bei konstanten Geschwindigkeiten
Ja, den Gedanken hatte ich auch schon, aber leider hab ich im Netz absolut nichts dazu gefunden.
-
- Testfahrer
- Beiträge: 68
- Registriert: 08.07.2020, 21:05
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ruckeln bei konstanten Geschwindigkeiten
Passiert denn etwas, wenn man es am Rechner anschließt?
ComboBreaker
ComboBreaker
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 17
- Registriert: 13.11.2020, 18:48
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ruckeln bei konstanten Geschwindigkeiten
Das geht gar nicht so einfach, das Gerät hat Sub D 9-pol.
-
- Testfahrer
- Beiträge: 68
- Registriert: 08.07.2020, 21:05
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ruckeln bei konstanten Geschwindigkeiten
Achso, ich habe gedacht, dass unten rechts vom Gerät ein USB-Anschluss wäre.
ComboBreaker
ComboBreaker
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 17
- Registriert: 13.11.2020, 18:48
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ruckeln bei konstanten Geschwindigkeiten
Also, einen USB Anschluß hat das Gerät nicht. Ich habe mal mit einem Adapter eine Verbindung zum PC hergestellt, aber es passiert nichts. Es ist wohl einfach so, dass meine EFI sich nicht mit dem Diagnostic Tool programmieren läßt. Gebe erstmal auf. 

- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1992 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ruckeln bei konstanten Geschwindigkeiten
Ich verstehe das Problem nicht .
Das Diagnosegerät wird mittels Kabel mit dem Stecker hinten an der Batterie verbunden und das war's . Ich mache das täglich .
Probleme hat nur der , der ein neueres Fahrzeug hat ( besonders ab E4 ) und die Software im Diagnosegerät nicht mehr aktuell ist .
Die Aktualisierung geht aber nur für Händler , die schicken das eigene Gerät zum Importeur ein , die aktualisieren das dann ( wie es derzeit mit der E5 Aktualisierung geschieht ) .
MeisterZIP
Das Diagnosegerät wird mittels Kabel mit dem Stecker hinten an der Batterie verbunden und das war's . Ich mache das täglich .
Probleme hat nur der , der ein neueres Fahrzeug hat ( besonders ab E4 ) und die Software im Diagnosegerät nicht mehr aktuell ist .
Die Aktualisierung geht aber nur für Händler , die schicken das eigene Gerät zum Importeur ein , die aktualisieren das dann ( wie es derzeit mit der E5 Aktualisierung geschieht ) .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Testfahrer
- Beiträge: 68
- Registriert: 08.07.2020, 21:05
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ruckeln bei konstanten Geschwindigkeiten
So wie ich aus seinen älteren Beiträgen entnehmen konnte, fährt er wohl einen Kymco New Downtown 350i. Das müsste doch schon zu den neueren Fahrzeugen gehören, oder? Könnte er in diesem Falle einen Händler aufsuchen, der das Gerät zum Aktualisieren einschickt?
ComboBreaker
ComboBreaker
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1992 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ruckeln bei konstanten Geschwindigkeiten
Nein , das geht nicht .
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 17
- Registriert: 13.11.2020, 18:48
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ruckeln bei konstanten Geschwindigkeiten
Hab mal ein paar Bilder gemacht, vielleicht gibt das Aufschluß.
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1992 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ruckeln bei konstanten Geschwindigkeiten
Wenn du ins Setting reinkommst , ist die Software zumindest für dein Fahrzeug passend .
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 17
- Registriert: 13.11.2020, 18:48
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ruckeln bei konstanten Geschwindigkeiten
Gestern war ich beim Kymco Händler, um die CO Einstellung korrigieren zu lassen. Nach mehreren Terminverschiebungen war ich also endlich in der Werkstatt, um dort zu erfahren, dass diese Einstellung seit einem Update seitens Kymco nicht mehr verändert werden kann. Ich komme leider einfach nicht weiter und der Monteur konnte mir auch keine Lösung anbieten.
Gruß
Hartmut
Gruß
Hartmut
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1992 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ruckeln bei konstanten Geschwindigkeiten
So , ich habe mal mit MSA telefoniert .
Besonders bei den neueren Modellen , besonders E5 , gibt es HIER UND DA Fahrzeuge , bei denen die Lambdasonde träger reagiert , daher kann auch das Teillastruckeln kommen .
Das Einstellen des CO-Werts wird anscheinend wirklich blockiert , das schreibt die Gesetzgebung wegen Manipulationsvorschriften vor , das geht wohl nur noch bei den älteren Modellen und anscheinend auch nur ohne die aktuelle Softwareaktualisierung der Geräte , die dann das Ändern auch bei älteren Modellen blockiert .
SO EIN DRECK !
Ein Vorschlag ist , die Lambdasonde des AK550 zu verbauen , die passt und ist im Ansprechverhalten feinfühliger .
MeisterZIP
Besonders bei den neueren Modellen , besonders E5 , gibt es HIER UND DA Fahrzeuge , bei denen die Lambdasonde träger reagiert , daher kann auch das Teillastruckeln kommen .
Das Einstellen des CO-Werts wird anscheinend wirklich blockiert , das schreibt die Gesetzgebung wegen Manipulationsvorschriften vor , das geht wohl nur noch bei den älteren Modellen und anscheinend auch nur ohne die aktuelle Softwareaktualisierung der Geräte , die dann das Ändern auch bei älteren Modellen blockiert .
SO EIN DRECK !
Ein Vorschlag ist , die Lambdasonde des AK550 zu verbauen , die passt und ist im Ansprechverhalten feinfühliger .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 17
- Registriert: 13.11.2020, 18:48
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ruckeln bei konstanten Geschwindigkeiten
Vielen Dank Meister, für die schnelle Info.
Ich bleibe dran und berichte weiter...
Gruß
Hartmut
Ich bleibe dran und berichte weiter...
Gruß
Hartmut
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste